10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Nach 20 Jahren wieder Kuba und Fragen
Hi ,- im Januar fliegen wir wieder nach Kuba . Erlesen habe ich , das sich seit 1996 doch einiges geändert hat . Eure Beiträge waren sehr hilfreich .
Trotsdem noch : Währung mitnehmen ? Ich erlas überall das der Euro das beste ist . Ein ferner Bekannter , der vor 5 Jahren hier her kam (Kubaner) meinte aber Dollar . Nun steht überall das der Dollar dort nicht so erwünscht ist wie der Euro :-/ Wie sind eure Erfahrungen ?
Mietwagen : Wir bleiben 4 Wochen . Mein großes Ziel und Traum ist es einen Oldtimer für Std/ Tage zu fahren . Buchen komm ich nicht dran . Wie stehen meine Chancen vor Ort irgendwas zu machen Kann man versuchen mit den Einheimischen was zu drehn ?
Mit den Delfinen ins Wasser - 1996 hab ich dafür 5 Dollar bezahlt . Was mittlerweile jetzt ?
Hilfreiche Tips wären noch 'Was nimmt man im Koffer mit ohne es wieder mit nach Hause zu bringen ' ? Grad spezifisch 'Werkstattausrüstung Kleinigkeiten' für Oldtimerbesitzer
, Kleidungsstücke oder anderes .
Ich bin über alle Tipps dankbar was ich noch so zu beachten habe , Daaanke
3 Wochen Kuba im März/April 2011
Hallo zusammen,
hätte gerne mal ein paar Feedbacks für unsere geplante Tour. Wir haben vor, 3 Wochen auf Kuba zu relaxen + Kuba kennenzulernen im nächsten Jahr. Ich war zwar schon dreimal auf Cuba, aber das liegt schon einige Jahre zurück. Da unser letzter Urlaub (Costa Rica) nur aus Rundreise bestand, wollen wir diesmal auch ein wenig erholt zurückkommen :o)
geplant haben wir folgendes:
Ankunft in Varradero und 3 Tage AI im schönen Strandhotel. Anschließend zwei Tage Havanna. Dann Mietwagen abholen und 3 Tage Pinar del Rio bzw. Vinales Tal. Weiter geht 3 Tage nah Cienfuegos und dann 3 Tage nach Trinidad. Von diesen drei Standorten wollen wir den Westen erkunden und alles drumherum was um den orten liegt. Zu guter letzt dann noch eine Woche AI. Entweder auf Cayo Coco, Cayo Santa Maria oder an die Playa Esmeralda. da sind wir aber total unschlüssig??? wir haben es gern, wenn der Strand etwas breiter ist und nicht zu schmal.das Hotel sol Rio de Mares und das sol Cayo Coco haben einen wunderschönen breiten Strand, nur leider sind diese Hotels in die Jahre gekommen.....gibt es hier gute Alternativen ?? soviel wie ich weiß ist der Strand auf Cayo santa Maria schmal, oder? Für die Rundreise fragen wir uns, ob es Sinn macht, von den drei Standorten aus, die Umgebung zu erkunden, oder sollten wir doch in einem andern Ort nächtigen? nun ja, wir würden uns freuen, wenn der ein oder ander einen Tip für uns hätte, was wir evtl. doch nicht machen sollten, oder ob es so o.k ist.
vorab vielen Dank
Dany und Lars
Kuba intensiv Rundreise Schau ins Land
Im März machten wir eine Kuba intensiv Rundreise mit Schau ins Land.Bei Verspätung am Flughafen in Varadero war schon niemandda. Die Kollegen von anderen Reiseveranstaltern haben unseren dann gesucht.Nach einer halben Stunden saßen wir im Bus nach Havanna. Am Hotel Miramarwurden wir dann abgeladen. Hotel war schrecklich. Der Putz von der Decke lagauf dem Bett. Durch die Fenster pfiff der Atlantikwind lautstark. NachReklamation bekamen wir das Zimmer daneben. Auch nicht viel besser nur etwasleiser. Keiner wusste wie es am nächsten Tag weiter geht. Die Dame an derRezeption konnte erst um 8 Uhr 30 ihren Chef anrufen.
Frühstück war so leidlich. Am nächsten Tag stand ReiseleiterAlejandro Betancourt oruna pünktlich um 9 Uhr mit einem bequemen Bus vor derTüre.Er ist für einen kranken Kollegen eingesprungen. Besichtigung Havanna wartoll und es hat alles geklappt. Abends ins neue Hotel Copacabana in Havanna.War wesentlich besser.
