Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

  • KarinD
    Dabei seit: 1070496000000
    Beiträge: 70
    geschrieben 1590090884853 , zuletzt editiert von KarinD

    Irgendwie kennt sich keiner mehr aus. Anfangs kam die Meldung, daß die Flüge ab 15.6. vorallem in ATHEN landen sollen und ab 1.7. dann auch Direktflüge zu den Inseln angeboten werden. Weiß jemand mehr wegen dem restlichen Festland, genauer gesagt "Thessaloniki SKG".

    Eurowings bietet Flüge Anfang Juni an, welche nach SKG gehen sollen und ab 20.6. sogar wieder MUC-SKG direkt. Lt. Nachfrage bei Eurowings Anfang der Woche gibts ab 20.6. wieder Direktflüge....allerdings auch mit dem Hinweis "zum aktuellen Zeitpunkt bleibt das so".

    Ebenso bietet Aegean einige Direktverbindungen MUC-Thessaloniki vor dem 1.7. an. Heute morgen war ich zufällig am Münchner Flughafen und habe am Aegean Schalter nachgefragt, ob denn die Direkt-Flüge MUC-Thessaloniki, welche im Juni angeboten werden auch wirklich stattfinden - Aussage des Mitarbeiters "ja ab Juni". Hat denn irgendwer genauere Infos diesbezüglich, also daß internationale Flüge auch zu anderen Flughäfen am Festland wieder stattfinden? Wie oben geschrieben "vorallem" nach Athen habe ich mal gelesen und mittlerweile wird eher so berichtet, daß "NUR" über Athen bis Ende Juni geflogen wird.

  • HABERLING
    Dabei seit: 1283126400000
    Beiträge: 10417
    geschrieben 1590092676254

    Hallo, schau mal hier, klick

    "Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich"
  • Goldeneye007
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 302
    Verwarnt
    geschrieben 1590092831438

    https://www.vzbv.de/pressemitteilung/pauschalreisen-kostenlos-stornieren-koennen

    Ich finde diese Info auch noch höchst interessant, bin nur verwirrt, warum diese in der Presse nicht stärker publik gemacht wird? Selber traue ich mich auch nicht, mich darauf zu berufen und zu stornieren.

    Mein Szenario ist: Jahn Indi (dynamische Pauschalreise), am 01.07., nach Gran Canaria mit Frau und Kind.

    Wir möchten eigentlich nicht mehr verreisen und setzen jetzt darauf, dass es Neues aus dem Auswärtigem Amt geben wird.

    Am 03.06. wäre unsere Restzahlung fällig, die wir nicht leisten werden, mit der Einrede auf Unsicherheit. Da gibt es ja zahlreiches im Netz zu. Und wir werden weiter hoffen, dass die Reise doch noch storniert wird, auch noch nach dem 03.06.2020.

    Zu letzter Not würden wir wahrscheinlich doch verreisen. Aber leider ist jetzt schon die Vorfreude dahin.

    Hat dazu noch einer einen schlauen Kommentar oder eine Idee?

    Danke

  • Kourion
    Dabei seit: 1216684800000
    Beiträge: 30165
    geschrieben 1590093364529 , zuletzt editiert von Kourion

    @Goldeneye007

    Es ist eher nicht zu erwarten, dass die Reisewarnung über den 14.06. hinaus verlängert wird:

    "Reisewarnungen werden aufgehoben" -hier klicken

    Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens)
  • jlechtenboehmer
    Dabei seit: 1258588800000
    Beiträge: 4047
    geschrieben 1590093837030 , zuletzt editiert von jlechtenboehmer

    Na ja, wie üblich bei den Verbraucherzentralen wird in der von @Goldeneye007 verlinkten Mitteilung mal wieder „eine Auffassung vertreten“....

    Und natürlich wird „empfohlen, sich an die Verbraucherzentralen vor Ort zu wenden“ weil die sich damit finanzieren und mit satten Gebühren ihr Geld verdienen. Uneigennützig sind die nicht, wenn man sich mal die Gebühren ansieht.

    https://www.verbraucherzentrale-rlp.de/beratungsangebote/preise

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist .... (Karl Valentin)
  • Goldeneye007
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 302
    Verwarnt
    geschrieben 1590094374387 , zuletzt editiert von Goldeneye007

    Ich denke, dass man nicht drum herum kommen wird zu den Reisehinweisen vereinzelt zu ergänzen, dass touristische Reisen nicht angeraten werden.

