8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Man spricht deutsch...
Admin 4 schrieb:
>
> Beim freischalten entdeckt:
> "Es fängt an bei den kaum vorhandenen Deutsch-Kenntnissen - sowohl bei den Kellnern als auch im Rezeptionsbereich!!
> (Wenn man kein deutsch spricht, sollte man sich auch nicht für deutschsprachige Gäste anbieten!!!)" - Fazit: nicht zu empfehlen!
> Was glauben die Leute eigentlich?
> Das man überall auf der Welt Deutsch spricht?
> Wenn ich ein Hotel in New York über ein deutsches Reisebüro buche, muß das Personal dort deutsch sprechen ???
> zzzzzzzz
>
...denn selig sind die geistig Armen...
Sorry, aber mehr fällt mir dazu nicht ein. Für mich ist es immer wieder unbegreiflich, mit welcher Arroganz viele (zum Glück nicht alle, wie viele Beiträge in diesem Thread zeigen) Deutsche/Deutschsprachige in die große, weite Welt gehen und es als selbstverständlich ansehen, daß sie sich auf deutsch verständigen können. Mit welchem Recht? Deutsch ist keine Weltsprache, und wir nehmen auf dem Globus nur einen winzig kleinen Platz in Anspruch!
Mir geht jedes Mal wieder die Galle über, wenn ich sehe, wie wenig Deutschland eigentlich für ausländische Gäste (egal ob Touristen oder Geschäftsreisende) vorbereitet ist: Am Flughafen/Bahnhof/besseren Hotels mag es ja noch einigermassen mit der Verständigung und der Orientierung z. B. auf Englisch funktionieren - aber sobald unsere Gäste z. B. nach dem Weg fragen, ein Restaurant besuchen oder beim Einkaufen etwas fragen wollen, sind ganz schnell die Grenzen der Verständigung erreicht. Und nur selten wird sich von Seite der Deutschen Mühe gegeben, dem Besucher wirklich weiterzuhelfen. Fast so, als würden sie sich denken: "Sprich deutsch, wenn Du was von mir willst..." Sehr oft habe ich in solchen Situationen schon in Geschäften, auf der Strasse, an Tankstellen etc. "gedolmetscht" - und mir gedacht: "Was mag dieser Mensch jetzt wohl über das Land, in dem er zu Gast ist, denken?".
Mich beschämt es immer schon fast, wenn ich im Ausland bin und sehe, wie häufig man mehrsprachige Strassenschilder, Speisekarten, etc. findet und wie hilfsbereit und freundlich die Menschen uns gegenüber sind, auch wenn keine gemeinsame Sprache gesprochen wird - und wie sehr sie sich freuen, wenn man sich Mühe gibt, ein paar Brocken in der Landessprache zu lernen.
Gästestruktur Celebrity Cruise
Hallo Matthias,
Deine Frage lässt sich so pauschal nicht beantworten. Es hängt immer vom Fahrtgebiet und der Reisezeit ab. Wir waren jetzt Ende August auf der Summit ab New York nach Neu England und Kanada. Obwohl die Fahrt extra im deutschen Newsletter beworben wurde, waren kaum deutsche Gäste an Bord. Es gab sogar kein deutschsprachiges Tagesprogramm (laut Rezeption wird das erst ab 100 Gästen gemacht, hätten wir aber ohnehin nicht gebraucht).
Obwohl in den USA die Schulferien schon vorbei waren, waren doch recht viele Kinder an Bord (viel ist bei Celebrity relativ - sie fallen im Bordleben nicht auf, aber der Kinderclub war gut besucht).
Grundsätzlich ist das Publikum schon eher im Bereich 50+. Wir (Anfang 40) haben aber auch viele jüngere Passagiere in den 20ern gesehen.
Bei Abfahrten ab Southhampton musst Du mit überwiegend britischen Gästen rechnen. Das Gros der deutschen Kreuzfahrer zieht für die Nordlandtouren Abfahrten ab Kiel bzw. Warnemünde vor (und damit eher AIDA, Costa, MSC oder NCL via DER-Tours). Auf der Route wirst Du eher älteres Publikum finden und auch bei Familien liegen da die Kinder eher im Teenager-Alter.
