6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6137 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Rundreise Westküste - SF - LA - National Parks - SF
@dadoc1 sagte:
Im Prinzip fallen mir da hundert Sachen ein aber ist halt immer schwer was jemanden interessiert. Z.b Lake Mead Marina cac 40min von Las Vegas, Jetski renten (1 geht auch Locker für 2 Personen wenn wer nicht fahren will) und dann entlang der Roten Felsen bis zum Fuß des Hoover Dams, (geile Perspektive von unten) man kommt ziemlich nah ran nur die Sicherheitszone ist markiert . Ihr fahrt auf der Tagesetappe nach Kingman auch ziemlich am Lake Havasuu vorbei das ist Jetski Hochburg (auch Rote Felsen). MUST HAVE so ca Tag 15 in der Nähe von Page den Antelope Canyon machen. Bezüglich Sportveranstaltungen aufpassen es findet eigentlich fast alles am Wochenende statt und es lohnt sich hier oft 1 Tag zu verlegen wenn man was sehen will. Football die US Sportart Nr.1 ist normal So/Mo bzw College am Samstag (ist auch lustig) z.b. oben in SF liegt direkt in der Oakland Bay die Eliteuni Berkley mitten im Wohngebiet also da gehts mehr um das drumherum (Lifestyle).
Lake Havasuu hatten wir auch schon auf den Radar. Antelope Canyon ebenso und dort ist bereits eine Tour für den Lower Antelope Canyon gebucht (die sind teilweise jetzt schon ausverkauft). Danke für die Tipps.
@lind-24 sagte:
Hallo
wir sind auch schon 5000 km in 19 Tagen gefahren, aber es ist schon anstregend und stressig. Ich persönlich würde den "Schlenker" nach Moab rauslassen und vom Monument Valley zurück fahren. Denn Moab gehört für mich zusammen mit dem Canyonland N.P. und dann auf jeden Fall dort 1 Woche Zeit vor Ort. Dafür fehlt mit der Bryce N.P. der neben dem Grand Canyon wirklich der spektakulärste N.P. ist. Den Joshua würde ich eher im Vorbei fahren machen.
Aber alles ist immer persönlicher Geschmack4LG
Bine
Das mit Moab ist drin, weil uns die der arches NP und Canyonlands NP empfohlen wurde. Evtl. machen wir aber in den 2 Tagen nur einen davon. Bryce haben wir dabei, sogar mit Übernachtung direkt am Park und Joshua nehmen wir quasi vom südlichen Eingang zum nördlichen Ausgang mit bei der Fahrt nach Twenty Nine Palms. Das es stressig wird, dass haben wir uns schon gedacht , aber zur Not lassen wir halt was aus. Das der Plan nicht immer klappen wird und wir Dinge ausfallen lassen werden müssen, damit rechnen wir schon.
LTU Flugstornierung
Hallo,
vielleicht weiß jemand, wie man sich hier am Besten verhalten soll.
Im Sommer hatte ich eine Reise umgebucht (Kosten 180,00 €) von
Düsseldorf (ab 11.30)- Las Vegas (an 13.50 Uhr)
Los Angeles (ab 17.55 Uhr) - Düsseldorf (an 13.45 Uhr),
alles Direktflüge und, wie man sieht, zu ordentlichen Zeiten.
Nunmehr soll ich jedoch ab Frankfurt fliegen (Bahn-Ticket wird gestellt) aber zurück soll ich um 6.00 Uhr von Los Angeles nach New York (an 14.30 Uhr) und um 17.45 Uhr weiter nach Düsseldorf. Nicht nur, daß ich um spätestens 4.00 Uhr am Flughafen in L.A. sein muß, nein dort soll ich auch noch Tickets am LTU-Schalter vorher abholen (fragt sich nur, wer dort ist, wenn LTU sowieso dort nicht an- bzw. abfliegt). Durch die Leihwagenabgabe darf ich somit um ca. 3.00 Uhr am L.A.-Flughafen sein, damit alles rechtzeitig verläuft. Dann in New York muß ich Gepäck abholen und von einem Terminal zum andern laufen/fahren, erneut einchecken und erneut eine schlaflose Nacht verbringen. Wenn ich Pech habe landet meine Los angeleser Maschine verspätet am Freitag in New York und ich bekomme die LTU-Maschine nicht mehr mit und kann sehen was passiert, da die nächste LTU-Maschine erst am Sonntag fliegt.
Insgesamt wird mir ein halber Urlaubstag genommen (s. Rückflugzeiten) und durch den Rückflugstress ist die gesamte Erholung weg! Bei zwei Nächten ohne Schlaf mit Jet-Lag sicher eine super Sache in den engen LTU-Sitzen.
Eine Alternative (Verlängerung der Aufenthaltszeit in New York, andere Airline) hat man mir trotz Nachfrage nicht geboten.
Weiß jemand, was man da machen soll.
Übrigens steht in den AGB´s so ein Fall nicht drin, jedoch in ähnlicher Form in der Fluggastrechteverordnung der EU.
hatte ich vor drei Wochen erfahren, daß diese Orte nicht im Winter angeflogen werden. Auf meinem Anruf hin erfuhr ich, daß umgebucht wird und ich hierzu schriftlich informiert werde.
Fast drei Wochen später griff ich erneut zum Telefon und erfuhr von einer ersatzlosen Stornierung. Das Geld sollte ich zurückerhalten (ohne Umbuchungsgebühren i.H.v. 180,00 € natürlich). Ich erklärte nun dem guten Mann, der alles auswendig runterrasselte, daß ich nicht bereit bin die Umbuchungsgebühren zu tragen, die Stornierungskosten für meine Hotels, den Leihwagen usw.. Nach langem Gespräch waren dann doch noch die Plätzebei einer Bei mein´. Gemäß Auskunft am Tag darauf, wur
n
Rundreise durch den USA West im Mai/Juni
Ich habe nirgendwo gelesen, WANN die Reise sein soll. Bin ich blind
Hier erfährt man, wann der Tioga Pass geschlossen ist. Wobei natürlich im Moment der Öffnungs- bzw. Schließungstag für 2011 logischerweise noch nicht vermerkt ist.
Ich habe mal am Tage der Abfahrt morgens einen Anruf getätigt, um herhauszubekommen, ob der Pass frei ist, oder nicht - und danach die Tages-Route geändert (der Tioga war noch geschlossen, ich bin dann weiter nördlich über den Sonora gefahren).
