Hallo @Egnim´s , zu deiner Erhellung empfehle ich dir die Forenregeln und Netiquette von HolidayCheck zu lesen, ansonsten wird das vermutlich ein kurzes Gastspiel hier im Forum für dich. Forenregeln und Netiquette von HolidayCheck, klick hier
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
-
geschrieben 1586903932718
@egnims sagte:
.................. wenn dann gerade die Familien, die in der Hauptreisezeit von Juni bis September urlauben müssen.................
Du meinst vermutlich die Abhängigkeit von den Sommerferien in normalen krisenfreien Zeiten.
Aber wer MUSS denn heutzutage urlauben bzw. so lange diese Situation herrscht und keine Impfung verfügbar ist. Man KANN ja gegen allgemeine Vernunft dieses Jahr urlauben, aber tu doch nicht so dass man gezwungen wird.
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1586904865651 , zuletzt editiert von miwu
Düren, in @egnims Post ging es darum, dass die Familien das Geld, was sie für ihre schon weit im Voraus für die Sommerferien gebuchten Reisen gezahlt haben, auch in Krisenzeiten brauchen, um zumindest Ausflüge oder Urlaub in D in den Ferien machen zu können. Ob man in der aktuellen Situation im Sommer überhaupt Urlaub machen möchte entscheidet noch jeder selbst je nachdem, wie sich die Situation entwickelt und wie man sie persönlich bewertet. Wie sich die von Dir bemühte „allgemeine Vernunft“ entwickeln kann haben wir in den letzten Wochen ja gesehen.
-
geschrieben 1586905559710
@egnims sagte:
Was bist du denn für einer? Du musst schon den Leuten selber überlassen, wie sie anstelle eines Badeurlaubs in Spanien den Sommer mit einer alternativen Reise oder Ausflügen usw. gestalten wollen............................
11 Beiträge, bereits verwarnt - wie geht das? Kannst Du Deinu unverschämte Art bitte lassen? vonSchmeling hat auch schon entsprechendes gepostet. Sein BITTE mal ein bischen freundlicher, sonst könnte das Konsequenzen für Dich haben.
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1586906293195
@ryda sagte:
Ich habe soeben eine Nachricht von Fraport erhalten die eventuell für andere ebenfalls interessant sein könnte. Wie ich bereits mitgeteilt habe, wurde unser Urlaub im Mai storniert. Hierfür hatten wir einen Parkplatz am Frankfurter Flughafen gebucht. Vor ca. 3 Wochen habe ich Fraport angeschrieben und gefragt ob es die Möglichkeit gibt den Parkplatz zu stornieren. Soeben erhielt ich nun die Stornobestätigung und eine Minute später auch die Gutschrift auf mein Paypal Konto in voller Höhe. Die Antwortzeit von 3 Wochen finde ich in Anbetracht der aktuellen Lage auch echt in Ordnung.
Dies nur zur Info für alle Interessierten
Danke Ryda!
Ein Zeichen der Hoffnung in diesen Zeiten. Fraport kann sich das scheinbar leisten. Bitte denkt auch an die Veranstalter die es sich und Ihren Angestellten nicht leisten könne Euch in Bar auszuzahlen und mit Gutscheinen operieren.
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1586909792322
@miwu: Danke für Deine Zustimmung. Wer kann schon heute in den Sommer gucken und wer wäre bei diesen Rahmenbedigungen so realitätsfremd für diesen Sommer zu buchen und sich ggf. noch zu beschweren das man nicht fahren kann?
Du hast es schon richtig erkannt - danke für Deinen Zuspruch.
Belassen wir es aber dabei damit es kein Chat wird.
Vielen Dank!
Sie beobachten Dich......... -
geschrieben 1586918629308
Nochmal zu FTI
Die hier veröffentlichte mail an die Reisebüros lässt m.E. eine Klare Hinhaltetaktik von FTI erkennen. Ich parke seit 19.02. 2020 knapp 20.000EUR zinslosbei FTI. Bereits am 18.03.2020 erhielt ich die Stornobestätigung mit dem Hinweis das meine Zahlung der Kreditkarte wieder gut geschrieben würde. Ich habe bereits am 19.03.2020 meine Stornobestätigunggen an meine Bank versandt. Zu diesem Zeitpunkt war noch keinerlei Gutscheinlösung im Gespräch und ich bekammvon meiner Bank die Auskunft, dass das Geld vom RV erstattet werden müsse (ist ja auch ok zu diesem Zeitpunkt). Nach Veröffentlichung der beabsichtigten Gutscheinlösung verlieh ich meiner Rückerstattungsforderung Nachdruck (eine email dazu war mein erster Auftritt in diesem Forum). Das laufende Chargeback wurde mir nun von meiner Bank bestätigt.
Ich bin nunmehr vollkommen verwirrt, da ich wahrscheinlich noch ein Schreiben von FTI bekommen werde, indem ich befragt werde, welche Verfahrensweise ich gerne möchte. Mein Willen habe ich bereits mehrfach egenüber FTI kommuniziert. Sollte ich in meinen Ausführungen Dinge ansprechen welche schon geklärt sind oder ich mich selbst wiederholen, so möge man dies verzeihen.
-
geschrieben 1586928066759 , zuletzt editiert von HC-Mitglied2705315
Mit dieser schwammig formulierten Anwtort tut sich FTI keinen Gefallen. Da haben andere klarer kommuniziert und Druck vom Kessel genommen.
FTI sollte bedenken,das viele betroffene Kunden seit Mitte März auf eine Info warten. Bei der großen Menge an Forderungen ist bereits Verzug eingetreten,so das mögliche Forderungseintreibung am Ende zu Lasten des Schuldner gehen wird.
Ich vermute FTI hat sich mit so einer komisch formulierten Info zu den Rückzahlungen ein großes Eigentor geschossen.
-
geschrieben 1586928756700
@kloppihnrein sagte:
Bei der großen Menge an Forderungen ist bereits Verzug eingetreten,so das mögliche Forderungseintreibung am Ende zu Lasten des Schuldner gehen wird.
oder vielleicht auch, wie von mir häufiger angesprochen , zu Lasten der Gläubiger, da hier noch mehr Kapital gefordert wird , das nicht vorhanden ist ?
Ich vermute FTI hat sich mit so einer komisch formulierten Info zu den Rückzahlungen ein großes Eigentor geschossen.
Meine Vermutungen dagegen zielen eher in Richtung dass die unsolidarischen verfrühten Forderungen vieler verhinderter Urlauber für sich selber und viele andere ein Eigentor sein könnten. Da denke ich doch auch mal unsolidarisch und hoffe, das ich nicht wieder als Kleinverdiener anderen mit meinen Steuergeldern protzige Urlaube finanzieren muss.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm wie es schon ist .... (Karl Valentin) -
geschrieben 1586929267811
Ja möglich. Allerdings muss man dann auch sagen,wer nichtmal die März/April Forderungen trotz Staatshilfe bedienen kann,der hätte auch ohne Corona nicht mehr lange überlebt.Siehe Vapiano und co. Das ist aber alles Spekulation..