Zur Forenübersicht

8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York

Karibik Kreuzfahrt

Hallo zusammen!

Ich lese nun schon seit Tagen und Wochen hier im Forum, im Kreuzfahrt Guide usw., da wir uns für eine Kreuzfahrt in der Karibik interessieren. Wir sind ein junges Paar, wollen demnach auch ein modernes, neues Schiff und haben keine Probleme, uns auf Englisch zu verständigen. Die Reise soll etwa zwei Wochen andauern. Ob Ost-, West- oder Südkaribik ist uns eigentlich egal, interessiert uns gleichsam.

Beim Lesen der verschiedenen Seiten und Bücher ist uns NCL ins Auge gefallen, vor allem, weil die Schiffe größtenteils recht neu sind. Ein Freund von uns, der im Reisebüro arbeitet, riet uns allerdings gänzlich von einer Fahrt mit einer amerikanischen Reederei ab und empfahl uns AIDA und MSC. Die Gründe, die seinerseits gegen NCL und auch RCCL sprechen, lagen vor allem darin begründet, dass die Schiffe voller Amerikaner seien und die Gastronomie weniger gut als bei Flotten wie AIDA und MSC. Da wir dahingehend keine Erfahrung haben, hilft uns das nur bedingt weiter.

Wie gesagt, wir sind jung und wollen es jetzt nicht mega-steif haben, aber gutes Essen ist uns wiederum wichtig. Wenn wir bislang Urlaub in Hotels gebucht haben, dann immer in Häusern mit 4,5 bis 5 Sterne. Und was essen und Unterbringung betrifft, hätten wir das auch gerne auf dem Schiff. Dass man das auf der AIDA bekommen kann, können wir uns vorstellen, aber eben nicht, ob wir auch bei Schiffen amerikanischer Reedereien glücklich werden.

Vielleicht kann uns jemand konkret dazu etwas sagen.

Außerdem finden wir es reizvoll, in New York einzuschiffen und in Miami auszuschiffen. Solche Reisen haben wir allerdings auch nur bei NCL gefunden. Hat jemand vielleicht einen Tipp, mit welcher Reederei das ebenfalls geht?

Danke Euch und VG

Steffi

Mehr lesen

Vorrang beim Check-In für Inhaber einer PRESS CARD?

@Bernat sagte:

Mein Ausdruck (sollte ich denn gemeint gewesen sein) über die "ausgewachsene Schweinerei" bezog sich nicht auf die Nutzung der PRESS CARD, sondern auf die Tatsache dass man diese - laut Beitrag eines Users - offensichtlich 'kaufen' kann (ohne etwas mit Journalismus 'am Hut zu haben').

Gut, aber das ist eine andere Diskussion. Auf die Pseudopresseausweise dubioser Geschäftemacher fällt kein Unternehmen rein - auch nicht Air Berlin. Wie gesagt, für die AIR BERLIN PRESS CARD muss der bundeseinheitliche und anerkannte Presseausweis vorgelegt werden. Und der wird unter strengster Prüfung nur "echten" Journalisten ausgestellt.

Und dass Air Berlin so eine Karte für Journalisten auch ohne qualifizierenden Vielfliegerstatus ausstellt, finde ich ansich nicht verwerflich. Das ist ein Entgegenkommen für die Kollegen, die ständig unterwegs sind. Im Gegensatz zu klassischen Businessfliegern fliegen Reporter nämlich meist adhoc mit dem nächsten (und günstigsten) Flieger und haben trotz exzessivem Flugaufkommen kaum eine Chance, sich einen Status zu erfliegen, weil sie ständig mit anderen Airlines unterwegs sind. Wer von jetzt auf gleich von Berlin über München und San Francisco nach Los Angeles fliegt, um dort zwei Stunden nach Ankunft aus brennenden Wäldern zu berichten, nur zehn Stunden später über New York und Delhi nach Kabul weiterfliegt, um dort das gleiche Spiel zu wiederholen, nur eben mit Granatfeuer im Hintergrund - der ist schon froh, wenn er wenigstens mal nicht am Flughafen anstehen muss oder die Security Fast Lanes benutzen darf. Wenn sich darüber Urlauber mit einem Zweieinhalb-Stunden-Nonstop-Flug nach Malle aufregen, dann finde ich das, gelinde gesagt, befremdlich und realitätsfremd.

