Zur Forenübersicht

8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York

Übenachtung bei den Niagara Fällen?

Wir waren im Best Western Fallsview direkt in Niagara. Das Hotel liegt in Laufnähe zu den Fällen, dem Skylon Tower und dem Vergnügungsviertel. Siehe auch meine Hotelbewertung dazu.

Falls ihr am Wochenende an den Niagara-Fällen seid, würde ich auf alle Fälle vorbuchen.

Hier meine Bewertung zum Hotel:

Preisgünstiges Hotel als Ausgangsbasis für die Niagara Fälle

Hotel Modernes, sauberes und relativ einfaches Hotel/Motel in direkter Nähe zum Skylon Tower und den Horseshoe Falls in Niagara Falls/Ontario.

Lage Sehr zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Skylon Tower auf einer kleinen Anhöhe über den Horseshoe Falls. In ca. 5 bis 10 Gehminuten je nach Geschwindigkeit steht man direkt hautnah an den Niagara Fällen. Parkgebühr am Hotel/Motel: 5 Can-Dollar. Reduzierte Tickets für Skylon Tower im Hotel erhältlich. Außerdem ist die Clifton Hill (Street of Fun) in wenigen Gehminuten erreichbar.

Service

Sehr nettes und hilfbereites Personal. Einchecken mit Dertour-Voucher ohne Wartezeit.

Gastronomie Frühstücksrestaurant im Hotel. Ist aber im Übernachtungspreis nicht eingeschlossen. Relativ teuer und nicht besonders toll für kanadische Verhältnisse. Besser im nahegelegenen Coffee Shop frühstücken.

Sport Unterhaltung

Hallenbad vorhanden, aber nicht genutzt. Kann ich leider nicht beurteilen.

Zimmer

Sehr schönes großes Zimmer mit zwei Betten und Terrasse und allen Annehmlichkeiten: Fön, TV, Telefon, großes Bad usw. Für den Übernachtungspreis echt o.k.

Tipps & Empfehlung Ausnahmsweise habe ich dieses Hotel von Deutschland aus über Dertour vorgebucht, obwohl wir ansonsten nie Vorreservierungen tätigen. Aber ich hatte noch einen Reisegutschein und wollte diesen einlösen. Im nachhinein hat sich diese Buchung als Glücksfall erwiesen, weil wir über das Wochenende an den Niagara Fällen waren. Üblicherweise verlangen zu diesem Zeitpunkt die Hotels und Motels vor Ort dort einen erheblichen Wochenendaufschlag. Dertour hat das Hotel in seinem Katalog und es gibt keine Unterscheidung zu wochentags und Wochenende.

Nach Möglichkeit würde ich zukünftig nicht mehr am Wochenende zu den Fällen fahren. Ich war vor einigen Jahren unter der Woche dort und da war es erheblich ruhiger. Allerdings gibt es freitags und sonntags ein Feuerwerk. Jeden Abend sind die Fälle beleuchtet. Eine Auffahrt zum Skylon Tower lohnt sich ebenso wie ein Besuch von Niagara Falls/New York/USA gegenüber auf der amerikanischen Seite. Unbedingt auf Goat Island fahren. Die Perspektive ist eine ganz andere als von der kanadischen Seite.

Mehr lesen

Ist Urlaub im Ausland bald nur noch was für Priviliegierte?????

... eine angenehm sachliche Diskussion.

Zum Thema: privilegiert heißt hier "Geld". Ich muß mit meinem Einkommen auskommen und mir den Urlaub aussuchen, der zu meinem Lebensumfeld und zu meinem Portemonnaie paßt. Mit Hund und Kind waren wir jahrelang in Deutschland unterwegs (ein schönes Land ist  zu entdecken!), aber die Preise sind gesalzen, wurde hier ja schon gesagt. Heute fliegen wir wieder in die Ferien wie vor 20 Jahren schon. Und Mallorca ist nicht teurer als die Nordsee. Skiurlaube in Österreich und der Schweiz haben wir aufgegeben - der Skipaß und die Erbsensuppe kosten so viel wie Spanien mit Flug. Es geht wohl darum, überhaupt irgendeine Art von Ferien zu haben, eben nicht zu Hause. Es scheint ein Statussymbol: je weiter, desto exclusiver, desto mehr Prestige...(Dabei kann der Urlaub in Hintertupfingen genauso so schön sein wie im Ausland --- und ebenso grausam wie im Ausland). Aber Ausland ist in! Dabei genügt doch oft der einfache Tapetenwechsel ins Mittelgebirge um die Ecke (da entfallen zumindest die hohen Kosten für die Anreise)