Zimmer und Essen o.k. Alejandro teilte uns mit, dass er mitdie ganze Rundreise macht, da Kollege noch krank. Schon vorab. Er hat diessuper gemacht, trotz gebrochenem Deutsch. Nächster Tag Fahrt 4 Stunden überLand nach Pinar del Rio und Vinales, Besichtigung Zigarrenfabrik. Hotel inPinar del Rio trotz nur 2* Sauber und ok. Die Getränke super billig.
Weiterfahrt am nächsten Tag nach Santa Clara. Die ganzeStadt nur Che Guevara. Hier wird er sehr verherrlicht. Am Abend zu unserembesten Hotel der Reise. Kleine Häuschen mit 4 Zimmer. Sauber und Essen lecker.Pool benutzbar, was nicht immer möglich war.
Am nächsten Tag Trinidad. Die Altstadt sehr schön. ÜberallMusik. Die Kubaner haben Rhythmus im Blut. Aber Hotel Ancön am Strandschrecklich. Erst musste Alejandro 1 Stunde mit der Rezeptionistin diskutieren,ob wir wie gebucht die Zimmer für 2 Nächte haben. Es sei wohl nur eine Nachtmöglich. Am nächsten Tag funktionierten die Zimmerkarten übrigends am 12 Uhrnicht mehr. Wieder 1 Stunden Diskussion und die Aussage: You have to wait. DieZimmer sehr klein, schmutzig, total abgewohnt. Reines Durchgangshotel fürTouristen. Lange Schlangen beim Essen. Geschirr ging aus.
Am Stand die Liegen vermodert und defekt. Der große Pool hat schon lange kein Wasser mehr gesehen.
Rückfahrt nach Varadero ins gebuchte Hotel Iberotel Playa Alamada.
Hatte nach unserem Standard 4,5 * hat aber m. E. lediglich max. 3* verdient.Zimmer modrig. An den Glaswänden der Dusche klebten noch dieRest des Verputzens und der Silikonfugen. Die Terassentüre ( Erdgeschoß ) warnicht verschließbar. Vor der Terrasse in den Steinchen noch Bauschutt,Fliesenreste und sogar verrostete Cola Dose. Die 2 Stühle auf der Terrasseverrostet. Pool furchtbar schmutzig. Duschen am Pool funktionierten nicht. AmStrand oder zum Strand keine Duschen. Bei der Bar alle 3 Männertoilettenverstopft. Mein Mann half einem älteren Herren auf, der in der Siffe die ausder Toilette kam ausruschte und nicht mehr hoch kam. Meines Mannes Armani Jeansblieb im Mülleimer in Kuba. Das Essen sah zuerst recht lecker aus. Wir hattenjedoch beide am nächsten Tag Probleme, wovor wir während der ganzen Rundreiseverschont geblieben sind.
Stand und Meer jedoch super.
Alles in allem hat uns die Rundreise und Kube sehr gefallen.Die Hotels während der Rundreise habe ich mir schlimmer vorgestellt ( bis aufMiramar in Havanna und Ancön in Trinidad)
Das Essen war durchwegs ok. Man fand an den Buffets immeretwas was geschmeckt hat. Alejandro hatte zum Mittagessen auch immer gute undnette Lokalitäten ausgesucht. Er war jeden Morgen schon mal eine Stundebeschäftigt, damit er eine Bestätigung für unser Hotel am Abend bekommen hat.
Während der Rundreise gab es keine organisatorischenProbleme mehr. Es ist egal mit welchem Veranstalter man bucht, man landet inKuba immer bei cubacana, die alles unter sich hat.
Die Reisegruppe war nett und diszipliniert, bis auf einen, der an allem etwas aus zu setzen hatte, aber so was hat man immer mal.
Wir können die Rundreise empfehlen, nur bei den Hotels in Varadero unbedingt vorher erkundigen.
Ungeziefer und anderes eklige Ungetier auf Kuba und Umgebung?
Mir kam heute mal so der furchtbare Gedanke,daß es auf Cayo Guillermo eventuell Viehzeug wie Spinnen und widerliche Käfer gibt,hat einer vielleicht schon Erfahrungen zu dem Thema auf Kuba oder einer Nachbarinsel sammeln können???
