Sammelthread: Alle Fragen u. Szenarien zu Covid19 - Welche Rechte habe ich als Reisender?

  • Ryda
    Dabei seit: 1306368000000
    Beiträge: 67
    geschrieben 1586550689421 , zuletzt editiert von Ryda

    @vonschmeling

    Das hast du alles noch richtig in Erinnerung.

    In meiner Buchungsbestätigung steht:

    "Es gelten die Umbuchungs-und Stornobedingungen der jeweiligen Fluggesellschaft.

    TUI Ticket Shop wird in der Eigenschaft als Vermittler von Luftbeförderungsverträgen im Rahmen eines Geschäftsbesorgungsvertrages tätig.

    TUI Ticket Shop ist weder ausführender, noch vertraglicher Luftfrachtführer oder Veranstalter.

    Für die Durchführung des Fluges sind die ausführenden Fluggesellschaften verantwortlich. Bei Rückfragen zu Ihrer Flugreise wenden Sie sich

    bitte an Ihr Reisebüro"

    So wie ich das verstehe gelten wohl doch die Bedingungen von Emirates. Die Restzahlung werde ich nach Rücksprache mit dem Reisebüro bezahlen um nicht vertragsbrüchig zu werden.

    TUI wird, verständlicherweise, die Restzahlung von mir fordern, da sie diese bereits an Emirates bezahlt haben. Sobald meine Restzahlung an den TUI Ticket Shop geflossen ist müsste ich meine Ansprüche Emirates gegenüber doch direkt geltend machen können, oder? TUI hat ja dann das Geld und ist somit raus aus der Nummer.

  • Düren
    Dabei seit: 1219795200000
    Beiträge: 3211
    geschrieben 1586553528921

    @steelydan1 sagte:

    @palme30

    Dein Beitrag mag aus psychologischer Sicht richtig sein. Aber er propagiert auch ein "weiter so". Das ist in Bezug auf Reisen die falsche Botschaft. Denn die private Reisetätigkeit ist der Hauptgrund für die schnelle und unkontrollierte Verbreitung des Coronavirus. Somit hauptverantwortlich für die massiven Einschränkungen, die daraus resultierenden Kosten in Biillionenhöhe und vielfaches Leid.

    Oh vielen Dank für Deinen Beitrag. Ich stimme ausdrücklich nicht zu dass die private Reisetätigkeit der Hauptgrund für die Asubreitung dieser Seuche/Virus ist. Es kann sein, aber ich weiss es nicht und von daher stimme ich auch nicht zu.

    Aber genau um das "weiter so" ging es mir doch mit "Schuss nicht gehört". Ganz sicher sind private Spaß- oder Erholungsreisen in alle Winkel dieser Welt demnächst wieder möglich. Aber demnächst ist eben nicht innerhalb der nächsten 2-3 Jahre. Genauer bis alle Menschen die Reisen gegen den Virus geimpft sind.

    Die Zeit jetzt bietet doch die Chance einmal über so einiges nachzudenken und zu überprüfen ob der grenzenlose Konsum zu Lasten vieler auf der Welt und dem Klima wirklich nötig ist. Den grenzenlosen Egoismus zu überprüfen.

    Ich befürchte dass ich im Gegensatz zu Palmes Hoffnungsbeitrag zu "es war doch alles so schön" keinen Applaus hier erhalte. Trotzdem werde ich nicht müde mit meinem Punkt zu versuchen durchzudringen.

    Es gibt wichtigeres als den nächsten Urlaub und das Geld was auf dem Spiel steht. Wirklich viel wichtigeres. Und besonders noch wichtigeres als dass es so weitergeht wie man das gewohnt war.

    Ich verstehe Deinen emotionalen Beitrag Palme - er spricht die Herzen vieler an. Das genau von Schmeling mit Ihrer gnadenlos objektiven und auf das Wort bezogenen Art (keine Kritik, Tatsache) so einen emotionalen Beitrag befürwortet erstaunt dann doch.

    Wenn ich schreibe das wer jetzt seinen nächsten Spaß-Erholungsurlaub plant den Schuss noch nicht geört hat dem missgönne ich seinen Urlaub nicht. Mitnichten. Ich verstehe sogar das Leid in dem man sich vermeintlich befindet.

    Ich versuche nur die Augen für die Realität zu öffnen. Ich weiss es auch nicht und kann es nicht wissen - wie keiner von uns. Aber es erscheint doch recht unwahrscheinlich dass so lange viele viele Leben auf der Welt in Gefahr sind - sprich keine Impfung besteht so Sachen wie Kirmes/Rummel, Oktoberfeste, Karneval, Konzerte, Stadionbesuche, ....sprich grosse Risiken nicht erlaubt sein werden.

    Dazu gehören dann auch private Urlaubsflüge. Die Flieger werden durch Abstandsregeln nur mit "weniger" Passagieren fliegen können und das mag bei Geschäftsreisen vertretbar und wirtschaftlich (weiss ich icht, vermute ich aber) sein, aber nicht bei Urlaubs- Charterflügen.

