Mein Schiff Relax – modernes Design mit Potenzial, aber noch Baustellen im Service
Unsere Mittelmeerreise mit der Mein Schiff Relax im August 2025 war eine interessante Erfahrung, die sowohl positive als auch kritische Eindrücke hinterlässt.
Einschiffung und erster Eindruck:
Trotz einer verspäteten Anreise durch mehrere Flugstornierungen verlief die Einschiffung überraschend entspannt. Wir gehörten zu den letzten Gästen, die an Bord gingen, und mussten nicht warten. Der erste Eindruck an Bord war modern und freundlich – das Licht angenehm, die Materialwahl hochwertig. Viele Bereiche wirken neu konzipiert, das Gesamtdesign ist klar und hell, allerdings im Vergleich zu anderen Schiffen der Mein Schiff Flotte etwas kühler und weniger wohnlich, da dekorative Elemente und Bilder in den Gängen deutlich reduziert wurden.
Kabinen:
Wir hatten zunächst eine Balkonkabine und später eine Junior Suite. Die Balkonkabine war gut durchdacht, bot viel Stauraum und einen soliden Komfort. Die Junior Suite war zwar größer, bot aber weniger sinnvolle Ablagen, und beim Bezug zeigte sich deutlicher Nachholbedarf beim Kabinenpersonal: Bettwäsche war zerknittert, Handtücher teilweise abgenutzt, leere Gläser und Geschirr blieben stehen und mussten teils selbst entfernt werden. Insgesamt wirkte das Kabinenpersonal hier unmotiviert, was den Komfort spürbar minderte.
Gastronomie:
Die Mein Schiff Relax bietet ein vielfältiges gastronomisches Angebot. Besonders positiv fallen die X Lounge, das neue offene Atlantic-Konzept sowie die zusätzlichen Restaurants wie die Dionysos Taverne oder ein französisches Restaurant auf. Allerdings gibt es Schwächen: Das Buffetrestaurant Harbour Market ist bei voller Auslastung oft überlaufen, Wartezeiten an den Bars sind länger, und der Service in einigen Spezialitätenrestaurants ist nicht durchgängig freundlich. An der Wokstation und im Bistro wird teils nicht ausreichend auf Allergien und Kreuzkontamination geachtet, was kritisch ist.
Pools und Außenbereiche:
Die Außenbereiche sind großzügig gestaltet, es gibt einen Infinity-Pool sowie einen Hauptpool mit Liegen im Wasser. Allerdings war der Infinity-Pool während unserer Reise stark überfüllt, teilweise durch unachtsames Verhalten von Kindern, und die Scheiben waren verschmutzt. Eine durchgehende Runde ums Schiff ist nicht möglich, da eine umlaufende Promenade fehlt. Das Sonnendeck bietet eine Eisdiele mit guter Auswahl, die Versorgung ist aber bei voller Auslastung knapp.
Service insgesamt:
Der Service an Bord zeigt deutliche Unterschiede. Während der Check-in reibungslos verlief und viele Bereiche gut betreut wurden, gab es in der Junior Suite deutliche Defizite. Auch beim Service in einigen Restaurants und Bars merkt man, dass die Abläufe noch nicht rund laufen. Positiv hervorzuheben ist die X Lounge, wo das Personal sehr aufmerksam und freundlich agierte.
Fazit:
Die Mein Schiff Relax überzeugt mit modernem Design, interessanten Neuerungen und einer großzügigen Ausstattung. Viele Ideen des neuen Konzepts sind vielversprechend, müssen aber in der Umsetzung noch nachgeschärft werden. Überfüllte Pools, teils eingeschränkter Service, Abläufe in der Gastronomie und Nachlässigkeiten beim Kabinenpersonal schmälern das Erlebnis. Wer auf Design, neue Restaurants und Bars sowie abwechslungsreiche Außenbereiche Wert legt, wird die Reise genießen. Wer hingegen besonderen Wert auf Service, Sauberkeit und persönliche Betreuung legt, muss mit Abstrichen rechnen.