8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
NY mit Ausflügen
Hallo Shalendra,
ich habe gerade mal das Museum gegoogelt und entdeckt, dass es wahrscheinlich derzeit bis 2012 wegen Umzugs geschlossen ist:
"The United States Army Ordnance Museum is in the PROCESS OF MOVING TO FT LEE, VIRGINA. The Museum is no longer open to the public. The interior galleries have been closed and are relocating to Ft Lee. THE MOVE TO FT LEE IS EXPECTED TO BE COMPLETED IN 2012. There is no longer an operational website or email access for the museum; phone only."
Quelle: www.museumsusa.org/museums/info/15330
Ansonsten wäre das natürlich toll gewesen. Ich hatte es jedenfalls noch nicht entdeckt.
Damit dein Mann nicht zu traurig ist, hier zwei Tipps (aber für Washington), die ihm vielleicht auch gefallen:
Mein Favorit unter den Smithsonian Museen an der National Mall: Das National Air and Space Museum. Absolut einmalig. Seit 2003 hat es einen riesigen Erweiterungsbau (mit dem Auto zu erreichen), den man auf keinen Fall verpassen darf:
Das Steven F. Udvar-Hazy-Center
"Das Gebäude auf der NationalMall enthält nur 10 % der Luft- und Raumfahrtsammlung der Smithsonian Institution. Den Großteil der übrigen historischen Schätze, wie das erste Space Shuttle „Enterprise “, die B-29-Superfortress „Enola Gay“ und der bis heute schnellste Jet „Lockheed SR-71 Blackbird“, finden Sie im Steven F.Udvar-Hazy-Center, einem spektakulären Gebäude in der Nähe desWashington Dulles International Airport in Nord-Virginia."
Quelle: www.nasm.si.edu/visit/guides/vg_german.cfm
Dort steht auch das einzige flugfähige Space-Shuttle überhaupt, an das man zur Zeit nah herankommt: Die "Enterprise" (allerdings nicht "raumflugfähig", es war nur ein original großes Test-Modell für den Atmosphärenflug).
Mögt ihr Navy CIS?
Ein besonderes Erlebnis ist das Navy Museum Washington (National Museum of the U.S. Navy, 805 Kidder Breese Street SE, Washington Navy Yard), das kaum ein Deutscher kennt. Man muss das Auto draußen parken und sich im Büro am Eingang einen Passierschein holen (Pass nicht vergessen!). Dafür kann man sich dann auf dem Navy-Gelände frei bewegen, kann ein bisschen Navy-Feeling genießen, die Kantine besuchen und natürlich auch das Museum nebst Zerstörer besichtigen.
Und in New York hat er ja die Intrepid nebst U-Boot und Concorde, auch schon mal was!
1. Mal Florida - Rundreise
WOW! Erst einmal Danke für eure schnellen Antworten!
@ Carmen: Danke für die Hinweise! Es kann immer alles so schön beschrieben und verkauft werden, aber nichts ist besser als die Erfahrungen, die andere selber gemacht haben. Werde mir das dann mit der Jungle Queen Tour wohl noch mal überlegen. Fährt die Carrie B denn auch ein Stück die Kanäle entlang? Hast du zufällig eine Internetseite davon? Sonst schau einfach mal selber, was ich so darüber finde.
@ ForeverFlorida: Du hast schon Recht. Ich rede von Strand und Meer und dann kein Hotel am Strand. Ich hatte mir das Best Western aus diversen Gründen ausgesucht (preislich recht günstig, inkl. Frühstück, kostenlose Parkplätze, sehr gute Kritiken, abends ruhig). Ich wüsste nicht, welches statt dessen in Miami Beach in Frage kommen könnte. Miami Beach ist doch an sich schon teuer. Dann doch bestimmt auch das Hotel, das Parken und das Essen.
