• Erika1
    Dabei seit: 1088985600000
    Beiträge: 9488
    geschrieben 1180146863000

    Die Blumen"mädchen" trifft man überall dort, wo Touristen sind. Ich sah sie nicht nur in Palma, sondern auch am Strand von Alcudia, Cala Millor... es gibt sie überall in Spanien, auf den Kanaren, selbst in Madrid.

    Um die Kathedrale von Palma habe ich keine gesehen - da ist die Polizei zu präsent.

    Die Blumenmädchen können auch 60 Jahre alt sein, meist sind sie in Begleitung. Als Blumenmädchen arbeiten aber auch Kinder und Jugendliche. Oft erscheinen sie zu dritt, eine oder zwei Generationen vertreten , das dient der Ablenkung des Opfers.

    Mein Tipp: die Nase ganz hoch und vorbei rauschen, nicht reagieren.

    Manipulierte Geldautomaten gibt es überall, allerdings bleibt man nicht auf den Kosten sitzen, da die Karten versichert sind. Bei Missbrauch muss man allerdings mit Nachfragen wegen der PIN rechnen - wenn am gleichen Automaten bereits Missbrauchsfälle vorgekommen sind, wird der Schaden komplett ersetzt.

    Vorsicht ist immer gut, Übervorsicht kann einem den Urlaub vermiesen...

    Zur eigentlichen Frage:

    wir haben Bargeld und die diversen Karten dabei und entscheiden vor Ort, welche wir davon nutzen.

    Die EC-Karte reicht aus.

  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1180161183000

    "Gefährlich ist der Weg vom Flughafen zum Hotel".

    Ansonsten packe ich alles in den Safe.

    Dabei habe ich Geld für diverse Kleinigkeiten und wenn ich was wertvolleres kaufe, dann bezahle ich mit Kreditkarte, meistens benutze ich die EC- Karte.

    Allerdings habe ich mal eine Geschichte über die "neuen Methoden" der Kartenbetrüger gesehen und nehme deswegen einiges mehr an Bargeld mit als früher.

    Neue Methoden die da wären: Zum Beispiel in Italien und Österreich. Einbrecher manipulieren EC- Geräte. In diese EC- Geräte werden Lesechips eingebaut, die "deine Geheimnummer" lesen und zugleich "deine Karte" speichern. Ein paar Wochen später brechen sie erneut in die selben Geschäfte ein und bauen die Lesechips wieder aus. Dann fertigen sie, die diversen Kreditkarten an und heben damit mit deiner Geheimnummer von deinem Konto Geld ab. Da dies Woche bzw Monate später erst passiert, merken die Besitzer der echten Karte dies erst ziemlich spät. Wissen auch gar nicht, was mit ihnen passiert.

    Dies hat eine Sonderheit der ital. Polizei aufgedeckt. :wahnsinn:

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • dillen
    Dabei seit: 1155340800000
    Beiträge: 240
    geschrieben 1180166848000

    Diese Methode gibt es auch schon hier in Deutschland. Betroffen waren hier Kunden einer Gärtnerei in Hamm (Westf.).

  • salea
    Dabei seit: 1113609600000
    Beiträge: 123
    geschrieben 1180181161000

    "@'KGregor' sagte:

    Wo sind denn diese Blumenmädchen anzutreffen? Haben sie außer Geld auch Wertsachen gestohlen?

    "

    Hallo,

    das war in Paguera, am hellichten Tag, 50 Meter vom Hotel entfernt.

    Sie haben uns fast umgelaufen und meinem Mann eine Nelke fast aufgezwängt .

    Mein Mann wollte sie dann bezahlen, wollte Kleingeld aus seiner Börse holen.

    Die waren so geschickt und können nur einen wirklich gaaaanz knappen Moment mit dem Finger an die Geldbörse gekommen sein, als mein Mann nach Kleingeld suchte.

    Wir sind dann in einen Laden, um etwas zu trinken zu kaufen, da hat mein Mann gemerkt das das Geld weg war. Ca. 300 DM in da noch spanischem Geld.

    Die waren noch sehr jung, ich schätze mal so um die 18/20 Jahre alt.

    Wie gesagt, war unser erster Mallorcaurlaub, war gutes Lehrgeld.

    Wertsachen haben wir eigentlich nie dabei.

    Gruss Sabine

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!