8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Roadtrip Atlanta-Washington
Wir sind gerade dabei eine sehr spontane USA-Reise zu planen, in weniger als einer Woche geht es los. Als absolute USA-Neulinge kennen wir uns noch nicht besonders gut aus und so hoffe ich hier auf ein paar Anregungen
Wir verbringen zunächst einige Tage in Atlanta/Georgia und fliegen von New York zurück. Nun haben wir uns überlegt von Atlanta nach Washington mit dem Mietwagen zu fahren und von Washington mit Zug/Bus weiter nach NY. Allerdings sind wir uns bei der genauen Route noch etwas unsicher. Welche Orte sind auf der Strecke sehenswert? Wie sieht es landschaftlich aus, welche Strecken sind lohnenswert und welche langweilig? Wir haben für die Strecke Atlanta-Washington 4-5 Tage Zeit. Unser grober Plan sieht bisher so aus:
27.10. von Atlanta nach Savannah
28.10. von Savannah nach Charleston
29.10. von Charleston nach...? (z.B. Florence, nur zum Übernachten)
30.10. von z.B. Florence nach...?
31.10. nach Washington
Da wir ja eh schon einige Großstädte im Programm haben würden wir zwischendurch auch gerne in kleineren Orten übernachten bzw. dann lieber mal schöne Landschaft sehen und die großen Städte meiden. Wenn hier tolle Anregungen kommen fahren wir auch gern eine komplett andere Route, z.B. ganz durchs Inland. In den Reiseführern klang Savannah immer toll, deswegen haben wir erstmal so herum geplant.
Und wenn ich schon dabei bin gleich noch ein paar Fragen
1. Empfiehlt es sich schon vorab Zimmer zu buchen oder findet man auch problemlos vor Ort etwas? (für Atlanta, Washington und NY haben wir schon Unterkünfte, es geht nur um den Mini-Roadtrip)
2. Gibt es auch Mietwagen-Anbieter ohne oder mit geringer Einweggebühr? Für unsere Strecke (knapp unter 1000 Meilen) habe ich bisher nur Angebote mit 300$ Geühr gefunden, das ist doch ganz schön happig
Ich freue mich auf eure Antworten und nehme nebenbei auch gerne Tipps für die anderen genannten Städte an falls euch da spontan etwas einfällt.
Flughafen Bangkok - Schadenersatz
Interessanter Beitrag aus www.insidebayarea.com
Wer durch die PAD Besetzung der Bangkoker Flughäfen seinen Flug verpasst hat, erhält 2000 Baht pro Tag. Allerdings ist die Frist am 31.12.2008 abgelaufen
Q: We were stranded in Thailand for 10 days because of the political unrest and the seizure of the airport. It became very costly. How do we apply for the reimbursement promised us by Thai officials? — L.H., Cupertino
A: You were among the tens of thousands of tourists and business travelers inconvenienced in late November and early December when protesters from the People's Alliance for Democracy blockaded Bangkok's international and domestic airports.
The shutdown dealt a blow to Thailand's tourism industry, and the government vowed to subsidize the extra costs for lodging and meals borne by affected travelers.
According to the National News Bureau of Thailand, the caretaker cabinet on Dec. 9 approved 1.9 billion baht ($54 million) in compensation for Thai and foreign tourists. "Deputy government spokesperson Miss Suparat Nakboonnam said each tourist would receive 2,000 a day for being unable to fly home from Nov. 25 to Dec. 9," the article added.
That's about $57 per person per day.
Figuring out how to apply for that refund has been tough. Finding no details on the official Thai tourism Web site or the government news site, we contacted the U.S. division of the Tourism Authority of Thailand. The New York office thought the offer had expired; the Los Angeles office marketing manager said she had never been informed of the reimbursement program but has now been told it ended Dec. 30.
However, that official, Peggy Peterka, said she will do her best to secure a refund for your family. She has asked for copies of your passports, your airline tickets showing the original departure date and your hotel receipts. Let us know how it goes.
Any other affected tourists with questions should e-mail the tourism office closest to them (tatla@ix.netcom.com). If you used a travel agency to book your itinerary, you may want to enlist its help, too.