Hättest du da ein paar Ideen? Ich glaube vom The Dorchester war hier schon öfter die Rede. Na ja, wir sind da aber flexibel, gebucht ist noch lange nichts und um eure Meinung habe ich ja auch gebeten. Bzgl. der letzten Tage bin ich mir auch noch nicht sicher. Vielleicht nehmen wir Ft. Lauderdale auch nur auf der Durchreise mit und nächtigen dann wirklich noch mal in Miami. Das Umziehen macht uns nichts. Würden direkt aus den Koffern leben. Gehört ja auch irgendwie zu einer Rundreise dazu.
@ hachim: Ich glaube dieser Urlaub würde eine Erholung zu unseren 10 Tagen New York sein. Unglaublich, was wir in der Zeit alles gesehen haben und was alles noch nicht! Unsere Füße haben es uns gedankt! Urlaube innerhalb Europas lassen wir wesentlich relaxter angehen, aber solche Urlaube macht man ja doch nicht so oft und dan versuchen wir halt immer so viel wie möglich zu sein. Wer weiß, ob wir da noch mal hinkommen?!
@ Birgit: Es ist gut möglich, dass ich im Forum auch irgendwo deinen Reisebericht gelesen hab. Aber kopiert ist er nicht. Hab die Planung schon von etwas mehr als 3 Wochen auf 2 reduziert. Aber das zeigt mir, dass die Auswahl ja gar nicht so schlecht sein kann.
Eine Frage hätte ich noch. Wann warst du bei den Manatees? Hab nämlich irgendwo gelesen, dass man sie nicht ganzjährig dort antrifft.
P.S.: Mir gefällt deine Signatur sehr gut!
VIELEN LIEBEN DANK noch mal!
Wünsche noch einen schönen Tag!
LG Sarah
Hilfe bei der Reiseregion Suche in Thailand
Liebe Thailandexperten,
seit Wochen zerbreche ich mir schon den Kopf, wohin wir (Paar 46,47) in Thailand reisen könnten. Natürlich habe ich alle Infos im Internet verschlungen.
Reisezeit ist Ende November, Anfang Dezember
Wir suchen wie so viele, eine Region, wo man gut schnorcheln und schwimmen kann, die Strände hell und fein, das Wasser türkiesblau und die Hotelanlage direkt am Strand liegt. (*** /****) In der Umgebung sollten einige günstige Restaurants, Bars und ein kleiner Einkaufsladen für Getränke sein.
Ziemlich schnell hatten wir uns für Koh Chang entschieden:
-Schöne Insel,
-viel zu sehen, Wasserfälle etc.
Als Hotel habe ich das Centara Koh Chang Tropicana Resort ausgesucht.
Leider habe ich in den Kundenrezensionen immer wieder gelesen, dass es am Klong Prao Beach Sandflöhe gibt. Da ich in diesem Urlaub in den USA schon reichlich gestochen worden bin, möchte ich im kommenden Urlaub drauf verzichten.
Außerdem habe ich gelesen, dass das Wasser um Koh Chang nicht so klar und daher zum schnorcheln nicht gut geeignet ist.
Wie es aussieht ist die Region um die Andamenen See zum Schorcheln besser geeignet und das Wetter für unsere Reisezeit auch besser.
Also suchte ich Khao Lak aus.
Die Hotelanlagen Khao Lak Laguna Resort und Khao Lak Oriental Resort machen einen guten Eindruck.
Leider schrieben einige Besucher, das im November baden im Meer auf Grund der hohen Wellen nicht möglich ist. Ich vermute, dass auch Ausflüge zu den vorgelagerten Schorchelrevieren nicht möglich sind, oder?????
Na toll, also noch einmal suchen.
Die Insel Krabi hat anscheinend sowohl schöne Strände, als auch gute Schorchelmöglichlichkeiten und tolles Wasser. Leider kann ich mich da mit keinem Hotel anfreunden, das nicht utopisch teuer ist.
Außerdem habe ich leider noch die Bilder von 2004 im Kopf, als so viele Menschen bei dem Tsunami ums Leben kamen. Das klingt vielleicht etwas schräg, besonders, da ich eigentlich nicht sonderlich ängstlich bin. Natürlich war ich auch schon am Ätna, in San Francisco, in New York oder auf der Insel Vulkano wo es auch Naturkatastrophen gegeben hat. Mich würde dennoch interessieren, wie gefährdet die Region um Phuket ist. Vielleicht kennt sich ja da jemand mit aus.