Die Strecken über die 88, 108 oder zurück über den Tioga sind alle langsam. Auch wenn es schwer fällt, die Frage ist, ob man angesichts des Zeitaufwandes von der östlichen Seite leider auf diesen "Abstecher" zum Yosemite verzichtet -wobei der Park natürlich immer ein Besuch wert ist.
Wie gesagt, Eure Tour geht ein wenig Zick-Zack und ist damit sehr zeitaufwändig.
Hier eine endgültige Entscheidung zu treffen, wird sicherlich nicht so ganz einfach für Euch sein.
Ich würde nicht in Reno übernachten. Wer in Las Vegas war, wird von Reno enttäuscht sein. Alles andere ist schwer zu entscheiden, weil alle Orte ihre Vorteile haben, insbesondere im Hinblick auf das Wild West Feeling.
Die Sache mit dem offenen Kofferraum hatte ich mir natürlich auch immer durch den Kopf gehen lassen. Ich habe für mich die Erkenntnis gewonnen, dass man auf dem "flachen Land" damit überhaupt keine Probleme hat, auch nicht, wenn man den Wagen für längere Zeit auf den Parkplätzen der NP's abstellt.
Ich hatte zwar auch in Großstädten niemals damit Probleme, aber das kann man natürlich nicht für immer und für jede Stadt verallgemeinern.
Ich bin ein absluter Fan des Monument Valley und auch des Arches NP. Aber es lag soweit von Eurer geplanten Route entfernt, dass ich das nicht erwähnt habe. Es gäbe hier noch so manches zu sehen, aber alles läßt sich ja nicht unterbringen.
Es wird Euch gehen, wie allen anderen auch - Ihr müsst abwägen, vielleicht sogar auf das eine und andere verzichten und vielleicht beschließen, einfach noch mal wieder zu kommen.
Den Sonora Pass habe ich schon befahren, als der Tioga noch Wintersperre hatte. Das kann man generell so nicht sagen, wenn der eine Pass geschlossen ist, dass dann auch der andere geschlossen ist. Das muss man immer jedesmal neu prüfen.
Gruß, MaRan
Günstig in Las Vegas Heiraten?
Ich habe 1989 in Las Vegas geheiratet-in der (heute auch nicht mehr existenten) "Candlelight Chapel"-befand sich damals genau gegenüber "Circus Circus".War auch mit allem Kitsch den man so kennt (fand ich damals auch unheimlich "cool"!)-Ehefrau im weißen Western-Minikleid,ich im weißen Western-Anzug,schulterlange Haare (könnte mich heute darüber scheckig lachen! !)Limo auch gegen Tip,aber wir hatten einen Mietwagen und wohnten im Flamingo Hilton,war also nicht weit...!Ich erinnere mich als wir beim Referent klingelten,er öffnete und begrüßte uns : "Halleluja...cash or credit card...?" :rofl: !Man konnte auswählen,wie in einer Speisekarte..-Blumen frisch oder künstlich?Musik vom Band oder live?Uhrzeit...ich glaube es war 21Uhr der Termin...-vorher und nachher waren andere Paare dran..!
Zuerst,wichtig,im Country Courd die "Marriage Licence " geholt,also die "Lizenz zum Heiraten" in einer Art Standesamt (hat 24 Stunden geöffnet!)-ging schnell und unkompliziert...kostete damals 20 Dollar!Damit also zur Kapelle bzw. zum Referent.
Nach der Trauung brauchten wir zwecks Gültigkeit aber die "Marriage Certification" (kostete auch noch mal extra und sollte nach Hause nachgeschickt werden!),denn genau die brauchten wir in Deutschland um die Hochzeit gültig zu beweisen als Vorlage im Standesamt (dazu eine beglaubigte Übersetzung!).Erst in dieser "Marriage Certification" war die wichtige Nummer eingetragen unter der wir im Staat Nevade als verheiratet geführt wurden.Und das ging-natürlich-erst ein paar Tage NACH der Trauung,und da wir auf einer mehrwöchigen Mietwagenrundreise waren,mußte diese Certification zur Heimatadresse nachgeschickt werden...das machte uns schon etwas bedenklich,aber die Zusendung kam wirklich 2 oder 3 Wochen später an,so daß wir dann die Ehe HIER für gültig eintragen lassen konnten!
Damals schon sagte uns der Referent daß wir im Falle einer bevorstehenden Scheidung nach RENO fahren und dort Urlaub machen könnten...nach 14 Tagen Aufenthalt dort könnte man sich problemlos da scheiden lassen :rofl: !Letztendlich ie Ehe wurde 2003 in Deutschland geschieden und dazu war nichts aus Nevada einzuholen oder so...-einfach die Tatsache daß die Ehe in Nevada geschlossen und hier zusätzlich eingetragen wurde reichte-und diese Ehe ist ganz sicher formgerecht geschieden worden...auch ohne" Urlaub in Reno"..!Diese "Pakete" zum Heiraten gabs damals meines Wissens noch garnicht,aber ich fand so diese "Eigenregie" auch einfach spannender und herausfordernder als solche "Rundum Sorglos-Pakete"!
viele Grüße vom Niederrhein
Jürgen
Kurzer Reisefeedback
Hallo zusammen
Viele haben mir in diesem Forum haufenweise tolle Tipps gegeben und ich möchte euch mit einem kurzen Feedback von meiner Reise danken! Ich werde die einzelnen Reise- und Hotelbewertungen noch nachholen ... kam bis jetzt noch überhaupt nicht dazu.
Aalsooo ... los gehts:
Las Vegas:
Flug perfekt. Übernahme Auto mit Skip the counter hat PERFEKt geklappt. Wir hatten sogar noch eine Choice Line von unserem Minivan. Das Navi haben wir beim Rausfahren problemlos erhalten. Also nur Mut an all jene, die nicht direkt bei Alamo gebucht haben - hat bei uns geklappt!
Hotel Mirage war gut
Ausflug ins Valley of Fire der Hammer. Hat sich aufgrund der Hitze gelohnt extrem früh aufzustehen. Auf dem Rückweg schnitten wir noch kurz den Lake Mead (extrem wenig Wasser) und den Hoover Dam an (war aber mit 46 Grad definitiv zu heiss...)
Bryce Canyon:
Sind am Zion vorbeigefahren - hätte uns auch noch gefallen etwas zu bleiben. Bryce Canyon ist einfach mein Lieblingspark. War der Hammer. Reitausflug 1.5 h war mit den Kids lustig. Gross am Rim nach reitet man aber nicht - knapp etwa 5 Minuten.