3 Tage Dubai, 2 Tage London, 4 Tage New York - shopping, versteht sich. Gefällt mir schon, meiner Geldbörse nicht. Für 3 Tage Stuttgart per Auto mit Musical haben wir über 1.000 € bezahlt - das muß erstmal verdient werden. Kredit: niemals. Aber auch hier wird es den Verbrauchern doch einfach gemacht: Ratenzahlung. Kennen wir: wer kann sein Haus schon bar bezahlen? Vom Auto, von der Küche ... die finanzierten Dinge werden immer geringwertiger und kurzlebiger - für jede Versandhausbestellung wird Ratenzahlung angeboten (nur eff. 13,75 p.a.!!!!). Die Banken und Sparkassen bieten Darlehen an - man kann sich ja alles leisten. Und verreisen. Und ist damit privilegiert?! Schließlich ist man ja braun, wenn man wieder zum Arbeitsplatz geht. Die Werte haben sich geändert. Wir werden auch hier in absehbarer Zeit amerikanische Verhältnisse haben: alles im Überfluß (die Armut und den Reichtum), das Leben über die Verhältnisse, schließlich die Überschuldung und den privaten Konkurs. Ist es mit den Urlauben nicht ähnlich wie mit den Autos: der SLK und ein exotisches Reiseziel? Und möglicherweise beides noch nicht abgestottert. Letztendlich: mehr Schein als Sein. Sicher kann man das nicht verallgemeinern, nur: von den Reisen der Menschen, für die Geld überhaupt kein Thema ist, wissen wir nicht viel. Die zahlen das aus der sog. Portokasse. Und das sind die wirklich Privilegierten.....

Herzlichst, Erika

Mehr lesen

Orlando (Parks), Motels, etc...

Hallo liebe Holidaycheckgemeinde,

ich plane nächstes Jahr im August/September eine eigenhändige spontane Mietwagentour durch Florida...wie ist zu diesem Zeitpunkt dort das Klima und muss man dann schon mit Hurricanes rechnen??? Ich weiss eine hundertprozentige Prognose gibt es nicht, aber wie sieht es erfahrungsgemäß aus!?

Ich plane u.a. einen mehrtägigen Aufenthalt in Orlando ein und möchte unbedingt die den Universalstudiopark besuchen...sehe ich das richtig das eine Tageskarte laut HP für einen Park 82 $ kosten soll? Mein Englisch ist leider nicht 100% sicher, was meinen die mit 1 Park Ticket, gibt es dort mehrere? Ich möchte gern den bekannten mit dem weissen Hai und sowas haben, welcher ist das dann (Name)? Kann mir jemand in der Nähe des Parks ein günstiges und sauberes Motel empfehlen? Ab welcher Uhrzeit machen die Parks auf? Wie ist die Erfahrung mit Seaworld? Finde sieht ziemlich nach Vergnügungspark aus, ich dachte das wäre soetwas wie das Sealife in Timmendorferstrand in gaaanz groß oder sehe ich das falsch und es ist eine Mischung aus beiden??? Werde da nicht wirklich schlau aus der Homepage und die haben wohl auch 2-3 Parks...ich seh schon da ist alles etwas größer in USA :-)

In Florida soll es auch eine Art Simpsonsland (die Serie:-) wo alles nachgebaut sein soll wie in der Serie geben, weiß hier jemand näheres darüber wo dies sein könnte?

Da ich ein sehr spontaner Mensch bin, möchte ich ungern alles online Wochen im vorraus buchen und würd mich gern treiben lassen...kann man in Florida auch gut vor Ort spontan Motels buchen auch in Ferienregionen (wie z.B. Key West o. Naples?), größeren Orten oder am Highway??? Ist es realistisch mit 50-70$ pro Nacht für ein Doppelzimmer zu rechnen? Hat hier jemand ein Tipp für ein kleines Hotel/Motel in den Everglades, kann ruhig etwas düsterer und mittendrin (wenn Ihr wisst was ich meine!) sein ;-) und ein schönes günstiges Hotel/Motel in Key West (ruhig etwas alternnativer) mit guter Strandlage???

