9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
9780 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen
Nordthailand mit Mietwagen
Hallo zusammen.
wir planen im November 2016 mal wieder nach Thailand zu gehen.
Waren bereits vor 2 Jahren in BKK, Hua Hin, Kao Sok, Kao Lak, Phi Phi und Krabi.
Jetzt soll es endlich in den Norden gehen und auf die Inseln zum relaxen und evtl. tauchen.
Apropos Tauchen, wir waren ja letztes mal auf den Similans und echt enttäuscht wegen der Korallenbleiche und fast keine Fische - dieses mal wollen wir nach dem Norden nach Ko Lanta, Phi Phi und Phuket und hoffen dort auf bessere tauchspots, hat hier jemand Erfahrungen?
Nun aber erst mal zu unserem allgemeinen Thread zum Thema Norden
Wir haben etwas 17-18 Tage Zeit, würde da einfach 9 Tage Norden planen und 9 Tage Süden. Reichen 9 tage Norden???
Der Plan schaut so aus, dass wir direkt nach unserer Landung in BKK mit dem Auto die 1,5 hnach Ayuthaya durchstarten und uns dort für 2 Tage einquartieren.
Dann jeweils 1 Nacht in Phitsanoluke, Sukhotai und Lampang (soll man hier ins Elefantencamp, wir waren schon einmal im Kao Sok Elefantenreiten, oder ist das wieder nur was für Touris).
Chang Mai dann erst mal eine Nacht, dann weiter für 2 Nächte nach Chiang Rai und auf zum Goldenen Dreieck. Würdne auch gerne eine Flußfahrt auf dem Mekong machen, irgendwelche Tipps hierfür?
Dann zurück nach Chiang Mai, Mietwagen dann dort abgeben, noch eine nacht bleiben und dann mit dem Inlandsflug nach Krabi.
Meint Ihr das passt so? Das sind ja auch immer etliche Kilometer die man da mit dem Mietwagen zurück legt. Die Straßen sollten ja ok sein und linksverkehr kennen wir schon - wie sieht es sonst so aus mit Miewagen, Diebstahl etc...
Dann wollen wir evtl. zu den Giraffenhalsfrauen - die sind doch an der birmanesischen Grenze , weiß jemand wo , wir wollen die gerne in Natura erleben und nicht gestellt für Touris
Prinzipiell schauen wir uns auch mal gerne einen Tempel / Wat an, aber nicht jeden Tag, lassen uns gerne von der Natur verzaubern, kleine Dörfer, Märkte und viel Thailand soll dabei sein.
Ich freu mich auf viele must have`s und do not`s von Euch
Danke im vorraus und LG Simy
Wohin in Thailand?
Hallo,
ich kann Dir Samui nicht im Januar empfehlen. Dieser Monat ist noch sehr durchwachsen. Und das wird sich gerade beim Tauchen erkennbar machen.
Tao ist für Taucher schon nicht schlecht. Allerdings muss ich sagen, dass die Anamanensee da schon mehr hergibt, viel mehr Tauchgebiete. Angefangen bei Racha Noi und Yai, Shark Point, Coral Islands, Phi Phi und die für Taucher ach so beliebten Similan Islands. Das ist nur eine kleine Anzahl der Tauchgebiete. Im Golf von Thailand kannst Du nur bei Tao tauchen und auch etwas bei Phangan aber nicht so der Rede wert, wenn man auch die Andamanensee haben kann.
Daher empfehle ich Dir folgendes:
3 Tage Bangkok (6 Tage finde ich definitiv zu viel, in 3 Tagen müsstet ihr das wichtigste gesehen haben)
Flug von BKK nach Phuket (mit Thai Air über www.thaiair.com) für ca. 80 € (Hin- und Zurück).
Von dort aus ein günstiges Hotel findest Du über sawasdee.com
Ich empfehle Dir da Karon, was nicht so weit vom Schuss weg ist. Patong würde ich meiden. Da hast Du einfach nicht Deine Ruhe, während Du von Karon aus in 5 Minuten mit dem Tuk Tuk in Patong sein kannst, falls Du mal Action brauchst.
Es gibt auf Phuket um die 50 Tauchschulen, wobei zu ca. 75%, wenn nicht sogar mehr Deutsche da sind. Wärmstens empfehlen kann ich Dir da eine Basis in Kata Beach, mit Basen in Karon und Patong (schicke Dir den Link rüber, da hier Links verboten sind).
