10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Welche kanarische Insel für meine Zwecke ?
@jonnydoe1 sagte:
Sorry, ich weiß nicht, wieso mein normaler Nickname "jonnydoe" hier nicht genommen wurde.
Gran Canaria kann es natürlich genauso gut werden. Eure Argumente hören sich sehr vernünftig an und ich wusste nicht, dass es da große Unterschiede bezügl. der Inseln gibt. Ärzte und Einkaufen ist auch für mich sehr wichtig. Gibt es eigentlich auch einen Badesee auf den Kanaren ? Wie ist das Internet ? Gute Busverbindungen hört sich prima an.
Kommt man eigentlich mit dem eigenen Auto von den Inseln, wenn man es irgendwann einmal möchte ?
Wie siehts mit der Sprache aus ? Spricht man überall englisch und zum Teil deutsch ? Das wäre gut.
Badeseen gibt es keine auf den Kanaren, Internet klappte bei uns immer gut, die Busverbindungen auf den beiden großen Inseln Gran Canaria und Teneriffa sind auch gut.
Fahrradfahren auf den Inseln ist so eine Sache. Es gibt keine Radwege, auf den Promenaden ist es verboten, auf den vielbefahrenen Hauptstraßen gefährlich und auf den sehr bergigen Inseln (außer Fuerteventura und Lanzarote) anstrengend.
Mit dem eigenen Auto kommt man problemlos mit den regelmäßig verkehrenden Fähren auf die anderen Inseln.
In den überwiegend touristischen Gebieten wird zwar manchmal etwas englisch/deutsch verstanden/gesprochen, aber die Hauptsprache ist nun mal spanisch.
Fuerteventura und Lanzarote wären mir persönlich auf Dauer zu langweilig und zu windig. Auch werden sie zuerst von der Calima getroffen, die anderen Inseln aber auch mehr oder weniger.
Schau dir auf Teneriffa mal im Südwesten die Touristenorte Los Cristianos, Playa de las Americas und Costa Adeje an, sind alle durch eine schöne und km-lange Promenade miteinenader verbunden, schöne Strände und gute Infrastruktur von A-Z vorhanden. Gleiches gilt auch für Puerto de la Cruz, dort und in der Umgebung leben sehr viele Deutsche.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Das Naturdenkmal – Monumento natural – ist ein kleines Gebiet, in dem eine erdgeschichtliche Besonderheit oder eine bestimmte geologische Formation geschützt wird. Es hat eine große Bedeutung für die Wissenschaft oder Kultur. Ein Naturdenkmal ist die Barranco de Guayadeque im Südosten von Gran Canaria. In der 15km langen Schlucht befinden sich Höhlenwohnungen der Ureinwohner. An den steilen Hängen wachsen viele endemische Pflanzen. Es ist ein lohnendes Ausflugsziel, dort gibt es sogar eine Höhlenkirche und ein Höhlenrestaurant.
Das Landschaftsschutzgebiet - Paisaje protegido – hat eine größere Ausdehnung und beinhaltet kulturelle oder ästhetische Werte. Dazu gehört die Schlucht von Fataga, dort wachsen zahlreiche Palmen, daher auch der Name Tal der Tausend Palmen. Außerdem findet man dort seltene Pflanzen wie die Raute und das Immergrün. Am Ende der Schlucht befindet sich das Dorf Fataga mit seinen traditionellen Häusern.
Plätze von wissenschaftlichem Interesse - Sitio de Interes Cientifico – haben eine kleine Ausdehnung und sind wegen des Vorkommens bestimmter gefährdeter Tier- und Pflanzenarten schützenswert. Ein Beispiel dafür ist Tufia, ein kleiner Strand in Telde. Zu den seltenen Pflanzen gehört die Meeresananas, darüber hinaus gilt das wissenschaftliche Interesse den Überresten wirbelloser Fauna in den Dünen.