Für alle, die trotzdem gerne neidisch sind, empfehle ich diesen Link: HON Circle

Mehr lesen

USA-Städtetrip NY-Chicago-Nashville-New Orleans-Charleston-Atlanta per Inlandsflüge

Zu den Hotelpreisen:

Im Juli 2015 habe ich in New York im Wingate by Windham Manhattan Midtown pro Nacht ca. 230 Euro bezahlt, inclusive Frühstücksbuffet für drei Personen. Das Hotel liegt etwa 5 Minuten zu Fuß von der U-Bahnstation Penn-Station entfernt und hat auch free WLan. Das Hotel ist nichts besonderes, aber völlig ok, es liegt in der W 35th St,  eine Seitenstraße, die man durchaus als etwas ruhig bezeichnen kann. Ganz in der Nähe liegt ein gutes und bezahlbares Restaurant. Bis zum Empire State Building ist es nicht weit, ca. 10 Minuten Fußweg.

Zu Hotels in den anderen von Dir genannten Städten kann ich Dir nichts sagen.

Übrigens - ich kenne eine Menge Leute, die aus welchen Gründen auch immer in den USA nicht mit dem Auto fahren möchten. Wie schon gesagt braucht man in NY absolut kein Auto. Sicherlich gibt es in den anderen Städten öffentlicher Personennahverkehr, notfalls musst Du halt mal auf ein Taxi zurückgreifen.

Ein Wort vielleicht noch zu den Hinweisen, die Du vielleicht nicht direkt erfragt hast. Hier bei HC gibt es eine Menge User, die schon sehr häufig in den USA waren (ich übrigens auch) und dort im Laufe von vielen Jahren Erfahrungen gesammelt haben. Darum würde ich die meisten Hinweise, nach denen Du nicht ausdrücklich gefragt hast, in der Regel als freundlich gemeinten Hinweis aus einem reichen Erfahrungsschatz sehen. Manches käme in einem persönlichen Gespräch sicherlich besser und verständlicher rüber, als man es hier per Text ausdrücken kann. Aber ich bin davon überzeugt, dass die meisten User, die sich hier bei HC in den verschiedenen Foren zu Wort melden, nur freundlich gemeinte Hinweise geben wollen.

Ich bin mir sicher, dass Du das im Grunde genommen nicht anders siehst.

Mehr lesen

Familienreise NYC am 16./17. Juli 2016

Hallo,

waren jetzt schon 4x in NYC und kann dir aus unseren Erfahrungen berichten.

-nicht pauschal buchen sondern getrennt Flug und Hotel, kommst du besser weg, du suchst dir den passenden Flug (empfehle Direktflug) und dann kannst du in Ruhe ein Hotel suchen

-Frühstück ist in einer Stadt wie NY nicht nötig, es gibt an jeder Ecke was und in allen Hotels wo wir waren gab es Kaffee und Tee immer umsonst, Padmaschine war immer auf dem Zimmer

haben uns auch für den Start morgens Bagels und Marmelade geholt und hatten somit das"erste" kleine Frühstück

-wenn ihr das erste mal New York oder USA macht sind 10 Tage in dieser Stadt nicht zu lang und es wird garantiert nicht langweilig, ihr habt so viel Sehenswertes, geht shoppen, könnt einen Strandtag machen (Coney Island) und, und, und

wir haben unsere 10 Tage immer so aufgeteilt: 6 Tage im Holiday Inn Hasbrouck Heights, sehr günstig und absolut top, ihr fahrt mit dem Bus problemlos in die City (ca. 40 Minuten), ist sehr interessant und absolut problemlos, Hotel-Shuttle bringt/holt euch von der Bushaltestelle und fährt euch im Umkreis von 10 Meilen überall hin (Restaurants, Shopping-Center usw.)

die letzten 4 Tage dann im Yotel wo man in wenigen Minuten zu Fuß am Times Square ist,

tolles Hotel mit Dachterrasse und toller Lage (und tollen Muffins am Morgen, natürlich wie Kaffee kostenlos)

schau dir die Bewertungen beider Hotels an-alles sehr gut

10 tage mitten drin sind eben ziemlich teuer, deshalb haben wir es immer so gemacht und das gesparte Geld in den Shopping-Malls gelassen

In den 10 Tagen werdet ihr gerade beim ersten mal nicht alles schaffen, 

viel Spaß!

Gruß Torsten

Mehr lesen

Supermarkt in New York

Ich sage dann auch mal DANKE  :D   für den Tipp mit dem Supermarkt im Time Warner Center. Ich war zwar schon einige Male kurz in diesem Center drin um etwas zu essen oder die Parfümerie zu besuchen, bin aber irgendwie noch nie über diesen Markt gestolpert. ;)

 

Auf welcher Ebene ist denn dieser Supermarkt, wenn ich mal fragen darf?