Außerdem schicke ich Dir eine super Seite zur Information was Phuket angeht.
Tagesausflüge kosten auf Phuket mit dem Boot z. B. nach Phi Phi mit Transfer ab Hotel, Kaffee, Getränke, Frühstück, Mittag, Früchte, Wasser und auch teilweise Abendessen, 2 - 3 TG/Tag um die 50€ - 60€. Hinzu kommt dann die Ausrüstung, die ihr auch dort leihen müsst, ich weiß ja nicht, ob Ihr eure eigenen Tauchsachen mitbringt.
Außerdem gibt es noch eine Basis am Kata Beach, die Strandtauchgänge direkt in Karon oder kata anbieten. Schicke Dir ebenfalls den Link per Mail.
Übrigens: Im Janurar ist auf Phuket das absolute Traumwetter, daher solltet ihr sowieso nicht in Patong absteigen, da dort Halli Galli sein wird.
Soviel erst einmal dazu.
Gut Luft!
Izi
Umbuchen aber wohin???
Danke für die Aufklärung wegen Luma!
Dass diese Dinger nicht ganz unkritisch sin, wisst ihr? Massive Sonnenbrandgefahr und wegen Abtreiben und Nichtmehrzurückkommenkönnen eines der Hassobjekte beispielsweise der DLRG an unseren Strände.
@ Mann von Annemarie
Du bringst sehr viel durcheinander, s sei dir wegen Unerfahrenheit verziehen
PADI ist eine der großen Tauchausbildungsorganisationen, weitere sind CMAS und SSI.
"Den PADI machen" geht also gar nicht.
Unter OWD (bei CMAS ist das der 1*) versteht man einen Tauchkurs, der zum selbständigen Tauchen mit einem Tauchpartner qualifiziert. De facto nach den Statuten der Verbände gibt es nur während des Kurses eine Tiefenbegrenzung auf 18 m, danach werden 18 oder 20 m als Grenze empfohlen, bis der Taucher mehr Routine und Sicherheit gewonnen hat, danach ist die Grenze 40 m.
PADI hat darunter noch einen Kurs für Gelegenheitstaucher, der sich Scuba Diver nennt, da ist die Grenze 12 m, und derjenige ist verpflichtet, in Begleitung eines Tauchlehrers zu tauchen.
Dein "ist 100 Euro billiger"-Argument lässt sich bei mir die Nackenhaare aufstellen! Ein billiger Tauchkurs kann nur ein schlechter Kurs sein, und im übelsten Fall kommt dabei so etwas heraus wie kürzlich auf Fehmarn! Ein guter Tauchkurs zum OWD bzw. 1* bedeutet mindestens 5 ganze Tage Ausbildung in Kleingruppe, Training und Theorieunterricht und kostet mindestens 500 Euro.
Zerbrich dir nicht den Kopf über Tauchsafaris, davon bist du so weit entfernt wie der Mond von der Erde.
Region:
In Hurghada ist sehr viel los, aber die anfängergeeigneten Riffe sind ziemlich hinüber. Vom Strand aus schnorcheln geht fast gar nicht.
In Safaga ist auch schnorchelnd wenig drin, der Ort ist nicht allzu ansprechend.
Makadi ist eine Retortensammlung von Hotels, authentischer Ort ist Fehlanzeige.
Was als El Quseir angeboten wird, ist 10 oder mehr km vom Ort entfernt. Hotels mitten in der Wüste, das Nachbarhotel gern mal 3 km entfernt.
Warum wurde Dahab noch nicht genannt? Das Iberotel Dahabeya ist eine gute Empfehlung, der 2 km entfernte Ort ist schnell erreichbar und sehr nett zum Bummeln ohne den Lärm von Hurghada, es gibt viele recht gut erhaltene Tauchplätze auch für Anfänger. Dort weiß ich auch, welche Tauchbasis ich für einen Kurs vorbehaltlos empfehlen kann (es ist nicht die im Hotel ansässige).
Costa Rica mit dem Mietwagen
Hallo,
wie schon von wiener-michl beschrieben, ist das Fahren selber in CR relativ easy. Was man beachten sollte, ist, dass die Beschilderung bei weitem nicht an deutsche Verhältnisse heran kommt. Ne gute Straßenkarte, ein Navi und / oder ein paar spanisch-Kenntnisse (bei uns hats aber auch ohne funktioniert) sind entsprechend nicht von Nachteil. Es geht zwar auch ohne (wir konnten kein spanisch und hatten auch nur ne Karte dabei), aber es erleichtert halt die "Navigation". Vor allem, wenn man die Hauptrouten verlassen will/muss.
