@carolaK
Es ist mir hinlänglich bekannt, dass Markenpiraterie kein Kavalliersdelikt ist, und die Guardia di Finanza nagelt einen auch fest, wenn man eine Tüte Chips kauft und den Bon liegen lässt!
Das hat nur alles nichts mit der Türkei und/ oder einem möglichen EU Beitritt zutun, und auch drakonische Strafmaßnahmen verhindern den massenhaften Verkauf von gefälschten Markenartikeln nicht!
Der Hauptanteil der in der Türkei verkauften Fakes kommt überdies nicht etwa aus der nationalen Produktion, sondern aus asiatischen Billiglohnländern und sehr oft mit entsprechend unterirdischer Qualität und leider auch Aussehen.
Zu schlechter Letzt: Ich dürfte wohl kaum als begeisterter Fake-Konsument bekannt sein. Hauptsächlich, weil ich finde, dass ein 20€ Täschen auch nach 20€ aussehen soll, anstatt nach "Ich hätte gerne 100€ gekostet, hat aber nicht geklappt!"
