Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Hotel mit Parkplatz und Küchenzeile

Hallo liebe Kanarenfans,

wir sind gerade dabei unseren Urlaub zu planen.

Vorgesehen sind ca. 10 Tage im Februar.

Vor einigen Jahren haben wir zu dieser Jahreszeit einen schönen Urlaub auf Teneriffa in Puerto de la Cruz verbracht.

Gibt es einen vergleichbaren Ort auf Gran Canaria? Wir haben Las Palmas in Erwägung gezogen

Da wir gerne Wandern und daher einen Mietwagen buchen möchten wäre es von Vorteil, wenn das Hotel einen (nicht zu kleinen!!!)kostenlosen oder günstigen Parkplatz hat oder sich entsprechende Parkmöglichkeiten in der Nähe befinden.

Außerdem möchten wir nur Frühstück buchen und uns ansonsten selbst verpflegen, deswegen hätten wir gerne eine Kochzeile im Zimmer

Das Hotel sollte auch nicht zu abgelegen liegen, so dass man abends zu Fuß nochmal weggehen kann.

Kennt von euch jemand auf Gran Canaria in Las Palmas (oder einem anderen Ort – aber bitte keine Touri-Orte wie im Süden der Insel) ein Hotel, das diese Anforderungen erfüllt?

Viele Grüße

Mira

Mehr lesen

Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn

Hallo,

wir sind am 11.05.2011 von Nürnberg nach Gran Canaria mit Air Berlin geflogen: planmäßiger Abflug 14:05 Uhr, Abflug wurde dann (ca. 13:00) verspätet mit 18:55 Uhr angegeben.

Tatsächlich sind wir dann gegen 19:15 Uhr abgeflogen. Grund war der Fluglotsenstreik in Griechenland. Begründung seitens Air Berlin: Die Maschine, die uns nach Gran Canaria bringen sollte, kam erst gegen 16:00 Uhr von Griechenland weg. Air Berlin beruft sich auf höhere Gewalt und bietet uns einen Check von 10€ (nach Frankfurter Tabelle) an. Nun meine Frage: Der Streik betrifft ja nicht unsere Flugstrecke. Ist es nicht ein logistisches Problem der Airline, wenn die Maschine erst von woanders her kommt? Kann man das als "höhere Gewalt" definieren, zumal der Streik angekündigt war?

Habe leider im Netz nichts dazu gefunden. Klar Streik ist normalerweise "höhere Gewalt", aber wie gesagt, wenn unser Flug nur dadurch betroffen ist, weil die Maschine von Griechenland kommt, da bin ich mir halt nicht sicher.

 

 

Mehr lesen

GC verliert an Beliebtheit bei dt. Urlaubern

Na ja, sowas liest man immer wieder, in verschiedenen deutschen Blättchen auf den Kanaren und sogar im Kölner Express. Irgendwie muss das Sommerloch gefüllt werden. Ich habe mir die verlinkte Seite mal angeschaut und den Text gelesen. Da heißt es „ Gran Canaria scheint immer unbeliebter bei Reisenden aus Deutschland zu werden“. Dann wird Teneriffa News mit einer ähnlich unklaren Aussage zitiert „Das Halbjahr soll so gut abgeschlossen worden sein“. Das ist mir alles zu ungenau, und bei den genannten Zahlen weiß man auch nicht, woher sie stammen. Da bin ich dann doch mal gespannt, wenn Günter hier die Buchungszahlen veröffentlicht.

Es sollen fast nur noch Engländer auf die Insel kommen? Wo gibt es denn dazu Zahlen?

Dann möchte ich noch mal anmerken: Gran Canaria besteht nicht nur aus Playa del Ingles mit den runtergekommenen Einkaufszentren und den – auf mich zum Teil wie Plattenbauten wirkenden Hotels. Da hat die Insel sehr viel mehr zu bieten. 

Mehr lesen

Corona/ Infos für alle Kanarischen Inseln

Ich bin irgendwie schon optimistisch, dass das RKI den Status "Risikogebiet" für die Kanaren nach 14 Tagen unter Inzidenz 50 mit Geltung ab 7.3. aufhebt. Zumindest wurde zuletzt z.B. auch bei Curacao oder den Französischen Antillen so verfahren.

Leider lässt sich das aber nicht vorhersagen und wg. der Schulpflicht der Kinder können wir auch nicht einfach länger Urlaub einplanen.

Dazu kommt, dass der Trend auf Teneriffa eher sogar wieder nach oben geht. Und Lanzarote wird wohl erst in ein paar Wochen unter die 50 kommen.

Da Gran Canaria noch in Stufe eingrupiert ist, dürften wir Stand heute ohne touristische Buchung noch nicht mal dort einreisen (könnte mir aber vorstellen, dass Gran Canaria heute noch in Stufe 2 kommt).