Und wenn wir schon bei Tipps sind was Unterkünfte angeht, hat hier jemand vielleicht noch ein gutes Zentrales und günstiges Stadthotel für Washington DC für mich?

In New York habe ich mich wohl schon fürs Pennsylvania entschieden :p

Vielen Dank für ein paar Infos im voraus und sollte jemand Rechtschreibfehler oder ähnliches finden, darf er sie behalten :kuesse:

Liebe Grüße

Mehr lesen

Flug verpasst wegen verspätete Beförderung durch den Reiseveranstalter

Hallo, wer kann mir helfen? Meine Frage, kann ich beim Reiseveranstalter Schadensersatz geltend machen und wenn ja wie?

Folgender Fall:

 

Wir haben unseren Heimflug durch verspätete Beförderung vom Schiff zum Flughafen durch den Reiseveranstalter verpasst.

Der Rückflug von Miami über New York nach Frankfurt/Main sollte am Sonntag, 14.11.10 um 11.59 Uhr erfolgen (Ankunft in Frnakfurt am 15.11. um 7.40 Uhr) Die Abholung vom Schiff zum Flughafen sollte durch den Reiseveranstalter um 9.30 Uhr erfolgen.

So, am Sonntag haben wir uns gemäß der Anweisung der Reederei um 8.40 Uhr an unserem Sammelpunkt auf dem Schiff eingefunden. Dort mussten wir warten, bis unsere Gepäcknummer (19) aufgerufen wurde und dann sollten wir das Schiff verlassen. Um ca. 9.00 Uhr wurde unsere Nummer aufgerufen und wir sind zum Ausgang und haben unser Gepäck geholt. So nun mussten wir über 1 Stunde an der Zollkontrolle anstehen um von dem Schiff zu kommen. Um ca. 10.30 Uhr konnte der Bus zum Flughafen dann endlich starten. Wir waren nicht die einzigen, die so lange an der Zollkontrolle warten mussten.

Den Flughafen erreichten wir um 11.05 Uhr. Gemäß dem Boarding Pass haben wir um 11.19 Uhr eingecheckt. Wir wollten uns gerade am Gepäckaufgabeschalter anstellten da hat uns eine Dame der Airline angesprochen wann unser Flug ginge, wir sagten um 11.59 Uhr sie schüttelte ungläubig den Kopf und sagte wir sollten ihr folgen, mit uns noch 2 andere Reisende. Am nächsten Schalter hat sie uns gesagt, dass wir nicht mehr mit diesem Flug mitfliegen könnten, weil unser Gepäck noch nicht aufgegeben war und dazu wäre es jezt zu spät. Wir sollten am Schalter stehen bleiben und Ihrem Kollgen den Fall schildern. Der Kollege war sehr nett, er fragt warum wir so spät eingescheckt haben. Wir sagten, dass wir erst um 11.05 am Flughafen ankamen und wir durch unseren Reiseveranstalter befördert wurden.

Er hat uns kostenfrei auf einen anderen Flug umgebucht.

Der Flug ging um 17.30 Uhr von Miami nach Atlanta und von Atlanta nach Paris und von Paris nach Frankfurt. Ankunft in Frankfurt am 15.11.2010 um 14.35 Uhr. Also 6 Stunden später wie geplant und 3 x Umsteigen also 1 x mehr als geplant.

 

Können wir bei dem Reiseveranstalter Schadenersatz geltend machen und wenn ja wie? Wer kann uns helfen?

 

Liebe Dank im Voraus

 

Tess2009

 

 

Mehr lesen

Ist Detroit gefährlich?

Hallo jasdo93,

also ich hätte keinerlei Bedenken, diese Tour zu machen, auch alleine!