Was man unbedingt anschauen muss? Alles und nichts . Es gibt viele schöne Ecken in CR. Das hängt halt vor allem von deinen Interessen ab. Für einen Außenstehenden ist das, ohne nähere Infos, nur schwer sinnvoll zu beantworten.
Für mich empfinde ich es immer am besten, sich erstmal in Reiseführern und/oder Internet über die Möglichkeiten im Land zu belesen und zu entscheiden, was hört sich für mich besonders interessant an und was weniger...
Auf die Schnelle einen ganz ordentlichen Überblick bekommt man z.B. auf der Seite http://www.hallo-costarica.com/.
Zu den Stränden:
Auf der Nicoya-Halbinsel waren wir nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Die Strände, die für uns optisch dem idealisierten Südsee-Strand am nähesten kamen, waren die im Manuell Antonio NP. Generell ist der Park landschaftlich sehr schön. Aber leider auch ziemlich überlaufen.
Gut gefallen haben uns die Strände an der südlichen Pazifikküste und der Osa-Halbinsel. Diese sind halt weitestgehend eher "wild" und naturbelassen und nicht so voll. Zum Schnorcheln aber eher weniger geeignet.
Toll war das Schnorcheln/Tauchen an der Isla del Cano vor der Drake Bay auf der Osa-Halbinsel. Aber das funktioniert halt nur per Boots-Ausflug.
Generell würde ich behaupten, ohne jetzt überall gewesen zu sein, dass die gesamte Pazifikküste zum Schnorcheln (zumindest vom Strand aus) nicht so optimal ist. Da würde sich dann eher die südliche Karibikküste, die nebenbei auch sehr schöne Strände hat, anbieten.
Zu hohe Ansprüche würde ich aber im Großen und Ganzen eh nicht an das Schnorcheln in CR stellen. Beim Tauchen sieht's wohl etwas besser aus (konnte ich damals leider noch nicht), aber zum Schnorcheln gibt's bessere Ecken in Mittelamerika.
Gruß
Rundreise 3 wochen
hallo montecity,
mittelamerika eignet sich für individualreisen sehr gut. man kann auch sehr günstig reisen, ohne dass es einem an etwas mangelt. Ich könnte dir zwei verscheidene Routen empfehlen, die wir gemacht haben. hängt aber auch davor ab an was ihr interessiert seid. Jungel? nationalparks mit vielen Tieren? berge? Strand und etws sightseeing? wir haben zwischendurch immer wieder gezeltet (mal am strand, mal im jungel) hier meine 2 vorschläge
Route 1: Südmexico
Cancun landen und gleich vom Flughafen nach Playa del Carmen fahren und sich 2 Tage am Strand erholen.
Dann Bus nehmen und über Chetumal mit evtl. Zwischenstopp in Xispuhil und Coba nehmen (pyramiden-schnuppern)
Weiterfahren nach Palenque, dort Pyramiden im Jungel anschauen
dann zu den Wasserfällen Agua Clara und Agua Blanca
dann in die Berge in die Kolonialstadt San Cristobal de las casas
nach Tuxla guitjeres und tour zum Canyon machen
zurück in den Osten nach Ocasingo (nur zum übernachten)
am nächsten tag mit einer cesna in den jungel zur Laguna Miramar
dann zurück und über Palenque nach Campeche, Kolonialstadt
über Merida nach Chichen Itza
von Chichen Itza kurze Trips zu 2 Cenoten (Kalksteinhöhlen) mit Wasser drin, toll
zum Schluß Badeurlaub mit Schnorcheln in Tulum (dort sich auch nochmal kleine Ruinen)
falls ihr taucher seid, empfiehlt es sich, in Tulum und auf der Insel Cosumel tauchen zu gehen, bei Tulum gibt es auch noch eine tolle Cenote in der man tauchen kann (Gran Cenote)
Tour 2: Panama (westlich von Panama City) und Costa Rica (habs mal schnell aus meinem log buch kopiert - deshalb etwas anders geschrieben)
Panama City, zwei Übernachtungen (Covadonga);
* Inlandsflug nach Bocas del Toro
* Übernachtungen in Bocas (Hospitaje Heike) und auf Bastimentos;
Besichtingung von Hölen, 2 x Segeltörn mit Marceille, Schnorcheln
