alleine aufgrund ihrer "Berater"verträge darf man zur Ursula schon mal Uschi sagen. Außerdem ist Uschi doch ein hübscher Spitzname für Ursula Sie wurde nicht umsonst zur EU "weggelobt". Ist nun aber sehr OT und unsere Beiträge hierzu sind sicher nicht all zulange online.
Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?
-
geschrieben 1586713073694Lustig gelebt und selig gestorben, das heißt dem Teufel die Rechnung verdorben!
-
geschrieben 1586713384500
@Vive la France
Spitznamen für Politiker sind hier sehr verbreitet - ein gängiger von Frau vdL ist z.B. Flinten-Uschi, sowas kommt immer gerne auf, wenn Minister mit aberwitzigen Unterfangen unfassbare Mengen an Steuergeldern verfeuern.
Dobrindt führt z.B. den Namen Darth Maut, hier kannst du noch ein paar finden - ist echt witzig.
Es ist leider so, dass man sich Respekt verdienen muss. Bei den Deutschen wird das immer schwerer, weil sie es einfach leid sind mit Worthülsen erschlagen zu werden und zuletzt doch den Kürzeren zu ziehen.
Liegt zwischen den Inhalten einer Ansprache und der Realität in etwa die Strecke Erde - Alpha Centauri geht einem schon mal der Respekt flöten!
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1586713774635
ich habe offensichtlich ein andere Sinn für Humor. In Frankreich (bis ein Paar Primitive Blättern) kämen niemanden auf die Idee Mitglieder von Regierungen „lustige“ Spitzname zu geben.
ich kann mit diese „Witzigkeit“ leben.
Ende aus Micky Mouse🤪
-
geschrieben 1586714135594 , zuletzt editiert von vonschmeling
Genau - zurück zum Thema (... seufz ...) und damit ist Wülfi71 einmal mehr auf dem Punkt:
Schulkinderhalter oder Lehrer beispielsweise können ja noch nicht einmal buchen, weil noch nicht entschieden ist, ob die Sommerferien überhaupt wie vorgesehen stattfinden.
Ich schrieb jüngst einmal, das Virus könne uns Geduld lehren - einigen Betroffenen wird gar nichts anderes übrigbleiben!
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
-
geschrieben 1586716450373
Hi Leute, auch wir haben eine Reise gebucht (Türkei ab 06.06.,eigentlich unsere Flitterwochen, auch wenn bis auf das Standesamt alles verschoben werden muss) Gesamtwert der Reise ca. 4000€. Gebucht Pauschal im Tui Reisebüro. So nun die Frage, wir haben 980€ angezahlt, was ich auch als Gutschein akzeptieren könnte, jedoch sehe ich nicht ein die Restrate von knapp 3000€ zum 09.05. zu zahlen und habe mir schon überlegt das Lastschriftmandat für Tui zu widerrufen. Gutschein ist bei uns schwierig, da meine zukünftige und ich arbeitstechnisch praktisch nie zusammen Urlaub haben.
Danke schonmal!
Grüße,
Chris
-
geschrieben 1586716493705
Die meisten Urlaube für die Sommerferien dürften schon im Januar und Februar gebucht worden sein, da kommt nochmal eine Welle auf die RV zu.
"Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich" -
geschrieben 1586717256902Wie gut, daß mich keiner denken hören kann:)))
-
geschrieben 1586717278225
Herzlich willkommen im Forum von HolidayCheck!
Für den Moment hast du noch einen gültigen Reisevertrag und die daraus resultierenden Verpflichtungen zu erfüllen - sprich Zahlungsziele einhalten.
Mit den Forderunge für Maireisen (auch noch nicht abgesagt!) hat TUI jetzt von sich aus einen Einzugsverzicht erklärt. Du kannst m.E. darauf vertrauen, dass sich das mit Junireisen ggf. genauso verhält.
Ferner gehst du mit einem SEPA Lastschriftverfahren an sich so oder so kein Risiko ein - falls die Leistung nicht erbracht werden kann widersprichst du einfach und holst dir die Zahlung zurück.
Überleg mal wie aberwitzig die Entwicklung seit dem 8.3. sich gestaltete - unter diesem Aspekt liegt gar der 9.5. noch in weiter Ferne ...
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!" -
geschrieben 1586717564804
Schonmal danke für die Antwort
Also werden wir es wohl oder übel auf uns zukommen lassen müssen.