Einige Fragen zur Reise mit Kleinkind
Hallo zusammen
wir wollen gemeinsam mit unserer Tochter ( zum Reisezeitpunkt 1 1/2 Jahre alt) ab 30. Mai für 10-14 Tage nach Fuerteventura fliegen. Zuvor waren wir auf der Suche nach schönen Hotels und Stränden auf Gran Canaria da uns dies im Reisebüro am Flughafen für Kinder empfohlen wurde. Nach dem Lesen einiger Bewertungen und auch Aussehen der Strände usw. gefällt uns Gran Canaria aber gar nicht .... wir wollten schon immer nach Fuerteventura und nach einigen Recherchen ist das wohl auch mit Kind Ende Mai/Anfang Juni ohne Probleme möglich allerdings wohl nicht überall. WINDSTILL ist uns nicht ganz so wichtig deswegen ist unsere Entscheidung ja auf die Kanaren gefallen da wir persönlich die Balearen für ein kleines Kind zu heiß finden denn (so ne kühle Brise ist schon super wir haben Erfahrungen mit Lanzarote im September)... Natürlich möchten wir danach nicht wie panierte Schnitzel aussehen oder ohne Ende Piecksen vom wehenden Sand haben gerade wegen der Kleinen... Soooo soviel zur Ausgangssituation
wir haben schon nach Hotels und nach Orten geguckt..
Also der Süden soll es auf jeden Fall sein.. jetzt habe ich von Windspots gehört... aber auch viele wiedersprüchliche Aussagen oder nichts genaues.. was würden die erfahrenen Fuerte Fans von euch empfehlen ? (Wir möchten schon regelmäßig mit der Kleinen an den Strand)
welcher Ort wäre für uns am besten zu dieser Zeit ? Costa Calma, Esquinzo oder Morro Jable ??
Dann zur nächsten Frage..
Da unsere Kleine noch so jung ist.. würdet ihr All Inclusive buchen oder Halppension oder sogar nur Übernachtung einige Hotels gerade in Morro Jable haben irgendwie kein All In ? Zumindest nichts buchbares für diese Zeit ..
Wie sind die Preise unterwegs in den Restaurants ungefähr in den Orten ?
Fragen über Fragen und ich hoffe ihr könnt uns helfen
Danke schonmal
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Hier auf Gran Canaria wird gerne gefeiert und Feiertage spielen eine wichtige Rolle. Der höchste Feiertag der Kanarischen Inseln ist der 30. Mai, der Dia de Canarias – der Tag der Kanaren. Welche Bedeutung hat dieser Tag und was wird denn da gefeiert? Dazu mal ein Blick auf die Geschichte der Kanarischen Inseln, denn dieser Tag mit seinen fröhlichen Feiern hat einen politischen Hintergrund. Er soll an die erste Sitzung des kanarischen Parlaments erinnern, die am 30. Mai 1983 stattfand. Geleitet wurde sie von Pedro Guerra Cabrera, dem ersten Präsidenten der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln. Den Status der Autonomie wollten die Bewohner der Kanaren schon während der Zweiten spanischen Republik erlangen, dies war allerdings durch die Franco-Diktatur nicht möglich. Am 10. August 1982 beschloss das Parlament in Madrid, dass die Kanarischen Inseln einen autonomen Status bekommen. Die Besonderheit dieser Autonomen Region sind die Cabildos, die Inselregierungen, die direkt von den Bewohnern der Inseln gewählt werden. Die Cabildos regeln viele Bereiche wie Gesundheit, Umweltschutz, Kultur, Sport, Industrie, Autobahnen, Wege, Wasseraufbereitung, Vergabe von Jagd- und Fischereilizenzen, Museen und öffentlichen Transport.
So wurde der 30. Mai zum kanarischen Nationalfeiertag, an dem alles geschlossen hat, Ämter, Schulen, Geschäfte und vieles mehr. Viele Geschäfte wie z.B. Supermärkte zeigen schon tagelang vorher Dekorationen mit kanarischen Produkten. Die Bewohner feiern am 30. Mai die Autonomie von Spanien und auch das Brauchtum. Dazu gehören kanarische Sportarten wie Lucha Canaria, der kanarische Ringkampf oder Juego de palo, der klassische Stockkampf. Neben den sportlichen Veranstaltungen gibt es auch viele andere mit traditioneller Musik und Tänzen. Dabei werden auch die typischen Trachten getragen. Die gehören an diesem Tag ebenso dazu wie bei den Romerias, den Patronatsfesten. Wer seinen Urlaub zu dieser Zeit hier auf der Insel verbringt, kann sich also auf besondere Erlebnisse freuen.
Teneriffa oder Gran Canaria?