* vorletzte Nacht: Zelten am 1rst Beach auf Bastimentos
* letzte Nacht auf Bocas mit tollem Balkon
* am nächsten Tag Weiterreise nach Puerto Viejo in Costa Rica:
Fahrt mit Wassertaxi, Bus Grenzübergang über Brücke, Bus nach
Puerto Viejo;
* 3 Tage in Puerto Viejo (Jacaranda)
* Reise nach La Fortuna (Jeap-Boat-Jeap, ca. 6 Stunden), zwei Übernachtungen und Besuch bei den heissen Quellen des Vulkans Arenal (19 Dollar Eintritt);
Besuch des Vulkan war wegen schlechten Wetters nicht lohnenswert
* Busfahrt nach Monte Verde, dort eine Übernachtung (Pensio Colibrí);
Besuch des Kolibri (humming bird) Gartens und des Sky Walks
(ca 3,5 km Weg mit 7 Hängebrücken über den Urwald)
* Weiterfahrt über San José nach Golfito, dort eine Übernachtung;#
am nächsten Morgen übersetzen mit der Fähre nach Puerto Jiménez
auf der Peninsula Osa;
Vorbereitung für einen Trail durch den Corcovado National Park (eine Übernachtung).
* 3-Tage Trail durch den Corcovado National Park (Los Patos - Sirena -
La Lenona Ranger Station); am Nachmittag des 4. Tages Ausstieg bei
Carate und Rückfahrt mit dem collectivo nach Puerto Jiménez
* dort eine weitere Übernachtung, am nächsten morgen um 6:00 mit der Fähre nach Golfito, von dort per Bus nach David,
von dort nach Boquete.
* Drei Übernachtungen in Boquete (Marílos), Sendero Los Quetzales,
Besichtigung einer Kaffee-Plantage (sehr gut!)
* Rückfahrt nach Panama City
beide Touren waren toll. der nationalpark Corcovado war ein highlight, bocas del Toro war auch sehr schön (palmestrände und co.), war auch sehr gut zum tauchen.
die reise haben wir vollständig auf eigene Faust gemacht, nur mit Reiseführer (lonelyplanet) bewafnet sehr gut zurechtgefunden.
falls du fragen hast, kannst du mir eine PN schicken.
Tauchanzug oder Shorty????
@NathalieRinderknecht sagte:
Da stimme ich Anita zu. Natürlich darf der Anzug nicht ZU eng sein, aber er soll gut sitzen und auch bloss nicht zu weit sein. Denn wenn das Wasser zirkulieren kann, nützts ja auch nichts... Aber allein reinkommen solltest Du schon noch...
Wir haben bei uns in der Gegend zwei gute Tauchläden, in denen man sich wirklich von kompetenten Leuten beraten lassen kann, die einem auch abraten zu einem Anzug, wenns nicht passt und nicht einfach nur das teuerste verkaufen möchten. Aber leider sind diese Läden vermutlich eher in der Minderheit. Die Boot und deren Auswahl kenn ich leider nicht, kann ich also nicht beurteilen...
Mein Anzug wurde im Laufe der zwei Wochen doch etwas weiter (er war ja nicht zu eng vorher, aber liess sich halt Anfangs Ferien noch mühsamer anziehen als zu Ende). Wir hatten auch 40 Grad Aussentemperatur und es war tatsächlich nicht ein so grosses Vergnügen in einem 5mm-Anzug am Land rumzurennen. Da half nur, zuerst das Gerödel bereit machen und am Schluss in den Anzug schlüpfen und dann baldmöglichst ins Wasser...
Im Wasser war ich dann echt froh um meine 5mm, beneidete diejenigen im Shorty also überhaupt nicht...
Mein Mann tauchte sogar in seinem 7mm und fand es ok...
Möchtest Du Dir denn bereits vor dem Kurs einen Anzug zulegen? Bist Du Dir in dem Fall sicher, dass es Dein neues Hobby wird? Ich möchte Dich überhaupt nicht davon abbringen, den ich würde meinen eigenen Anzug für kein Geld der Welt mehr abgeben wollen. Den OWD hab ich zwar noch mit Mietanzug gemacht, aber danach gleich nen eigenen gekauft, weil mich das Tauchen dann echt gepackt hat und es echt süchtig macht. Aber ganz günstig ist ein guter Anzug ja nicht gerade. Weiss nicht, was es in Deutschland kostet, aber in der Schweiz zahlst Du da schnell mal so 400 Euro...
