• mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8795
    geschrieben 1392124865000

    puschellotte:

    niemandem wurde - zumindest die letzten 25 Jahre verwehrt, englisch zu lernen, es muss nicht immer die Schule sein.

    ...auch vorher nicht, es sei denn, man wohnte auf einem Dorf ohne Englischlehrer...

    Ich meinte eigentlich die KF-relevante Zielgruppe, also die über 60... ;)

    Die hat ev. keine Lust mehr, etwas Neues zu lernen und nehmen gern diese deutschsprachigen Angebote war. Wenn es dann anders kommt, gibts Ärger :shock1: .

    Warum sieht man auf englischsprachigen Schiffen kaum Deutsche in diesem Alter ?

    Gerade das Gewusel an den (AIDA-) Buffets müsste doch für ältere Herrschaften abschreckend sein...

  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1392125799000

    wir sind zwar jetzt vom Thema abgekommen, aber die älteren Herrschaften sind ja die "Wusler" am Buffet. :p

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1392125880000

    Puschellotte hat völlig recht.

    englisch zu sprechen gehört m.m. zur urlaubsvorbereitung, falls man sich in gefielde gibt die ausserhalb des deutschsprachigen raums befinden.

    wenn man auf ausflügen nichts versteht, mag das ärgerlich sein, aber wenn man mal krank wird oder verunfallt und in einem krankenhaus landet, was dann ?

    ich glaube kaum, dass sich in der karibik oder auf bali oder in brasilien oder in der knüste in frankreich viele doktoren finden lassen, die einen dann verstehen.

    sowas kann tödlich enden.

    da die freunde der TE noch bis dezember zeit haben, können sie sich ja noch um einen crashkurs bemühen. grundlagen scheinen sie ja zu haben, wenn ich das richtig lese.

    ein bissel einsatz muss schon sein.

    aber es sind ja eh immer die anderen schuld.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • stromi19
    Dabei seit: 1239408000000
    Beiträge: 160
    geschrieben 1392126907000

    Ich wollte hier keine Diskussion über das Thema: „Die deutsche Sprache im Ausland“ entfachen. Es ging mir nur um die allgemein vorherrschende Meinung: „wenig Englischkenntnisse – dann musst du Aida buchen – da hast du keine Probleme!“

    Ich bin – wie bestimmt viele andere auch – davon ausgegangen, dass Aida-Landausflüge mit deutschsprachiger Reiseleitung durchgeführt werden. Auf der erwähnten Kreuzfahrt war dies wohl definitiv nicht der Fall. Es war ein Aida-Scout dabei, welcher aber von Bus zu Bus „gehüpft“ ist und zudem auch nur über sehr unzureichende Kenntnisse verfügt hat.

    Meine Frage war jetzt, ob dies vielleicht der Ausnahmefall war oder man grundsätzlich damit rechnen muss! Und wie es bei anderen deutschen Kreuzfahrtschiffen in der Karibik aussieht?

  • Kleefeld
    Dabei seit: 1178323200000
    Beiträge: 6874
    geschrieben 1392130530000

    Ich kann aus Erfahrung sprechen.

    Es ist nich auf jedem AIDA Schiff gleich. Soviel ich weiss gibt es ca. 10 verschiedene AIDAS.

    Es kommt bei jedem Schiff auf die Route und den Ausflug an. Auf der AIDAmar Ostsee hatten wir bei jeder Desination einen Deutsch sprechenden Reiseleiter.

    Vor kurzem waren wir mit Mein Schiff 2 in der Karibik,

    auch da wurden alle von uns bei TUI gebuchten Ausflüge in deutscher Sprache abgehalten.

    Aber es gab vom Schiff auch Touren mit engl. sprechenden Guides, bei denen aber immer eine deutsch sprechende Dame vom Schiff dabei war und übersetzt hat.

    Die Destinationen die unser Schiff angefahren hat, waren alle mit Englischer Sprache!

    Aber wenn zum Beispiel Martinique  (da war ich gerade im Spital, spreche zum Glück recht gut französisch) und eine Insel auf der Spanisch gesprochen wird angefahren wird, wie viele Sprachen muss der Deutsche lernen, damit er die Reise machen darf?

