Diese Mückenbelästigungen haben wir hier auch bei uns, jedenfalls bei bestimmten Wetterlagen besonders! Das hat nichts mit den Urlaubsländern zu tun. Es gibt keine spezifischen deutschen und spanischen Mücken! Es gibt nur verschiedene Arten in der großen Familie der Mücken..
Wie Bernat schon schreibt, sind natürlich Feuchtgebiete von den Blutsugern bevorzug, weil es deren "Brutgebiet" und Kinderstube ist.
Übrigens es stechen bei den allermeisten Arten nur die Weibchen, zumindestens bei den Arten die uns hier im europäischen Raum plagen! Sie brauchen unsere Blutbestandteile (Proteine) für ihre Eier.
Bei mir helfen diese elektronischen Ultraschall-Sender gar nicht. Außer es hat sich mal eine darüber totgelacht. Es gibt noch diese Verdunster mit imprägnierten Filzplättchen, auch für die Steckdose. Damit schien ich besseren Erfolg zu haben, aber sicherlich sind diese Biester auch bald dagegen resistent!
Und diese Raumsprays helfen zwar wirklich gegen eine große Anzahl von Plagegeistern, aber wenn ich lese was da für eine Chemie enthalten ist, dann möchte ich das lieber nicht einatmen!
Dann lieber besser AUTAN! Hilft zur Abwehr und Vorbeugung als auch nach dem Stich als Gel oder Salbe aufgetragen.
Weiterhin wird ja behauptet, dass die Stoffe (Sekrete), die die stechende Mücke vor dem Saugen in den Einstich schickt damit das Blut nicht gerinnt und die unsere allergischen Reaktionen auslösen, bei über 45 °C zerstört werden. Gesicherte Erkenntnisse darüber gibt es wohl noch nicht, aber bei mir hat eine "Wärmeteraphie" auf der Einstichstelle Wirkung gehabt. Es bildete sich keine juckende Beule oder Quaddel.
Dieter