Na sagen wir mal so, das Liegen reservieren haben wir nicht alleine, da halten die Briten ganz gut mit! Als Trinkgeldmuffel lassen sich neben uns Deutschen auch die Briten und Australier ausmachen (in allen drei Ländern ist die Trinkgeldkultur halt nich so ausgeprägt wie in den USA). Größere Gruppen (egal welcher Nationalität) können selbst auf dem größten Schiff nervig werden (wir hatten beispielsweise eine rund 400 köpfige braslianische Gruppe auf der Oasis, die mit eigenem Dolmetscher und Kamarateam unterwegs waren). Russische Gäste nehmen auch immer mehr zu (wobei mir eine einzelne russische Familie mal richtig leid tat, weil sie so gar niemanden hatten, mit dem sie kommunizieren konnten und sie fielen eigentlich nur durch ihre auffälligen Trainingsanzüge auf). Auf italienisch geprägten Schiffen können wir uns natürlich herrlich über die zahlreichen - aus unserer Sicht absolut unerzogenen - Bambini aufregen - wobei Kinder gleich welcher Nationalität immer ein Aufreger sind, wenn sie in Horden auftreten, durch die Gänge rennen oder sich sonst völlig rücksichtslos verhalten (Disclaimer, ich habe selbst eine Tochter in beginnender Pubertät, die Aussage ist also keineswegs kinderfeindlich gemeint!!). Über Kleiderordnungen können wir lange reden... den Bademantel im Buffetrestaurant findet man wohl auf jeder Fahrt und unter Gala versteht auch nicht jeder dasselbe (mein absoluter Hammer war mal ein Faltenmonster in einem schrill gefärbten Ex-Brautkleid!!).
Vorurteile lassen sich überall finden und werden überall prima ausgelebt !! Gerade wenn man "off season" reist, muss man sich klar sein, dass u.U. die niedrigen Preise sicherlich auch mal Publikum anziehen, das vielleicht normalerweise keine Kreuzfahrt gebucht hätte. Und gute Kinderstube und Benehmen ist leider nicht nur eine Frage des Geldes, sondern mehr eine Frage der Erziehung!
Gruß
Carmen