• Plejadi
    Dabei seit: 1104105600000
    Beiträge: 1102
    geschrieben 1153514467000

    Meistens gibt es diese Läden in den Orten, wo viele Engländer urlauben. Auf Mallorca sind die typischen deutschen und schweizer Orte noch ziemlich frei von diesen Läden. Sowohl auf Lanzarote, Teneriffa und Fuerte gibt es diese Läden nur in den Orten, wo sich hauptsächlich englischsprachische Touristen aufhalten.

    Nicht jeder mag Tapas, Fisch etc. (vorallem die Kinder) - oder zu Zeiten, wo die meisten Restaurants geschlossen haben, gibts da immer was zu Essen :D

    Im Urlaub habe ich noch nie "amerikanisch" ;) gegessen.

    halt, doch - auf Lanzarote gab es bei MC Donald einen leckeren Eiskaffee für unschlagbare 1 Euro :D

  • deschainy
    Dabei seit: 1146355200000
    Beiträge: 35
    geschrieben 1153522842000

    das einzig gute an den läden ist, dass es sie für aussendienstler wie ich es bin, gibt... aber auch in meiner pause hol ich mir da maximal nen milchshake oder nen salätchen (obwohl es auch bessere salate gibt, aber es geht hübsch schnell)

    im urlaub, vor allem auf mallorca gibt es doch sooo leckere sachen!!! und sei es auch mal ein hamburguesa con patatas fritas in einer strandbar, die sind viel leckerer! ;)

    wie man in den wald hineinruft...!
  • schromic
    Dabei seit: 1151798400000
    Beiträge: 64
    geschrieben 1153525756000

    hallo zusammen, da ich hier gerade einen "kulinarischen" thread gesichtet habe, mal eine ganz andere frage zum thema (zu dem ich wirklich keinen extra thread aufmachen möchte, da das thema doch zu speziell ist) ... wie bekommen die in den hotels in spanien die spiegeleier immer so lecker und so klein gebraten ... weiß das einer von euch ... braten die in olivenöl statt in butter/margarine ... oder woran liegt es, daß die spiegeleier dort viel besser schmecken als in old germany.

  • deschainy
    Dabei seit: 1146355200000
    Beiträge: 35
    geschrieben 1153526339000

    soll ich mal nachfragen? ich bin aber erst vom 28.08.-11.09. dort! dann erstatte ich gern bericht, wenn ich etwas herausfinde ;)

    ich glaub aber, die sind so lecker, weil sie nach urlaub schmecken :D

    wie man in den wald hineinruft...!
  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1153537465000

    schromic,

    beim show-cooking habe ich gesehen, daß die Köche die Eier in Metallringe schlagen, so kann das Eiweiß nicht verlaufen. Solche Ringe gibt es bei uns auch zu kaufen. Ob Olivenöl, weiß ich nicht, ich meine, eher nicht, denn das riecht beim Erhitzen ziemlich stark. Aber viel Fett benutzt man zum Eierbacken allemal.

    Mir gefällt Deine Idee gut, einen Thread "Land XYZ kulinarisch" zu eröffnen.

    Ich entnehme diese Informationen immer den Reiseführern - wenn ich dort dann lese, daß irgendwelche Innereien als Spezialität gelten, nehme ich mir vor, ganz genau hinzuschauen, was ich mir auf den Teller packe bzw. im Restaurant bestelle.

    Ich hänge hier gleich eine Frage an:

    Wie könnte ich hier zu Hause diese unendlich leckeren Papas Arrugadas selbst machen? Meersalz ja, aber wie bringe ich das dazu, daß es auf den Kartoffeln haften bleibt? Ein Rezept für die Mojo? Obwohl wir die schon in so vielen verschiedenen Versionen gegessen haben, daß ich mir zutraue, eine eigene passende Kreation zu schaffen.

    edit:

    Im Tortilla-Backen habe ich mich auch schon versucht, aber sie gelingt mir nicht so, wie sie in Spanien schmeckt. :disappointed:

  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1153582407000

    Hallo Erika1,

    zu den Papas kann ich etwas sagen: Eine besondere Spizialität der Kanaren. Man erhitzt Wasser und schüttet Salz hinein, soviel bis es sich nicht mehr auflöst. Dann ist die Konzentration der 'Sole' so hoch, daß kein Salz mehr gelöst werden kann, - Sättigungskonzentration-! Dann kommen die Kartoffeln rein, und wenn sie gar sind, läst man das Wasser etwas abkühlen. Das Salz kristallisiert dann an der Schale. Auf den Kanaren werden die Patatas mit der Schale gegessen! Das funktionier auch mit geschälten Kartoffeln, nur sie müssen festkochend sein.

    Die Sache mit den Spiegeleiern ist ja schon erklärt worden. Es gibt auch bei uns Förmchen dafür. Wir benutzen auch hierzu Olivenöl; wenn es riecht, war entweder das Öl nicht gut gefiltert (Rückstände vom Pressen), oder es war stark überhitzt!

    Gruß Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1153583692000

    Super, danke, noki!

    Ich habe mir Dein Rezept ausgedruckt, ich werde es schnellstens ausprobieren. Wir essen Papas sehr gern und haben sie im letzten Urlaub zu jedem Essen als Vorspeise bestellt.

  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1153584380000

    @Erika1

    Wichtig ist, daß das Wasser samt den Kartoffeln nach dem Garen etwas abkühlt, entweder im Topf oder in einer Schale. Denn dann wird die Sättigungskonzentration überschritten - ist abhängig von der Temperatur - erst dann kristallisiert das Salz an den Kartoffeln, und es kristllisiert viel schneller. Nehmt grobkörniges Meersalz, das bringt noch einen Pfiff!

    Wir nehmen noch immer eine Zehe Knobi mit ins Wasser.

    Und die kleinen Kartoffeln sollten unbedingt festkochend sein! Sonst platzen sie auf.

    Guten Apetit!

    Dieter

    PS. Das Wasser erst bis zum Sieden erhitzen bevor das Salz reinkommt. Und dann noch ein bißchen mehr, so daß es am Boden des Topfes liegen bleibt.

    Und wenn man den Rest der Kartoffeln dann noch kurz in die Backröhre schiebt, oder in die Mikro (nicht so gut), dann halbiert und mit etwas Butter drauf, ------ das ist dann der große Genuß, zusammen mit z. B Roastbeef.

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
  • schromic
    Dabei seit: 1151798400000
    Beiträge: 64
    geschrieben 1153597163000

    das wird ja ein richtig kulinarischer thread, weiter so ... habe heute nach den "metallförmchen" für die spiegeleier gegoogelt aber leider nichts gefunden, wenn jemand einen tipp hat her damit, gruß michael.

  • noki
    Dabei seit: 1087344000000
    Beiträge: 1695
    geschrieben 1153602336000

    @schromic

    Die gabs neulich bei uns unter der Bezeichnung "Bratförmchen" Googel mal unter Spiegeleier! Kannst auch die alten Backförmchen aus Mutters Weihnachts-Keks-Stecherei nehmen. Sie sollen doch nur das Auseinanderlaufen des Eiweises verhindern!

    Dieter

    Gar furchtbar ist des Wortes Macht, wenn man es nutzt zu unbedacht!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!