10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Flüge nach Amerika - unverschlossenes Gepäck.?!?!
@merkaii sagte:
Ist so wie du es sagst aber nicht ganz richtig.
Sollte es z.B. ein zahlenschloss sein wird der Zoll alles andere tun als geduldig und behutsam deinen Koffer zu öffnen. ....
Vor rund zwei Jahren passierte folgendes:
Ankunft auf Gran Canaria. Alles ok. Koffer kamen, rein ins Auto ab nach Hause. Koffer aufgemacht und siehe da. Ganz oben lag ein DIN-4 Blatt vom "Luftfahrtsamt Südbayern-Luftsicherheitsstelle" mit dem Vermerk "Information zur durchgeführten behördlichen Gepäcköffnung". Darin wurde vermerkt, dass der Koffer geöffnet wurde, weil folgende Gegenstände entnommen und sichergestellt wurden, da sie gegen die geltenden Sicherheitsvorschriften verstoßen. "Entnommen wurden ein Paket mit 10 gebrauchsfertigen Wunderkerzen und dem AVIA-Partner übergeben". Weiterhin hies es "Durch die behördlich angeordnete Öffnung Ihres Gepäckstückes kam es zu keiner Beschädigung". Unterschrift mit Datum und Uhrzeit von drei Beamten.
Dass wir darüber überrascht waren ist klar. Der Koffer war derart verschlossen und gesichert, dass es an Wunder grenzt ihn zu öffnen. Schlüsselsicherungen, zwei Zahlenschlösser und nochmals codierter Koffergurt. Aber öffnen konnten sie ihn trotzdem und zwar so, dass echt keinerlei Spuren erkennbar waren. Wäre nicht der Zettel beigelegt gewesen, wir hätten halt vermutet, dass wir die "Wunderkerzen" vergessen haben.
Der Zoll oder wer auch immer die Öffnung(en) vornimmt, hat da ganz bestimmt keine Probleme.
fio
Auswandern
Unabhängig vom Ziel käme ich niemals auf die Idee komplett existenziell auszuwandern. Trotz allem was in der Welt los ist halte ich D noch für das mit am sichersten Land zum Leben in allen Bereichen. Ich würde mir niemals Wohneigentum im Ausland kaufen, schon gar nicht in vergleichsweise unsicheren Ländern. Wie schnell sich Dinge wie z.B. in Ägypten 2011 ändern können haben wir ja alle erlebt. Mir wäre die Gefahr auch viel zu groß als Ungläubiger z.B. bei Unruhen enteignet zu werden.
Mich entsetzt immer wieder wie blauäugig auch ältere (und vermeintlich lebenserfahrene) Leute an solch ein existenzielles Thema herangehen. Von vermeintichen "Freunden", kennengelernt z.B. während eines AI-Aufenthaltes in einem Clubhotel, wird gleich auf die Mentalität des gesamten Landes bzw. der Bevölkerung geschlossen.
Ähnliches hatte ich schon in den 80-iger bzw. 90-iger Jahre auf Gran Canaria mitbekommen als unbedarften, naiven Touristen Time-Sharing Verträge aufgeschwatzt wurden..
Der bessere Weg erscheint mir sich rechtzeitig in D Wohneigentum zu schaffen, von der ersparten Miete kann man sich in fortgeschrittenerem Alter, wenn man nicht ins Hotel möchte, eine Ferienwohnung mieten, da gibt es bei longtime-stay wie auch in den Hotels gute Angebote, zudem ist man bei der Wahl des Zieles immer flexibel. Außerdem stellen sich die Probleme der KV-Absicherung bei Wohnsitz in D nicht so.
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Hallo!
Wir waren von dem plötzlichen Streik der spanischen Fluglotsen betroffen. Sollten am Freitag mit Condor von Gran Canaria zurückfliegen und saßen schon im Flieger und wollten schon los. Der Flugkapitän und das Kabinenpersonal hatten auch schon die entsprechenden Ansagen gemacht und plötzlich hieß es: wir haben ein Problem – die Fluglotsen streiken und der spanische Luftraum ist gesperrt. Der Kapitän teilte uns mit, dass man sich kundig machen wollte. Wir wurden nach einiger Zeit dann informiert, dass man heute auf keinen Fall mehr fliegen könnte und man würde uns ein Hotelzimmer besorgen (kamen dann ins Baobab nach Meloneras). Ich kann nur sagen, Hochachtung vor der Abwicklung dieser nicht alltäglichen Situation. Vom Transport zum Hotel und der dortigen Betreuung (durch Neckermann Reiseleitung, es war immer ein Mitarbeiter vor Ort und es gab laufend Informationen) bis zum Rücktransport zum Flughafen war alles sehr gut organisiert (und das bei mehreren hundert Leuten – es waren wohl drei Condor-Maschinen nicht mehr weggekommen).