Page:
Horseshoe Bend ... woww...
Lake Powell: Bootsmiete - ein Highlight für uns alle. Navajo Canyon rauf und ruter cruisen wie James Bond
Grand Canyon
Der einzige regnerisch Tag leider. Velomiete war wirklich cool. Haben Trip mit Fahrt bis Hopi Point und Abholung in Hermits Rest gebucht. War super so nahe am Canyon nach zu fahren - weg von all den Leuten.
Heliflug ... wir waren sprachlos ... toll! Gottlob haben wir den Tip mit dem längeren Flug umgesetzt!
Joshua Tree N.P.
Haben auf Fahrt von G.C. nach Twentynine Palms noch Teil von Route 66 mitgenommen mit Hackberry Store und Seligman. Beides cool für einen kurzen Stopp.
Park hat mir gut gefallen, mein Mann fand es etwas langweilig. Waren erst gegen Abend dort da es effektiv zu heiss war. Haben in der Wüste einer der schönsten Sonnenuntergänge unseres Lebens gesehen
LA
Deutsche Stadtrundfahrt, Velofahrt von Marina del Rey nach Santa Monica, Six Flags Magic Mountain (Adrenalin pur - und nur mit Fastpass wirklich cool), shoppen ...
HWY1
War super. Monterey Aquarium hat uns Sonderausstellung gefallen, Rest war für unseren Geschmack eher durchschnittlich.
SF
Besuch bei unseren Freunden. Super Tage. Alcatraz Night Tour sehr eindrücklich, Conzelman Road Ausblick der Hammer, Alamo Square, Cable Cars, Fishermans Wharf und nochmals einen Vergnügungspark ...
Danke euch allen, welche so toll zum Gelingen beigetragen habt! Wir waren definitiv nicht das letzte Mal dort!
Liebe Grüsse Cony
FTI - USA East West Coast Combination vom 27.09.2013 - 11.10.2013
Wir sind zurück und können nur sagen, es war einfach gewaltig, faszinierend, interessant...
Die Gruppen an der West-und Ostküste waren sehr durchmischt und total in Ordnung!
Wir hatten viel Spaß- es war von jung bis alt alles vertreten!(alle waren sehr diszipliniert bei den Treffpunkt- und Abfahrtszeiten).
Die beiden Reiseleiter Helga Milner an der Ostküste und Margareth Tanner an der Westküste waren sehr kompetent und sehr freundlich- immer bemüht das beste zu geben – wir können nur das beste sagen!
Die Rotation an der Ostküste klappte nicht, da es immer Leute gab die eine Busrundreise buchen, aber das Busfahren nicht vertragen und daher nicht mit Rotierenund unbedingt vorne sitzen müssen.
An der Westküste wurde durch geriffen bei der Rotation und somit hatte man vorrn 2 Fotoplätze die abwechselnd genutzt wurden.
Wir würden ich diese Reise sofort noch einmal machen! Vorausgesetzt die Nationalparks sind geöffnet!
Nun zu den Details:
27.09.2013 Abflug 8:45 ab Tegel nach Frankfurt (30 min. Verspätung – Start 9:15 Uhr)
Abflug 13.00 ab Frankfurt nach Washington (1 Stunde später wegen techn. Probleme-Start14:00 Uhr)
Ankunft in Washington 16:00 Uhr
Nach 30 min. sind Einreise und Zoll absolviert
Busshuttle „Supershuttle“ gesucht, gefunden und hat super geklappt
Hotel: Mariott Residence Inn Tysons Corner – WLAN vorhanden
An Rezeption Nachricht von der Reiseleiterin Helga Milner-Sie kam mit den Leuten
die die längere Tour gebucht hatten von den Niagarafällen, und war noch unterwegs.
Treff: 20:00 Uhr in der Hotelhalle – hier bekamen wir alle weiteren Infos zu den
nächsten Tagen und die Liste der Fakultativen Ausflüge.
Abendessen fiel aus, da es im Flieger ausreichend zu essen gegeben hat und es im
Hotel keine Möglichkeiten gab. Wer wollte konnte jedoch um die Ecke
Möglichkeiten finden oder im 20 min. entfernten Einkaufszentrum essen gehen.
28.09.2013 7.00 Uhr wecken
Dann im völlig überfüllten Frühstücksraum frühstücken – für 3 untergebrachte Busse
zu wenig Platz. Wir haben dann halt die Kaminecke zu Sitzplätzen umfunktioniert.
Es gab Wurst,Obst, Ceralien, Rührei mit Schinken oder Burger, Toast und Brötchen.
Besteck, Becher und Geschirr jedoch alles nur Pappe und Plastik.
Abfahrt 8:30 Uhr zur Stadtrundfahrt mit Gabi, die wir dann am Arlington Friedhof
trafen.
Orte: Arlington, Pentagon, Lincoln Memorial, Weisses Haus, Capitol, National
Mall, Washington Memorial,
eigenständig in Freizeit: Air Space Museum
Mittag: MC Donald im Air Space Museum
Nachttour – Fakultativ mit Yvonne 49 Dollar je Person
Abfahrt: 18:00 Uhr am Air Space Museum
Orte: Georgetown, Chinatown, National Kathedrale, Reflexion Pool
am Capitol, Kennedy Center mit Aussichtsplattform, Potomac (Fluß)- Hafenviertel in Georgetown, Jefferson Memorial
29.09.2013 6:30 Wecken, 7:00 Frühstück; Abfahrt 8:00 Uhr nach Philadelphia.
Tageskilometer: 253
Stadtrundfahrt in Philadelphia inkludiert
Orte: Liberty Bell,Intependence Hall, Rocky Denkmal, Grabstelle von Benjamin
Franklin, Haus von Betsy (Betsy war verantwortlich für Anzahl der Zacken von den Sternen auf der USA Flagge)
Die Reiseleiterin sammelt Voucher für Transfer mit Supershuttle zum Flughafen JFK in New York ein und organisiert diesen - alle erhalten Buchungsbestätigung mit
Reservierungsnummer
16:00 Ankunft im „Comfort Inn Express“ in Philadelphia – WLAN vorhanden
Warten auf die Zimmer die um 17:45Uhr noch nicht fertig waren.
Nach einigen Gesprächen durften wir um 17:45 Uhr die Koffer auf die noch nicht
fertigen Zimmer bringen- hatten aber immer noch keine Handtücher, die wurden
noch gewaschen. Wicder 2 Busse im Hotel.
