Tolle Antwort.....
Wenn das hier das Niveau ist war mein zweiter Beitrag auch schon der letzte....
Tolle Antwort.....
Wenn das hier das Niveau ist war mein zweiter Beitrag auch schon der letzte....
keine Sorge! Das ist nicht immer so. Die Vertreter der Reisebranche sind im Moment nur etwas dünnhäutig. Aber sie wissen wohl schon selbst, das die eine oder andere Aktion anders hätte laufen müssen.
Finde, das ist eine ziemlich unangebrachte Antwort.
Warum fällt mir da das Sprichwort "Getroffene Hunde bellen" ein?
Nein, es ist ganz bestimmt nicht typisch für dieses Forum, so "abgekanzelt" zu werden.
Überwiegend erhält man sehr nette und hilfreiche Antworten..
..., ich bin kein getroffener Hund und auch nicht dünnhäutig. Aber diese ewige Kritik und das angebliche Wissen, wie man es hätte besser machen können, ist nun auch genug. Vielleicht warten wir auf die nächste Wolke?
Die Branche hat eine zweite Chance verdient
@Ellemusch sagte:
Auch wir waren mit FTI in der Türkei und sollten am 16.4. unsere Rückreise antreten. Es wurden alle Kosten von FTI übernommen. Gestern wurden wir dann nach Basel geflogen. Auch das Bahnticket von Basel nach Hamburg wurde von FTI übernommen.
FTI = immer wieder!!!!!!
Das war wohl nichts FTI Jetzt, nach 2 1/2 Monaten flatterte eine Rechnung von FTI ins Haus. Nachzahlung von 292 Euro. Obwohl im Hotel ausdrücklich gesagt wurde, dass FTI alles übernimmt. Jetzt: ca. 150 für die zusätzlichen Übernachtungen, ca. 150 für den Rücktransport. Der Reisevertrag wurde seitens der FTI nicht gekündigt. Hat jeman ähnliche Erfahrungen?
Auch wir waren von dem Flugstopp betroffen. Vier Tage länger im Hotel. Dann die gute Nachricht: wir konnten direkt mit dem Flieger zu unserem Heimatflughafen fliegen. Jetzt, 2 1/2 Monate später, flattert uns eine Rechnung ins Haus. Die Hälfte der Kosten soll übernommen werden. Wie kann man sich dagegen wehren?
Gar nicht, da dies rechtlich in Ordnung geht.
gruß
Waltraud
Hallo Karola,
wie Altlöwin schreibt, sind die entstandenen ZUSATZ-Kosten bei einer Pauschalreise
zu jeweils 50% vom Veranstalter und dem Kunden zu tragen.
Was aber nicht klar wird: Sind die Kosten im Detail aufgeschlüsselt. Bedeutet, hat der Veranstalter eine nachvollziehbare Mehrkosten-Aufstellung beigefügt ? Sind Belege beigefügt? Oder handelt es sich nur um einen Betrag X, der gefordert, aber nicht nachvollziehbar ist. Ist der von Euch bereits an den Veranstalter bezahlte Rückflug entsprechend gutgeschrieben worden, soweit Flug-Mehrkosten verlangt werden?
Die Nachforderung ist auch nur möglich, wenn der Reisevertrag seitens des Veranstalters gekündigt wurde. Darüberhinaus ist die Frage, ob für die Mehrkosten des Hotels ggf. die Fluggesellschaft im Rahmen der EU-Verordnung für annullierte Flüge haftbar ist. Dieser Punkt ist aber noch nicht endgültig geklärt und bedarf vermutlich erst eines Gerichtsverfahrens im Rahmen dieser Flugasche-Geschichte.
Gruß privacy
Hallo zusammen,
wir haben am Samstag auch eine saftige Rechnung erhalten. 310 Euro Nachzahlung.
Belege waren auf der Kostenaufrechnung keine miteingefügt.. theoretisch kann uns FTI alles Mögliche in Rechnung setzen
Vetrag wurde uns nicht gekündigt.
Im Internet haben wir einen Bericht gefunden vom Bundesministerium der Justiz.
http://www.bmj.de/enid/0,0/pressestelle/pressemitteilungen_58.html?druck=1&pmc_id=6793
einfach mal durchlesen...
Gruss
ScoropionKing
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!