Koh Phi,Phi ist zu überlaufen, also wo sollen wir hin???? Robinson Crusoe bin ich nicht, also muss es nicht unglaublich einsam, aber schon etwas ruhiger sein.
Da ich viele Berichte und Diskussionen gelesen habe, ist mir klar, das Geschmäcker und Meinungen verschieden sind. Dennoch hoffe ich, dass einige von den Thailandjunkies mir eine schöne Region empfehlen können.
LG
Dagmar
Mehrere Fragen, Quad, Bus, Essen, schöne Strände, Strandliege ect
Hallo zusammen, ich habe direkt mehrere explizite Fragen.
Ich bin 32 Jahre alt und mache dort zum ersten Mal meinen Urlaub vom 21.8 - 28.8.2015
Untergebracht bin ich in dem Ort Malia, der circa 2,5 km östlich von Stalis, circa 3km westlich von dem Ort Sisi und rund 7 km östlich von Chersonissos entfernt liegt.
1. Was kosten denn die Strandliegen für die komplette Woche und oder am Tag?
2. Wo kann man vertrauenswürdig und günstig mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung und allen weiteren Versicherungen ein Quad für 1 Woche mieten? Angeblich, ich hab das in irgendeinem Forum aber keine weiteren Infos darüber gelesen, darf man ab 20:00 Uhr abends kein Quad mehr fahren?
Das wäre schade, da ich öfters nach Stalis abends essen fahren wollte und dann gegen 23:00 Uhr zurück, fertig machen und ab ins Nightlife nach Chersonissos (aber dann ohne Quad).
3. Die niveauvolleren Clubs befinden sich meiner Ansicht nach und vorherigem erkunden über youtube und google im circa 7 km entfernten Chersonissos (New York, Palm Beach Club, Bio Bio). Von Malia nach Chersonissos komme ich abends, ich glaube bis 24:00 Uhr mit dem Bus. Wie komme ich nachts am besten nachts von Chersonissos zu meiner Unterkunft nach Malia zurück. Gibt es Nachtbusse? So kenne ich das zumindest aus Kroatien. Die fahren da 24/7 im halbstündigen Takt. Taxi wird wohl eher teuer werden (will 5 mal nach Chersonissos) denn es sind rund 7km bis zu meiner Unterkunft in Malia. Kennt jemand Alternativen, Preise für das Taxi oder sonstiges?
4. Wir sind in Selbstverpflegung in einerm Studio mit sehr guten Bewertungen, in Malia auf einem kleinen Hügel liegend, untergebracht. Wo gibt es einen guten empfehlenswerten und preisgünstigen Supermarkt in der Nähe? Per Tripadvisor habe ich mir schon die besten Restaurants in Malia und Stalis rausgesucht.
5. Gibt es in der Nähe von circa 50 km Umkreis ein paar schöne, empfehlenswerte Strände die nicht überlaufen sind und etwas spezielles, sehenswertes bieten?
6. Gibt es in Malia ein kleines Fitnesstudio. Hatte auch im Urlaub morgens nach dem Aufstehen vor mal eine kleine Runde und 1-2 mal in der Woche Gewichte heben zu gehen. Den Rest der Woche gehe ich morgens nach dem Aufstehen joggen.
7. Weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten, Tauchen oder sonstiges werden ebenfalls gerne angenommen.
Danke im Voraus!
Wartezeiten an den Sehenswürdigkeiten im Februar New York
Wenn man „Top of the Rock“ zur ‚Blauen Stunde’ erleben möchte sollte man, um auf Nummer sicher zu gehen, das Ticket bereits am Vortag holen, wenn der Wetterbericht für den folgenden Tag Sonnenschein vorhersagt. Dort wird mit Zeitfenstern gearbeitet und wenn eines mit Besuchern voll ist, dürfen die nächsten erst wieder zum nächsten hoch. Die ‚Blaue Stunde’ ist immer gut besucht.
