Kommen wir mal zum Thema zurück
Es ist vielleicht manche sicher nichts Neues, aber es werden eben auch in der Türkei inzwischen sehr viele Fake Klamotten aus Asien verkauft.
Über die Fake-Taschen reden wir schon gar nicht mehr.
Insider betonen dass die Kosten für mehrfarbige Textilien so rasant gestiegen sind,
dass sich die Produktion in der Türkei oft nicht mehr rentiert.Die Margen gehen in den Keller.
Gleichzeitig steigen die Kosten für Mieten, Energie etc. rasant. Es werden wohl viele von den Shops auf Dauer nicht mehr rentabel arbeiten. Da hilft dann auch bislang praktizierte Provisionssteuerung der Verkäufer durch die Inhaber nicht mehr viel.
In z.B. Kumköy werden auch in diesem Winter wieder viele von den älteren Geschäfte abgerissen und durch Neubauten ersetzt. Sie gehören alle eh nur einer Handvoll von Eigentümern. Da krachen inzwischen eiige Existengrundlagen zusammen.
Die Frage ist nur-- welches "Geschäft" kann die hohen Pachtsummen auf Dauer noch bezahlen? Zudem wird die Miete wird fürs Jahr meist im Voraus fällig.
Übrigens ja---auch die Türken tragen gefakte Klamotten, nur weil dies hier ein Thema war.Die kaufen sie allerdings nicht in Kumköy oder Side. 