 

Mein kleines "Einkaufsparadis" ist übrigens immer der Walgreens-Shop im Empire State Building gleich links, wenn man in die Lobby (mit dem bekannten Wandbild im Hintergrund) rein kommt.

Dort hole ich mir immer die größeren Flaschen Cola, Soda und Limo für wenig Geld (ca. 1 1/2l würde ich mal sagen für 1,50 $ oder etwas mehr). Der Laden hat 24 Stunden geöffnet und liegt nicht sehr weit von meinem Hotel.

 

Am Times Square, wenn man rechts an dieser kleinen Polizeistation vorbei geht (siehe Foto hier) gibt es auch einen Walgreens-Drugstore, wo ich gern mal reinschaue. :D

 

Ansonsten....ja...Duane Reade würde ich auch empfehlen, dort hatte ich letzten Dezember ein 12-er Pack 0,5l-Wasserflaschen für unter 5 $ bekommen.

 

Leider ist ja in New York (und in den USA grundsätzlich???) das Wasser meist ohne Kohlensäure, was mir zumindest nicht so recht ist. Ich brauche einen gewissen Sprudel beim Trinken. ;)   Deshalb schaue ich halt, wie oben erwähnt, dass ich z. B. im Walgreens preiswertes Sodawasser bekomme.

Und manchmal finde ich auch was....

 

R.

Mehr lesen

Rundreise aus dem Katalog vs. Expedition auf eigene Faust

Wir haben vor vielen, vielen Jahren (bestimmt 23 oder noch mehr!) unsere ersten Urlaube in Übersee gemacht- und haben

beide Küsten von " fast oben bis unten" befahren.

Die erste Reise ging von Toronto /Kanada bis nach Key West und retour.

Im darauffolgenden Jahr war der Ausgangspunkt San Francisco - und gefahren sind wir bis nach Mexiko rein.

Viele tausend Meilen- mal mehr, mal weniger interessant.

Aber trotzdem tolle Urlaube!

Es waren lange, mehrwöchige Reisen- und alle selbst ausgearbeitet! Und das damals ohne Internet!!!! ;)

Okay- zugegeben: war eine schw...- Arbeit, aber so was plant man ja auch nicht knapp vorher sondern überlegt sich diese Art Urlaub etliche Monate im voraus.

Ich empfehle, nicht "zuviel auf einmal" zu wollen.

Irgendwann ist man nicht mehr aufnahmefähig! Und: der Hintern tut weh vom vielen Sitzen im Auto (naja...die Fahrzeuge sind mittlerweile bequemer- aber trotzdem!)

Wir haben das "für uns Wichtige" gesehen- ohne uns irgendeinen Stress oder sonst welche Unannehmlichkeiten zu machen.

Und was wir nicht gesehen haben, da haben wir uns auf den Nenner geeinigt "Das gibts schon sooo lange, das steht auch noch beim nächsten Besuch in den USA"- und wir haben Recht mit unserer Taktik: mittlerweile sind wir mindestens 1 x pro Jahr in Kanada und/oder USA unterwegs.

Wir haben uns damals als Reisezeiten die Frühjahrsmonate ausgesucht, da war es für uns am einfachsten, so lange "am Stück" Urlaub zu nehmen.

Dieses Jahr an Pfingsten waren wir mit unserem 16-jähr. Sohn in Florida unterwegs- die "Anlaufstellen" waren nach unserem Geschmack (also keine Themenparks oder so was in dieser Richtung) und die 14 Tage sind wie im Flug vergangen.

In 3 Wochen sind wir wieder "drüben" - dieses Mal u.a. New York und für Februar 2007 wieder Florida mit einer Karibik-Kreuzfahrt.

Es gibt noch sooooo viel zu tun- zu sehen und überhaupt: packen wirs an!!! ;)

Mehr lesen

Interessiert sicher nur 3% der Urlauber!?