Also….am besten am ersten oder zweiten Tag schauen, wann die Sonne untergeht und dann für den Tag, an dem der Aufstieg geplant ist, ein Ticket für diese Uhrzeit abzgl….na ja….45…vielleicht sogar 60 Minuten vorher buchen, damit man auch rechtzeitig oben ist und den Übergang vom Sonnenschein zur Dämmerung erleben kann, weil man sich vorher vor den Fahrstühlen noch ein paar kurze Filmchen anschauen muss und es am Ende zeitlich nicht noch knapp wird, rechtzeitig oben zu sein.
Die erste Fähre nach Liberty Island fährt glaube ich um 8.30 Uhr oder um 9 Uhr - wenn man da um kurz vor 8 Uhr im Castle Clinton ist und sein Ticket holt, dürfte noch nicht viel los sein. Crown Tickets sind leider für Februar ausverkauft. Beim abholen der Tickets könnte man fragen, ob sie noch Pedestal-Tickets haben - die Restbestände werden wohl nach dem Prinzip „first come first serve“ kostenlos abgegeben und man gelangt damit bis zur Oberkante des Sockels.
Wenn Ihr dann die Statue genug bestaunt, was gegessen, den Souvenirshop unsicher gemacht und das neue Museum besucht hat, dann geht es auf die Fähre nach Ellis Island. Man muss dort allerdings nicht aussteigen, sollte es aber beim ersten Besuch in New York vielleicht doch mal tun. Anschließend fährt die Fähre wieder zurück nach Manhattan.
hier ein Blick vom Dach des neuen Museums auf die Statue:
und hier noch eine andere Perspektive:
Wenn man ein Pedestal Ticket hat, muss man seine Sachen (Rucksack, Taschen usw.) in einen Locker einschließen. Diese befinden sich nun links neben der Statue. Das kosten 25 Cent. Dann gibt es noch eine zweite Sicherheitskontrolle und dann kann man im Sockel hochlaufen, oder aber mit dem Fahrstuhl hochfahren.
Beim 9/11 Memorial Museum weiß ich gar nicht, ob sie da eine extra Line für Pass-Inhaber haben, über die man schneller an den Ticketschalter kommt. Vielleicht fragst Du da mal kurz per Mail an (info@911memorial.org) oder schreibst hier auf der Webseite was ins Kontaktformular.
In diesem Sinne weiterhin viel Vorfreude auf die Reise.
1 Woche New York - HOtels
@Urlaub230 sagte:
Hi Ronald,
...
Wir sind im Hotel St. James in der Nähe vom Times Square....
Oh, Ihr seit im Hotel St. James. "Mein" Hotel, was für ein Zufall, da war ich schon 7 Mal, das letzte Mal im Dezember, und werde im kommenden Dezember das 8. Mal sein.
Top Lage, SEHR zentral, 2 1/2 Minuten bis zum Times Square, ca. 7 bis 8 Minuten bis zum Rockefeller Center....super Entscheidung. Ist eher ein kleines Hotel mit nur 147 Zimmern, nettes und hilfsbereites Personal an der Rezeption. Hatte zwar bisher immer Zimmer zum dunklen Hinterhof, aber das Hotel ist sauber und ich komme immer gern wieder.
Habe ja hier auch eine Reihe von Rezension und Zimmervideos hinterlegt.
Gleich nebenan sind zwei Delis für Kaffee und Frühstück am Morgen.
Also bei der Lage würde ich wirklich dazu raten, den Abend rund um den Times Square ausklingen zu lassen...mal auf die große rote Treppe zu gehen und das einfach mach eine Weile auf sich wirken zu lassen, ruhig schon mal meinetwegen in den m&m Store und bei Hersheys reinschauen, vielleicht ins Hard Rock Café....na ja, sind ja eine Reihe von Läden ringsherum....Disney Store usw.
Und wenn Ihr dann noch Zeit und Lust habt, dann könnt ihr ja sogar noch die 6th Avenue entlang bis ins Rockefeller Center schlendern. Die Radio City Music Hall ist ja auch gleich da.
