• lutinchen
    Dabei seit: 1165190400000
    Beiträge: 333
    geschrieben 1190135053000

    @aengler sagte:

    Wie Eltern (Erwachsene) das handhaben bleibt jedem selber überlassen, ob zwei oder drei Schultage Befreiung in Ordnung sind.

    eben nicht! es gibt eine schulpflicht!

    Viel bedenklicher finde ich das die bayrische Polizei die Zeit hat für so einen Non-Einsatz. ich bin froh, daß es auch möglich ist, kulturell wichtige interessen der gesellschaft durchzusetzen

    Jeden Tag liest man über Kinderschänder, Kindermörder usw. in den Medien, die maximal zu einer Strafe von 2 Jahren verurteilt werden oder aber in die "Forensik" überwiesen werden und nach ihrer Resozialisierung wieder auf die Menschheit losgelassen werden. och, gelegentlich müssen sie tatsächlich auch länger hinter gitter....wo in aller welt kommst du an deine informationen???

    Mir fehlen viel mehr dafür die Worte das solche Nonsens Einsätze wie das "SEK Schulschwänzer" gestartet werden, anstatt sich um die wichtigen Dinge zu kümmern. genau, was für ein unsinn, daß der installateur meine toilette repariert, wo die stadt eigentlich viel dringender ein neues krankenhaus bauen müßte

    so ein humbug

    was haben kinderschänder mit dem verfall unseres bildungssystems zu tun?

    glaub mir, es geht denen nicht ein ********** durch die lappen, weil man nach schulschwänzern gesucht hat!

    verbrechensbekämpfung, der schutz der bevölkerung ist eine sache, die mit unserem kultusministerium und dem erzwingen der einhaltung der schulpflicht nichts aber auch gar nichts zu tun hat

    oh man ich kann diese stammtischparolen echt kaum ertragen!

  • aengler
    Dabei seit: 1189728000000
    Beiträge: 349
    gesperrt
    geschrieben 1190135177000

    Es war nur meine Meinung lutinchen, sonst nichts.

    Einen Stammtisch habe ich übrigens nicht.

    Keine Panik Nachbarin, die Sprüche sollen ja eigentlich dazu da sein um ein Date klarzumachen, nicht um eins zu versauen.
  • lutinchen
    Dabei seit: 1165190400000
    Beiträge: 333
    geschrieben 1190135702000

    @aengler sagte:

    Es war nur meine Meinung lutinchen, sonst nichts.

    Einen Stammtisch habe ich übrigens nicht.

    mir klang es nach stammtischparolen, die nicht notwendigerweise am stammtisch entstehen müssen.

    hier geht es aber doch nicht um meinung, sondern um gesetze und um kulturelle grundwerte.

    schulpflicht ist keine meinungsfrage

    ehrlichkeit und gradlinigkeit sollten grundfesten einer funktionierenden gesellschaft sein und auch das ist keine meinungsfrage. der staat hat die pflicht dafür zu sorgen, daß wir ein funktionierendes bildungssystem haben.

    die kontrollen sind durch das zunehmend laxe verhalten vieler eltern offensichtlich leider notwendig.

    wenn du als meinung äußerst, daß du den einsatz am flughafen für übertrieben hältst, kann ich das nachvollziehen. die begründung geht mir gegen die hutschnur, ebenso die lapidare äußerung, es sei sache der eltern...denn das ist es nunmal nicht.

    nein es ist eine frage der gesellschaft und es ist und bleibt die frage, ob es mehr und mehr akzeptabel wird, zu betrügen und zu lügen, wenn es der eigenen bequemlichkeit oder dem eigenen geldbeutel dient!

  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1190135734000

    Meine Meinung:

    Wir haben uns immer strickt an den Schulplan gehalten. Haben uns im Urlaub aber oft geärgert, wenn wir gesehen haben, dass man einen Tag eher oder später, ein viel besseres Hotel viel billiger bekämen hätte.

    Dass man Polizisten zum Flughafen rausschickt, naja find ich jetzt nicht so toll. Die Leute werden ja fast wie Schwerverbrecher behandelt.

    Erst gestern habe ich einen Bericht gesehen, da hieß es, "manche Eltern wissen nichtmal, in welcher Schule ihre Kinder unterrichtet werden. Die lassen sie einfach laufen und kümmern sich überhaupt nicht um sie".

    Das kann man diesen Eltern eher nicht vorwerfen. Sie "schummeln" nur ein bißchen am Stundenplan.