Wenn ihr auf gediegene Unterhaltung mit schönen Shows, klassischer Musik, A Cappella Sängern, Piano-Man oder Jazz steht, dann ist Celebrity richtig für Euch. Abends gibt es auch Partylaune für alle Junggebliebenen (da lagen wir aber schon im Bett). Auch Essen und Cocktails sind etwas gehobener als bei MSC. Auf der Eclipse könnte ich jeden Abend einen der Molecuar Cocktails trinken .
Vom Schiff her ist die Eclipse wirklich ein schönes Schiff. Und bei einer Hochzeitsreise würde ich mir auch das eine oder andere Zuzahlrestaurant gönnen. Das Qsine war ein Erlebnis für alle Sinne!
Von dem älteren Publikum würde ich mich auch nicht abschrecken lassen. In eurem Alter haben wir regelmäßig den Altersdurchschnitt ganz erheblich abgesenkt. Aber unsere Erfahrung ist, dass mit den meisten älteren Herrschaften die wesentlich interessanteren Gespräche entstehen!
Hier findest Du unsere Fotos vom April. Mehr zum Qsine und den Aqua-Class Kabinen.
Gruß
Carmen
Hapagfly
Beiträge hier eingefügt
@'flukky' sagte:
Hallo zusammen,
auf dieser besagten Seite (Airlines - Essen- Fotos etc) ist unter Hapagfly
(http://www.allfly.de/pk15sl_v1_5/index.php?action=showpic&cat=13&pic=4736) dieses Essen abgebildet mit dem Hinweis das dass der neue Service bei denen ist. Stimmt das oder gibt es dort noch das normale Essen?
Gruß Flukky
@'jo-joma' sagte:
flukky, GENAU deine Frage kann ich dir zwar nicht beantworten... sorry!
Aber beim Durchsehen dieser Listen/Bilder ist mir aufgefallen, dass es KEIN Essen gibt, was denen, die wir auf unseren vielen Reisen schon "genossen" haben, auch nur entfernt ähnelt!!
Ganz egal, ob Linie oder Charter- es ändert sich soooo viel.
Einige der Bilder sind ja vom letzten Jahr oder noch altertümlicher.
Ich glaube daher nicht, dass diese Fotos und besonders die Beschreibungen repräsentativ sind.
Und: den Geschmack des Essens -ob wohl oder nicht- definiert jeder anders!
Gruß, jo-joma
Wenn wir fliegen, bekommen wir immer vorher ein sog. "itinerary" (oder so ähnlich) mit den Flugdaten, wo u.a. auch genau gelistet wird, welche Art Mahlzeit auf welcher Teilstrecke serviert wird.
Wenn da z.B. für die Strecke Toronto-New York nur "Snack" steht, dann gibts eben auch nur ein Sandwich und evtl. noch einen Müsliriegel.
(Ist aber manches Mal besser als ein "Gummi-Menu"....
Ich denke nur mit Schrecken an das letzte sog. "heiße Frühstück" mit wellpappenartigem Omelette...aaaarrrggghhh!)
@'flukky' sagte:
Hi,
erstmal danke für Deinen Eintrag. Als ich das letzte mal Hapag (damals noch Lloyd) Fly geflogen bin nach Fuerteventura gab es ein echt leckeres Frühstück, nur wenn ich 4,5 Std. in dem Flieger sitze hätte ich gerne mehr als so ein ekelhaft aussehendes Gummisandwhich. Umbuchen auf AirBerlin kann ich leider nicht mehr, da es am Samstag schon los geht.
@'jo-joma' sagte:
Na, dann wünsch ich dir, dass du "was Gscheites" zu essen bekommst!
Wo solls denn hingehen?
Viel Spaß im Urlaub und einen guten Flug!
jo-joma
P.S. Ganz ehrlich: ich war von Air Berlin nicht sooooo begeistert.
Haben die sooooo gutes Essen? Unseres war eher Kategorie "gewöhnungsbedürftig" - ist allerdings auch schon 4 Jahre her.....
Essen bei den Airlines
Ich hab auch noch was zum Thema:
Wir sind gestern abend mit der "guten" (????) alten Lufthansa von London nach Frankfurt geflogen.