Hey Maria,
also ich war vor ein paar jahren mal auf Teneriffa und letztes Jahr im Herbst auf Gran Canaria. Das sind die beiden Inseln, wo am ehesten was los ist und man eine gute Mischung aus Badeurlaub, Ausfluggszielen und auch mal was zum Bummeln oder fürs Nachtleben hat. Wenn ich mich entscheiden müßte, ich würde nochmal nach Gran Canaria fliegen.
Und als Hotel würde ich das IFA Beach empfeheln. Die Lage entspricht glaub ich euren Vorstellungen. Nicht so ganz im Trubel, aber auch nicht weit weg und auch am Strand. Ich bis auf dem Weg zu meinem Hotel immer dran vorbei gefahren/gelaufen und mir hat das Hotel so von außen sehr gut gefallen, eben auch weil ich die Lage sehr gut finde. Von dort ist es definitiv nicht weit nach Playa del Ingel oder dann auch mal nach Maspalomas. Der Ort ist einfach etwas mondäner als Playa del Ingels und nicht so ne "Partyhochburg". Allerdings ist das Playa del Ingels im März ganz sicher auch nicht. Und wenn euch Maspalomas zum Bummeln doch eher zusagt, seid ihr mit Bus oder Taxi ganz schnell und günstig dort.
Was das last Minute angeht. Das kommt ganz drauf an, wie flexibel ihr in puncto Abflughafen und Termin seid. Wenn ihr nur den Abflughafen bei euch um die Ecke wollt und auch nur einen ganz bestimmten Abflugtermin habt, ist das mit Last Minute natürlich immer ein kleines Pokerspiel. Und dann nicht vergessen: Last Minute sind immer die restlichen Plätze, die die anderen nicht wollten (mal krass ausgedrückt) wenn euch ein ganz bestimmtes Hotel sehr gut gefällt, dann schaut ihr vielleicht am Ende etwas betrübt, wenn ausgerechnet DAS dann nicht im LM Angebot ist oder schon ausgebucht.
Noch ein kleienr Tipp: Schaut euch mal das Parque Tropical an.
Liebe Grüße
Babynahrung/Pampers auf Lanzarote /Costa Teguise!!!!!!!
Hallo Meli,
ich fliege zwar jetzt im November das erste Mal nach Lanzarote und kann Dir daher natürlich zu den Gegebenheiten vor Ort nicht allzuviel sagen, aber ich war mit meinem Sohn schon zweimal auf Gran Canaria und einmal auf Teneriffa und denke mir deshalb , dass es in Lanzarote ähnlich ist.
1. Zu Pampers: Auf den Kanaren auf jeden Fall zu kaufen. Aber sehr teuer im Vergleich zu Deutschland.Man muss fast mit dem doppelten Preis rechnen. Auch selten im Supermarkt( auch nicht in größeren ) zu kriegen. Ich habe lange suchen müssen. Meistens spanische Anbieter und diese Windeln taugen gar nichts! Am besten Finger weglassen ! Aber Tipp: In Apotheken gibt es Pampers zu kaufen und vom Preis her identisch wie im Supermarkt. Wir haben immer genug Windeln für 3-4 Tage mitgenommen und dann halt den teueren Preis gezahlt, weil Windeln für 2 Wochen nicht mehr in die Koffer gepasst hätten.
2. Zu Babymilch: Haben wir komplett von zuhause mitgebracht. Habe ich jetzt auch nicht in Supermarkt gesehen. Aber bestimmt gibt es die auch in der Apotheke zu kaufen. Es gibt sehr wohl Babynahrung auch in Supermärkten zu kaufen, aber halt alles in spanisch beschriftet. Bei Obst-Gläschen nicht so schlimm, aber bei Babymilch nicht so leicht zu erkennen. Da wäre ich vorsichtig. Ausser jemand kennt das Hotel genau und auch die Umgebung und hat dort die Milch gesehen. Ansonsten besser von zuhause mitbringen.
Wir waren in Playa del ingles auf Gran Canaria und dort gibt es eigentlich von deutschem Bier bis deutschem Schinken eigentlich alles aus Deutschland. Aber halt wenig für Babies.
Fazit: Windeln haben wir immer bekommen, wenn auch nach längerem Suchen ( Pampers oder Fixies ), aber Babymilch ist schwieriger, die hatten wir immer dabei.
Viel Spaß im Urlaub.
Gruß
Tom