18:10Uhr Treff zu Fakultaiven Ausflug ins Japanische Steakhaus & Sushi Bar
37 Dollar je Person – sehr empfehlenswert
22:30 Uhr Rückankunft im Hotel – nun hatten wir auch Handtücher und alle
Zimmer waren fertig
30.09.2013 5:30 Uhr wecken, 6:30 Uhr Frühstück, Frühstück war aber erst 6:45 Uhr soweit, Personal sah auch sehr lustlos aus.
Und auch hier wieder alles nur Pappe und Plastik, ohne Wurst aber für jeden etwas dabei;
7:30 Uhr Koffer einladen, 8:00 Uhr Abfahrt nach New York
Tageskilometer: 169
Hotel: Wellington - kein freies WLAN
WLAN-Kosten: 1 Stunde: 4.99 Dollar, 24 Stunden: 11.99 Dollar,
72 Stunden(3 Tage) : 24.99 Dollar 120 Stunden(5 Tage): 39.99 Dollar
Gegenüber gibt es Starbucks mit freiem WLAN, so auch im Rockefellercenter
Stadtrundfahrt 4 Stunden in New York mit Inessa Derkatsch
Fakultativ :49 Dollar je Person
Lichterfahrt 4 Stunden mit Ester: Fakultativ 49 Dollar je Person
vorbei an der Wallstreet, und mit der Fähre nach Staten Island vorbei an der
Freiheitsstatue, so hatte man einen guten Blick auf die beleuchtete Skyline von
Manhatten und anschließend bummeln am Time Square
Karten für Empire State Building 24 Dollar je Peron und Rockefeller Center 24
Dollar je Person – erhalten von Reiseleitung
Frühstücksgeld wurde ausgezahlt für 2 Tage New York – 10 Dollar je Person und Tag
Man findet genug Möglichkeiten in unmittelbarer Hotelumgebung.
01.10.2013 7:30 Uhr aufstehen - New York zur Freien Verfügung
Top of the Rock, Empire State Building, 5th Avenue- hier ist der Audioguide auf Deutsch für 5 Dollar je Person sehr zu empfehlen – dazu bekommt man einen sehr schönen Plan mit Lage der Sehenswürdigkeiten die man von oben sehen kann.
Dann ab in das größte Kaufhaus der Welt Macys New York – ein Wahnsinn- die
historischen Holzrolltreppen von Otis sind der Hammer.
Dann Besichtigung des 9/11 Memorial mit Metro 2.50 Dollar je Person und 1 Dollar
für die Karte. Dann chillen am Time Square, Abendessen und Koffer packen, denn
morgen geht es nach Los Angeles.
02.10.2013 5:00 Uhr aufstehen, 6:00 Uhr Frühstück, 7:20 Uhr Busshuttel zum JFK
11:25 Abflug vom JFK – die Kontrollen sehr relaxt aber penibel, elektronische Geräte in eine Schale, Schuhe in die nächste und in die 3. Schale Jacke und Rucksack.
Ankunft in Los Angeles 14.25 Uhr (inkl. Zeitverschiebung zu den bereits 6 Stunden
gesellten sich weitere 3 – nun waren es 9 Stunden).
Busshuttle“Supershuttle“ gefunden und hat auch geklappt.
An Rezeption Nachricht von der Reiseleiterin Margareth Tanner - Sie ist mit den
Leuten unterwegs die nur die Westküste gebucht haben und ist um 17:00 Uhr im
Hotel.
Treff: 17:00 Uhr in der Hotelhalle – hier bekamen wir alle weiteren Infos zu den
nächsten Tagen und die Liste der Fakultativen Ausflüge.
Abendessen: Steakessen im Figueroa (Getränke wie Wein, Wasser inklusive) mit anschl. Nachtfahrt und Besichtigung der Griffith Sternwarte – sehr empfehlenswert
(fakultativ für 49 Dollar je Person)
Frühstück in Bufettform – mit Voucher den wir von Reiseleitung bekamen – hier nun das 1. Hotel wo es richtiges Geschirr und Besteck gab.
03.10.2013 Abfahrt nach Laughlin – Tageskilometer 476
Zuerst Stadtrundfahrt durch Los Angeles inkl. Hollywood, Beverly Hills, Downtown und 1 Stunde Freizeit in Beverly Hills – aus der dann 2 Stunden wurden, weil der Bus einen techn. Defekt in der Klimaanlage hatte.
Dann Weiterfahrt durch die Mojavewüste nach Galico Ghost Town
(Eintritt inkludiert)
In Ghost Town 1 Stunde Aufenthalt- Fahrt mit Parkbahn 4 Dollar je Person für
8 Minuten inkl. Erklärungen oder man machte einen kleinen Spaziergang.
Unterwegs Erklärungen für die nächsten Tage und die Buchungen für die Triangelflüge bzw. Hubschrauberrundflüge oder Flugzeugflüge.
Wir haben uns für den Hubschrauberflug entschlossen 199 Dollar je Person für 25 min.
19:30 Uhr Ankunft in Laughlin im Hotel Tropicana Express
Abendessen: im Hotelcasino in Bufettform 10.50 Dollar je Person- Softgetränke frei
Bier 3 Dollar
Im Casino Getränke frei – solange man am Automaten spielt – natürlich gegen ein kleines Trinkgeld für die Kellnerin
04.10.2013 6:15 wecken, 7:15 Uhr Koffer zum Bus, 7:30 Frühstück, 8:30 Abfahrt
Von Laughlin ging es heute über die Route 66 nach Valley ins Hotel Grand Canyon Inn wo wir um 18:00 Uhr ankamen.
Tageskilometer 410
Da der Grand Canyon geschlossen war nutzten viele die Flüge um überhaupt etwas
vom Grand Canyon zu sehen. Wer das nicht wollte hatte Freizeit. Leider waren alle Geschäfte zu, weil es sich nicht lohnt diese zu öffnen wenn der Park geschlossen ist.
Zuerst flogen die Flugzeuge los (Flugdauer45 min.) und 30 min. später die Hubschrauber.
Vorher wurden alle gewogen wegen der Sitzplatzverteilung im Flieger bzw. Hubschrauber.
Wir waren von dem Flug sehr begeistert und überwältigt. So haben wir wenigstens etwas vom Grand Canyon gesehen.
Da der Park geschlossen hatte, hatte man für uns im IMAX einen Film organisiert über den Grand Canyon-kostenfrei versteht sich.
