Nadine, das hast du sehr schön geschrieben, 1000 %ige Zustimmung.
Mancher hier sollte mal in sich gehen, sich überlegen was für ein Luxus eine Urlaubsreise ist, und an die ca. 350.000 Opfer denken die der Virus bisher weltweit gefordert hat. !
Nadine, das hast du sehr schön geschrieben, 1000 %ige Zustimmung.
Mancher hier sollte mal in sich gehen, sich überlegen was für ein Luxus eine Urlaubsreise ist, und an die ca. 350.000 Opfer denken die der Virus bisher weltweit gefordert hat. !
Wiener michi ich danke dir 😘
ich bezweifele das es schön geschrieben sei 😂 aber es ist sicherlich deutlich. Wir sollten zunächst Dankbarkeit (wer gegenüber auch immer) empfinden das wir gesund sind, aufpassen dass wir es bleiben, der Rest kommt noch.
Nadine
PS ich negiere jede Ähnlichkeit mit der „Wort zum Sonntag“🤪
@vonschmeling sagte:
@Verrückt nach Meer
Vielleicht liest du meinen Beitrag nochmal reflektiert und verzichtest dann auf so vollkommen überflüssige Hinweise wie deinen letzten?
Vielleicht solltest du mal ein bisschen an deinem Ton in diesem Forum arbeiten.
Ich bin eher ein stiller Mitleser und schätze dich und deine Arbeit sehr in diesem Forum.
Aber seit einigen Wochen hat sich dein Schreibstil geändert, das geht doch alles auch viel freundlicher.
Wie man in den Wald ruft ... sorry, aber mein Schreibstil hat sich überhaupt nicht geändert.
Noch weniger meine Ansicht, dass man auf komplexe Thematiken nicht nur aus der eigenen Perspektive blicken sollte.
Hier wird gerne mal in zum Teil abenteuerlicher Weise über die Reiseabieter hergezogen, geschmacklose Bemerkungen betreffend die Kurzarbeit inklusive. Die Tatsache, dass ein Reiseverkehrskaufmann in Kurzarbeit kaum noch die Miete bezahlen kann, scheint angesichts des Unmuts über langsame Rückerstattungen vollkommen unwichtig zu sein.
Ich finde das ausgesprochen unverhältnismäßig und empathielos, offenbar gibt´s nichts Maßgeblicheres als die eigenen Belange?
Darauf reagiere ich zuweilen mit einer gewissen Schmallippigkeit - wenn es dich stört überlies es!
Nicht nur der Reiseverkehrskaufmann, auch viele weitere, z.B das Gaststättengewerbe, aber das interessiert hier ja Niemand.
Und es geht nicht um die langsame Rückerstattung sondern um die Art und Weise wie sich die meisten RV verhalten haben.
Abkapseln, E-Mails nicht beantworten und Tel. nicht erreichbar
Ich hätte auf der Webseite den Bearbeitungsstand veröffentlich, ( Abflugdatum xx.xx wird bearbeitet) dann wäre es viel verständlicher gewesen.
Die verzögerte Rückerstattung wurde doch nur gemacht in der Hoffnung das die Politik die Gutscheine durchdrückt, was "Gottseidank" nicht passiert ist.
Nein, das interessiert hier wirklich niemand, weil es ein Reise- und kein Gastroforum ist.
Mir geht es um die unnötigen Bemerkungen zur Kurzarbeit bei den Veranstaltern und um das beharrliche Unverständnis angesichts des größten anzunehmenden Unfalls in der Geschichte der Branche, noch dazu gleich nach dem zweitgrößten.
Diese ewige Gelaber von Knöpfchendrücken und Statusangabe der Bearbeitung ist so was von öde - und wenn man drauf hinweist erntet man die reflexhafte Reaktion "mein gutes Recht, ich muss auch meine Penunsen zusammenhalten" - gäääääähn!
bei vielen scheint mir eine große Unerfahrenheit in Sachen Storno vorhanden zu sein, gepaart mit einer aus dem Unterschichten-TV bekannten Krawall Mentalität à la: "Ich will mein Recht, und zwar sofort!".
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, dass Erstattungen -auch ohne Corona- immer Zeit in Anspruch nehmen. Die Erstattung eines stornierbaren Tarifes der Lufthansa mit Abflug in London hat bei mir locker acht Wochen gedauert, wird es komplexer, weil z.B. ein Kulanzantrag gestellt wird, hat es, z.B. bei Icelandair, auch schon mal drei Monate gedauert. Rechtlich ist das allein deshalb schon unbedenklich, da im Regelfall in Zeiten von Negativzinsen auch gar kein Schaden entsteht und nachgewiesen werden könnte. In den ganz wenigen Ausnahmefällen, in denen jemand wirklich gezwungen war, wegen Corona und der fehlenden Erstattung einen Kredit aufzunehmen, kann er gern versuchen, die Zinsen geltend zu machen, in einem Rechtsstreit die Kausalität herzuleiten bei vergleichsweise geringer Schadenssumme dürfte sich allerdings als schwierig erweisen und die Mühe kaum lohnen. Also viel Wind um nichts und letztlich nichts anderes als Prinzipienreiterei.
Daher: Durchatmen, abwarten und Tee trinken, ist auch gesünder als sich nutzlos aufzuregen.
@wuelfi71 sagte:
in Zeiten von Negativzinsen auch gar kein Schaden entsteht
ich bin ganz bei dir, es wäre dass der ein oder die andere mit seine Insiderwissen in der Zeit 😂 sein Geld um 20% vermehrt
Daher: Durchatmen, abwarten und Tee trinken, ist auch gesünder als sich nutzlos aufzuregen.
Dein Wort in Gottes Ohr
Schöne Samstag noch
Nadine
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!