    Wenn jemand meint dass ich nicht mit dem Leid der hier vertretenen Urlaubsgemeinde mitfiebere bzw. dieses Leid nachvollziehen kann der hat Recht. Aber nicht weil ich bösartig sein will, sonder weil "ich den Schuss" gehört habe. Und ich bin jemand dem es nicht weit genug gehen konnte. Wascht bite auf. Es gibt wichtigeres als Urlaub. Erkennt neben den viele Belastungen auch die Chancen der Krise.

    Den Leuten die jetzt kurzarbeit haben oder arbeitslos sind wäre es hämisch auf die Chancen der Krise hinzuweisen. Aber diese Klientel plant sicher jetzt nicht seinen näcshten Urlaub.

    Zum Thema Reisegutscheine verstehe ich die Gedanken und praktischen Probleme derjenigen die diese hier äußern. Natürlich nütze vielen ein Gutschein der auf ein Jahr begrent ist nichts. Jedoch hat vonSchmeling hier mehrfach ganz genau dargestellt wie die Rechtslage ist und dann kann ich nicht mehr den Nachteil eines einjährigen Gutscheins nur noch eingeschränkt verstehen. Aber auch in diesen Fällen bin ich zuversichtlich dass die Gültigkeit verlängert wird. Habt da ein wenig Geduld.

    Die Aussage dass das Geld was man jetzt zahlt schon weg ist weil es an die Hotels geht stimmt definitiv nicht. Eine der Erkenntnisse der TC pleite.

    Zuletzt - auch wenns noch so schwer fällt - ein wenig Gelassenheit tut uns allen gut. Niemand der eine Reise gezahlt hat und am Ende nichts dafür erhält (wofür aktuell nichts spricht) - wird daran bankrott gehen wenn er es nicht sowieso durch den Urlaub gegangen wäre.

    Ich denke oft an die Angestellten unseres Lieblingshotels auf Mallorca, die immer nur Saisonverträge hatten und als "Neckermann Hotel" letztes Jahr arg getroffen wurden und jetzt nun mal gar kein Einkommen haben wo der Winter überstanden ist. Wie geht es denen nun? Schlechter als uns Schreibern. Und die sind nur ein Beispiel.

    So, das war jetzt mein emotionaler Beitrag. Feuer frei!

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59387
    geschrieben 1586553909640 , zuletzt editiert von vonschmeling

    @Ryda

    Wäre es doch nur so einfach ... :flushed:

    Ich muss nachdenken.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • luckypaul
    Dabei seit: 1251676800000
    Beiträge: 38
    Verwarnt
    geschrieben 1586556120959

    Ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin, ich erläutere jetzt mein Problem:

    Wir wären am 14. 03.2020 abends nach Ägypten geflogen. Haben die Reise in der früh wegen Krankheit von meiner Frau storniert.

    Meine RRV verlangte nun nach bereits eingereichten Attest vom Arzt und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eine Bestätigung vom RV ob die Reise wie gebucht statt gefunden hätte. Nach Rückfrage bei der RRV hieß es dass wenn die Reise nicht wie gebucht statt gefunden hat würden sie nichts bezahlen. Es sei dann egal ob ich vor der offiziellen Reisewarnung storniert habe.

    Mein RV hat jetzt bestätigt dass der Hinflug planmäßig war, der Rückflug aber vorverlegt wurde.

    Die RRV hat mitgeteilt dass es 4 bis 5 Wochen dauert bis ich Antwort bekomme.

    Meine Frage: kann die RVV die Kostenerstattung verweigern? Kann oder sollen wir abwarten oder die Angelegenheit einem Anwalt übergeben .

    Ich hoffe ich gekomme brauchbare jnd ehrliche Antworten

  • flaggde
    Dabei seit: 1232409600000
    Beiträge: 430
    gesperrt
    geschrieben 1586558841849

    @dueren sagte:

    Es gibt wichtigeres als den nächsten Urlaub und das Geld was auf dem Spiel steht. Wirklich viel wichtigeres. Und besonders noch wichtigeres als dass es so weitergeht wie man das gewohnt war.

    Dass es Wichtigeres gibt, bestreitet hier wohl auch niemand!

    Ich verstehe sogar das Leid in dem man sich vermeintlich befindet.

    (…)

    Wenn jemand meint dass ich nicht mit dem Leid der hier vertretenen Urlaubsgemeinde mitfiebere bzw. dieses Leid nachvollziehen kann der hat Recht.

    Welches Leid?

    Ich denke oft an die Angestellten unseres Lieblingshotels auf Mallorca, die immer nur Saisonverträge hatten und als "Neckermann Hotel" letztes Jahr arg getroffen wurden und jetzt nun mal gar kein Einkommen haben wo der Winter überstanden ist. Wie geht es denen nun? Schlechter als uns Schreibern.

    Eben! Wenn nicht schnell wieder so etwas wie Normalität einkehrt, wird es den Friseuren, Restaurants, Boutiquen und auch den Hotels unseres Vertrauens vermutlich schlecht ergehen – du nennst es grenzenlosen Egoismus und Konsum; ich hingegen bin froh, wenn ich mein Geld wieder ausgeben „darf“, indem ich Restaurants u. Friseure besuche, in den Urlaub fahre usw.

    Urlaub 2020: Haustralien...
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!