Umbuchung ist leider auch nicht so attraktiv, da die Flüge z.B. im Sommer oder Herbst nur mit Aufpreis möglich sind, und dann noch mit Umsteigen in Brüssel oder Zürich. Aber nützt ja nichts...

Zum Glück wird es jetzt auch in Deutschland sonnig...

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Die meisten Menschen im Berufsleben haben nur selten die Möglichkeit für einen Langzeiturlaub. Auch private Verpflichtungen schränken dies häufig ein. Bei Rentnern sieht das meistens anders aus, sie können eher die Zeit für einen längeren Urlaub erübrigen. Ich kenne etliche Menschen, die einen oder sogar mehrere Langzeiturlaube im Jahr hier auf Gran Canaria verbringen. Was spricht für einen Langzeiturlaub auf Gran Canaria? Das ist zum einen das ausgeglichene Klima, das einen Langzeiturlaub zu jeder Jahreszeit möglich macht. Im Winter kann man dem Schnee und der Kälte in Deutschland entfliehen, in der ruhigen Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien gibt es evtl. ein Schnäppchen, Badefans schätzen den Herbst, dann ist das Meer wärmer – es gibt immer einen Grund für den Langzeiturlaub auf Gran Canaria. Auch das gesundheitliche Wohlbefinden spricht dafür, denn durch das gute Klima können Beschwerden wie Asthma oder Gelenkschmerzen gebessert werden.

Egal ob Hotel, Apartment oder Bungalow – man kann den Langzeiturlaub bequem als Pauschalreise buchen. Die Auswahl an Unterkünften ist riesig und bietet für jeden das Passende. Die touristische Infrastruktur ist sehr gut. In den Ferienzentren wird deutsch gesprochen, das gilt nicht nur für die Gastronomie, sondern auch für viele Geschäfte und Dienstleister wie beispielsweise Autovermieter oder Friseure. Auch deutsche Ärzte sind vorhanden, ebenso Physiotherapeuten. Es gibt auf Gran Canaria ein gut ausgebautes Busnetz, das Busfahren ist sehr preiswert, sodass ein Mietwagen nicht unbedingt notwendig ist. Zumal das Taxifahren auch sehr günstig ist. Für Selbstversorger gibt es gut sortierte Supermärkte, auch mit deutschen Produkten.

Steht während der Berufstätigkeit die Erholung im Vordergrund beim Urlaub, so kann man als Rentner beim Langzeiturlaub seinen Interessen nachgehen. Für aktive Urlauber bietet Gran Canaria eine Fülle an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, vom Wassersport über Golf bis hin zum Wandern. Wenn man Zeit hat, kann man auch die Kultur der Insel entdecken, vielleicht an einen Sprachkurs teilnehmen und mal eine Zeit inmitten der Einheimischen verbringen. Bei einem Langzeiturlaub kann man sich auch die Zeit nehmen und einen längeren Ausflug auf eine der Nachbarinseln unternehmen. 

Die Kanaren gehören zu Spanien, einem EU-Mitglied. Das macht einen Langzeiturlaub auch in bürokratischer Hinsicht recht einfach. Man benötigt auch bei einem längeren Aufenthalt kein Visum, denn als EU-Bürger kann man innerhalb der EU seinen Wohnsitz frei wählen. Für die Einreise reicht der Personalausweis. Ein weiterer Vorteil, den man als E-Bürger hat, ist die medizinische Versorgung mit der Europäischen Versicherungskarte. Damit kann man sich im Centro de Salud behandeln lassen. Wer eine Privatarzt aufsuchen will, sollte aber eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Die umfasst auch weitere Leistungen wie beispielsweise den Krankenrücktransport. Die Klinik San Roque in Meloneras rechnet mit einigen deutschen Krankenkassen direkt ab. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Jetzt im Sommer spüre ich immer besonders gut, wie angenehm das Klima hier auf Gran Canaria ist. Das wird mir auch immer klar durch Nachrichten von Freunden, die in Deutschland in verschiedenen Orten von Nord bis Süd verteilt sind. Ich kann mich auch noch gut an Köln erinnern, wie wechselhaft das Wetter dort im Sommer war. Ähnliches bekomme ich jetzt von den Freunden zu hören. Hier ist das Wetter aktuell gleichbleibend bei ca. 26 bis 28 Grad und wenn es mal etwas mehr wird ist es durch die fast stetige leichte Brise gut auszuhalten.

