• Pichi
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1217523589000

    Moin,

    bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Ich möchte gern obigen Ort besuchen und dort in den Club Colonia Sant Jordi.

    Nun lese ich, dass dort unheimlich viele Mücken umherschwirren sollen. Kann da jemand genaueres zu sagen? Ich habe nämlich keine Lust so zerstochen zu werden.

    Vielen Dank im voraus für Infos.

  • Soluna81
    Dabei seit: 1144627200000
    Beiträge: 1001
    geschrieben 1217529621000

    Hm. Schwierig zu sagen. Ich denke es kommt darauf an, wo man ist und was man macht. Wir waren Anfang Juli dort. Im Zimmer hatten wir keine Mücken. Dafür aber Abends wenn man sich auf den Bootssteegen oder am Leuchtturm aufgehalten hat, oder eben auch, wenn wir abends am Pool gesessen haben. Aber von einer Mückenplage würde ich nicht sprechen. Die meisten Mückenstiche habe ich immernoch zuvor der Woche im Inland bekommen. In vielen anderen Urlauben hatten wir nicht mehr oder weniger Mücken.

    Viele Grüße

    Soluna

  • Pichi
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1217542842000

    Danke erst einmal. Wart Ihr denn auch im Club Colonia Sant Jordi? Ist es zu empfehlen?

  • Soluna81
    Dabei seit: 1144627200000
    Beiträge: 1001
    geschrieben 1217572239000

    Nein, wir waren in einem anderen Hotel. Aber der Club liegt sehr nah am Es Trenc. Dafür muss man zum Hafen bissl weiter laufen.

    Gruß

  • Bernat
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 4196
    Zielexperte/in für: Mallorca
    geschrieben 1217603698000

    Der Club lioegt in relativer Nähe der 'Salinen', und somit in der Nähe von 'stehendem Wasser'. Diese Tatsache, verbunden mit Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit, bildet eine Superkombination für Mücken.

    ABER ..... das ist ja nicht erst jetzt so. Einerseits versucht das Hotel da Vorsorge zu treffen, andererseits kann man nicht von einer 'Plage' sprechen. Ausserdem sind nicht alle Personen von Mücken gleichbetroffen.

    Ich persönlich versuche auch immer etwas gegen Mücken zu tun. Das fängt bei einem kleinen, batteriebetriebenen 'Ding' an (steckt man in die Hemdtasche, kleiner als ein Feuerzeug, sendet - angeblich - für das Menschenohr nicht hörbare Frequenzen die die Mücken 'umfliegen'). Das selbe gibts für die Steckdose. Dann gibt es die Kerzen gegen Mücken die man auf einen Terrassentisch stellen kann. Und, natürlich, das bewehrte AUTAN.

    Ich würde mir deshalb den Urlaub garantiert nicht verderben lassen.

    Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden, als zu reden und dadurch alle Zweifel zu beseitigen (Abraham Lincoln)
  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1217604892000

    Diese Mückenbelästigungen haben wir hier auch bei uns, jedenfalls bei bestimmten Wetterlagen besonders! Das hat nichts mit den Urlaubsländern zu tun. Es gibt keine spezifischen deutschen und spanischen Mücken! Es gibt nur verschiedene Arten in der großen Familie der Mücken..

    Wie Bernat schon schreibt, sind natürlich Feuchtgebiete von den Blutsugern bevorzug, weil es deren "Brutgebiet" und Kinderstube ist.

    Übrigens es stechen bei den allermeisten Arten nur die Weibchen, zumindestens bei den Arten die uns hier im europäischen Raum plagen! Sie brauchen unsere Blutbestandteile (Proteine) für ihre Eier.

    Bei mir helfen diese elektronischen Ultraschall-Sender gar nicht. Außer es hat sich mal eine darüber totgelacht. Es gibt noch diese Verdunster mit imprägnierten Filzplättchen, auch für die Steckdose. Damit schien ich besseren Erfolg zu haben, aber sicherlich sind diese Biester auch bald dagegen resistent!

    Und diese Raumsprays helfen zwar wirklich gegen eine große Anzahl von Plagegeistern, aber wenn ich lese was da für eine Chemie enthalten ist, dann möchte ich das lieber nicht einatmen!

    Dann lieber besser AUTAN! Hilft zur Abwehr und Vorbeugung als auch nach dem Stich als Gel oder Salbe aufgetragen.

    Weiterhin wird ja behauptet, dass die Stoffe (Sekrete), die die stechende Mücke vor dem Saugen in den Einstich schickt damit das Blut nicht gerinnt und die unsere allergischen Reaktionen auslösen, bei über 45 °C zerstört werden. Gesicherte Erkenntnisse darüber gibt es wohl noch nicht, aber bei mir hat eine "Wärmeteraphie" auf der Einstichstelle Wirkung gehabt. Es bildete sich keine juckende Beule oder Quaddel.

    Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Pichi
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1217627941000

    Moin,

    erstmal vielen Dank für die vielen Infos. Mir ist soweit eigentlich alles bekannt (rund um die Mücke an sich). Es ging nur darum zu erfahren, ob es dort zurzeit überproportional viele Mücken gibt.

    Mit autan bin ich bis jetzt immer sher gut gefahren, sogar in Mexiko, und als Apotheker sitze ich ja quasi an der Quelle.

    Das mit der Hitze ist übrigens vollkommen richtig, darauf beruhen auch diese ganzen elektrischen Geräte (Bite away), in dem sie mit einem elktrischem Impuls und der dadurch entstehenden Hitze die Proteine zu koagulieren bringen. Hilft aber meist nur, direkt nachdem man gestochen wurde.

  • NexaLotte
    Dabei seit: 1212883200000
    Beiträge: 512
    gesperrt
    geschrieben 1217628280000

    ;) Im Zweifelsfall sprühst du dich mit ein bissl Deet ein, dürftest du ja als Apotheker auch an der Quelle sitzen , und alles ist gut.

  • Pichi
    Dabei seit: 1215043200000
    Beiträge: 15
    geschrieben 1217629807000

    Moin,

    das war mal im Autan drin, wenn ich mich nicht irre. Problem ist nur, dass es Plastik so stark angreift.

  • Soluna81
    Dabei seit: 1144627200000
    Beiträge: 1001
    geschrieben 1217629892000

    Autan hat bei uns gar nicht geholfen. Wurden trotzdem gestochen. :disappointed:

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!