    Allure of the seas
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1392131304000

    @Kleefeld: Der Deutsche braucht gar keine zusätzlichen Sprachen lernen. Der Deutsche sollte sich dann aber mit der Situation abfinden, dass er die Erläuterungen beim Landausflug nicht versteht und möglichst dicht an der Herde bleiben, damit er nicht verloren geht.

    Wer damit nicht umgehen kann, muss eben eine Kreuzfahrt buchen, wo die Deutschsprachigkeit der Landausflüge in der Reiseausschreibung festgeschrieben steht. Und das war auch die Eingangsfrage. ;)

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • Kleefeld
    Dabei seit: 1178323200000
    Beiträge: 6874
    geschrieben 1392132024000

    wenn man auf ausflügen nichts versteht, mag das ärgerlich sein, aber wenn man mal krank wird oder verunfallt und in einem krankenhaus landet, was dann ?

    ich glaube kaum, dass sich in der karibik oder auf bali oder in brasilien oder in der knüste in frankreich viele doktoren finden lassen, die einen dann verstehen.

    sowas kann tödlich enden.

    ------------------------------------------------------------------------------------------------

    Darauf habe ich geantwortet.

    Und vorher Informieren habe ich auch gemacht,

    bei jedem Ausflugsprogramm steht immer die gleiche Antwort:

    Der Ausflug kann in englischer Sprache durchgeführt werden.

    Das ist auch die Antwort auf die Eingangsfrage der TE.

    Allure of the seas
  • chriwi
    Dabei seit: 1125446400000
    Beiträge: 22480
    geschrieben 1392133232000

    Die Frage war aber nicht, ob der Schiffsarzt deutsch spricht oder ob es dann ggf. eine vernünftige Übersetzung gibt. :frowning:

    Forenregeln... <--- Das war ich nicht, das war ein Admin!!! Vorher hatte ich da meine Homepage stehen und den Hinweis auf eine sehr coole Vietnam-Gruppe, die ich leite.
  • puschellotte
    Dabei seit: 1108425600000
    Beiträge: 1313
    geschrieben 1392136254000

    ich meine,  wenn man englisch nicht versteht, muss man halt zufrieden sein mit dem was die Scouts oder sonst wer übersetzen und wie Chriwi schreibt, mit der Gruppe  mitlaufen.

    So ist es halt auf der Welt, dass nicht alles in deutsch garantiert wird. Wenn möglich werden von Aida  deutschsprachige Reiseleiter eingesetzt, aber nicht überall warten die auf uns. So wird's wohl auch bei TUI sein.

    Es ist ja auch in manchen Ländern schwierig deren Englisch zu verstehen, ist auch nicht anders als bei uns, bei uns  Bayern versteht auch nicht jeder, wenn wir Dialekt reden.

    Wenn man auf reisen geht muss man halt auch mal Abstriche machen von unserem gewohnten "guten deutschen Garantien". ;)

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1392144761000

    nun was man annimmt und was versprochen ist sind zweierlei.

    Auf der Aida Seite

    steht

    "Nicht nur die AIDA Bordsprache ist Deutsch. Auch an Land bemühen wir uns in allen Fahrtgebieten um deutschsprachige Reiseleiter. Sollte dies ausnahmsweise nicht möglich sein, begleitet ein AIDA Scout nach Möglichkeit den Ausflug."

    Also nichts mit Garantie, auch bei "mein Schiff"  ist das so und auch bei Costa mit hohen Anteil an deutschsprachigen Gästen.

    Übrigens waren wir privat auf einem Landausflug auf Grenada. Der Fahrer erklärte vieles in Englisch, das aber von den 10 Gästen, 7 Franzosen waren, die Englisch nicht verstanden, schnatterten sie munter drauflos, weil man versteht es ja doch nicht, wir dann auch nicht;-).

    Dass ältere Menschen sich mit dem Lernen schwerer tun weiß ich von mir.

    Und das sie gerne reisen verstehe ich auch, und dass man dann schnell mal erwartet das ja auf einem "deutschen Schiff" auch außerhalb alles in Deutsch sein wird, ist halt so ein Traumschiff Relikt.

    Und vertehe  die Enttäuschung wenn es nicht so ist.

    Nein verurteilen tue ich das nicht.

    Schöne Cruise für alle

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!