Hier auf Gran Canaria ist die Hauptsaison im Winter, dann wollen viele Menschen dem kalten Winter in Deutschland und anderen Ländern entfliehen. Doch wie sieht es im Sommer aus? Anders als im Winter, das gilt besonders für die Strände im Süden. Wenn ihr dann hier Urlaub machen wollt, erlebt ihr ein buntes Treiben. Dann sind viele spanische Urlauber vom Festland hier. Das kenne ich auch von der Bungalowanlage, in der ich wohne. Oft sind es auch Familienbesuche, auch von den Nachbarinseln. Hier auf Gran Canaria sind die Schulferien von Ende Juni bis Anfang September. Viele Familien kommen tagsüber von Las Palmas und anderen Städten im Norden nach Maspalomas, um Sonne, Strand und Meer zu genießen. Da werden Strandmöbel, Kühltaschen und Spielzeug herbeigeschleppt, um einen schönen Strandtag zu verbringen. Komfortabler ist es natürlich für diejenigen die eine eigene Immobilie im Süden besitzen. Diese werden normalerweise im Winter an Langzeiturlauber vermietet und im Sommer selbst genutzt. 

An den Stränden ist es also voll, aber wie sieht es sonst im Sommer aus? Die Strandlokale sind auch im Sommer gut besucht, egal ob in Playa del Ingles oder Meloneras. Ansonsten ist es doch ruhig, viele Lokale und Geschäfte haben Sommerferien, manche schließen für mehrere Monate. Das kenne ich noch von San Agustin, wo ich vier Jahre gewohnt habe. Dort haben die meisten größeren Restaurants im Shoppingcenter von Mai bis September geschlossen. Andere Lokale oder Geschäfte machen einige Wochen Betriebsferien. Auch in Playa del Ingles gibt es Sommerpause, das gilt hier besonders für die deutschen Lokale in den Shoppingcentern Cita und La Sandia, die haben in den Wintermonaten ihr Stammpublikum. Die Urlauber, die im Sommer hier sind, bevorzugen andere Lokale.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Über die Vielfalt der Insel habe ich ja schon so einiges geschrieben und da gehört für mich auch der Regenbogen zu. Damit meine ich nicht das Naturphänomen, sondern das Zeichen der Gay-Szene. Seit vielen Jahren ist Gran Canaria ein beliebtes Ziel für Homosexuelle. So gibt es Hotels, die sich auf diese Zielgruppe spezialisiert haben, aber auch zahlreiche Bars und andere Lokale, die dieses Publikum anziehen. Die meisten befinden sich im Yumbo-Center in Playa del Ingles. Hinzu kommt das tolle Klima, das die Insel zu einem ganzjährigen Urlaubsziel macht. Die Menschen hier sind gastfreundlich und tolerant. Herrliche Strände, gute Einkaufsmöglichkeiten und viele Sehenswürdigkeiten machen das Ganze perfekt. Als ich neulich abends mit meinen Nachbarn, einem männlichen Ehepaar, zusammengesessen habe, kam uns mal die Frage, warum ausgerechnet Gran Canaria bei Schwulen so beliebt ist. So kam ich dann auf die Idee zu diesem Text. 

Schauen wir doch einfach mal zurück in die Vergangenheit. Die Geschichte der LGBT-Bewegung reicht bis in die Zeit des Franco-Regimes zurück. Aber auch davor gab es Einflüsse, die sich schon aus der Entfernung zum Festland ergaben. Dort herrschte eine konservative Klasse und der Einfluss der katholischen Kirche war enorm. Die Kanaren wurden von der Zentralregierung genutzt, um Menschen, die in ihrer Denkweise unbequem waren, ins Exil zu schicken, wie beispielsweise den spanischen Schriftsteller Unamuno, der immer wieder Kritik an der Monarchie übte. So konnten diese „Unruhestifter“ auf dem Festland keinen Einfluss mehr nehmen, aber auf die Kanaren kamen immer mehr neue Menschen mit neuen Ideen. 

Es kam die Diktatur Francos, dieser beauftragte Mattias Vega Guerra mit der Leitung der Insel Gran Canaria. Dabei handelte es sich um einen Loyalisten und Freimaurer. Obwohl das erste nicht erlaubt und das zweite verpönt war, war es ihm – auch auf Grund der Entfernung zu Madrid – möglich, die diskrete Homosexualität der Inselelite zu ignorieren. Während des Franco-Regimes war die Homosexualität in Spanien verboten und wurde streng verfolgt. Franco sah eine Möglichkeit der Kontrolle, denn er wusste sicherlich, was dort in aller Heimlichkeit geschah. So war es, dass die Insel liberaler war als die meisten anderen Orte Spaniens. Mattias Vega Guerra war zwischen 1945 und 1960 Präsident des Cabildo von Gran Canaria, also vor dem Aufschwung des Tourismus. 

