• Peter Ovie
    Dabei seit: 1245888000000
    Beiträge: 22
    geschrieben 1354300512000

    Hallo,

    wir möchten im nächsten Sommer eine Alaskakreuzfahrt machen. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit? Wir sind 7 Leute zwischen 39 und 66, einer ist Raucher, wir alle sprechen sehr gut englisch. Welche Orte sollten unbedingt dabei sein und mit welchem Schiff seit ihr unterwegs gewesen und hat es euch gefallen. (AIDA finden wir alle nicht besonders toll.) Ach ja, welche Kleidung braucht man im Sommer. Wie ihr seht bin ich noch ziemlich ratlos und freue mich auf eure Tipps.

    LG Andrea

  • karlgold
    Dabei seit: 1407888000000
    Beiträge: 3288
    geschrieben 1354302401000

    enn Ihr gut Englisch sprecht kann ich Euch Carnival empfehlen, Dort darf auf Balkon sogar geraucht werden, Stimmung ist Gut viel verchieden Bars mit livemusik, tolle Shows, Casino(wo geraucht werden kann)

    Tolle Abendshows und die Wahl am haligalli teilzunehmen oder im Erwachsenenruhbereich zu relaxen, Saunen nur in badebekleidung muss leider in kauf genommen werden.

    Schau mal da und klicke auf weiter

    Ach Kleidung dicker Anorack und drunter Pulli und da drunter T-shirt.

    Dan seid Ihr allwetter bereit, wie bei uns auf dem Berg.

    Gruß

    Werner

    Es gibt so viele verschiedene Kreuzfahrtschiffe weil es so viele verschiedene Menschen gibt
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1354304693000

    Wir sind im August von Vancouver nach Seward. Hubbard u Mendenhallgletscher  sind sehr sehr sehenswert! Outstanding! Ansonsten sind die Orte ziemlich kleine Nester. aber interessant, viel Natur. Whale vom Schiff oder von der Watchingtöur, beides sicher. Von Seward sind wir mit einem wildlifeshuttle nach Anchorage zum Airport.

    Wir  hatten durchwachsenes Wetter.  Vancouver Sonne, dann  am Seetag Nebel, dann wieder 2 Tage Sonne, dann wechselhaft und dann ... Nach Yukon sind wir schon nicht Gefahren , weil keine Sicht.  Aber die Crew hat uns gesagt, wir hätten gutes Alaskawetter gehabt.

    Nachprogramm haben wir in Seattle gemacht, man kann da viel unternehmen, z.B. Boeing Werke.

    RCI haben wir nur wegen denDestinations genommen, war aber ok. Wir bevorzugen sonst X.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1354353334000

    Hallo Andrea,

    ich war zwei Mal in Alaska, einmal Anfang September mit einem kleinen Schiff ab Juneau und wir hatten 5 von 7 Tagen liquid sunshine. Das zweite Mal waren wir mit der Serenade of the Seas ab Vancouver in Alaska und zwar Anfang Juni und hatten bis zu 31°C.

    Für Alaska gilt: Dress in layers oder Zwiebelschalenprinzip! Eine 2-in-1 Jacke, sprich Regen- und Winddichte Oberjacke, auszipbare Fleecejacke, ist immer gut. Wasserdichte Schuhe, ggfs. eine Regenhose, Mütze, Schal und Handschuhe. Ansonsten T-Shirt mit Pullover...

    Die Reederei ist eher Nebensache, ich würde nach der Route aussuchen. Erfahrungsgemäß sind die Routen von Celebrity, HAL oder Princess eher länger, während RCI oder NCL oder Carnival nur 7 Nächte Touren haben. Bei 7 Nächten und Abfahrt ab Vancouver/Seattle hat man halt mindestens einen Seetag am Anfang und am Ende und meist noch einen Seetag mit Gletscherfahrt.

    Ich würde eine Route mit Skagway, Juneau und Ketchikan empfehlen. Das sind so die Hauptorte (wobei va. Ketchikan im Ort schon sehr touristisch ist).

    Gruß

    Carmen

  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1354380329000

    Hallo,

    wir haben im Juni 2010 eine Alaska-KF mit NCL gemacht - Route: Seattle - Seetag - Ketchikan - Juneau - Skagway - Prince Rupert,Kanada - Seetag - Seattle.

     siehe auch meine Bewertung

    Uns hat es sehr gut gefallen, wir hatten allerdings Anfangs Juni auch traumhaft schönes, trockenes Wetter! Wir hatten meistens Kurzarm-Oberteile mit leichter Weste oder einer dünnen Jacke getragen. Dazu leichte lange Hosen und gutes Schuhwerk.

    Viele Orte sind sehr klein und bestehen im übertragenen Sinn aus "4 Häusern und einem Hühnerstall" - sprich eine Hauptstrasse mit viel Kommerz und ein wenig drumherum. Besonders Skagway ist so. Wir haben alle Häfen in Eigenregie erkundet, bis auf einen Ausflug in Skagway, der recht mistig war - siehe Reisetipp.