Günstige Apartments/Häuser/Hotels, welcher Flughafen, Schnäppchen-Tipps?
Hallo!
Für die Flugsuche würde ich mich erst mal in den gängigen Portalen schlau machen. Ich vermute mal, daß bei den vorgeschlagenen Flughäfen Düsseldorf der idealste wäre und dann halt nen Gabelflug hin nach New York und heim von Miami aus. Vielleicht kannst Du ja den Inlandsflug auch noch in das Ticket mit einpacken (evtl. mit Delta oder American Airlines) oder separat buchen. Was verstehst Du unter "Mittelklasse"? Bei Delta gibt's z. B. die Comfort Plus, das ist dann etwas besser als die normale Economy und bei Lufthansa oder Air France gibt's Premium Economy, das ist schon sehr viel besser, kostet aber auch meist fast das Doppelte. Da musst Du echt ein bißchen experimentieren! Auch sind die Gepäck-Regelungen sehr unterschiedlich! Bei Premium hat halt jeder 2 x 23 kg, das ist für die Heimreise aus USA schon super weil die Shopping-Touren schon mal ausarten können....
Bei einem Budget von 400€/Nacht solltet Ihr in N.Y.C. schon ein relativ gutes Hotelzimmer bekommen, allerdings die Option MIT Frühstück ist eher selten.
In Miami Beach bekommt Ihr im Juni für dieses Geld schon tolle Angebote! Ich würde Euch allerdings bei "nur Strand" und Shopping schon South Beach ans Herz legen und wenn Ihr lieber ein Appartment habt, da gibt's eine Riesen-Auswahl z. B. bei fewo-direkt oder Airbnb.
Das mit dem Haus kannst Du Dir in Miami aus dem Kopf schlagen, diese "Villen" die man im TV oft sieht, sind meist an der Golküste in Cape Coral oder Fort Myers und so einen Rabatt kann man bestimmt auch nur aushandeln, wenn man eine Langzeitmiete ab 4 Wochen hat!
Shopping in Florida unbedingt in Fort Lauderdale SAW GRASS MILLS MALL oder in Miami die DOLPHIN MALL.
Diese Coupons bekommt man am Info-Stand in den Malls, aber meist gibt's die Rabatte auch so wenn man einfach nett und höflich nachfrägt!
Viel Spaß noch beim Planen!
Wo wart Ihr am 11.09.2001?
Ich habe damals bei der Kranich-Airline im Call Center gearbeitet. Wir hatten gerade neue Kollegen im Coaching. Intern kam dann kurz vor Feierabend die Meldung ein Flugzeug wäre in ein Hochhaus geflogen. Wir dachten erst es wäre eine kleine Maschine und dann ging es Schlag auf Schlag. Gesehen hatte ich es im Fernsehn noch nicht. Es wurde einer im Pausenraum aufgestellt und die Kollegen haben dann erzählt was passiert ist. An der Hotline war natürlich die Hölle los. Wir haben alle Überstunden gemacht und es war echt hart. Ich kann mich noch daran erinnern als ob es gestern war, meine Hände zittern jetzt richtig. Ich weiß noch wie ein RSB angerufen hat und voll am meckern war, weil wir nicht sagen konnten ob am nächsten Tag Flüge in Richtung USA gehen würden oder nicht. Schrecklich! Abends habe ich dann mit einem netten Bekannten telefoniert, der mir empfohlen hatte den Fernseher nicht anzumachen. Ich habe am nächsten Tag erst die Bilder gesehen. Die restlichen Wochen im Coaching waren sehr extrem. Viele Anrufe von Leuten die zurück in die USA wollten oder welche die von den USA zurück nach Deutschland wollten usw. Wir wurden dann sogar von psychologisch betreut. Für die neuen, jungen Kollegen war das eine sehr emotionale und extreme Situation.
ich bin ca. 2 Monate nach dem 09/11 mit einer amerikanischen Airline über die USA nach Australien geflogen, das Gefühl war sehr mulmig.