    Andererseits habe ich bei meinen zwei Töchtern so oft miterlebt, wie Stunden ausgefallen sind, weil der ein- oder andere Lehrer krank war und kein anderer Lehrer zur Verfügung stand (Zhema: Unterrichtsausfall zwecks Lehrermangel)

    So hat eben jedes Ding zwei Seiten.

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • aengler
    Dabei seit: 1189728000000
    Beiträge: 349
    gesperrt
    geschrieben 1190135928000

    lutinchen, wie gesagt, das handhabt jeder so wie er es verantworten kann.

    Mir geht auch vieles "gegen die Hutschnur" , aber Foren sind für Meinungsäusserungen da. Wenn du meine Meinung lapidar findest, bleibt das selbstverständlich auch dir überlassen.

    Keine Panik Nachbarin, die Sprüche sollen ja eigentlich dazu da sein um ein Date klarzumachen, nicht um eins zu versauen.
  • lutinchen
    Dabei seit: 1165190400000
    Beiträge: 333
    geschrieben 1190136323000

    @aengler sagte:

    wie gesagt, das handhabt jeder so wie er es verantworten kann.

    das mag wohl so sein

    fakt ist und bleibt aber, daß auch dem staat die verantwortung obliegt, sich um die einhaltung geltender gesetze zu kümmern. gerade wenn es um das wohl unserer kinder geht.

  • Brigitte
    Dabei seit: 1062633600000
    Beiträge: 4247
    geschrieben 1190137364000

    @lutinchen, kein Einspruch. Aber der Staat (das sind wir) fordert dann auch, dass der Stundenplan rigiros eingehalten wird.

    Kein Unterrichtsausfall zwecks Lehrermangel!

    Nicht auf das, was geistreich, sondern auf das, was wahr ist, kommt es an. *Albert Schweitzer*
  • caribiangirl
    Dabei seit: 1095033600000
    Beiträge: 7508
    geschrieben 1190137731000

    Hallo

    Das Thema hatten wir tatsächlich schon mal bis zum erbrechen ausdiskutiert, aber egal.

    Wenn sich der Jahresurlaub der Eltern nicht genau auf Ferienanfang oder Ende legen lässt und eine Sondergenehmigung von der Schule eingeholt wurde, finde ich es nicht schlimm, wenn die Kinder ein oder 2 Tage fehlen.

    Tatsache ist doch, dass in der letzten Woche vor den großen Sommerferien kein Schulstoff mehr durchgenommen wird. Bei mir wars damals so und bei meinem Sohn ist es ebenfalls so. Also verpassen sie ja nix. Die Noten sind auch schon "eingelocht" und ändern sich weder durch Ab noch Anwesenheit.

    Es gibt ausserdem ja auch viele Familien, die sich gerade so mit Hängen und Würgen nur alle paar Jahre Urlaub leisten können.

    Deshalb habe ich auch absolutes Verständnis, wenn diese Eltern ihr Kind ein paar Tage vor Ferienbeginn von der Schule befreien, weil sie dadurch tatsächlich Geld sparen und ansonsten auf Familienurlaub verzichten müssten. Das sind nicht nur ein paar Euro, bei einer 3 oder 4 köpfigen Familie kann man locker bis zu 500 € (oder auch mehr) einsparen.

    Solange die Entschuldigungen für die Schule nicht geschrieben werden, wie Einkaufszettel, es sich also wirklich nur um eine Ausnahme handelt, warum nicht.

    Von mir aus könnt ihr mich jetzt (verbal) erschlagen ;)

    Grüßchen

    Die Lüge ist wie ein Schneeball: Je länger man ihn wälzt, desto größer wird er.
  • reisegern
    Dabei seit: 1112572800000
    Beiträge: 193
    geschrieben 1190138098000

    Mir geht das doch doch etwas zu weit. (Überwachungsstaat????)

    "Big Brother" lässt grüßen. :shock1:

  • lutinchen
    Dabei seit: 1165190400000
    Beiträge: 333
    geschrieben 1190138206000

    @Brigitte sagte:

    @lutinchen, kein Einspruch. Aber der Staat (das sind wir) fordert dann auch, dass der Stundenplan rigiros eingehalten wird.

    Kein Unterrichtsausfall zwecks Lehrermangel!

    da bin ich ganz deiner meinung

    allerdings kommt es da auch drauf an, ob ein lehrer kurzfristig krank wird...das ist nunmal unvermeidlich, oder ob eine längere krankheit vorliegt, wo ersatz unbedingt einspringen muß.

    es liegt jedoch auf einer anderen ebene als das schuleschwänzen, außer bei den lehrern, die schlicht und ergreifend auch schwänzen...auch die gibt es ja vermutlich.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!