Sorry, ALICE, jetzt muss ich mal ein bisschen den Besserwisser-Modus einschalten:
Ich hoffe ja nicht, dass die Carnvial Triumph "an Land gezogen" wurde
. Das passiert in der Regel in Alang, Indien, dem größten Schiffsfriedhof der Welt zum Abwracken.
Und der US-Hafen ist Mobile im Bundesstaat Alabama.
Der Spiegel spricht gar von einem "sicheren Hafen". Ähm, na ja, ich hoffe ja mal, dass andere Häfen auch sicher sind...
!
Aber keine Sorge, CNN spricht davon, dass das Schiff keine Bremsen und keine Servolenkung habe und ohne Stabilisatoren im Hafen eingelaufen sei. Sagen wir mal so, ein Hurtigruten Schiff hatte ja mal versucht mit (ausgefahrenen) Stabilisatoren anzulegen. Das Ergebnis war leider tragisch. Bei dem vorangegangenen Feuer starben zwei Crewmitglieder im Maschinenraum. Wegen der nicht mehr einfahrbaren Stabis wäre das Schiff beinahe ganz abgesoffen am Kai.
Ich beneide wirklich niemanden, der an Bord war. Die Crew hat sich bemüht, das Beste aus der Situation zu machen. Aber ohne Strom läuft halt nun wirklich kaum noch was an Bord. Am letzten Tag gab es übrigens Steaks und Hummer vom Grill (bevor das Zeugs vergammelt wäre).
Übrigens wurden inzwischen die Fahrten bis Mitte April abgesagt. Ich dachte schon, dass nur zwei Fahrten kaum reichen werden für die Reparatur. Bei der Carnival Splendor vor zwei Jahren dauerte das auch gute 2 Monate. Und soweit man den Berichten Glauben schenken darf, müssen auch wohl Teile des Schiffs renoviert werden (insbesondere Teppiche ausgetauscht werden).
Gruß
Carmen