Der Bekannte mit dem ich damals telefoniert hatte und der mich immer wieder aufgebaut hat, ist heute mein Mann. Der 09/11 hat uns näher gebracht. Wir fliegen mindestens 1x im Jahr in die USA und haben auch dort in Las Vegas geheiratet.
Die Bilder kann ich mir heute noch nicht ohne weinen im TV ansehen, das Lied von Enya kann ich auch nicht hören. Dokus über den 09/11 schaue ich mir nicht an.
Nächstes Jahr fliegen wir nach New York und wollen auch zum Ground Zero. Da muss ich viele Taschentücher mitnehmen, mein Mann auch.
Luxus zum Discounterpreis oder
Na, dann will ich als Friese mal Eure niederrheinische Zweisamkeit auf grausamste Weise zerstören.....:
1) Die LTU verbrennt seit Jahren Geld und vernichtet die Werte ihrer Anteilseigner. Nur neues Geld, durch fragwürdige und wettbewerbsverzerrende Bürgschaften des Landes NRW abgesichert, hält die LTU am Leben.
2) Eine richtig grausame Sanierung, wie sie notwendig wäre und z.B. bei der Condor vollzogen wurde, ist bisher vermieden worden. Motto: "Et hätt noch immer jod jegange!" Folge: LTU verliert im letzten Jahr wieder ca. 50 Mio Euro, Condor - im selben Markt tätig macht einen zweistelligen Millionengewinn (Quelle: Touristik Report).
3) Noch vor zwei Jahren posaunte die LTU, dass sie genau den von Euch beschriebenen Weg gehen wolle: Qualitätscarrier, der bei den Niedrigpreisen nicht mitmacht. Heute bietet LTU Niedrigpreise auch über Penny-Markt (New York für 189 Euro) und bei den City Quickies, hat aber die Kosten nicht im Griff.
4) Airline-Geschäft scheint ja so eiinfach: Nehme einen A330, bastel 100 Sitze rein - Sitzabstand mal mindestens einen Meter!! - kredenze ein 4-Gänge-Menü mit erlesenen Weinen und gezapften Bier - die Kunden findens gut und kaufen wie doof Tickets. Das Problem ist nur, dass nur wenige Gäste bereit sind, dafür auch zu zahlen: Ein Flug (hin und zurück) in die USA (Florida) kostet so um die 180.000 Euro. Bei 90 prozentiger Auslastung müsste also das ein Ticket 1000,- Euro kosten. Mal ehrlich...wer zahlt denn das, wenn er für 400 Euro wunderbar mit der Konkurrenz fliegen kann?
5) Luxus zum Discounterpreis? Ja klar! Ist ja auch überhaupt kein Widerspruch....funktioniert bestimmt genau so gut wie ein Glatzkopf mit Zöpfen, kalorienarmes Zu-sich-Nehmen von 8 Currywürsten mit Pommes-Mayo oder gesundes Zigarettenrauchen!
5) ....und jetzt wird´s richtig fies......Bei aller Sympathie für die LTU ..... eigentlich ist die LTU doch seit Jahren nichts anderes als die Olympic Airlines von Nordrhein-Westfalen: ein quasi staatliches Groschengrab ohne Boden!
Gruß
Highflyer (der um diese Zeit noch keinen Kaffee zu sich genommen hat und deswegen ausgesprochen sozial inkompatibel ist)
4 Wochen Rundreisen div. Fragen
Moin Moin,
letztes Jahr hatte ich das Vergnügen die USA kennenzulernen. Wir haben in 11 Tagen eine kleine Floridarundreise gemacht. Hat mir sehr sehr gut gefallen. Natürrlich viel zu kurz aber es ging von der Firma nicht anders. Jetzt planen wir eine 4 wöchige Rundreise.
Plan sieht bisher so aus.
Zeitraum September-Oktober (ca. 20.9. Abflug DUS)
Dus -NYC
dann 3-4 Tage in NYC verbringen.
wie auch immer hoch bis nach Portland (flug bus zug?) Flugpreise sind ja sehr günstig ca. 70€
Von Portland aus wollen wir mit den Indian Summer wieder richtung New York mit einem Mietwagen fahren. Inkl. 2 Nächte in Boston.
Ca. 28.9. Nach Washington DC runter. Dort eine Nacht.
