@Mujer sagte:
Du wirst lachen, das mach ich auch nicht
![]()
Zumindest nicht auf öffentlichen Toiletten - sofern ich die überhaupt benutze ... das mach ich mit dem Ellenbogen
![]()
![]()
und die Kloospülung betätige ich mit dem Fuß
![]()
![]()
.... so hat jeder seine "Macken" ....
![]()
Hallo,
carsten wismar, dann kennst Du jetzt schon zwei, die z.B. Türklinken auf Toiletten nicht anfassen - Mujer und ich nämlich auch nicht. Nachdem ich des öfteren leider beobachten konnte, dass Toilettenbenutzer ohne sich die Hände zu waschen (und nicht nur nach dem Pinkeln, sondern auch nach "wichtigeren" Erledigungen, die Toilettenräume verlassen und dabei -natürlich- die Türklinken anfassen, vergeht mir, ehrlich gesagt, auch die Lust, anschließend die selbe vielleicht etwas angefeuchtete (sorry) Türklinke anzufassen. Nur benutzte ich dafür und zum Betätigen der Klospülung nicht meine Ellbogen oder meinen Fuß, sondern -Mujer, kleiner Tipp an Dich- dafür entweder Toilettenpapier oder wenn vorhanden, die Papiertücher aus dem Waschraum. Das mag übertrieben klingen, aber ich fühle mich wohler dabei, vor allem, wenn ein "unsympathischer Mensch" vor mir die Klinke in die ungewaschene Hand genommen oder sich seine gerade den Job-erledigten-Finger an der Klospülung abgedrückt hat.
Und was die andere Bemerkung anbelangt hinsichtlich Bakterien, die überalle sind, sogar an Stellen, die man bei Kenntnis lieber nicht in den Mund nehmen würde, möchte ich sagen:
Der Mensch kommt ohne Bakterien gar nicht aus. Es wimmelt an und in uns von Bakterien, die alle fleißig ihren Job erledigen - auch in den Mundschleimhäuten, z.B.
Aber soll ich Dir was sagen ? Da halt ich es mit einem bekannten Spruch: Bleibe im Lande und ernähre Dich redlich (wenn Du verstehst, was ich meine, smile) und noch mit einem Spruch aus der Werbung: Da weiß man, was man hat (wenn man zu Hause bleibt).
smile again.
Grüße, Hardy