Abendessen im Hotel preiswert
05.10.2013 Grand Canyon Inn- Page/Lake powell- Bryce Canon NP
Hotel Bryce View Lodge (WLAN vorhanden)
Tageskilometer 534 km
5:45 Uhr wecken, 6:15 Uhr koffer vor die Tür, 6:30 Uhr Frühstück,
7:30 Uhr Abfahrt
Fahrt nach Page um die Triangel Leute (Flugkosten 399 Dollar je Person), sie flogen früh los, einzusammeln und unterwegs im Red Canyon (Bryce Canyon geschlossen) noch bei schönster Sonne eine kleine Wanderung machen zu können.
Unterwegs zum Red Canyon noch Stop am Glenn Canyon Daim (Staudamm).
Zum Sonnenuntergang wurden wir zur Bryce View Lodge gefahren da gibt es einen Punkt von dem man aus der Höhe auf den Bryce Canon schauen konnte- es war sehr kalt 5 Grad- wir sind auf einer Höhe von 2600m.
Abendessen in Rubys Restaurant (Wartezeit ca. 20 min. Sie werden platziert)oder im Diner nebenan.
06.10.2013 6:00 Uhr wecken, 7:00 Uhr Koffer vor die Tür und Frühstück, 8.00 Uhr Abfahrt
Heute geht es nach Las Vegas.
Tageskilometer 395
Da auch der Zion Nationalpark geschlossen hat gibt es eine Routenänderung.
Wir fahren durch die Berge des Ceddarparks vorbei am Navajosee in Richtung Las Vegas.
Ankunft im Hotel Stratosphere 16:00 Uhr, Koffer auf das Zimmer
WLAN 11.99 Dollar pro Tag
18:00 Uhr Abfahrt zur Lichterfahrt durch Las Vegas und Spaziergang über den Strip
(inkl. Wasser- und Lichtershow, Vulkanausbruch, Caesars Palace, Venetian und Bellagio sowie zum Fremont Street Experience nach Downtown) - fakultativ 40 Dollar je Person
07.10.2013 Las Vegas zur freien Verfügung
Da auch das Death Valley geschlossen hatte machten wir von 10.00 – 14.30 Uhr mit dem Bus und der Reiseleitung einen Ausflug zum Valley of Fire.
Danach machten wir dann Las Vegas unsicher- wir sind den Strip abgelaufen und dann mit dem Bus zurück zum Hotel. (Bus 6 Dollar je Person)
08.10.2013 6:00 Uhr wecken, 7:00 Koffer bereitstellen und Frühstück, 8:30 Abfahrt nach Fresno
Tageskilometer 642
Über Mittag 2 Stunden Aufenthalt an einem Outletcenter, was nur noch zur Hälfte
belegt war und los war da auch nichts.
Also Füsse vertreten , etwas essen und in der Sonne sitzen.
18:30 Uhr Ankunft im Hotel – WLAN vorhanden – aber nur in der Lobby funktionierte es einwandfrei.
Abends konnte man im Hotel sehr preiswert essen – man hatte auch keine Wahl, denn ringsherum hatte alles zu, es sei denn man ging nebenan ins Casino.
09.10. 2013 6:30 Uhr wecken, 7:00 Uhr Frühstück, 8:00 Uhr Koffer zum Bus, 8:30 Abfahrt in Richtung San Francisco
Tageskilometer 523
Das schlechteste Frühstück der gesamten Tour- Toast, Butter und Marmelade, Bagels und Muffin und gekochte Eier standen auf dem Bufett.
Da der Yosimite Nationalpark geschlossen hatte fuhren wir direkt durch nach San Francisco und machten eine 4 stündige Stadtrundfahrt.
Danach ging es zum Hotel. Statt im Whitecomb wie ausgeschrieben landeten wir im Cova Hotel. Auf Nachfrage sagte man uns das Whitecomb sei wohl bereits gut gefüllt.
Schnell frischmachen und um 18.00 Uhr Abfahrt zur Lichterfahrt durch San Francisco inkl. Lachsessen am Pier 39 und Fahrt nach Treasure Island von der man einen super Blick auf San Francisco bei Nacht hatte. (fakultativ 53 Dollar je Person)
10.10.2013 San Francisco für aktive – inkl. Gang über die Golden Gate Bridge, Fahrt mit der Cable Car, Lombard Street und Bootsfahrt von Sausalito zurück zum Hafen von San Francisco – fakultativ 40 Dollar je Person
Danach Freizeit-wir bummelten die Piers herunter und gingen zu den Seelöwen am Pier 39.
Danach zurück ins Hotel, denn es war sehr kalt.
11.10.2013 Vormittags noch mal in die Stadt, Zimmer mussten bis 12:00 Uhr geräumt sein
15:20 Uhr Abholung durch „Supershuttle“- wurde im Vorfeld von der Reiseleitung gebucht und bestellt
19:15 Uhr Boarding zum LH Star Alliance LH 9127
20:10 Uhr wir stehen immer noch...in San Francisco
20:15 Uhr es geht los
12.10.2013 15:45 statt 15:00 Uhr in Frankfurt
17:45 Uhr Abflug in Richtung Berlin Tegel
18:40 Landung in Berlin Tegel – 19:30 wir haben endlich unsere Koffer- dann ab
nach Hause, Abendessen und schlafen, schlafen, schlafen
Übersicht Preise für fakultative Ausflüge und Trinkgelder
Busfahrer: 3-4 Dollar je Tag und Person
Reiseleiter: 5-6 Dollar je Tag und Person
Restaurant: 18% zur Rechnung
Taxi: 15% des Fahrpreises
Bar: der Barkeeper erwartet 1 Dollar je Getränk
Ostküste:
Skylon Tower Lunch only – Niagara Falls 49 Dollar je Person
Niagara Experiende 49 Dollar je Person
Niagara Hubschrauberflug 129 Dollar je Person
Toronto Exkursion 59 Dollar je Person
Japanese Steakhouse Dinner Philadelphia 37 Dollar je Person
Lichter der US Hauptstadt Washington 49 Dollar je Person
New York Stadtrundfahrt 49 Dollar je Person
New York bei Nacht 49 Dollar je Person
Empire State Building 24 Dollar je Person
Top of the Rock 24 Dollar je Person
New York Helicopter -Big Apple Flight 140 Dollar je Person
New York Helicopter – New York 205 Dollar je Person
2 Stunden Circle Line Cruise 31 Dollar je Person
3 Stunden Circle Line Cruise 35 Dollar je Person
1 Stunde Gospel Tour only 56 Dollar je Person
1 Stunde Gospel Tour with Brunch 100 Dollar je Person
Madame Toussauds Access Pass 35 Dollar je Person
Westküste:
nur für die, die nur Westküste gebucht haben:
Montery Bay Aquarium 33 Dollar je Person
Universal Studios“Client ID 5248“ 92 Dollar je Person
Strände von Südkalifornien – Malibu 29 Dollar je Person
für alle:
Griffith Sternwarte- Exkursion bei Nacht 25 Dollar je Person
Figueroa Abendessen 38 Dollar je Person
3-Gang Menü Steak, Wasser und Rotwein inkl.