In den USA gelten ja so einige Städte als gefährlich, v.a. wegen der hohen Mordrate, aber das ist oft ja Gangkriminalität, in die man als Tourist normalerweise nicht gerät. Im Prinzip sehe ich kein erhöhtes Risiko im Vergleich zu europäischen Städten, wenn man eine gewisse Vorsicht walten läßt. D.h. z.B. bestimmte Stadtteile meiden (in die man als Tourist in den meisten Fällen ohnehin nicht kommt), nach Einbruch der Dunkelheit nicht unbedingt irgendwo einsam zu Fuß herumlaufen, Autotüren immer von innen verriegeln und nicht an einem vermeintlichen Unfall anhalten (dieses wird von der US-Polizei explizit so geraten!) usw. Gerade auch in Detroit sollte man nicht dem Irrtum aufgesessen sein, dass Downtown ein belebtes Stadtzentrum ist, das war es schon vor 25 Jahren nicht, als ich dort war. Obwohl ich glaube, dass sich da zumindest ein wenig getan hat seitdem.

An den größeren USA-Flughäfen ist es immer so, dass die Autovermietungen nicht direkt im Terminal liegen, sondern etwas außerhalb. Nach Verlassen des Terminals sucht man sich den Bus seiner Autovermietung (diese drehen dort regelmäßig ihre Runden, nur schauen, wo in etwa sie ausgeschildert sind) und fährt damit zur Vermietung. Das Auto am besten immer schon in Deutschland über einen Vermittler buchen und auf ein gutes Versicherungspaket achten.

New York mit dem Mietauto finde ich übrigens nicht so "prickelnd". Dort am besten dann ein Hotel außerhalb von Manhattan buchen mit U-Bahnverbindung o.ä.

Übrigens sind die Parkkosten in den amerikanischen Großstädten oft horrend, 30-50$ pro Nacht keine Seltenheit. Je weiter weg man vom Zentrum wohnt, umso eher kann man dies umgehen. Es gibt ja auch Unterkünfte, die einen Shuttleservice z.B. zur nächstgelegenen U-Bahn anbieten.

Ein Navi mit US-Karten würde ich möglichst schon mitnehmen, dann habt Ihr von Anfang an weniger Probleme, Euch zurecht zu finden.

Ob noch Zeit bleibt für eine Floridareise? Wieviel Zeit habt Ihr denn insgesamt zur Verfügung? Da die Route zwischen den Punkten, die Du anfahren möchtest, über 3000 km lang ist, habt Ihr natürlich so einiges an Fahrerei vor Euch, und Zeit für die Städte soll ja auch noch sein. Also Florida zusätzlich lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn über 3 Wochen Zeit vorhanden sind (eher noch deutlich mehr, denn für einen Kurzaufenthalt in Florida würde ich diesen gar nicht so kleinen Umweg nicht auf mich nehmen).

Mehr lesen

Bitte um Hilfe bei 4 Tage-Planung London

Hallo liebe Foris!

Mein GöGa und ich machen heuer unseren 1. Städtetrip und der geht im Dezember nach London.

Ich habe mich mittlerweile soweit reingelesen das bei der Planung alles geographisch zusammen passen sollte. Auch habe ich mich bereits durch 2 Reiseführer über die Möglichkeiten in London, die wirklich gigantisch sind, informiert.

Ein paar Dinge sind absolutes Pflicht-Programm, aber ich habe null Ahnung wie ich das alles am besten unterbringe.

Ich bin der Überzeugung das Ihr mir sicher helfen könnt. Es ist zwar noch etwas Zeit bis zur Reise, aber ich möchte mich in Ruhe über alles vorab informieren.

Hier mal die Eckdaten:

Wir landen am 27.12. um 8.30am in Heathrow und fliegen am 30.12. 8.35pm von Heathrow retour nach Wien.

Als Hotel haben wir das Melia White House London (Tube: Great Portland Street) gewählt.

Eine Travel-Card für Zone 1-6 und 7 Tage haben wir im Reisebüro, nach langer Überlegung, gleich dazu bestellt.

Jetzt mal das was ich jetzt geplant habe:

27.12.2013:

- Ankunft Heathrow 8.30am

- mit der Tube zum Hotel fahren und einchecken

- Kleinigkeit essen gehen

- Hop on-Hop Off Bus-Tour (bin noch unschlüssig welches Unternehmen, in deutscher Sprache)

- abends Pub-Besuch mit Essen (sollte von Sky Sports Darts übertragen)

28.12.2013:

- ab 5.30pm sind wir im Alexandra Palace (Postcode N22 7AY, näheste Tube-Station Wood Green) beim 1. Viertelfinale der PDC Darts Weltmeisterschaft dabei.

