Hi an alle,
lange Zeit nicht da gewesen und alles nachgelesen!
Einem Beitragersteller möchte ich zunächst mal für die Info danken, dass FTI allen die Reisepreise erstatten, wenn gewünscht.
@olicheck; Dein Beitrag vorhin auf S. 267 mit dem Screenshot. Es ist doch so offensichtlich, dass die Kunden nicht einfach so sitzen bleiben würden.
Es ist genau so wie es im Screenshot steht, rein gesetzlich sind Gutscheine noch nicht recht-konform, sowie sind nach Stornobestätigung die 14 Tage Rückzahlungsfrist gesetzlich einzuhalten. Wird die nicht erbracht, wird denen genau dasselbe blühen, wie Pauschal-Reisende mit Mahn- und Stornogebühren. In diesem Fall, wenn eine Anzahlung oder Restzahlung zu spät geleistet wird, dann wird sofort abgemahnt mit einer fetten Mahngebühr. Genauso wird es den Kunden mit den Reiseveranstaltern umgehen müssen. Anders geht es ja leider nicht. Deshalb sind auch derzeit alle noch von der Thomas Cook Pleite sehr in Sorge, um deren Geld. Insbesondere trifft die Krise auch den Reisenden, weil sie bspw. auch evtl. Arbeitslos oder auf Kurzarbeit sind.
Ich sage das schon lange, die RV haben viel zu viel auf Pump gelebt, es kann doch nicht 100% vom Geld weg sein, wenn noch bisher gar keine Leistungen oder wenig Leistungen erbracht sind. Die müssten doch eigentlich ebenfalls von den anderen Dienstleistern (Hotel, Fluggesellschaften usw.) kostenlos storniert werden.
Wenn RV die Rückzahlung bzw. die Kunden hinhalten, um noch abzuwarten, ob die Gutschein-Lösung politisch zeitnah umgesetzt werden kann - machen sie nur ihr eigenes Image kaputt. Ich meine, ist die RV kulanz und kommt entgegen, dann haben beide Seiten was und jeder ist zufrieden. Wird die eine Seite die andere Seite hinhalten und auf Zeit spielen. Dann wird die andere Seite langsam von dem genervt und kommt nie wieder mit dem zusammen und mahnt ab oder will dann die ausstehende Forderung einholen.
De facto, die Kunden mit Gutscheinen abspeisen ist keine so gute Idee, wenn dieser selbst Schwierigkeiten mit der Krise bekommt/hat.