Liebe Grüsse
Nathi
Hi Nathi,
das stimmt natürlich vollkommen und diese Überlegung hatte ich auch schon, ob ich mir den Tauchanzug wirklich vorher kaufen soll. Werde das wohl eher so machen, wenn ich in Dahab meinen OWD gemacht habe, vorrausgesetzt es klappt auch alles, dann kann ich mir immer noch meinen eigenen Tauchanzug kaufen.
Die Vorstellung, daß die dort keinen in meiner Größe haben, hat mich daszu veranlasst, mir selbst einen zu kaufen. Stelle mir das halt leicht peinlich vor, da ewig anzuprobieren und am Ende ist keiner für mich dabei. Aber es kann ja auch sein, daß ich mir da ganz unnötige Gedanken mache.
Bei uns kostet z. B. ein Scubapro so zwischen 230 und 300 Euro. Im Angebot kann es sogar weit günstiger werden. Den ich zu Hause anprobiert habe, war vom " Tauchsport Heinemann" und in einer super Qualität.
Werd jetzt mal meine Tauchschule in Dahab kontaktieren und nachfragen, was für Größen sie so vorrätig haben.
Da ich seit Jahren sehr gut schnorchle und wie schon gesagt, den Schnupperkurs im Tauchen letztes Jahr in Hurghada gemacht habe, außer dass ich erkältet war und darum hat es mit dem Druckausgleich nicht geklappt, hoffe ich und wünsche mir sehr, daß ich das Tauchen zusammen mit meinem Mann in Zukunft geniessen werde.
Ganz liebe Grüsse nochmal an Euch Beide und Ihr habt mir durch Eure Tipps meine Entscheidung sehr viel einfacher gemacht.
Chrissi
Schnorchelausflüge in Sharm el Sheikh
@babyrepublic sagte:
Hallo,
wird denn die Tiran Insel auch betreten oder geht es gleich wieder zurück beim Ausflug
![]()
Bei den sogenannten "Tiran Inseln" handelt es sich um Riffe, die man nicht betreten kann. (Schau dir die Sache auf Google Eart an.....)
Man ankert davor und kann schnorcheln.
Bezw. wenn es eine gute Truppe ist und der Guide es macht: Am Woodhouse Riff
eine Strömungsschnorchelgang:
War auch beim Tauchen immer ein Erlebnis für mich, entlang der Steilwand.
Je nach Strömung geht wird man da oft ziemlich schnell am Riff entlang gezogen.
Das setzt jedenfalls voraus, dass alle recht fix und diszipliniert sind: Das Schiff fährt in die Nähe des Riffs, dann werden kurz die Maschinen gestoppt und alle springen rein un treffen sich am Riff.
Das Boot darf das Riff nämlich nicht berühren und wird so schnell wie möglich die Gefahrenzone verlassen, wozu es wieder den Antrieb einschalten muss.
Das Aufsammeln geht meist so vor sich, dass das Boot, dass einem etwas weiter draußen begleitet ein Seil mit Boje reinwirft, woran sich die Gruppe festhalten kann. Dann wird man etwas hinaus gezogen damit wieder bei gestopptem Antrieb Zeit bleibt, die Leute an Board zu nehmen.
Die eigentliche Tiran Insel ist verboten miltärische Zone, da sitzt die UNO drauf und ist bereits im Grenzgebiet zu Saudi Arabien.
Beim Schnorchelausflug ist oft die Mittagspause an einem der Riffe der Tiran Insel, gegenüber des Jackson Riffs.
Beim Giftun Ausflug konnte man noch 2 Std. am Strand verbringen.
Da gibt es ja auch einen Strand. Ich fand es immer recht nett, wenn wir es so einrichteten, dass wir im Tiefflug da drüberfliegen durften
Taucherisch war ich zwei mal für einen Tag "zwangsweise" da - das was ich damals gesehen habe war schon vor 10 Jahren keine Offenbarung. Die Riffe eher kaputt und das Wasser meist trüb - kein Vergleich mit dem was ich von Sharm el Sheikh gewohnt bin.