    Juneau hat uns glaub ich am allerbesten gefallen, vllt. im Nachgang betrachtet, weil wir dort einige Wale direkt vor der "Skyline" beobachten konnten. Das war natürlich klasse: die Einfahrt an der Reling stehend u. die Wale beobachten.

    Das Schiff/die Reederei hatten wir nach der Route, dem Preis (weil wir hinterher noch ein großes Programm hatten) sowie dem Abfahrtstag gewählt, da wir vorher noch ein Familientreffen in Kanada hatten, welches terminlich fixiert war. Anschließend sind wir nach Seattle geflogen - schöne Stadt, leider ein blödes Hotel erwischt!- und nach der Cruise war geplant, mit dem Zug nach Vancouver zu gelangen. Leider gab es eine Schlammlawine, sodaß die Zugfahrt in eine Busfahrt umgewandelt wurde. In Vancouver angekommen haben wir noch eine eigenzusammengestellte Mietwagenreise durch die Rockies gemacht, bevor wir von Calgary aus nach Hause reisten.

     

    Es war einer unserer schönsten Urlaube! Wir würden SOFORT wieder hinfahren! ;)

    Gruß, Johannes

    P.S. Ich denke, die "großen" englischsprachigen Reedereien geben sich in Alaska routenmäßig und preislich betrachtet nicht viel.

    Betr. "Rauchen" - bei NCL letzten Monat war es so, dass in "designated areas" an Deck geraucht werden durfte.

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1354382764000

    Will noch ergänzen. Wir hatten Ketchican, icy strait point, Juneau, Skagway und Hubbardgletcher und Seward. Bei start und ende in Vancouver Oder Seattle hat man es einfacher mit dem Fliegen, kommt aber bei 7 Tagen nicht soweit hoch. Dann braucht man schon 14 Tage,  oder backtoback.

    Auf den gewaltigen Hubbardgletscher würde ich nicht verzichten, es ist das Highlight, Gletscher kalben zu sehen.

    LG.

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • jo-joma
    Dabei seit: 1126828800000
    Beiträge: 2959
    geschrieben 1354385096000

    Hallo,

    mir ist auch noch was eingefallen:

    Wir hatten auch (wie wschiro) das Glück, einen Gletscher beim Kalben zu beobachten!

    Das war echt ein Super-Anblick- ich habe Bilder gemacht wie ein Besessener... ;)

    Bei uns wars der Sawyer-Gletscher, der ist zwar kleiner als der Hubbard Glacier, aber beeindruckend wars auch!

    Past cruises: HCL, AIDA, QM2 u. QVictoria, NCL, Royal Caribbean, Carnival, Princess, Costa, Celebrity, MSC *** so far cruises in 2018/2019: NCL, Cunard, Royal Caribbean, Cunard***
  • Peter Ovie
    Dabei seit: 1245888000000
    Beiträge: 22
    geschrieben 1355753532000

    Danke an alle für die Tipps. Unsere Reiseplanung wird langsam konkreter. Unsere Kreuzfahrt soll 7 Tage betragen, danach würden wir gerne noch mit dem Mietwagen entweder den Highway 1 nach San Fransico runter fahren oder eine Woche in Seatle bleiben und von dort aus Mietwagentouren unternehmen. Deswegen sollte auch die Tour möglichst in Seatle starten.

    LG Andrea

  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1355767790000

    Hallo Andrea ,

    In Seattle kannst du die Stadt und den tollen Markt besichtigen, die Schleuse mit der Lachsleiter, die BoeingWerke! Und sehr gut essen im Petit Toulouse.

    Nach SF über yousemity oder kingscanyon und redwoods ist auch nicht schlecht. 

    Aber bei 7 Tage KF kannst du nicht in Seattle starten und ankommen. Dann siehst du von Alaska nicht viel. Und Gabelflug musst du ohnehin machen.

    LG

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1355819547000

    @wschiro,

    die gängigen 7 Nächte Rund-Fahrten starten entweder ab Vancouver oder ab Seattle. Bei letzterem muss allerdings noch ein Stopp in Kanada eingelegt werden (aus rechtlichen Gründen). Fahrtechnisch macht es kaum einen Unterschied. Der erste und letzte Tag ist immer ein Seetag. Vancouver hat den Vorteil, dass man ohne Stopp in Kanada nach Alaska fahren kann.

    Mehr von Alaska sieht man nur auf den One-Way-Fahrten (sprich also Start- und Zielort sind unterschiedlich) bzw. auf längeren Touren (10-12 Nächte). Bei den One-Way-Fahrten sind allerdings die Reisekosten oftmals deutlich höher, weil noch ein Flug von Alaska in die USA/Kanada dazu kommt. Die Flugverbindungen sind auch nicht für jeden optimal.

    Gruß

    Carmen

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!