Anmerkung: wir konnten mit einem Tag Verspätung am Samstagabend fliegen und kamen dann um 23.57 Uhr in DUS an (Durchsage aus dem Cockpit: „Da wir spät dran sind, geben wir mal Gas. So schnell sind Sie bestimmt noch nicht mit uns noch nicht geflogen“ – stimmt: konnte man auf dem Monitor sehen: 1.000 km/h). Also, hier kann ich Condor nur loben.
In welchen Hotels wart Ihr schon?
Mein erster Flug via Ibiza war 1978, weiter gings nach Formentera, gewohnt in zweistöckiger Anlage mit 4 Apartments von Trans-Air.
1979 nach Alicante, weiter nach Benidorm, entsetzlich 3 Wochen Party.
1980 - 1987 Kanaren und Balearen. Auf Gran Canaria Apart-Hotel Buenos Aires, gibts immer noch; auf den Balearen privat Apartments (Jahn usw.)
Juni 1987 Kreuzfahrt östliches Mittelmeer, MS Romantica ex Romanza
Ab Weihnachten 1987 Lloret de Mar, Hotels Rosamar (priv. Besitzer) Apartm. Tres Picos, San Feliu - Hotel Roc
Dazwischen 1992 Türkei, Sport-Hotel in Konakli (gib es nicht mehr)
1992 Domenikanische Republik - Juan Dolio, Hotel Linda
1993 Dom. Rep. - Boca Chica, Hotel gleicher Name
1994 Kreuzfahrt Kanaren u. Madaira, MS Vistamar
und dazzwischen immer wieder LLoret de Mar, Rosamar, Rosamar Park
1999 - 2001 LLoret, Hotel Mar Sol, Pension Acona
2001 Kreuzfahrt östliches Mittelmeer, EUROPE VISION,jetzt ARMONIA
2002 Türkei - Alanya - Apartments Tac
2002 LLoret de Mar, Hotel Rosamar Maritim
2003 Bulgarien, Albena- Hotel Ralitza -
2004 Lanzarote, Apartm. Roca
2005 LLoret de Mar - Apartm. Rosamar-Garden-Resort
2006 Türkei - Colakli-Gündocdu - Hotel Süral Resort
2006 Türkei - Konakli - Suite-Hotel Royal-Garden
2007 Türkei - Konakli - Suite-Hotel Royal-Garden
2007 Türkei - Kumköy - Apartm Oleander-Tropic
2008 Türkei - Konakli - Suite-Hotel Royal-Garden (Mai u. Okt.)
Ich habe bestimmt einige vergessen, insbesondere in LLoret de Mar.
Liebe Grüße
Lopesan Baobab Resort
@SusanneRies sagte:
@hema: war zwar noch nicht da sondern wir haben's auch noch vor uns
, aber bei den Urlaubsbildern haben einige (u.a. Marcus) auch den Lageplan fotografiert, sodaß man hierauf erkennen kann, wo welcher Block liegt. Ich denke jedoch, daß in jedem Block die Zimmer jeweils zu beiden Seiten liegen, sodaß der Block allein noch keine Garantie für einen bestimmten Blick ist. Im Forum war außerdem z.B. von shellfee zu lesen, daß Block 7 (hinten raus) über der Lieferantenzufahrt liegt und deshalb sehr laut ist... und Block 1 scheint noch nicht fertig zu sein...
Hallo Susanne,
das habe ich durch intensives Lesen und Bilder gucken auch herausgefunden. Aber aus dem Bild- Lageplan geht nicht hervor, wo Block1 bzw. Block 8 liegt, meerseits oder ?
Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.
Wir werden beim Hotel selbst um ein ruhiges Zimmer bitten. Und vor Ort gibt es, wenn nötig, immer eine Lösung.
Wie ich gerade der Tageszeitung entnommen habe, sind die Belegungsraten auf Gran Canaria z.Z. existenzbedrohend. Ich denke, dass der Buchungsrückgang vor allem aus GB kommt.
Die Wirtschaftskrise und vor allem der rapide Verfall des GBP hat den Urlaub für viele Engländer unbezahlbar gemacht.