Angesichts der Tatsache, dass wir gerade eine Transatlantik-Querung mit der QM2 genossen hatten, waren wir auf das Schlimmste gefasst, was wohl die Lufthansa anbieten würde-
nicht, dass wir überhaupt IRGENDETWAS erwartet hätten.....
Man wird ja bescheiden, wenn man sich hier im Thread so durchliest.....
Angefangen hat es schon mal, dass nicht auf einen früheren Flug umgebucht werden konnte (angeblich alles voll), das Gepäck (ne schöne Menge w/der Reise) auch nicht früher eingecheckt werden konnte, plötzlich gings dann nach dem Einchecken über die Check-In-Maschinen (nach 3 Std.!) dann doch, der 1-Std.-Flug startete mit 45 Minuten Verspätung (Erklärung? hm-was solls!). Nun ja.
Nach 10 Minuten in der Luft gabs ein Getränk nach Wunsch (immerhin) sowie eine "gebogene, die Ränder abstehende" doppelt gelegte Vollkornbrotscheibe, dünnst mit Margarine beschmiert (doch, man konnte sie noch als solche vage erkennen!) und einem an den Rändern glasigen Käsebrocken belegt.
Okay- wie gesagt: nicht, das wir Gourmet-Essen oder überhaupt etwas erwartet hätten: aber das war wirklich der Hammer.
(Mein Mann darf keinen Käse essen und Vollkornbrot -besonders altes- ist auch nicht sein Fall! )
Auf unsere wirklich höflich gestellte Frage hin, ob er denn ein anderes Teil bekommen könnte, kam ein hämischer Blick und die Antwort. "Nein! ...und dabei habe ich die Stulle heute morgen eigenhändig geschmiert".
Klappte den Mund zu und zog weiter mit ihren alten Brotkanten, um sie den anderen Passagieren anzudienen.
Ein weiteres Getränk gabs auch auf Nachfrage hin nicht.
Höflichkeit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr!.... bei "unserer" Lufthansa!
Aber das ist dann mal wieder was für einen anderen Thread!
Wie schön war doch der Hinflug nach New York mit Singapore Airlines.....
Fazit zu allem: leider, leider hat uns die Reederei auf Lufthansa gebucht- sie weiß auch warum!
Ich mittlerweile auch: Dann sind nämlich alle Gäste -auch die vielleicht aus irgendeinem Grund Unzufriedenen- plötzlich glücklich über die Qualität des Schiffes, des Service und der Speisen.
Aber das waren nur so ein paar Überlegungen am Rande......
USA OSTKÜSTE
Hallo Kokosplame,
danke für Deine Definition für "Zentrum Washington".
Ich könnte die Tagesfahrt nach Washington mit dem Schwerpunkt "Arlington und Pentagon-Area" (Ankunft mit Megabus 11 Uhr Union Station, Abfahrt um 19.30 Uhr Union Station) in diesem Jahr vielleicht so gestalten, dass ich von der Union Station zum Pentagon 9/11 Memorial mit dem Taxi fahre, mich dort umschaue und dann zum Friedhof gehe.
Anschließend geht es zu Fuß zurück über die Brücke in Richtung Lincoln Memorial, also Deine Strecke in umgekehrter Richtung. Je nach dem, wie spät es dann ist, kann man dann noch auf dem Weg zurück zur Union Station einige andere Attraktionen mitnehmen, z. B. den nationalen Weihnachtsbaum an der Ellipse vor dem Weißen Haus und ggf. das Capitol.
Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass man an einem Tag in DC...bzw. eigentlich ja eher nur an einem halben zwischen 11 Uhr und 19.30 Uhr sehr viele der wichtigsten Attraktionen sehen kann. Ich bin letztes Jahr 17 km in dieser Zeit gelaufen und habe alles, was ich mir an diesem Tag vorgenommen habe, auch gesehen. Zwei Tage später war ich dann aber noch mal da
und habe mich länger mit der Kongress-Bibliothek und dem Raumfahrtmuseum beschäftigt. Ich weiß noch nicht, ob ich dieses Jahr wieder zwei Tagesfahrten mache, weil Arlington und hoch auf das Washington Monument an einem Tag sehr stressig werden kann und das bringt nichts, wenn ich nur mal schnell über den Friedhof hetze.