Hier habe ich mal ein Video gemacht vom Weg vom Times Square bis zum Hotel St. James.
https://www.youtube.com/watch?v=i4j2i5ryXro
Und hier ein Video vom Hotel St. James bzw. der Ecke 45th Street/6th Avenue zum Rockefeller Center....na ja, der Weihnachtsbaum steht ja leider jetzt gerade nicht dort, und die Esbahn auch nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=8VikxDN2CIc
Schräg gegenüber vom Rockefeller Center ist ja auch gleich die St. Patricks Cathedral (im Video bei Minute 10:55) - da kann man auch noch schnell rein. Und so ist es in New York....an jeder Ecke gibt es etwas zu sehen...und ruck zuck ist wieder eine Stunde vorüber und plötzlich ist dann auch schon Mitternacht.....lasst Euch am Ankunftstag treiben, bis Euch die Augen zufallen, und dann schnell ab ins Hotel und ins Bett.
Gepäck vorschriften!
Bei uns wurden KEINE Gepäckstücke ADDIERT.
Da galt: pro Stück soundsoviel Kilo. Und sonst - Pech!
Allerdings war das auch ein Linienflug mit DELTA.
Wir hatten bei 3 Personen 3 Koffer, einen davon natürlich ZU SCHWER.
Ich hatte keine Lust, in Toronto alles umzupacken (am Eincheckschalter!)- hätte sowieso nicht geklappt, da die anderen Koffer auch "dicht" waren- also habe ich nachgezahlt.
War immer noch billiger, als die Sachen per Post zu schicken....
Am Nachbarschalter beschwerte sich ein Mann seeeeehr lautstark darüber, dass er in Buenos Aires mit genau dem gleichen Gepäck problemlos einchecken konnte, und hier würden ihm Schwierigkeiten gemacht.... Hat ihm aber nix genützt- ich habe ihn später wiedergesehen, da hatte er genau wie ich einen Anhänger am Koffer "HEAVY". So much for that....
Allerdings bemängele ich total die Art und Weise, wie in manchen Flughäfen bzw. bei manchen Fluglinien die Definition "Handgepäck" gehandhabt wird.
Ich habe den Eindruck, dass in Asien die Einheimischen mit "dem halben Hausstand" als Handgepäck unterwegs sein können- egal wie groß, breit, dick oder schwer - die "Ausländer" (natürlich unschwer zu erkennen) nicht.
In den USA/Kanada in den letzten Wochen wird der Begriff Handgepäck auch gedehnt bis zum Geht-Nicht-mehr. Ganze Monster-Teile gehen da in der Kabine auf die Reise. Oft passen sie nicht in die Overhead-Compartments und die Flugbegleiter müssen ein anderes Plätzchen suchen.... Unter den Vordersitz passen die Teile übrigens auch in den seltensten Fällen und dürfen trotzdem mit. Erlebt sowohl in Atlanta, in Tampa, in Toronto als auch in New York. Zusätzlich natürlich noch Muttis Make-up-Köfferchen plus oversize Handtasche, Papas Laptop und Fotoausrüstung, Kinderchens Spielzeug und diverse Plastiktüten etc....
Der Grund: viele Passagiere geben ihr Gepäck nicht mehr auf- es geht zu viel sonstwohin und dauert ewig, bis es wieder da ist- das ganze Procedere dauert viel zu lange und bei der Ankunft ist man auch schneller wieder fertig.
Eigentlich kann ichs verstehen- unser einer Koffer flog auch nicht mit uns von Tampa nach Toronto- weiß der Geier, wo er war und leider war Air Canada (mal wieder) nicht sehr hilfreich- aber er kam dann doch noch!
Okay- das war jetzt abgeschweift vom Thema- sorry!
Wenn ich mich richtig erinnere, wie das früher bei uns war, so wird ein Buggy nicht mitberechnet.
jo-joma
Witz des Tages-Teil 2
Der Papst kommt auf einer seiner Auslandsreisen nach New York. Es gelingt
ihm sich auf dem Flughafen von seinen Begleitern abzusetzen und er kommt an
ein Taxi. Er sagt zu dem Fahrer, ein Inder, dass er gerne eine
Stadtrundfahrt machen möchte. "Kein Problem, dafür bin ich ja da. Setzen
sie sich rein und dann geht´s los."