Dass noch reichlich Zimmer vorhanden sind, lässt sich daran ablesen, dass Last Minute Angebote immer günstiger geworden sind, nicht nur beim Baobab.
Wir sehen unserem Urlaub sehr gelassen und positiv entgegen.
Gruß
hema
Erstes mal - viele verschiedene Fragen
Hallo zusammen
Ich fliege nächsten Monat zum ersten Mal nach Gran Canaria, Playa del Ingles, allein, und habe zig Fragen Hab zwar schon viel quer gelesen hier, einige Tipps erhalten, aber vllt könnt ihr mir noch die ein oder andere Frage beantworten.
Erstmal, ist es als Frau abends/nachts unbedenklich zu Fuß "nach Hause" zu gehen, oder sollte man lieber auch für kurze Strecken ein Taxi nehmen?
Kann es sein, dass Motorroller (50er) fast teurer sind als Mietwagen? Dachte das wäre vielleicht eine nette Alternative, aber bei den Preisen die ich so gefunden habe komme ich mit einem Auto günstiger weg. Oder habt ihr da irgendwelche Geheimtipps?
Ist es sinnvoller Sonnencreme mitzunehmen oder wie Zigaretten vor Ort zu kaufen?
Achja, Zigaretten.....habe dummerweise erst nach Buchung gelesen, dass das Rauchen auf dem Balkon nicht gestattet ist. Gilt das denn auch für E-Zigaretten? Sind die überhaupt auf GC auch so verbreitet wie hier mittlerweile? Mitnehmen ist ja wahrscheinlich etwas schwierig, oder?
Ich würde gern im Urlaub mal Reiten, als Anfänger allerdings. Ich habe schon gesehen, dass es einige Anbieter gibt. Liegen da Erfahrungswerte vor?
Gleiches zum Thema Jetski...kennt da wer ein Schnäppchen?
Ich glaub das wars erstmal, freue mich sehr über Antworten oder Verweise zu Themen, die ich vielleicht übersehen habe
Viele Grüße
Suchfunktion
@ Mausebär:
okay, danke, kann ja mal passieren, und akzeptiere ich
bei mir war's so, daß ich am 31.7. aus dem Urlaub zurückgekehrt war, Dänemark, plattes Land, ohne PC- und m.M. brauche ich im Urlaub auch kein Internet, manche Dinge wären zwar hilfreich, doch zwangsläufig kommt man darüber auch wieder mit dem Alltagsleben in Kontakt.
Und so wollte ich ab dem 1.8. nachschauen, was es denn bei HC so Neues gegeben hatte, insbesondere ob es vielleicht zu den von meiner Wenigkeit bereisten Gegenden frische Anliegen gegeben hatte.
Eine dieser Gegenden ist z.B. Madeira, und da gibt es Zeiten, wo einige Wochen lang nix gepostet wird, es war also nicht ungewöhnlich, über 14 Tage hin keine neuen Beiträge zu diesem Ziel zu finden.
Stutzig wurde ich erst, als ich ein paar Tage später zu Berlin und Gran Canaria selbst etwas suchte und dann feststellte, daß bei allen Themen die letzten Ergebnisse mit spätestens 13.7. angezeigt wurden, und so war es dann bei allen anderen Begriffen, die ich in die Suchfunktion eingab, auch. Ebenso stellte ich fest, daß es zu "meinen" Themen durchaus mittlerweile neuere Postings in verschiedenen Threads gab.
Das hat dann bis zum 8.8. gedauert, rund um die Uhr mache ich das ja nun auch nicht.
Nun gut, und denn leben wir mal in freudiger Erwartung
Condor ( nicht Langstrecke !! )- allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
Hallo,
ich fliege in knapp zwei Wochen mit einer Boeing 757-300 der Condor (laut eingesetzer Maschine im Flugplan) nach Gran Canaria.
Ich bin die letzten Jahre immernur mit Tuifly und AirBerlin das letzte mal glaube 2005 geflogen! Bei Tuifly werden ja nur 737-800 eingesetzt mit glaube höchstens 189 Passagieren...jedenfalls hab ichetwas Flugangst und sitze in den Maschinen immer sehr weit vorne meistens sogar erste Reihe...weil für mein empfinden ist es dort am ruhigsten von der Lautstärke auch und von Turbulenzen (ich weißnicht ob ich mir das eventuell nur einbilde, aber die Flugbegleiterin empfahl mir diese Plätze um auch ein Auge auf mich zu haben...hatte mich mal einer anvertraut und gesagt, dass ich Angsthätte).