Kombi Sternwarte+Essen 49 Dollar je Person
Skywalk Bridge ab Las Vegas – 7 Stunden 349 Dollar je Person geschlossen
Flug zum westl. Canyon ins Hualpai Indianer
Reservat, betreten der Glasbrücke, leichter lunch
Grand Canyon Hubschrauberrundflug 25 min. 199 Dollar je Person
man sieht mehr als bei einer Wanderung entlang
des Randes
Grand Cayon Flug GGG-I 45 min. 19-Sitzer 149 Dollar je Person
Durch Flughöhe und Strecke größere Übersicht
Triangle Flug mit Landung 90 min. 399 Dollar je Person
Landung im monument Valley, Navajo Indianer,
Regenbogenbrücke, Gesamtdauer: 4 Stunden
Las Vegas Lichterfahrt 40 Dollar je Person
Hoover Damm Exkursion 49 Dollar je Person geschlossen Shutdown
Tour durch das innere des Dammes
Auf Rücktour Ausschau nach Bighornschafen
Death Valley 69 Dollar je Person geschlossen Shutdown
7,5 Stunden
Zabrisky Point,Badwater, Mittag auf Furnace Creek Ranch mit Borax Museum
San Francisco Nachttour mit 4-Gang Menü 53 Dollar je Person
3,5 Stunden
San Francisco Nachttour ohne Essen 27 Dollar je Person
San Francisco Bootstour 1 Sunde 24 Dollar je Person
San Francisco für aktive inkl. Bootstour 40 Dollar je Person
3,5 Stunden
weitere Hinweise:
Alkohol und Rauchen
Generell ist der Genuss von Alkohol in der Öffentlichkeit nicht erlaubt.
Der Kauf und Genuss von Alkohol wie auch das Betreten in eine Bar, die Alkohol verkauft, ist Jugendlichen unter 21 Jahren nicht erlaubt.
Rauchen ist stark eingeschränkt worden. In Bussen, Restaurants, öffentlichen Gebäuden wie z.B. Flughäfenvgilt absoluts Rauchverbot.
In Casinos ist das rauchen erlaubt.
Route für USA-Westküste 3 Wochen
Hallo,
das ist eine seehr sportliche Strecke und geht sich so meines Erachtens nicht aus, auch wenn ihr gern und viel fahrt.
Am ersten Tag direkt von Las Vegas bis Death Valley fahren? Das geht sich auch mit einem frühen Flug nicht aus. Gerade zu Coronazeiten dürft ihr für die Immigration mindestens (!) 1,5 Stunden veranschlagen, dann noch den Mietwagen abholen, was einkaufen (Getränke und so), essen gehen und ihr werdet absolut müde ins Bett fallen. Dann noch die ca. 4 Stunden ins Death Valley zu fahren halte ich mindestens für grob fahrlässig!
Da könnt ihr euch lieber den Jetlag zunutze machen und 1 Nacht günstig in LV übernachten (zB im Stratosphere) und da ihr dann eh am Tag 2 früh wach sein werdet (ich tippe auf zwischen 2 und 5 Uhr morgens ) könnt ihr dann schön früh los und bei noch leeren Straßen eure Fahrt ins Death Valley antreten. Dort würde ich euch empfehlen, in der Furnace Creek Ranch/Inn direkt im Valley zu übernachten für einen schönen Sonnenuntergang und entspannte Zeit am Pool. Im Death Valley gibt es auch mehr zu sehen, als man denkt - zB Zabriskie Point, Artist's Drive, Dante's View etc. Macht euch natürlich nur auf heftige Temperaturen gefasst und habt mehr als genug Wasser dabei.
Am nächsten Tag nach Mammoth Lakes passt so, ihr könnt alternativ natürlich auch in Lone Pine oder in Bishop übernachten, aber das Hotelangebot in Mammoth Lakes ist oft größer.
Dann wieder etwas, was sich nicht ausgeht - nur 1 Nacht im Yosemite NP ist zu kurz, auch wenn man nicht gern wandert. Ich würde euch empfehlen, da irgendwie 2 ÜN einzubauen - und die am besten direkt im Yosemite Valley, da dürftet ihr jetzt aber schon zu spät dran sein, daher würde ich da 2 ÜN in El Portal einplanen (ist westlich am Parkeingang, noch ca. 30 Min Fahrt). Da gibt es zB die Cedar Lodge oder die etwas schönere Yosemite View Lodge. Habt aber auf jeden Fall im Hinterkopf, dass der Tioga Pass, den ihr bei der Fahrt von Mammoth Lakes zum Yosemite überqueren würdet, mit recht hoher Wahrscheinlichkeit noch geschlossen sein wird - dann braucht ihr eine Ausweichroute über Bakersfield statt Mammoth Lakes, die Strecke ist langweilig und länger...
3 Nächte in San Francisco ist für einen ersten Eindruck so in Ordnung. Hotelempfehlung die Viertel North Beach und Fisherman's Wharf, da gibt es viele schöne Hotels - die Region Tenderloin und um Union Sq herum eher meiden, viel Verkehr, Dreck und viele Obdachlose.
In einem Rutsch durch nach Morro Bay ist sportlich - ob da Whale Watching in Monterey geschafft werden kann, ist fraglich. Schließlich liegen auf der Strecke noch viele weitere wunderschöne Punkte, zB Bixby Creek Bridge, McWay Falls, Pfeiffer Big Sur State Park und der Sea Lion Beach in San Simeon. Da würde ich mir lieber den kleinen Ort Carmel und die Cannery Row in Monterey ansehen.
Bei der Fahrt von Morro Bay nach LA würde ich einen kurzen Zwischenstopp im dänischen Städtchen Solvang und in Santa Barbara einlegen.
3 Nächte LA ist absolut ausreichend und ok, absolute Empfehlung: abends das Griffith Observatory besuchen und den Mulholland Drive fahren. Wandern kann man tagsüber sehr schön im Runyon Canyon Park. Venice Beach ist abends ein bisschen Sketchy, da würde ich eher tagsüber hin.
