Nun wird keine Anzahl von Vermissten mehr genannt auf rainews24.it.
aber von mindestens 4 Nationalitäten, Deutsch, Amerikanisch, Französisch, Italienisch.gesprochen.
Nun wird keine Anzahl von Vermissten mehr genannt auf rainews24.it.
aber von mindestens 4 Nationalitäten, Deutsch, Amerikanisch, Französisch, Italienisch.gesprochen.
@cjmddorf sagte:
eins verstehe ich nicht:
3200 passagiere
566 deutsche
14 total werden noch vermisst
12 davon deutsche
statistisch völlig unmöglich.
ich hoffe sehr die waren in einer gruppe und haben sich abgesetzt ohne sich abzumelden.
Das Leben ist keine Rechnung? Wie kann man das bitteschön nicht verstehen
Naja laut wikipedia soll der Voyage Data Recorder registriert haben,dass um ca kurz vor 22 Uhr ein Aufprall stattfand und um 10 nach 22 Uhr soll das Amt in Livorno eine Nachricht erhalten haben,dass es einen Stromausfall gab(oder so) und um 22.30 Uhr wurde ein Leck gemeldet.
@cjmddorf sagte:
eins verstehe ich nicht:
3200 passagiere
566 deutsche
14 total werden noch vermisst
12 davon deutsche
statistisch völlig unmöglich.
ich hoffe sehr die waren in einer gruppe und haben sich abgesetzt ohne sich abzumelden.
Hallo!
Dem Tod ist leider jede Statistik vollkommen egal!
Bitte nicht wegen Spekulationen abmahnen, aber ist schon mal jemand aufgefallen das der Felsen in Bugrichtung verkeilt ist. Das bedeutet das dieser Felsen in gedrehter Richtung also von rückwärts eingedrungen ist.
Er befindet sich in Fahrtrichtung rechts, auf der T-online/Bildzeitung wird ein Felsen angezeigt der aber links der Fahrtrichtung lag.
So ist immer noch von einer Drehung des Schiffes auszugehen.
So kann es durch einen beliebigen Grund (Maschinenausfall,Erstkontakt zu Land/Felsen) zu einer Drehung des Schiffes geführt hat das dann rückwärts den Felsen der nun im Bug steckt mitgenommen hat was zu einem plötzlichen Wassereinbruch und damit zur starken Seitenneigung geführt.
Anders ist die Position gegen die Fahrtrichtung und der verkantete Fels schwer zu erklären.
morgen wird der Kapitän verhört und wir wissen mehr.
Gruß
Werner
sicher ist das ganze schlimm. MItlerweile erfährt man ja viele Neuigkeiten. Anscheinend hat der Kapitän den Kurs geändert um seinem Chefkoch nen Gefallen zu tun. Toll.
Das sich Der Kapitän nach dem Crash absetzt und alle allein läßt, das die Crew anscheinend hilflos überfordert war....alles schlimm, bei 399 € für die Tour wundert mich aber manches andere auch. Wie kann man eine Kreuzfahrt bei solchen Dumpingpreisen buchen? Da müssten doch alle Warnlampen angehen.
Bescheuert finde ich auch die Debatte die jetzt losgeht von wegen "sind Kreuzfahrten gefährlich?". Ich sgae, es sind jeden Tag Tausende Flugzeuge unterwegs, Schiffe auch reichlich. Wann passiert mal was? Ab und an. Wer jetzt Schiss hat auf ein Schiff zu gehen, soll sich daheim im Keller einschließen bis ihm die Decke auf den Kopf fällt.
Mich schreckt das nicht ab, wir machen unsere Tour im Sep wie gebucht. Allerdings mit Aida.
Ich wundere mich von Stunde zu Stunde mehr, wieviele User spekulieren.
Was bringt das? Ändern können wir es nicht, nur hoffen dass man dann aus der Erfahrung lernt.
[u][size=24px]Lasst uns die Ermittlungen abwarten und unserer Gedanken lieber den Opfern und den Angehörigen widmen sowie den Verletzten und den sonstigen Geschädigten alles Gute wünschen.[/u][/size]
@Matze316 sagte:
...alles schlimm, bei 399 € für die Tour wundert mich aber manches andere auch. Wie kann man eine Kreuzfahrt bei solchen Dumpingpreisen buchen? Da müssten doch alle Warnlampen angehen.
Das heisst soviel wie : bei einer günstigen Kreuzfahrt muss ja was passieren
Wirklich unglaublich und traurig , so etwas zu schreiben
wie viele der Daten für die verantwortlichen Organisationen noch ungenau sind zeigen die nun neuesten Vermisstenzahlen auf rainews24.it .
Nun wird von 29! Vermissten gesprochen.
Nationalität noch unbekannt.
Gruß
Werner
Zur Seenotrettungsübung: Beim traurigen aktuellen Fall bestätigt sich mal wieder meine Meinung, dass es Unsinn ist, wenn sich Sammelstationen in Bars, dem Theater oder sonstigen Räumen innerhalb des Schiffs befinden. Bislang kenne ich es nur von AIDA, dass sich die Sammelstationen alle auf dem Außendeck unterhalb der Rettungsboote befinden. Bei der gängigen Praxis bei MSC, RCCL und auch Costa besteht dann die Gefahr, beim Kippen bzw Schräglage des Schiffes nicht mehr nach draußen zu kommen.
Sicherlich ist es kein Komfortgewinn, bei nassem/kalten/ungemütlichen Wetter die SNRÜ "draußen" zu verbringen, die Sicherheit jedoch sollte es jedem wert sein..
Zur Evakuierung von solch großen Schiffen: Es sind Evakuierungssyssteme in der Entwicklung, bei denen die Passagiere über "Schlauchrutschen" trockenen Fußes vom hohen Deck in die Rettungsinseln gelangen. Es sollen 400 Personen pro 30 Minuten damit evakuiert werden können. Auch hier erweist sich aber eine Schräglage des Schiffes als kontraproduktiv.
Reedereien scheuen Mehrkosten und investieren oftmals nur dann, wenn die IMO verbindliche Regeln erlässt. Doch bis die IMO (International Maritime Organisation) mit ihren über 100 Mitgliedstaaten zur Entscheidung findet, dauert es meist Jahre - es sei denn, ein großes Schiffsunglück bringt sie unter Zugzwang.
@Matze316 sagte:
Mich schreckt das nicht ab, wir machen unsere Tour im Sep wie gebucht. Allerdings mit Aida.
Hallo Matze,
du weißt schon das AIDA zu Costa Cruises gehört...
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!