Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

  • miwu
    Dabei seit: 1243555200000
    Beiträge: 279
    geschrieben 1591019580171 , zuletzt editiert von miwu

    Was ein Flex-Tarif im Notfall wert ist hat man ja bei der Lufthansa gesehen. Der Storno-Knopf verschwindet einfach von der Webseite und die Firma ist einfach für lange Zeit nicht mehr erreichbar.

    Es kommt darauf an, wie hoch der Zuschlag wäre. Wenn ich Bedenken hätte, mich bei einer Pauschalreise festzulegen, wäre es mir vielleicht einen Hunderter wert, mehr aber nicht, zumal der Aufschlag ja in jedem Fall verloren wäre.

    Ich tippe aber eher darauf, dass er sich ungefähr an der Provision des Reisebüros orientieren wird, dann würde ich keinen Gedanken daran verschwenden, ihn zu buchen. Hotels gibts stornierbar über Buchungsportale oder direkt bei den Hotels (ein Anruf im Hotel selbst bringt oft sehr gute Angebote), Flüge kann man Flex buchen (und würde im Stornofall auch den Aufpreis wiederbekommen) oder darauf spekulieren, daß man kurz vor Abflug noch etwas Nettes findet.

    Eine Insolvenzpolice könnte man eher anbieten, die würde im Moment sicher gut laufen. Oder ein Flex-Tarif, bei man den kompletten Preis erst 14 Tage vor Abreise zahlt. Dann wird man nicht schon Monate vor der Reise vom Kunden zum Bittsteller degradiert.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30168
    geschrieben 1591019918243 , zuletzt editiert von Kourion

    @Vive la France

    Da hast du natürlich recht, Nadine. Bei der Flex-Nur-Hotel-Buchung lief es bisher ohne jegliche Vorauszahlung.

    Ach, müsste man halt genau schauen, wenn's sich dann anbieten sollte (!). Ist derzeit ja nur eine "Idee" wie Günter schreibt.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Vive la France
    Dabei seit: 1584703795211
    Beiträge: 2221
    geschrieben 1591020498999

    @miwu sagte:

    Was ein Flex-Tarif im Notfall wert ist hat man ja bei der Lufthansa gesehen. Der Storno-Knopf verschwindet einfach von der Webseite und die Firma ist einfach für lange Zeit nicht mehr erreichbar.

    Flüge kann man Flex buchen (und würde im Stornofall auch den Aufpreis wiederbekommen)

    Wie denn nun Flex Flüge ja oder nein?

    Nadine

  • gd1911
    Dabei seit: 1579110111000
    Beiträge: 88
    geschrieben 1591020972352

    Besonders Deinem letzten Satz kann ich nur zustimmen. Bei allem Verständnis für die RV, was hier so alles abgegangen ist, wenn man sich quer durch`s Forum liest, das war schon teilweise äusserst unverschämt, seitens der Veranstalter.

    Obwohl ich zugebe, dass ich meistens , in der Vergangenheit, auch Pauschalreisen gebucht habe, kann ich aber nach den jetzigen persönlichen Erfahrungen und nach allem was ich hier von Anderen gelesen habe, in Zukunft gut auf diese verzichten. Ich bin durchaus in der Lage mir selbst einen Flug sowie auch ein Hotel zu buchen. Da muss ich nicht bitten und betteln, bzgl. Stornierung, Umbuchung ect. Und das Taxi vom Flughafen zum Hotel kann ich ebenfalls organisieren.

    Nach diesen Erfahrungen, werden das bestimmt auch viele Urlauber machen und mein Mitleid für diese Branche hält sich demzufolge in Grenzen.

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30168
    geschrieben 1591022384151 , zuletzt editiert von Kourion

    @miwu

    Also zum Bittsteller hab ich mich bisher noch nie degradiert gefühlt...

    In normalen Zeiten kann ich bei entsprechender Buchung umbuchen oder kostenpflichtig stornieren, in Corona-Zeiten (nicht normal!) kostenfrei oder kostenpflichtig umbuchen / kostenfrei oder kostenpflichtig - je nach Reisewarnung - stornieren.

    Wann musst ich da um was bitten ? War's / ist's nicht eher so, dass um Geduld gebeten wurde ? :wink:

    Ich streite übrigens keineswegs ab, dass die Kommunikation zwischen einigen RV und den Kunden alles andere als perfekt war. Ist der Situation geschuldet (meine Meinung). Ich hab ja auch nicht die Filialleiter der Supermärkte zur Schnecke gemacht, weil sie tagelang kein Toilettenpapier im Regal hatten, nicht gleich am ersten Tag ein Schild mit "Nur eine Packung pro Einkauf" ans Regal geheftet hatten.

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • Sandra HBC
    Dabei seit: 1569241449714
    Beiträge: 179
    geschrieben 1591022877447

    @gd1911

    Wenn du individuell buchst und zahlst dann 200 Euro oder mehr p.p drauf überlegst du dir wahrscheinlich nochmal, ob es das wert ist.

    Zum flex tarif:

    Grundsätzlich bräuchte man dann ja keine rrv mehr. Das wäre dann eine Überlegung. Kommt auf den Aufschlag an.

    Bei insolvenz nutzt einem der Tarif wahrscheinlich nix.

  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • flaggde
    Dabei seit: 1232409600000
    Beiträge: 430
    gesperrt
    geschrieben 1591023106045

    @gd1911

    glaubst du, die Airlines verhalten sich im Gegensatz zu den RV besser und du musst nicht hinter deinem Geld herlaufen?

    Urlaub 2020: Haustralien...
  • flaggde
    Dabei seit: 1232409600000
    Beiträge: 430
    gesperrt
    geschrieben 1591023289051

    Zum Thema Flextarif: Kommt auf die genaue Ausgestaltung an. So, wie es jetzt rüberkommt, bringt‘s wohl nicht wirklich viel.

    Und wenn Corona irgendwann mal Geschichte sein sollte, wird’s eh kaum (noch) jemand nutzen...

    Urlaub 2020: Haustralien...
  • gd1911
    Dabei seit: 1579110111000
    Beiträge: 88
    geschrieben 1591024334785

    Das stimmt soweit alles, Kourion.

    Wenn Du aber anrufst, und ewig in der Warteschleife hängst ohne an einen Mitarbeiter zu gelangen, mehrfach geschrieben hast und nach 4 Wochen immer noch keine Antwort hast, dann kommst Du Dir schon als Bittsteller vor. Und eben weil man weder am Telefon jemand erreicht noch per email eine Antwort bekommt, muss man dann kostenpflichtig stornieren, oder in Kauf nehmen, falls der RV nicht zur einer Umbuchung auf das nächste Jahr bereit ist, noch höhere Stornokosten zu zahlen, weil die Zeit verstrichen ist und es dann teurer wird. Oder aber warten , das die Reisewarnung , in meinem Fall für die Türkei, tatsächlich nicht aufgehoben wird. Sollte die Reisewarnung aber dann, kurz vor dem eigentlichen Abreisedatum, doch noch erfolgen, zahlen wir 90 %, denn wir wollen nicht fliegen, wie an anderer Stelle ja schon erwähnt.

    Innerhalb von 4 Wochen sollte eine Antwort möglich sein, irgendwann sollte eine Warteschleife ein Ende haben, sonst muss ich annehmen, dass in dieser Firma keiner mehr arbeitet und die Firma pleite ist.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!