-- Sosúa, 3. Oktober 2008 --

"Es gibt kein Übel, das nicht etwas Gutes mit sich bringt!" Sosúa-Gründer "Don Luis Hess" sinniert zu seinem 100. Geburtstag über sein Schicksal, dass ihn 1939 als einen der ersten Deutschen auf der Flucht vor den Nazis in die DomRep verschlug. Von einem Diktator in die Hände eines anderen. Als Hess am 25.06.1939 im Hafen von Puerto Plata an Land ging, regierte in Santo Domingo Diktator Rafa-el Trujillo, der den deutschen Juden - in der Absicht sein eigenes Volk "aufzuhellen" - Exil angeboten hatte. Puerto Plata war jedoch ein Kulturschock für mich", erinnert sich der heute 100-jährige, "...ich war mir sicher, dort nicht leben zu können. Die Kirche trug ein Wellblechdach, so etwas kannte ich nur von Pissoirs in Paris - aber es war meine einzigste Chance, dem damaligen Hitler-Deutschland zu entfliehen." Zusammen mit ein paar Dutzend Deutschen gründete er 1940 mit Geld und Hilfe jüdischer Experten aus New York eine Siedlungsgesellschaft, aus der das heutige Sosúa hervorging. Der Anfang war schwierig: Es gab nicht einmal Ansätze einer entwickelten Kultur - was folgte, waren Jahre harter Aufbauarbeit, um aus dem grünen Brachland eine Kolonie aufzubauen. Aber die "Vertreibung ins Paradies" hatte auch ihre Sonnenseiten. 1941 heiratete er eine dominikanische Schönheitskönigin. "Sie war das Glück meines Lebens", so Hess. Ge-meinsam bauten sie als Lehrkräfte die Schule "Cristobal Colón" auf, an der Hess 34 Jahre lang als Direktor tätig war. Heute ist "Don Luis" eine Institution in Sosúa. Kaum ein Einheimischer, der ihn nicht kennt und vor seinem Haus in der Pedro Clisante mit einem freundlichen "Hola" grüßt. Dass er jetzt 100 geworden ist, ist ihm kaum anzumerken. "In Deutsch-land wäre ich niemals so alt geworden“, ist sich der Senior sicher...

Politik/ Geschichte :(

aus DomRep Magazin

Mehr lesen

USA /Kanada Organisierte Bustour oder Mietwagen in Eigenregie

Zunächst mal: Ihr lasst doch hoffentlich die Niagara-Fälle nicht aus? Von Toronto müsst ihr knapp 150 Km bis zu den Fällen fahren, das finde ich zu weit. (Tipp: Fahrt Jet Boat, absolut toll. Das findet ihr mit jeder Suchmaschine unter Jet Boat Niagara.)

Als PKW-Rundreise in drei Wochen habt ihr eindeutig zu viele Anlaufpunkte gewählt. Die Strecken sind auch teils recht weit. Und ihr habt Grenzübertritte nach Kanada und zurück (beim Versicherungsschutz des Mietwagens aufpassen. Z.B. Meiers bietet Mietwagen mit ausdrücklichem Versicherungsschutz für Kanada an). Die Highlights eurer Planung sind m.E. New York, Washington, Niagara-Fälle. Montreal ist nett, Quebec etwas besser. Philadelphia, mh, nett, aber wenig zu sehen. In Toronto und Ottawa war ich nur kurz, eher Sekundärziele.

Ich habe eine etwas kürzere Tour mal mit dem Bus gemacht und Jahre später eine teils ähnliche Tour mit dem Auto.

Vorteile PKW:

- Individuelle Planung. Ihr Fahrt los, sobald ihr fertig seid.

- Mobilität (man ist nicht auf die Restaurants im oder beim Hotel angewiesen. Und man kann zu Shopping-Centern und Walmarts fahren.)

- Immer die besten Sitzplätze, und wenn einer stinkt, ist man es selbst.

(Nachteile PKW: Siehe "Vorteile Busreise")

Vorteile Busreise:

- Man "schafft" mehr, zumindest quantitativ.

- Für Logistik (Hotel, Restaurant, Parklplatz etc.) ist gesorgt.

- Man hat einen Reiseleiter.

Nachteile Busreise:

- Ein voller Reisebus kann unbequem sein, ein halbvoller auch ("Warum sitzen die immer vorne und wir immer am Klo?" "Alle haben eine eigene Bank, nur wir als Paar nicht.")

- Klimaanlage ist zu kalt, kühlt nicht genug... (thematisch ein Dauerbrenner)

- Die Mitreisenden können nerven (Man hat z.B. immer Leute, die zu spät kommen.)

- Man ist abhängig von der Routen- und Zeitplanung des Reiseleiters.

Vielleicht hilft euch das bei der Entscheidung. Auf jeden Fall werdet ihr viel Spaß haben und sehr viel sehen!

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!