Hallo Lieber Thorben Hendrik,
schön mal wieder was von Dir zu lesen.
Also ich kann aus eigener Erfahrung sprechen. Wir haben unseren Sohn, mittlerweile 6 Jahre alt, immer dabei. Die Anfangszeit, also bis zum 2. Lebensjahr, haben wir in bei den Großeltern gelassen. Nun mögen wieder viele schimpfen, aber das juckt mich reichlig wenig, "wie kann man ohen sein Kind in Urlaub fliegen". Einfach Antwort: Weil man auch noch Ehepaar ist und sich von 365 Tagen im Jahr auch mal 8 Tage nur für sich als Ehepaar gönnen kann.
So diese Frage sei im Voraus also schon abgeklärt.
Wir liesen ihn auch deshalb bei den Großeltern, weil wir ebenfalls dachten, die Hitze sei noch zu stark für ihn. Als er 3 Jahre alt war und somit auch in die Kategorie "Kids Club" fiel, haben wir ihn das erste mal mit nach Ägypten genommen.
Wenn man sich vorab richtig informiert und auch vor der Reise das Kind noch mal durchchecken lässt und sich für die bevorstehende Reise in das Land Ägypten auch noch eine Reiseapotheke vom Arzt zusammen stellen lässt, dann steht dem ganzen nichts mehr im Wege.
Da Du Torben keine Kinder hast (die Geschichte hatten wir ja schon durchgekaut) fehlt es Dir persönlich leider an Erfahrung um hier mitsprechen zu können.
Kinder stecken im allgemeinen bekannt, die Hitze und das Klima besser weg, als manch Erwachsener.
Und Hautkrebs sollte man hier echt nicht mit ins Spiel bringen. Ich kannte auch mal einen lieben Mann der nie in solchen Ländern war, immer schön eincremte im heimischen Schwimmbad und leider letztes Jahr an schwarzem Hautkrebs verstorben ist.
Und was die Sonne angeht ist es ja wohl klar, dass man sein Kind mit Hut, T-Shirt und 60 er Sunblocker schützt.
In diesem Sinne, ich würde das Kind vielleicht mal Urlaub bei Oma machen lassen und mir mal einen schönen Mama & Papa Urlaub gönnen. Sobald das Kind 2 - 3 Jahre alt ist und sich auch ausdrücken kann wo es ein Aua hat, dann würde ich hier viel Spass in Ägypten wünschen.
LG Nadine
Für Thorben (alias Dienchen)