29.12.2013:

- ab 5.30pm wieder im Alexandra Palace zum 2. Viertelfinale ;-)

30.12.2013:

- Rückflug um 8.30pm (wann sollten wir da mit der Tube eigentlich am besten vom Hotel wegfahren?)

Folgende Dinge müssen noch untergebracht werden:

-Harrod´s (würd sich aber vllt mit der Sightseeing Tour verbinden lassen)

-Camden Market

-Carnaby Street

-Disney Store (Oxford Street)

-Hard Rock Cafe (nur zum Shoppen)

-The Who Shop (Postcode E6 1PY, visavis vom West Ham Stadion)

-Und dann möchte ich noch ein Foto machen auf Kings Cross (Bahnsteig 9 ¾) und um 4.50pm am Bahnhof Paddington (nach dem alten Agatha Christie-Film, gibt dort eigentlich einen Schriftzug neben einer Uhr?)

- evt. noch Sea Life

Wie würdet ihr das einteilen?

Auch ist noch eine Frage aufgetaucht. New York ist ja bekannt für seine fahrenden Hot-Dog-Stände. Gibt es sowas auch in London?

Ups, das ist jetzt extrem lange geworden.

Ich danke fürs durchhalten beim Lesen und für Eure Tipps.

LG VerteidigerinDWB

 

Mehr lesen

New York an Weihnachten

Hallo Alex,

wegen Tickets für das Christmas Spectacular solltest Du einfach mal direkt auf der Websseite hier schauen. Dort kann man seit einiger Zeit wunderbar einkreisen was man sucht und sieht gleich, was man dafür in den verschiedenen Rängen bezahlt. Probiere einfach mal ein bißchen rum.

Abholen muß man sich das Ticket dann am Will Call-Schalter.

Zu beachten ist vielleicht noch, dass alle Vorstellungen ab 17. Dezember 20 Uhr zur "Peak"-Kategorie gehören, die teuerer sind als die "Non-Peak"-Vorstellungen vorher.

Zu den angezeigten Preisen kommen auch noch Zuschläge dazu, so dass z. B. das Ticket im Orchester, Reihe WW, Platz 411 am 17. Dezember um 17 Uhr nicht wie angezeigt 75 $ kostet, sondern 91,75 $ (ca. 63 Eur). :D

Aber zwei Plätze für zusammen 126 € sind doch immer noch preiswerter als die von Dir genannten 209 € für eine (???) Person.

In der Peak-Zeit ab 17. Dezember 20 Uhr würde der gleiche Platz dann 122,45 $ kosten.

Da ich ja in diesem Jahr die Show zum fünften Mal sehen werde ein kleiner Tipp für einen guten Platz - Wenn man im Orchester sitzt, sollte man nicht zu weit seitlich sitzen. Ich habe vor drei Jahren zwar in der zweiten Reihe (Reihe BB Platz 302) gesessen, aber das war sehr weit links. Da die Bühne sehr breit ist, konnte man dadurch die andere Seite gar nicht so richtig einsehen, das war also meiner Meinung nach ein schlechter Platz. Am besten ist der Block mit den 400-er Plätzen, der liegt genau mittig zur Bühne.

Wobei ich gerade gesehen habe, dass man, wenn man zwei Plätze bestellt, schnell nur noch ziemlich seitlich gelegene Plätze vorgeschlagen bekommt.

Na ja, da ich nicht weiß, wann Ihr genau nach New York reist würde ich vorschlagen, dass Du da einfach ein bißchen probierst und nach einem guten Platz suchst.

Hier ein Link zu einem interaktiven Seating Chart, in dem man sieht, wie der Blickwinkel zur Bühne ist, darunter ein pfd-Datei, wo man eine Gesamtübersicht über alle Plätze bekommt.

Liebe Grüße - Ronald

P.S.

Hier übrigens noch ein Foto vom Inneren der Music Hall auf dem man die Sitzaufteilung im Orchester sehr gut erkennt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!