Es wäre schon Schade nur den Strand (wenn da überhaupt einer ist?) vom Boot aus zu betrachten ohne da je hinzukommen
![]()
An Boot kann man genauso gut liegen, aber wenn man da schon ist, wird man eher die Zeit nutzen, um die Unterwasserwelt zu erkunden.
Der Tag ist jedenfalls gut ausgefüllt - mehr als eine Stunde Mittagspause ist wohl sowieso nicht drinnen. Dazwischen fährt man mit dem Schiff oder schnorchelt an
den angefahrenen Stellen.
Die Tour ist jedenfalls die bei weitem schönste - man sieht die Küste, und die zwei Wracks auf den Tiran Riffen.
edit: und Ras Mohammed, geht man da zu Land?
Ich habe mal einen Landausflug in den Nationalpark gemach. War Halbtags und auch recht interessant:
Hier habe ich mal eine kleine Webseite zu Ras Mohammed gemacht
Davor war ich da 10 Jahre hindurch nur tauchen in RM.....
Schnorcheln selbst ist seit einigen Jahren meinen Informationen nach sowieso nicht mehr erlaubt. (Bei den markantesten Shark und Yolanda Riff).
Daher fährt man eher einfachere, aber relativ uninteressante Riffe an.
Vom Land her selbst war jedenfalls ein Schnorchelgang um das "Shark Observatory" recht nett. Auch ein Steilabfall bis auf 800m
Siehe Bilder auf obiger Webseite.
Beim Tauchen war es jedenfalls ein Erlebnis, wenn zwischen Riff und Strand unterwegs war - einfach ein Zeitlang nur ohne Sicht auf "Land" im tiefen Blau im Wasser schwebend.
...Nein auf den 800m war ich auch nie unten, immer nur maximal 60m - damals durfte man das noch, und mit mir waren sehr erfahrene Berufstaucher einer
Spezialeinheit......
Riff vom Baron Resort - SSH
Hallo Viech! )
wir waren im Juli im Baron - das Riff ist schon sehr schön, wir hatten ja extra deswegen dieses Hotel ausgewählt und weil es eher strömungsarm zugleich ist - ob das Riff traumhaft ist, erscheint mir persönlich als Gretchenfrage, meine Erwartungshaltung war halt leider noch etwas höher .. aber ja, es ist zweifelslos schön.
Das Baron ist ein sehr schönes Hotel und alle sehr bemüht, gutes Essen, schöne Zimmer, etc etc. - meine Frau traf dort eine andere Touristin welche extra immer zum Baron-Strand zwecks Schnorcheln pilgerte und dafür einen langen Marsch in Kauf nahm - beim Baron hat man das somit direkt vor der Tür.
Wir waren primär zum Schnorcheln dort und nicht zum Tauchen.
Direkt am Strand ist ein Stand von den Sinai Divers, habe mal gefragt (auch andere Einheimische) ob sich ein Ausflug nach Ras Mohammed wirklich soo viel mehr lohnen würde als das Hausriff - Antwort: das Hausriff ist sehr gut, aber es gibt noch besseres, zu den noch etwas besseren Sachen kann man allerdings eher nur mit Boot hin - und vor allem ist es eine Glückssache was man im Wasser trifft (Zitat: "... you know, it's open sea ... ") - ich hab zumindest mehrmals ohne Mühen schöne Napoleonfische gesehen, einer beschnupperte mich auch direkt; dann waren da noch etliche andere nette Sachen, das unverhoffte Highlight kam dann doch noch, nämlich ein wirklich schöner großer Adlerrochen, da wünschte ich, ich hätte eine Sauerstoff-Flasche drauf gehabt, leider ging mir aber so halt die Puste ziemlich schnell aus.
Du kannst von jedem Steg einfach direkt ins Wasser springen, auch bei Ebbe. Steg würde ich ca. 30m lang schätzen. Links oberhalb vom Haussteg ist ein weiterer und rechts unterhalb nochmals einer, und noch weiter rechts unten noch einer; ich wollte es unbedingt wissen und bin dann nochmals weiter rechts runter in südlicher Richtung geschwommen, also praktisch schon ein wenig ums Eck, dort war dann etwas Strömung, zum Glück war dort in einiger Entfernung wieder ein Steg, dieses letzte Stück hab ich aber nur 1x gemacht weil es auch nichts anderes war als das nähere Hausriff.
Mit 10m runter hast du hier ein recht schönes Revier! das passt auf jeden Fall
Ich würde es nicht als steil abfallend bezeichnen bzw. die Riffkante ist nicht wirklich hoch, würde sagen max. 5 - 7 m, je nach Stelle gehts dann eher langsam tiefer übergehend in Sandboden.
