@ urlaubsexperte: Jezt muß ich doch auch mal meinen Senf dazugeben. Natürlich hat niemand was dagegen, dass gerade Rentner ihren wohlverdienten Lebensabend unter südlicher Sonne geniessen. Aber ich frage mich dabei eins, wenn ich aus eigener Bekanntschaft die Beispiele sehe, wie es meist abläuft, und auch wenn ich auf Mallorca oder im spanischen Festland an einer deutschen Schunkelkneipe vorbeikomme:
Warum versuchen es die älteren Herrschaften nicht mit ein bisschen mehr Integration?
Mal ehrlich, wieviele versuchen es zumindest, die Sprache zu lernen? Wie viele gleichen sich im Lebensrhythmus mit der Zeit an ihre Gastgeber an? Das sind solche Kleinigkeiten wie eben zum einkaufen nicht gleich wieder zu Aldi zu rennen oder zum deutschen Bäcker, sondern eben in die Einkaufsläden, welche die Einheimischen benutzen.
Warum nicht auch mit 60 mal zu spanischer Musik schunkeln?
Das mit den Vorteilen eines deutschen Arztes kann ich ja noch absolut verstehen, aber es gibt so viele Bereiche, wo sich auch ein Einwanderer mit monatlichem Geldeingang zu integrieren versuchen sollte. Denn man reist nicht unter südliche Sonne, sondern in ein anderes Land, was trotz EU imemrnoch ein bisschen anders tickt. Und ich kenne einige Ältere, die das alles nicht interessiert, die nur unter sich leben, die höchstens an den "Spaniern" herummotzen (zu faul, langsam, bequem, etc.). Wenn diese Leute sich mal auf das land einlassen würden, würden sie schnell merken das es nicht "schlchter" ist als bei uns sondern einfach nur "anders".
Natürlich weiß ich nicht ob Du zu dieser Gruppe gehörst. Vermutlich nicht. Aber die Ghettoisierung mancher Gegenden (und dabei spielt es keien Rolle ob Engländer, Deutsche, Niederländer..) geht mir im Urlaub oft genug auf den Geist. Selbst wenn ich nur drei Wochen im Urlaub dort bin, versuche ich im Takt des Gastlands zu leben. Ein wenig die Sprache sprechen (oder zumindest versuchen), abends erst zu Mittag essen, in einen Mercadona statt in einen Aldi zu gehen, dorthin einkehren wo die Mallorquiner auch hingehen, nicht auf meine deutsche Bratwurst bestehen sondern auf Tapas oder Fisch ausweichen. So habe ich festgestellt, welch nette Menschen die Spanier sind, aber auch wie große Vorbehalte sie (zurecht) gegenüber nicht integrationswilligen Einwanderer haben. Geld hin, Geld her.
Ich brauche in Spanien keine Bild, kein Schweinebraten, keine deutsche Disko. Es gibt für alle Bereich ein spanisches Gegenstück, welches garantiert nicht schlechter sein muß!