Jetzt fliege ich zum glaube zum zweiten mal mit einer Boeing 757-300 von Condor (bin 2004 schonmal mit Condor in die Türkei aber ich erinner mich kein Stück mehr daran) ...aufjedenfall wie ist dasbei einer Boeing 757-300 it 256 Sitzplätzen? Wo sollte ich dann dort am besten sitzen?
Hach ich bin so unsicher!! Würde gerne ein Sitzplatz reservieren...bisher sind noch viele Sitzplätze nicht reserviert ich möchte eben alles "richtig" machen!!
Wir werden wohl auch Vorabend Checkin machen und dann im Hotel schlafen, weil wir sehr früh morgens fliegen und es einfach Stressfreier ist...
Würde mich über Antworten freuen oder auch Tipps zur Flugangst
Liebe Grüße
4 köpfige Familie im Urlaub vereinen
Hallo,
wir (Ehepaar mit 17jähriger Tochter und 8jährigem Sohn) fliegen über die Weihnachtsfeiertage bereits zum 14. Mal nach Gran Canaria.
Das Problem ist folgendes:
Wir brauchen dringend 2 Schlafzimmer,
unbedingt Sonne ohne Ende am Balkon/Terrasse/Garten von der Früh weg,
am liebsten Hanglage mit Meerblick,
Restaurant wegen dem Frühstück in der Anlage,
nicht ebenerdig wegen der Kälte im Winter.
Wir halten uns immer im Süden der Insel auf, haben auch immer ein Leihauto.
Preisliche Vorstellung: höchstens 2000 Euro für 16 Tage.
Unser Favorit war bislang im Sonnenland (Vista Oasis), das gibt es leider nur mit 1 Schlafzimmer.
Letztes Jahr waren wir in Playa Ingles, im Bungalows Parque Carlos (2 Schlafzimmer), sehr schöne Anlage, schöne Bungalows, hanglage, aber leider den einzigen Bungalow ohne Dachterrasse erwischt und erst ab 14 Uhr Sonne auf der Terrasse. das ist im Winter einfach zu kalt!
Ich hoffe, ich darf die Anlagen anführen, ich hege nicht die Absicht, Werbung zu machen!
Eine zweite Möglichkeit wäre ein Hotel mit Frühstück, Fitnessraum für die Tochter, Familienzimmer o.ä. , auf jeden Fall mit 4 Betten.
Hier konnte ich nichts finden, schon gar keine 2 Zimmer mit Verbindungstür oder 4 Bett Suiten. Oder der Zeitraum (BsP Mogan Cordial) Weihnachten ist bereits verbucht.
Ich hoffe, es darf und kann mir jemand Vorschläge und Erfahrungen mitteilen. Zumindest in welcher Ecke ich suchen soll.
Liebe Grüße
Small Planet Airlines
Hallo, wir sind am 24.10.2017 nach Gran Canaria ab D`dorf geflogen. Da man weis was in Düsseldorf los sein kann sind wir überpünktlich da gewesen. Schalter war noch geschlossen, öffnete aber pünktlich 2 Std. vor Boarding. Check in war problemlos, Flug pünktlich. Airbus A320 , etwas eng aber es geht. Personal war der deutschen Sprache nicht mächtig, nur litauisch oder polnisch. Englisch na ja. Die Kinder bekamen Malbücher, das war es auch. Ich habe leider nicht einmal jemanden vom Personal lächeln sehen, den Piloten verstand man überhaupt nicht, alkoholfreie Getränke gab es leider nicht ausreichend. Die Landung war grottenschlecht, sehr sehr hart aufgesetzt.
Für das Geld kann man keinen Luxus erwarten, Freundlichkeit schon. Wenn ich die Möglichkeit habe werde ich diese Airline meiden aus dem einfachen Grund das das Personal sich nicht kümmerte. Während des Fluges wurde geduldet das die Kleinkinder ohne Begleitung ihrer Eltern im Flugzeug rum krabbeln durften. Ich habe nichts gegen Kinder, im Gegenteil, habe selbst drei. Aber wenn wir früher geflogen sind mit 2 jährigen Zwillingen und einer 5 jährigen haben wir uns um unsere Kinder gekümmert und mit ihnen gespielt, jetzt scheint es Usus zu sein sie einfach in den Gang zu setzten. Man musste tatsächlich erst auf den Boden gucken um nicht auf Kinderhände zu treten. Unverständlich das die Crew dies so zuließ. Ich denke dies ist ein großer Sicherheitsfaktor.