"Nein, nein, sie haben mir nicht richtig zugehört" sagt der Papst. "ICH
möchte fahren"
"Völlig ausgeschlossen, Sie kennen sich doch hier nicht aus, ich verliere
meine Lizenz", antwortet der erschrockene Taxifahrer.
Doch der Papst läßt sich nicht aus der Ruhe bringen. "Guter Mann, das müßen
sie doch verstehen, ich werde seit 15 Jahren mit dem Papamobil mit 15 Km/h
durch jede Stadt gefahren. Ich will mal wieder selbst fahren." Der
Taxifahrer bekommt Mitleid, aber besteht darauf mitzufahren und setzt sich
in den Fond.
Los geht´s, kreuz und quer durch die Stadt. Plötzlich biegt er auf den
Highway und gibt Gas. Mit 120 km/h an einer Streife vorbei. Der
Motorrad-Cop setzt seinen Helm auf und mit Blaulicht und Sirene hinterher.
Der Papst sieht das, setzt den rechten Blinker und bleibt stehen.
Der Cop stellt sein Motorrad ab, hängt seinen Helm an den Lenker und geht
zum Taxi. Er beugt sich runter, sieht zum Fenster rein. Stellt sich auf,
kratzt sich am Kopf, schaut nochmals rein und schüttelt den Kopf. Er geht
zurück zum Motorrad, nimmt sein Funkgerät und spricht mit der Zentrale."Ich
habe da ein Geschwindigkeitsproblem".
Zentrale: "Da gibt es keine Probleme. Klare Gesetze. Keine Kompromisse.
Papiere kontollieren und so weiter."
Cop: "So einfach ist das nicht. Das ist eine höhergestellte Persönlichkeit"
Zentrale: "Ist es der Verteidigungsminister?"
Cop: "Nein höher"
Zentrale: "Dann ist es der Präsident"
Cop: "Nein höher"
Zentrale: "Etwas höheres als den Präsidenten gibt es hier nicht. Wer ist es
denn?"
Cop: "Das weiß ich doch nicht, aber er hat den Papst als Chauffeur."
Disneyland Paris
Hallo!
Vom Preis her hast bestimmt Recht. Nur im Village gibt es einen Mc Donalds und der hat europäische Preise, an dem haben wir uns gehalten. Ist zwar immer dasselbe Essen aber vom Preis her gehts.
Der Park und die Studios sind aber nicht mit dem Legoland oder anderen Parks vergleichbar, weil ich einfach finde, dass das Flair ein Wahnsinn ist. Ich fühle mich dort puddelwohl. Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich so am Disneyland hänge, weil ich zum ersten Mal dort war, als ich sehr krank war. Auf diesen Besuch rauf ist es mir besser gegangen und heute bin ich völlig gesund (was ich aber nicht nur aufs Disneyland schließe ).
Jeder soll machen was er will und hinfahren wo er sich wohl fühlt.
Ich fliege in 2 Tagen in die Dominikanische Republik und mache meine Flitterwochen.
Wünsche Euch viel Spaß beim nächsten Urlaub.
Lg
Sabine
@paralraid sagte:
Hallo Sabine,
natürlich ist der Park nicht schlecht. Ich finde nur wirklich wie einige Vorredner schon sagten das Preis-Leistung einfach nicht stimmen dort. Vor allen Dingen nicht in den Hotels und beim Essen ( bleibt einem von D aus aber ja nunmal nichts anderes übrig als dort zu übernachten und auch was Essen zu gehen) .
Essen im Park und in ALLEN Restaurants abends sehr sehr schlecht und sehr sehr teuer. Bitte jetzt nicht auf diesen Camping-Park, in dem man sich selber verpflegen kann hinweisen, hab ich mir angeschaut, ich möchte dort nicht begraben sein.