Von Moskitos hab ich schon gehört,sie sollen ja aber auch nicht das ganze Jahr über vorhanden sein,wie ist das im Juli???
Würde mich freuen,wenn mich wer beruhigen könnte...
PS
Muß ich ne Harpoone für die Spinnen dort mitnehmen??? ;o)
Mietwagen in Kuba (Via Rent a Car)
Probleme mit Mietwagen in Kuba (Via Rent a Car, 30.12.12 Abholung Havanna, – 9.01.13 Rückgabe Santiago)
Ich war bereits mehrfach in Kuba, hatte mit dem Mietwagen beim letzten Mal (2006) keine Probleme. Das war diesmal leider ganz anders. Ob Inkompetenz oder Schlimmeres dahintersteckt, ist schwer zu sagen. Hier ein Protokoll des Zeit und Geld raubenden Ärgers :
30.12.12 vormittags: Abholung Mietwagen Peugeot 206 Via Rent a Car im Hotel Saratoga, Havanna:
- ich mußte 142,- CUC Rückholgebühr bezahlen, die mir bei Abgabe in Santiago erneut abverlangt wurden (s.u.)
- zusammen mit der Versicherung waren also 255,- CUC fällig. Die durfte ich aber nicht komplett per Kreditkarte zahlen, sondern nur 200,- davon, der Rest (55 CUC) wurde bar verlangt. Komisch.
- die 55 CUC wurden erst auf mehrfache Nachfrage und heftiges Insistieren quittiert (vorher Täuschungsversuche)
- der Tank war bei Übergabe nur ¾ voll. Im Vertrag wurde daher „45 Liter" festgehalten – der Tank fasse 60 Liter, so die Mitarbeiterin. Eine klare Unwahrheit: später stellte sich heraus, dass nur 40 Liter in den Tank passten (lt. Tabelle passen 50 Liter in den Peugeot 206, in dieses Exemplar aber nicht!). Finanziell hatte ich jetzt also schon einen viertel Tank verloren (mehr folgt).
- 5 Minuten nach Abfahrt vom Hotel Saratoga ging der Motor aus, dies sollte sich dann oft wiederholen. Nach ca. 30 – 60 Sekunden sprang er dann jeweils wieder an. Der Wagen war also bereits mit einem pannenträchtigen Schaden übergeben worden. Ich dachte zunächst noch: wird man mit leben können, ist halt so in Kuba, und fuhr also trotzdem los.
- 3 Stunden später begann ein massives Klappern. Schließlich fand ich den Grund: der aussen unter dem Wagen angeschraubte Reservereifen hatte ein Loch, sobald die Luft raus war (eben nach jeweils ca. 3 Stunden), begann das Klappern, weil er dann nicht mehr fest angeschraubt war. Dies spricht dafür, dass auch das Loch im Reserverad bei Via Rent a Car bereits bekannt war, aber statt durch Flicken durch Aufpumpen direkt vor der Übergabe „gelöst" worden war.
Trinidad 31.12.13 Via Rent a Car:
Der Wagen ging immer öfter aus, auch mitten auf der Autobahn, also vermutete ich einen verstopften Benzinfilter o.ä. In Trinidad gibt es eine Via Rent a Car-Niederlassung mit Werkstatt. Hier wurde dann (angeblich) eine neue Benzinpumpe eingebaut (und der Reservereifen geflickt). Ergebnis:
- Der zuvor vollgetankte Wagen war nach der Reparatur nur noch halbvoll. Sei angeblich bei der Reparatur verloren gegangen. (das hieße 20 Liter Verlust…)
- Der eigentliche Schaden war nicht behoben, es wurde sogar immer schlimmer. Wir blieben jeden Tag ein dutzend Mal liegen, konnten dann aber kurz darauf wieder weiter fahren.
- Zudem stank das Auto nun bestialisch nach Benzin. Der Geruch nahm im Laufe der folgenden Tage sogar noch zu.
Holguin (Aguada La Piedra), Via Rent a Car 3.1.13:
Nun bestand ich auf einen Austauschwagen, den ich auch anstandslos bekam. Allerdings wieder mit „Benzinverlust": der von mir abgegebene Wagen war (mal wieder) vollgetankt, der neue nur halbvoll. Im Vertrag wurde nun „30 Liter" vermerkt. Mein Protest, dass es nur max 20 Liter sein konnten (Tankkapazität keine 60 Liter – s.o.), fruchtete nicht. Ich war dankbar für den neuen Wagen und akzeptierte also.
