Was ein Flex-Tarif im Notfall wert ist hat man ja bei der Lufthansa gesehen. Der Storno-Knopf verschwindet einfach von der Webseite und die Firma ist einfach für lange Zeit nicht mehr erreichbar.
Es kommt darauf an, wie hoch der Zuschlag wäre. Wenn ich Bedenken hätte, mich bei einer Pauschalreise festzulegen, wäre es mir vielleicht einen Hunderter wert, mehr aber nicht, zumal der Aufschlag ja in jedem Fall verloren wäre.
Ich tippe aber eher darauf, dass er sich ungefähr an der Provision des Reisebüros orientieren wird, dann würde ich keinen Gedanken daran verschwenden, ihn zu buchen. Hotels gibts stornierbar über Buchungsportale oder direkt bei den Hotels (ein Anruf im Hotel selbst bringt oft sehr gute Angebote), Flüge kann man Flex buchen (und würde im Stornofall auch den Aufpreis wiederbekommen) oder darauf spekulieren, daß man kurz vor Abflug noch etwas Nettes findet.
Eine Insolvenzpolice könnte man eher anbieten, die würde im Moment sicher gut laufen. Oder ein Flex-Tarif, bei man den kompletten Preis erst 14 Tage vor Abreise zahlt. Dann wird man nicht schon Monate vor der Reise vom Kunden zum Bittsteller degradiert.