Dann Baltimore>LAS Vegas/SFO/LA
Diese 3 Ziele wollen wir uns genauer anschauen.
Wie währe hier die beste Reihenfolge? Können uns auch hier Flüge zwischen den Städten vorstellen. Allerdings möchte ich auch eine Verbindung zwischen den 3 Städten mit einem Auto fahren.
So uns als entspannenden Abschluss möchten wir noch 1 Woche zu einem Karibikziel fliegen.
Auswahl ua. Hawai,Bahamas,Aruba,Jamaica etc.
auch hier würde ich mich noch sehr über Tips freuen welche Karibik ziele (ich weiß Hawai gehört nicht dazu ^^) man am Besten anfliegen kann. Es soll günstig sein und natürrlich traumhaft ^^
Flugverbindung SFO/LA/LAS VEgas in die Karibik und von da aus zurück nach Deutschland oder über die USA zurück nach Deutschland. Hat jemand mit soetwas Erfahrung?
Ich habe gehört, das so eine Planung evtl. Probleme bei der USA Einreise machen kann?
Dazu würde ich gerne wissen, wie es mit den Inlandsflügen und Koffermitnahme ist. Ist das richtig, dass ich bei AA zb. für den 1. Koffer 20$ zahle und für einen 2. zusätzlich 30$? So hab ich es verstanden. Air Berlin ermöglicht es 2 Koffer bis ca. 40kg. mitzunehmen. Das würden wir gerne nutzen. Auch innerhalb der USa
Ich bin gespannt ob mir jemand meine Fragen beantworten kann. Reiseplanung ist noch nicht fix. Aber sollte in etwa so aussehen. Freue mich auf eure Reaktionen...
USA-Städtetrip NY-Chicago-Nashville-New Orleans-Charleston-Atlanta per Inlandsflüge
Hallo Gila,
danke für deine Nachricht.
Mein Interesse gilt vorrangig den Südstaaten. Aber wie schon geschrieben, habe ich bei einer Busrundreise immer nur einen Nachmittag und eine Nacht (die mir ja leider nicht viel nützt ) in der jeweiligen Stadt. Das ist mir einfach zu kurz. Ich möchte nicht nur immer auf der "Durchreise" sein, sondern eben jeweils 2-4 Tage dort bleiben. Solche Busrundreisen werden aber leider nicht angeboten.
Mit einem Mietwagen durch die Südstaaten traue ich mir alleine mit meiner Teenager-Tochter nicht zu.
Deshalb hatte ich nun diese Idee mit den Inlandsflügen. Und hier könnte ich eben auch gleich New York mitnehmen. Nicht ganz so wichtig sind mir Chicago und Atlanta. Klar, die könnte ich weglassen und diese Tage noch auf die anderen Städten verteilen.
Ich möchte einfach genügend Zeit in der jeweiligen Stadt verbringen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden, aber auch einfach mal in einem Cafe o.ä. sitzen und das Leben und die Menschen dort beobachten. Ich will nicht ständig von A nach B und gleich weiter nach C hetzen, nur um zu sagen: "OK. Dort war ich mal".
Daher ist auch eine Busrundreise nix wirklich für mich.
Also bleibt unterm Strich nur die Möglichkeit mit den Inlandsflügen oder die USA bleibt für mich immer ein Traum.
Und vielleicht kann das der ein oder andere verstehen, dass man einfach den Wunsch hat, soviel wie möglich in dieser Zeit zu sehen. Daher eben irgendwo auch der Stop in Chicago - das ist halt noch mal was anderes als die Südstaaten oder NY u.Umgebung.
Der Flug Richtung USA dauert halt auch nicht nur mal 2-3 Stunden und so eine Reise kann man auch nicht jedes Jahr unternehmen.
Ich war gestern in einem Reisebüro. Die Mitarbeiterin dort, fand meine Idee keinesfalls unsinnig, sondern sehr interessant. Sie rechnet mir nun mal aus, was mich die Flüge alleine kosten würden. Danach schauen wir nach Hotels und dann sehe ich mal, wo ich preislich stehe.
Liebe Grüße
Sabine