Santiago 9.1.13, nachmittags, Rückgabe bei Via Rent a Car (Cubatur, direkt neben Hotel Casa Granda)
- Nun sollte ich die Rückholgebühr erneut zahlen (s. Havanna).
- Auch der halbvolle Tank (s. Holguin) wurde nicht akzeptiert, ich sollte nachzahlen.
- Erst nach heftigem Protest unter Erzählung des bereits Geschehenen, Anruf in Havanna und dank gewisser Spanischkenntnisse (ohne die wäre ich die ganze Zeit verloren gewesen) wurden mir beide Zahlungen erlassen. Nun kritisierte die Mitarbeiterin, dass ich mich nicht bereits früher bei der Polizei beschwert hätte. Meine Erwiderung: der Mietwagen hatte schon viele Stunden meines Urlaubs verbraucht, nun wollte ich nicht auch noch den Rest auf Polizeiwachen verbringen, zumal einige der Sachverhalte eine „Aussage-gegen-Aussage"-Problematik erwarten ließen. Ich denke, bei Via Rent a Car muß sich einiges ändern…
Frage zu meiner geplanten Kuba-Rundreise & Tipps
Hallo Zusammen,
nicht erschrecken - wir planen für 2019(!) eine 3-wöchige Kuba-Rundreise. Und zwar haben wir uns das so vorgestellt:
Flug von München nach Havanna, 4 Nächte Havanna (Sightseeing & ein Tag Strand), Weiterfahrt mit dem Bus nach Vinales, 4 Nächte Vinales (Ausflüge & 1 Tag Strand). Dann wollten wir eigentlich nach Trinidad, da die Reise aber sehr weit ist (ca. 8-9 Stunden mit dem Bus), überlegen wir, ob wir an der Schweinebucht oder in Cienfuegos eine Nacht Zwischenstation einlegen. Was meint Ihr? Und: Kann man die Strecke auch mit dem Auto fahren? Man liest ja überall von Schlaglöchern, geklauten Autoreifen, etc.
Dann sollte es auf jeden Fall zum Playa Ancon bzw. Trinidad gehen. Hier überlegen wir noch, wo übernachten: Playa Ancon oder Trinidad? Dies sollte unsere letzte Station werden, ich denke da wäre es schöner, eine Unterkunft gleich am Strand zu haben. Von dort aus möchten wir uns gerne Trinidad anschauen, im Valle Escambray z.B. wandern, baden, schnorcheln, und was man sonst noch so alles machen kann. Wir sind uns noch unschlüssig, wie lange, ich denke 5 oder 6 Nächte. Da wir von Varadero aus zurück fliegen wollen, wollen wir gerne die letzte Nacht in Varadero verbringen.
Am meisten Angst habe ich vor den Schleppern. Wie kann man dem eigentlich entgehen? Ich komme irgendwo an, mit dem Bus, und muss in meine Casa kommen? Ach ja: denn übernachten möchten wir in Casas Particulares. Das klingt jetzt vielleicht blöd, aber kann man auf Kuba auch vorab private Driver buchen oder gibt es so etwas dort nicht? Ich denke mal nicht, sonst hätte ich das sicherlich schon irgendwo gelesen.
Vielen Dank vorab für Eure Infos & viele Grüße,
Soluna
Kuba von West nach Ost mit anschließendem Aufenthalt im Playa Costa Verde
Hallo zusammen!
Ist echt interessant was man hier alles über Kuba erfahren kann!
Wir werden voraussichtlich am 08.04.2005 für 14 Tage nach Kuba fliegen.
Zunächst starten wir in Havanna eine Rundreise "Von West nach Ost" und werden anschließend im Hotel Playa Costa Verde eine Woche AI genießen.
Wer hat schon mal solch eine Rundreise gemacht?
Ist das empfehlenswert?
Woher bekomme ich einen Adapter für meine elektronischen Geräte?
mfg Markus
(wie ich sehe ist openwater1 hier sehr aktiv, deshalb tippe ich als erstes auf eine Antwort von ihm )
Hochzeitsreise nach Kuba, Mexico oder in die Dom Rep.