Prägend war aber auch die Kunstszene der Insel. Ein gutes Beispiel dafür ist der Maler Néstor Martín-Fernández de la Torre aus Las Palmas. Als Vertreter des Jugendstils war er der bedeutendste Maler der Kanaren. Er war homosexuell, dies spiegelten auch viele seiner Kunstwerke wieder. Das Museum Nestor wurde am 18. Juli 1956 in Las Palmas eröffnet. Nestor hat auch das Pueblo Canario – das kanarische Dorf – entworfen, das im Jahre 1938 eröffnet wurde. Erbaut wurde es von seinem Bruder Miguel, einem Architekten. Nestor war außerdem der Erste, der für die Kanarischen Inseln ein Touristenplakat entwarf. All dies geschah in einer Zeit, als der größte Teil Spaniens noch sehr konservativ war. 

Nach dem Tod Francos und dem Ende der Diktatur in den 1970er Jahren hat sich in Spanien sehr viel verändert hinsichtlich Toleranz und Liberalität. Im Jahre 1978 wurde die Homosexualität in Spanien legalisiert. Seitdem hat die LGBT-Community erheblich zum Aufbau einer vielfältigen Gesellschaft auf der Insel beigetragen. 2005 wurde Spanien eines der ersten Länder, das die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare einführte.

Der Ursprung, dass sich Gran Canaria zu einem der größten und bedeutendsten Ziele des LGBT-Tourismus entwickelt hat, liegt also in der Geschichte. 

Mehr lesen

Wie teuer darf euer Urlaub werden???

Da wir/ich weder auf die Ferien noch auf sonstwas angewiesen sind, können wir natürlich schon schauen, wann wir am günstigsten verreisen. Wenn z.B. am Abflugtag Dienstag die Reise 100 Euro teurer ist wie am Abflugtag Donnerstag, nehmen wir dann die günstigere, warum auch nicht, wir müssen uns ja nicht an einen bestimmten Tag halten, das selbe gilt für die Reisezeit an sich (Monat) !

Für die letzten Reisen haben wir bezahlt (2 Personen, Preis pro Person, jeweils 2 Wochen, alle mit Frühbucherrabatt):

Juni 04 Ägypten Hurghada**** AI 630,- €

Januar 05 Ägypten Hurghada**** AI 650,- €

September 05 Gran Canaria PdI RIU *** HP 704,- €

Juni 06 Gran Canaria PdI RIU *** HP 602,- €

Da wir eigentlich fast immer im gleichen Hotel Urlaub machen, würde ich wahrscheinlich auch mehr dafür bezahlen - sollten die Preise insgesamt steigen oder ich wirklich mal auf die Ferien oder eine bestimmte Zeit angewiesen sein - da ich weiß für was ich bezahle.

Mehr lesen

Gran Canaria im Januar?

hi hi,

also wir fliegen immer direkt an weihnachten auf die kanaren (meist fuerte oder lanzarote), aber gran canaria soll ja noch wärmer sein im winter... und da hat es meistens so 22-24°, wir hatten schon super tagedort, aber auch leider schonmal alles bewölkt und nur so 18°C, aber im großen und ganzen überwiegt gutes wetter.

Gran Canaria ist im Sommer zumindets eher weniger windig als z.b. eben Fuerte, wie es im januar is :frowning: aber denk mal nicht so arg windig, wenn du in den Süden gehst. das mit den beheizten pool musst du im katalog mal nachlesen, weil wos drinnensteht, ist das meist der fall, wenn nicht, veranstalter zur rede stellen ;)

im meer baden kann man schon, aber es ist kälter als in ägypten ;) so ca. 20°C Wassertemperatur (im sommer is der atlantik eigentlich auch nicht viel wärmer)...

hoffe konnte weiterhelfen, für weitere Fragen steh ich auch gern zur Verfügung

Mehr lesen

Alltours Teil I

Wir wären Anfang September nach Gran Canaria ab Linz geflogen, 3 Wochen vorher wurden wir verständigt das unser Flug von Austrian Airlines storniert wurde. Wir könnten aber von Wien fliegen, Abflug würde aber sehr sehr Früh sein. Da wir in Linz wohnen müssten wir Mitternacht wegfahren, wäre für uns kein Problem aber wollte ich meinen 5 jährigen Sohn nicht antun. Dazu kam noch das wir in Nürnberg zwischen landen müssten, mit einigen Stunden Aufenthalt. Wären dann am Nachmittag in Gran Canaria, mind. 10 - 12 Std. unterwegs, keine Lust. Hätten dann nur 160 Euro zurück bekommen, wenn man den Sprit Verbrauch von Linz-Wien-Linz und den Parkplatz rechnet, hätten wir wahrscheinlich noch draufgezahlt. Ist ja kein Problem dachten wir, buchen wir einfach um oder stornieren. Dachten wir aber auch nur, denn ALLTOURS machte uns das sehr schwer, hätten dann Stornokosten zahlen müssen und so weiter. Nach langem hin und her wurde unsere Reise gratis storniert. Wir werden sicher nie wieder über ALLTOURS buchen.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!