Da sind wohl eher fremde Dienstleister bei der Arbeit, keine Angestellten der Airline
Mavi Gök Airline
-
geschrieben 1732536809614
-
geschrieben 1732538284291
"Koffer werden in der Regel nicht beim Transport. sondern beim Ein- und Ausladen beschädigt. Ist hier die Fluggesellschaft verantwortlich?"
Verantwortlich im Sinne der Haftung ist die Airline, auch, wenn diese so gut wie nie mit eigenem Personal das Verladen übernimmt. In der Regel sind das Dienstleister, die für verschiedenste Airlines arbeiten. Das Risiko der Beschädigung kann somit nicht der Airline zugeordnet werden.
Ein anderer Punkt ist aber der Umgang mit den Kunden im Schadensfall, wobei auch dieses oft an Dienstleister übergeben wird. Da hilft im Zweifelsfall nur die Schlichtungsstelle: https://www.lba.de/DE/Fluggastrechte/Schlichtung/Schlichtung_node.html
-
geschrieben 1732544563521
@Börny59
Hallo. Du hast den Schaden über das Kontaktformular gemeldet - hier klicken ?
Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen die Tür zu finden. (Werner von Siemens) -
geschrieben 1733936987499
Vor zwei Monaten habe ich eine Zahlungszusage für meine Entschädigung erhalten. Nachdem ich einen Monat gewartet hatte, ohne dass eine Zahlung einging, habe ich per E-Mail nachgefragt, wann ich mit der Entschädigung rechnen kann. Die Antwort war, dass ich bereits auf der Zahlungswarteliste stehe. Seitdem habe ich jedoch immer noch keine Zahlung erhalten.
Was kann ich jetzt tun? Hat jemand Erfahrung mit solchen Verzögerungen oder Tipps, wie ich weiter vorgehen sollte?
-
geschrieben 1733939889860
Es ist leider verbreitet so, dass insbesondere Nicht-EU Luftfahrtunternehmen die Entschädigung für Verspätungen nicht ganz weit oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen haben.
Besonders viele Möglichkeiten hast du nicht, einfach immer wieder mahnen, ggf. auch eine Frist setzen und rechtliche Schritte androhen.
Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. -
geschrieben 1734540141531
Hallo zusammen. Wir sind im Juli Hin.- und zurück mit MG geflogen. Ohne Probleme die durch MG zu vertreten waren. Für Startverbot in der Türkei wegen Schlechtwetter können die nichts.
Peter E. 6