Statt am Joshua Tree NP (also zB in Twentynine Palms) würde ich euch angesichts der langen Strecke zum Grand Canyon empfehlen, in Lake Havasu City oder in Needles zu übernachten, ihr könnt auch einen Fahrtag draus machen und bis Kingman fahren, das ist dann natürlich eine ganz schöne Gewaltstrecke, aber dann ist es bis zum Grand Canyon nicht mehr weit und ihr könnt auch die klassischen Route 66 Fotos machen Da ihr nur eine Nacht am Grand Canyon seid, würde ich euch empfehlen, entweder direkt im National Park (Grand Canyon Village) oder in Tusayan am Parkeingang zu übernachten, ansonsten könnt ihr den schönen Sonnenaufgang leider nicht erleben (wenn ihr so früh los fahrt zu viele Wildtiere auf der Strecke etc.) und die Strecke von Williams oder gar Flagstaff zieht sich.
Schön, dass ihr 2 Nächte in Page eingeplant habt, so habt ihr Zeit für die spektakulären Sehenswürdigkeiten vor Ort wie Horseshoe Bend, Lake Powell und Antelope Canyon. Ich würde euch nun dazu raten, die komplette Schleife mit Monument Valley und Arches NP weg zu lassen - bis Moab hochzufahren lohnt sich einfach nicht wenn ihr nur 1 Nacht Zeit dafür habt - allein in Moab braucht es allermindestens 2-3 Nächte (Arches, Dead Horse Point, Canyonlands) und dann sollte man sich auch Torrey mit dem Schönen Capitol Reef NP nicht entgehen lassen. Das würde ich also eher in einer späteren Reise erkunden. So habt ihr dann auch die Zeit für die 2. ÜN am Yosemite NP und die 1. ÜN in Las Vegas nach Ankunft.
Ansonsten passt das alles schon. Nur eine Nacht am Zion ist zwar sportlich, aber machbar. Macht euch wie gesagt Gedanken, wie ihr den Yosemite NP erreicht, sollte der Tioga Pass noch geschlossen sein!
7 tägige Rundreise, junges Paar, Tipps?
..... Bleibt nur noch den Transfer vom Airport zum South Beach ( 17th Street), irgendwelche gnstigen Empfehlungen?
Airport Flyer Bus. Aber - um niemanden auf die Füsse zu treten... Miami ist teuer, das sollte jedem klar sein, der Transfer von Flughafen nach Miami ist echt das "kleinste" Übel...
Was Miami angeht: Den Vorschlag am North Beach unterzukommen finden wir super. Das ist wohl die perfekte Kombination zwischen Mietwagen& Strand. Hier empfehlt ihr ja auch, besser vorab zu buchen. Da wir als Studenten nur ein knappes Budget haben und das Hotel eh nur zum schlafen nutzen werden, ist für uns das "Beach Place Hotel" interssant.
Hier kosten 4 Nächte nur ca. 250€ und Parken ist kostenlos. Es liegt wohl etwas südlich vom Bal Harbour Beach, ist diese Gegend hier auch schön?
Ich finde die Ecken sehr schön, ist aber immer geschmackssache. Bal Harbour ist ein sehr reicher Stadtteil, überwiegend bewohnt von reichen Juden, sehr wenig Kriminalität, und die tollen Bal Harbour Shops ( Gucci, Tiffany, Versace, Hermes, Louis Vuitton, Chanel, etc.), die auch toll zum angucken sind, wenn man es sich nicht leisten kann Vor allem die vielen Koi Teiche. Die Strände sind genauso schön wie in South Beach, jedoch weniger voll.
Wenn ihr das Hotel nur zum übernachten braucht, wird es bestimmt okay sein, ich kenne es leider nicht, nur die Gegend, da dort eins meiner Lieblingsrestaurants ist, auf der 95. Straße auf Harding, euer Hotel ist 86. Harding. Das Flanigans, bekannt für total saftige leckere Spare Ribs, da müsst ihr mal hin, gibt auch Happy Hour, könnt da auch hinlaufen.
So.. Ein Frage liegt mir noch auf dem Herzen: Wie sieht das generell mit dem Auto fahren, speziell Parken in Miami und den anderen Städten aus?
Zu 95% parkst du wesentlich günstiger in einem öffentlichen Parkhaus als im Hotel. Parkhäuser kann man Flatrate für rund 15 Dollar parken, für 24 Stunden, stundenweise in der Regel für 1 Dollar. In den Wohngebieten ist meist "Anwohnerparken", daher immer die Schilder beachten "Residents parking only" , sonst seid ihr schnell abgeschleppt. Meist gibts in den Residents parking zonen auch Parkuhren.
Zum Thema Autofahren generell kannst du dich schlau lesen auf meiner Homepage.
Angenommen wir kommen mit unserem Wagen in Key West, Orlando etc. an unserem Motel/Hotel an. Wagen abstellen und ohne Auto weiter? Oder läuft hier auch nix ohne Auto?
Generell sind alle Entfernungen in Amerika sehr weit und ein Auto ist von Vorteil, das einzigste, was ich in Amerika zu Fuss abgelaufen habe und auch Spaß machte, war der komplette Strip in Vegas bis nach Downtown ( da es viel zu sehen gab) und in New York vom Battery Park bis zum Central Park. Laufen KANN man alles, nur ob es so viel Spaß macht?
Ähnliches in Miami, hier wissen wir ja jetzt bereits das es ohne Auto oft mau aussieht. Nur ist die Parkplatz Situation an den ganzen Sehenswürdigkeiten/ Attraktionen genau so verschärft wie am South- Beach oder kann man kostenlos parken?
Kostenlos in Miami bekommt man eigentlich nur Plastiktüten im Supermarkt * looool* und die haufenweise Spaß beiseite, Parken kann man beim Seaquarium kostenlos, dafür zahlt man die Überfahrt ( Zoll) im Häuschen, glaub 1,25 Dollar. An der Bayside parkt man auf dem Parkplatz mit Parkuhr oder in der Parking Garage ( besser, da sonnengeschützt). Parking garage an der bayside kostet stundenweise, am wochenende gibts nur flatrate, rund 15 Dollar, egal, ob du eine stunde bleibst, oder 10. Am Ocean Drive sind Parkplätze Mangelware, auch da ist das 1 Dollar pro Stunde Parkhaus besser. Umsonst parken kann man beim Seminole Hard Rock Hotel und Casino in Hollywood, was man sich auch mal ansehen sollte, da gibts richtig viele Clubs und Nightlife, das letzte mal haben wir dort die Klitschkos getroffen. Echt schön dort, hat was von Las Vegas.