Eine Übernachtung in DC kommt für mich aber nicht in Frage.
Wen die Fotos meiner beiden Tagesfahrten vom letzten Dezember interessieren (mache ich seit 2009 jedes Jahr) der möge bitte hier und hier schauen...
Wichtige Frage: weiß jemand, ob es am Arlington Friedhof Imbiss-Möglichkeiten (mobile Wagen oder Restaurants) gibt, wo man ein Sandwich, einen Jumbo Hot Dog, was zu trinken oder eine Brezel bekommt? Laufen macht hungrig, und das Essen für den ganzn Tag will man sich ja auch nicht aus New York mitschleppen.
"Milford Plaza"-Hotel schließt im Dezember wegen Renovierung
Dieses Schreiben ist heute Nachmittag gekommen (auch mit diesen Strichen) - Alternativ-Vorschlag "Tudor Hotel".
Ich nehme mal an, dass es das in der 42. St. / 2nd Av. ist, ein anderes habe ich unter diesem Namen nicht gefunden .
Scheint von der Ausstattung um einiges besser als meine vorsorglich gebuchte Alternativ "St. James" 45. St. /6th Av. zu sein.....aber so recht glücklich mit der Lage bin ich ehrlich gesagt trotzdem nicht......
LETTER – CANCELLATION NOTICE TO INDIVIDUAL GUESTS (NOT EXPEDIA)
Dear Guest:
This letter will serve to advise you that the Milford Plaza Hotel will be closing for renovation on December 12, 2009. We, therefore, will not be able to accommodate your reservation for arrival through, on or after this date.
We will, however, be pleased to make alternative arrangements for you at The Tudor Hotel in Manhattan which will honor your reservation for your desired arrival and departure dates as well as at the same rate confirmed at The Milford Plaza. We encourage you to view the Tudor’s facilities on their website at ______________ and hope that you will be pleased with what the hotel has to offer for your stay in New York.
We are currently holding accommodations for you at The Tudor, but will need to hear back from you by October ____, 2009, as to whether or not you wish to pursue these arrangements. If so, please respond to us by return e-mail and by this date, at which time we will be pleased to put you in touch with The Tudor. If we do not hear back from you, we will assume that you are pursuing other hotel alternatives. In either case, your reservation at The Milford Plaza will be cancelled.
We regret that The Milford Plaza will not be hosting you for your stay in Manhattan, but look forward to your returning at a future date to a completely renovated hotel, to re-open summer of 2011.
Was macht man nun - habe kein Problem damit den Aufpreis für das "St. James" zu zahlen....und bin "mittendrin" ?
Hotel Reef Oasis Blue Bay Resort & Spa
okay... lach ... alsoooooo, mein tag heute war so aktiv ... er war gepraegt von der liege hin zu der bar und zurueck ... ach ja, und zwischendurch habe ich ne stunde in der sonne geschlafen, was mich dann auch - nach blick in den spiegel - davon ueberzeugt hat, dann morgen doch lieber in den schatten zu bleiben, bevor ich als hummer durchgehe ...
uebrigens fuer den, den es interessiert ... heute waren hier 38 grad, 35 grad im schatten (28 grad waren laut wettervorhersage angesagt) ... es sollte auch leicht wolkig werden ... sprich: in der ferne sah ich ein paar woelkchen ... lachweg ...
habe auch mal bezueglich des geburtstages gefragt, micha ... alsoooooo, die machen das automatisch ... meist werden blumen oder ne torte auf das zimmer gestellt ... soll es war aussergewoehnliches sein, zum beispiel herzfoermige luftballons, ne jazzcombo oder ein schnuckeliger chippendales-taenzer, wirste gebeten, die dann entsprechend mitzubringen ... das hotel wird es dann deinen vorstellungen entsprechend umsetzen ... (wie auch immer das bei nem chippi aussehen mag *lach)
ansonsten war gestern in der gastro arabischer abend angesagt, war ein bissi zaeh der service, wobei ich nicht der korinthen-ka ... aehm na ja, bin ... mehr als arbeiten koennen die jungs bei dem anstrom auch nicht, und einige gaeste waren schon arg ueberfordert, ein paar minuten auf getraenke zu warten ... und da ich ja nicht im hilton new york bin, konnte ich auch recht gut warten ... satt und sitt (war doch das gegenteil von nicht durstig oder?) bin ich dennoch geworden ...