Wind hatten wir (verglichen zur Hurghada) deutlich weniger und zwar durchgehend. Wie sich das im Winter verhält weiß ich leider nicht.
Mich persönlich würde allerdings in dem Zusammenhang auch noch einiges wirklich interessieren:
- Schnorcheln oder doch auch Tauchen?
Etliche Leute meinen dass Tauchen dann gar nicht mehr so viel toller ist weil Großfische zu treffen tatsächlich Glückssache ist und diese sehrwohl auch in den Übergangsbereich zum Riff hin reinkommen. Ich hätte halt noch liebend gerne viel mehr große gesehen (also auch Schildkröten oder was weiß ich noch alles ..)
- erfahrene Baron-Besucher: ist Ras Mohammed wirklich nochmals einiges schöner/klarer/artenreicher ??
bzw. welche anderen Tauch-/Schnorchel-Gegenden würde ihr als in etwa gleichwertig empfehlen? Marsa Alam, El Quesier??
(falls ja, das einzige was für unsere Kids vielleicht noch ganz toll gewesen wäre, wären Wasserrutschen gewesen ... ok, kann man auch mit einem Ausflug in so einen AquaPark machen ... aber falls jemand so eine Kombi von sehr schönem, strömungsarmen Hausriff + schönes, ruhiges Hotel (je kleiner, desto lieber + Rutschen weiß - ich wäre dankbar!
(ich weiß schon dass Wasserrutschen und ruhiges Hotel ein krasser Widerspruch sind)
Gruß, Wick
Schönes Tauch- u. Schnorchelhotel für 2008 gesucht
Hallo Catina
Wir waren im Mai im Conrad in Sharm und waren begeistert.
- Du kannst dort direkt ins Wasser und zur Riffkante schnorcheln (teilweise aber sehr flach) oder über den Steg (ca. 50m) und dann direkt am Riff schnorcheln - das Riff ist wirklich noch sehr schön!
- Tauchbasis ist direkt im Hotel am Strand (im Mai waren es noch die Sinai Divers (die sind jetzt im Nachbarhotel Baron, ca. 3min zu fuss und sehr zu empfehlen), oder ihr geht mir der jetzigen Tauchschule tauchen, weiss allerdings nicht genau welche das jetzt ist
- Ist ein 4* Hotel AI, wirklich sehr schön, die Zimmer sind gross und auch immer sauber, das Essen ist gut und man findet bestimmt immer etwas
- Cocktails: Sind im AI inbegriffen, halt mal besser, mal schlechter, aber auf jeden Fall geniessbar.
- Liegen: Am Strand und am Pool haben wir (6Personen) eigentlich immer freie Liegen gefunden, auch wenn wir mal erst später zum Strand sind.
Hoffe, konnte dir etwas weiter helfen. Ach ja, Transfer vom Flughafen Sharm ist ca. 15 Minuten, Fluglärm hast du aber so gut wie keinen.
LG, Miriam
Tauchschein im März 2008..aber wo!? HILFE
[quote=sommersun]@nicky691 sagte:
Am besten man macht seinen OWD in good old Germany .... kostet genau so viel wie im Urlaub (manchmal sogar preiswerter
) und die Überraschung ist dann um so größer wenn man in warmen Gefilden tauchen geht.... Gruß Nicky
Es gibt aber noch eine Möglichkeit, hier in einer Tauchschule Deines
Vertrauens ganz entspannt die schriftliche Theorie und die Pool Lexionen machen. Dann eine " Überweisung " von deiner Tauchule ausstellen lassen
und damit in in Deinem Urlaubsland mit der Überweisung der Deutschen
Tauchschule den Kurs zu Ende machen. Das geht auf jeden Fall bei allen SSI und PADI Tauchschulen. Da Du ja dann schon alle Lexionen Pool,
(Schwimmbad) hinter Dir gebracht hast, das OWD Buch gelesen und die schriftliche " Prüfung " erledigt hast kannst Du jetzt die restlichen Übungen im warmem Wasser bei super Sichtweiten mit viel Spass im Urlaub zu ende machen. Und das dann alles ohne Prüfungsstress für Dich.
Suche Dir mal eine Tauchschule in Deiner Nähe aus und sprich Sie darauf an.
gut Luft
Butsche