Zion Park oder Bryce Canyon?
Hi folks,
hallo Barbara, Karin & Ulrike (bitte, man beachte die alphabetische Reihenfolge... :D) :D
ja, schon ein paar Tage zurück aus dem Südwesten. Gleich vorneweg, das kann ich versprechen, es gibt sie noch alle, die wunderschönen und unvergleichlichen Nationalparks
zwei Dinge vielleicht noch: im Bryce Canyon NP kann man den Navajo Loop Trail nicht mehr umrunden, die eine Seite ist durch Hoodoos verschüttet und - das dauert. Stört aber nicht wirklich.
Als zweites: im Organ Pipe Cactus NM kann man kaum noch wandern. Die meisten Trails sind "closed". Schade. Aus Sicherheitsgründen heißt es offiziell. Wir konnten außer dem Apache Trail (Auto) nur noch den Palo Verde Trail vom Visitor Center zum Camp Ground wandern. Auch einmalig!!!
Ja, wir waren sowohl im Bryce als auch im Zion NP und haben es nicht bereut. Phantastisch!!!
Im übrigen möchte ich keinen unserer besuchten NP`s missen.
Auch San Diego ist eine wunderschöne und entspannte Stadt mit einer tollen Umgebung (die vielen Strände u.a.).
Unsere Route verlief letztendlich folgendermaßen:
Flug Frankfurt - Newark, Übernachtung in Jersey City (Ramada Limited Jersey City!!!). 2 Übernachtungen
Weiterflug via Chicago nach San Diego.
In San Diego 4 Übernachtungen.
Dann nach Arizona, Übernachtung in Ajo, Besuch des Organ Pipe NM. Weiterfahrt auf der US 86 nach Tucson. Auf dieser Straße haben wir entsetzlich viele Kreuze von Unfalltoten gesehen (bei hundert haben wir aufgehört zu zählen) und jede Menge leerer Bierflaschen rechts und links des Highways...
Das war vollkommen neu für uns in den Staaten
Tucson und San Xavier und Saguaro: unbeschreiblich schön.
Tombstone und Bisbee sehenswert.
Richtung Norden nach Page und Lake Powell. Page: na ja. Aber der Lake Powell und der Glen Canyon: toll.
Über Kanab und Mount Carmel Junction (!) zum Bryce Canyon. Abends Schnee und am nächsten Morgen dicke Eissschicht auf den Autoscheiben, viele Minusgrade und dann viel Sonne. Aber mehr als arschkalt...
Im Canyon den (restlichen) Navajo Loop Trail und den Queens Garden Trail als auch den Rim Trail gewandert. Der Bryce hat was...
Weiter zum Zion NP, Übernachtung in Springdale, im Bumbleberry Inn. Wer weiß, was bumbleberries sind?
Na ja, ich möchte jetzt nicht allzusehr ins Detail gehen, vom Zion dann südwestlich Richtung Lake Mead und dem Valley of Fire State Park nach Las Vegas.
Dort für 2 Nächte im "The Orleans", Celine Dion erneut im Collosseum besucht (wow!!!).
Zum Joshua Tree NP und dann nach Los Angeles und dann FRA.
Es war wieder einmalig. So schön, daß wir im September erneut in diese Gegend wollen und - meine Frau möchte nochmals in die Show von Celine Dion...
Viele liebe Grüße
Taiger
P.S. Frohe Pfingstfeiertage Euch allen!!!
dubai - unwirklich und schrecklich
Hallo,
stimme Lilian da völlig zu, man kann Dubai nicht mit der Toskana oder anderen Urlaubsorten am Mittelmeer vergleichen. Für mich ist Dubai das Las Vegas des Orients. Wenn man hier her kommt um Urlaub zu machen, weiß man eben, dass hier mehr Schein als Sein herrscht, dass es im Sommer über 45 Grad sind und man eher am gekühlten Pool als im Meer baden gehen kann.
Zu den Gastarbeitern kann ich nur sagen, dass sie mit Sicherheit in unseren Augen ausgebeutet werden. Sie schaffen es aber trotzdem mit ihren 8-10$ am Tag ihre Familien in den Heimatländern zu unterstützen, so dass sich diese dort ein besseres Leben leisten können. Würde es sonst so viele Freiwillige geben, die 10-12h am Tag auf einer Baustelle arbeiten, wenn es sich nicht auch für sie lohnen würde? Es ist eben schwer alles mit Europa zu vergleichen. Das gleiche gilt auch für den Straßenverkehr. Seit meinem zweiten Besuch in Dubai war es gar kein Problem selbst mit dem Auto durch die Gegend zu fahren. Ok es wird von Jahr zu Jahr mehr Verkehr aber ich habe auch noch kein Land mit so vielen Verkehrsüberwachungsanlagen gesehen wie hier. In Deutschland wäre das Geschrei groß, wenn aller 500m ein Blitzer auf der Autobahn steht oder Temposünder mit Foto in der Zeitung abgedruckt würden.
An Bianca hätte ich noch eine Frage: Wenn dein Mann und du Dubai so furchtbar finden, warum arbeitet er dann dort? Gab es für ihn keine andere Möglichkeit oder war vielleicht doch in Dubai der Verdienst und die Möglichkeiten besser? Vielleicht würdest du anders denken, wenn du mit ihm zusammen dort leben würdest.
@Reisemarie: gerade am Weg vom Goldsouk zum Creek merkt man sehr deutlich den Unterschied zu Ländern wie Ägypten oder Jemen. Man wird als Tourist kaum angesprochen oder gleich in einen Laden hinein gezogen. Wo kann man noch, gerade als Frau, ohne Problem auch am Abend und alleine durch die Straßen gehen? In Dubai war das bis jetzt noch kein Problem.
Ich selbst komme seit 2002 fast jedes Jahr nach Dubai. Ich verbringe hier nicht meinen Jahresurlaub oder bleibe 2-3 Woche da. Aber ich weiß, es gibt immer etwas Neues zu sehen. Es gibt dort so viele Möglichkeiten wenn man nicht am Strand liegen möchte und bei weiten die beeindruckenden Hotels und einen sehr guten Service.
Es gibt eben nur zwei Arten von Dubai-Urlaubern - die einen lieben es die anderen hassen es. Menschen dazwischen sind nur selten zu finden.
Neelix