uebrigens - thema riff ... unbedingt schnorchelausruestung mitbringen, ich mecker gerade mit mir dass ich es nicht getan habe (aber ganz ehrlich, laenger als zwei drei stunden in der sonne zu liegen haeltste echt nicht durch ... da schreit man dann schnell nach einem sprung ins kalte wasser) ... das riff reicht recht nah an den strand heran und das meer hat eine unglaubliche schoene farbe ... besonderes high light war heute muraene im uferbereich, die die menschentrauben an sich zog ... ist vielleicht zu bedenken bei familien mit kleinen kindern ... selbst beim liegencampen in der ersten reihe neben den Einstiegen ins Meer wuerde ich nach diesem Happening nicht mehr auf die idee kommen, die luetten alleine spielen zu lassen ... (soweit ich weiss kann ein chiques muraenchen ja auch mal ordentlich zubeissen ...)
insofern also - Toi toi toi ...
Rundreise Ostküste 2-3 Wochen
Danke für eure Antworten. Ich habe jetzt die Nächte auf der Strecke zwischen NY und Boston, Cape Cod und die Green Mountains gestrichen (-5) und mich an der Route von Diller72 orientiert.
Treplow, deine Route ist zwar sehr präzise und hört sich auch gut an, aber weicht mir etwas zu sehr vom ursprünglichen Plan ab...nichts für ungut
Also wie folgt:
- 2 Nächte Washington
- Bus nach NY
- 6 Nächte New York
- Bus nach Boston
- 2 Nächte in Boston
- Mietwagen in Boston abholen und fahrt in die White Mountains (ca. 230 km)
- 3 Nächte in North Conway, Jackson oder Gorham
- Fahrt zum Acadia Nat. Park
- 3 Nächte in Bar Harbor (Übernachtung evtl. vor der Insel in Trenton oder Elsworth wg. Preisen)
- Rückfahrt nach Boston mit einer Übernachtung auf der Strecke
- Rückflug von Boston
Das sind 17 Nächte (eine weniger als ursprünglich).
Sieht doch jetzt entspannter aus oder?
Fragen:
- Wo kann man auf der Fahrt von Boston in die White Mountains noch gut Halt von ca. 2-4 Stunden machen? Was ist da empfehlenswert? Newburyport, Plum Island, Hampton (Beach), Portsmouth? Oder lieber noch einen halben Tag mehr in Boston und Abends in den White Mountains ankommen?
- Gibt es einen empfehlenswerten Zwischenhalt (einige Stunden) auf der Strecke von den White Mountains zum Acadia Nationalpark oder sollte man das einfach am Stück abreißen?
- Wo kann man auf dem Rückweg vom Acadia Nationalpark nach Boston eine Übernachtung einstreuen? Kennebunkport wäre eine Möglichkeit, ist aber sehr teuer. Portsmouth, Portland, Brunswick, Bath?
- Ist es praktikabel günstigere Hotels vor den Touristenhochburgen (Bar Harbor, Kennebunkport etc.) zu nehmen? Ist trotzdem in der Regel alles gut mit dem Auto zu erreichen? Amerika gilt ja als Autoparadies, aber habe auch schon gelesen, dass sich die Parktplatzsuche teilweise wohl doch schwierig gestalten kann (Bar Harbor z.B.).
- Ist hotwire zur Hotelbuchung empfehlenswert? So ganz genau, weiß man ja nicht was man dann bucht, aber preislich ist das alles recht attraktiv.
- Ist es sehr riskant spontan zu buchen? Z.B. die letzte Nacht zwischen Acadia und Boston. Oder ist das super riskant in der Hauptsaison?
- Preislich bin ich jetzt für zwei Personen bei EUR 2.000 für Unterkünfte, Mietwagen und Busfahrten. Ist es realistisch insgesamt nochmal EUR 1.000 bis 1.500 für Verpflegung, Eintritt, Sprit usw. zu kalkulieren?
Danke euch.