Mal ein kleines Preisbeispiel: Wir waren mit 4 Familien dort mit insgesamt 7 kids. Ich sag also so ganz grosszügig einschleimerisch: Soooooo Kinder kommt mit, ich geb eine Runde Popcorn für alle!!! ( Show im ****, war klar) . Hab etwas über 50€ für 7 Tütchen Popcorn bezahlt
. Also wir sind gewiss nicht von der Armut geschlagen, aber gibt Dinge, da werde ich dann doch leicht ungehalten. Und so zog sich der rote Faden durch. Diese dollen Angebote von DLP entpuppen sich leider leider als teurer Spass. ( waren im Hotel New York, war recht ok .... sehen wir mal wieder vom leidigen Thema Restaurant ab, würg... )
Fazit: Nie wieder!! Für den Preis hätten wir wirklich nach Florida fliegen können. Sehr schade, weil eigentlich sind diese Parks ja nunmal für Familienurlaube angelegt, frag mich nur welche mehrköpfige Familie sich sowas mal eben zwischendurch leisten kann.
LG
Change my money...
@gunnarfriedrich sagte:
Und nun deine Erfahrungen zum Abgleich für die Nutzer!
Ich hatte noch nie Probleme Traveller Checks in den USA einzulösen. Wir haben außer Bargeld und mehrere Creditkarten auch ca. 1000 - 2000 $ in Traveller Checks mit. Es kann vorkommen, daß z.B. ein Chinesicher Schnelllimbis auf Cash besteht, aber größere Restaurants, Motels, Supermärkte , Postoffice ect. lösen Traveller Checks ohne Probleme ein. Man muß natürlich vorher fragen, aber zu 90 % gibt es immer die Antwort "Shure". Natürlich sollte das Verhältnis stimmen. Der Betrag den man bezahlen muß, sollte schon mindestens die Hälfte des Checkbetrages ausmachen, sonst wäre es ja eine Wechselstube. Allerdings sollten die Schecks 50$ nicht übersteigen und die Ausweiskontrolle ist natürlich notwendig, damit kein Schindluder damit getrieben wird. Der Vorteil ist halt, daß bei Diebstahl oder Verlust die Checks ersetzt werden. Die Prozedur wie von gunnar beschrieben, mit einer Kassiererin in einem Wal-Mart, hatten wir nur einmal und es war unsere Schuld. Ich hatte die Unterschrift bei zwei Schecks, auf die falschen Zeile geschrieben. Da gab es dann einen Stau an der Kasse wegen Rückfragen. Hinter mir stehende Ladys erzählten spontan, daß Sie Verwandte in Deutschland haben oder daß Sie sogar mal dort waren und fragten gleich, wo wir her kommen. Ein Stau kann also auch amüsant sein. Einmal, bei dem Diebstahl meiner Geldbörse, wurde nur 60$ Cash gestohlen. Als es im Hotel später auftauchte, waren mehrere Traveller Schecks noch im der Börse, diese waren für den Dieb nicht zu verwenden. In New York habe ich auschließlich mit Cash bezahlt, da habe ich keine Erfahrungswerte, jedoch in Südwest und Florida gab es nie Probleme mit den Schecks, da schon eher mit Tankstellen und dem "Zipcode". Im übrigen gabe es nie, bei dutzenden Buchungen auf allen Reisen in den USA, Probleme bei der Abrechnung mit den Kreditkarten. Die Beträge waren immer korrekt. Jedoch wäre es naiv mit einer einzigen Kreditkarte und womöglich mit nur einer 2500$ limitierten Karte ohne weitere Sicherheiten loszureisen. Ich bin auch nie auf die Idee gekommen, Geld in den USA mit einer Karte am Automaten zu ziehen oder in eine Bank zu marschieren. Schon die Suche danach halte ich für Zeitverschwendung. Traveller Schecks sollen das Reisen erleichtern und nicht verumständlichen.
Zwei Kreditkarten, 1000$ Traveller und 500$ Cash, aufgeteilt zwischen zwei Personen Haben sich immer als hilfreich erwiesen und haben uns auch gut schlafen lassen.
Gruß Delaware