    Und zuletzt setze ich ganz auf den Politiker und seine Natur selbst. Klar stehen immer Lobbyverbände auf der einen Seite, aber hier geht es ja wieder darum, dass kein Politiker alleine dran Schuld sein will, wenn auf einmal am Urlaubsort, den er freigegeben hat, dann doch etwas passiert.

    @jlechtenboehmer

    Arbeitest Du in einem Reisebüro oder sonst irgendwo in der Reisbranche?

    Man kann ja jetzt nicht die Verbraucherzentralen per se verurteilen, oder?

  • jlechtenboehmer
    Dabei seit: 1258588800000
    Beiträge: 4047
    geschrieben 1590094569765 , zuletzt editiert von jlechtenboehmer

    Nein , mit Reis habe ich nichts zu tun, ich esse ihn nur hin und wieder - es geht mir nur darum dich vor weiteren Kosten zu bewahren. 225 € für eine Beratung sind ja kein Pappenstiel..... da macht es vermutlich jeder Rechtsanwalt günstiger.

    Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist .... (Karl Valentin)
  • Goldeneye007
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 302
    Verwarnt
    geschrieben 1590094682497 , zuletzt editiert von Goldeneye007

    @jlechtenboehmer sagte:

    Nein , mit Reis habe ich nichts zu tun - es geht mir nur darum dich vor weiteren Kosten zu bewahren.

    Das ist freundlich von Dir und wir kennen uns ja auch noch nicht. Danke für deine Fürsorge.

    Ich habe ja gleich zu Beginn geschrieben, dass ich darauf nicht setzen würde und werde. Aber es scheint mir "im Falle" eines Rechtsstreites ein weiteres Argument zu sein, warum eine Reise nicht zu durchzuführen wäre.

    Nachdem wir am 03.06.2020 nicht wie erwarten zahlen werden, da gehe ich stark davon aus, dass wir eine Rechtsberatung eines Juristen in Anspruch nehmen werden. Das Thema löst sich dann nicht von allein. Außer sie werden bis zum 01.07.2020 dann noch von sich aus stornieren.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1590095322175

    Sorry, jl - aber deine Aussage ist Mumpitz!

    Die Dachorganisation (Bundesverband der Verbraucherzentralen) wird zu 97% durch das BMJV finanziert, daher sind die Beratungsgebühren auch alles andere als "satt".

    Allerdings sind die "Ansichten" zuweilen reine Nebelkerzen. Bei einem negativen Ausgang eines streitigen Verfahrens kann man nicht etwa die Verbraucherpamperer zur Kasse bitten.

    Die Beratung ist nicht rechtsverbindlich, in vielen Fällen rund ums Reisen kann man sich das daher ersparen und die Infos aus den Veröffentlichungen ziehen.

    Deren Ansichten sind demnach mit Vorsicht zu betrachten - daher hält sich auch die Presse im Allgemeinen ziemlich zurück.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • Goldeneye007
    Dabei seit: 1214956800000
    Beiträge: 302
    Verwarnt
    geschrieben 1590095571273 , zuletzt editiert von vonschmeling

    xxx überflüssiges Zitat entfernt, bitte beschränke dich bei einer direkten Antwort auf ein @ username! xxx

    @vonschmeling

    Danke für deine Einschätzung. Aber gerade in solch Zeiten, da möchte doch jeder in die Presse und Kontakte haben die bestimmt auch.

    Naj, ich will jetzt aber nicht die nächsten 100Posts zur Verbraucherzentrale befeuern.

    .....ich gehe lieber wieder zurück zu meinem Thema:

    Reisehinweise, statt Reisewarnung und Zahlung der Restzahlung.

    Gibt es da jemanden, der da ein ähnliches Schicksal oder eine ähnliche Konstellation hat, wie wir?

    Jahn Indi, am 01.07., GranCanaria

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!