Hallo! Ich bin gerade dabei für Juni unsere Hochzeit zu planen. Dazu gehört natürlich auch eine Reise. In Frage würde Kuba, Mexico oder die Dom. Rep. kommen. Wir würden gerne so um den 25.06. zwei Wochen fliegen. Kann uns jemand sagen wie das dort mit dem Wetter ist? Wo ist es interessanter, denn wir möchten und auch gerne etwas anschauen. Oder kann uns jemand vll sogar ein Hotel empfehlen?! Wir sind für jeden Tipp dankbar!!!
Titel korrigiert
3 Wochen Kuba - Tips/Anmerkungen zu meiner Route
Hallo zusammen
Ich bin vom 07. März 2014 zusammen mit meiner Freundin für 3 Wochen auf Kuba (von Ende Februar bis 07.03. sind wir bereits in Costa Rica) und plane folgende Tour:
08.-11.03. Havanna
11.-14.03. Trinidad
14.-17.03. Santiago
17.-21.03. Baracoa
21.-26.03. Cayo Guillermo
26.-28.03. Santa Clara
28.-29.03. Havanna
Was haltet ihr von dieser Route?
Wir sind zum 1. Mal auf Kuba und unser grösstes Problem ist momentan, dass wir uns nicht sicher sind, wie wir am besten reisen sollen.
- Jeep mit Allrad für die gesamte Zeit mieten oder
- Bus / Zug / Taxi / Flugzeug
Was wir nicht so gern mögen: Viele Stunden mit anderen Touris im Bus sitzen. Wir sind gern mit Einheimischen unterwegs (Meine Freundin spricht fliessend spanisch).
Wir sind von Costa Rica gewöhnt, mit dem Allrad Jeep über schlechte Strassen und durch Flüsse hindurch zu fahren. Wir geniessen es auch mal, einfach irgendwo anzuhalten und ein paar Abenteuer zu erleben.
Etwas Kopfzerbrechen macht uns auch der Weg von Baracoa nach Cayo Guillermo. Habt ihr da Tips (Kombi Reise mit Flugzeug, Bus, Taxioder Schiff)?
Viele Dank schon mal im voraus.
Liebe Grüsse
Nico
Von Kuba in die USA - Aus- und Einreise kein Problem
Moin zusammen,
wir sind im November durch Kuba gereist und wollten anschließend noch Freunde in Fort Lauderdale in Florida besuchen. Natürlich haben wir uns zuvor die Frage gestellt, ob die Einreise überhaupt ohne Weiteres möglich ist, nachdem Trump ja mit seinem Cuba Announcement vom 16.06.17 (siehe auch FAQ dazu hier) die Schrauben für Reisen von USA nach Kuba und umgekehrt wieder angezogen hat. Bislang ist von seinen Ankündigungen noch nichts umgesetzt, allerdings gelten die 12 Reisekategorien, die bisher nur für von USA nach Kuba reisende US-Staatsangehörige zu nennen waren, nun auch für die Einreise von Nicht-US-Bürgern von Kuba in die USA. Da man nicht einfach Tourismus sagen kann, ist der hier passende Grund für Touristen "people to people". Allerdings kann es auch bei Angabe von "people to people" vorkommen, dass die kubanischen Behörden genau wissen wollen, was man in dort gemacht hat. Es ist also sinnvoll, die Reiseroute parat zu haben, wann man wo war, wann man in welchen Hotels bzw. in welchen Casas gewohnt hat und was man genau angesehen hat. Die sind keine Freunde von NGOs, also empfiehlt es sich, klarzumachen, dass man gereist ist - meiner Freundin wurden bei der Ausreise genau diese Fragen gestellt, aber im Endeffekt hat alles einwandfrei geklappt und wir sind mit American Airlines von Holguín nach Miami geflogen.
Die US Border Control in Miami wollte dank ESTA nichts weiter von uns hören --> "You're here for leisure? Have fun!" und wir waren 20 Minuten nach Verlassen des Fliegers schon im Auto nach Fort Lauderdale. Wenn ich da an frühere Immigration Prozesse von bis zu vier Stunden denke ... Ein Kollege von mir ist im Juli von Miami nach Havanna geflogen, hat auch "people to people" genannt und hatte überhaupt kein Problem.
Da sich die Bestimmungen laufend ändern, empfehle ich vor Reiseantritt unbedingt einen Blick auf die Seiten des Auswärtigen Amtes.
Buon viaje y hasta luego