8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Südwesten USA 4 Wochen Planungsphase
Super, vielen Dank für die Rückmeldungen
Muss erstmal die Infos gedanklich verarbeiten
@ Ms Crumplebutton
Wir wohnen in NRW, bei Bielefeld, insofern sind Frankfurt und Düsseldorf erste Wahl. Nur habe ich schon oft gehört das von Amsterdam auch eine gute Alternative ist ?
Deine Idee mit den Flugpreisen 2015 zu checken ist eine gute Idee.
Ich habe vor einen Flug für 650 € pro Person zu bekommen. Das ist mein Ziel
Vielen Dank für deine Ratschläge zu den Mietwagen. Werde ich drauf achten. Grundsätzlich bin ich da ja schon eher skeptisch. Da habe ich die Tage schon mal bei Alamo nach Mietwagen geschaut und musste feststellen das ich für 1200 € für 4 Wochen einen Wagen bekomme. OHNE Kilometerbegrenzung. Mal ganz im Ernst, das finde ich nicht teuer
Deine Änderungen der Reiseroute decken sich mit dem Vorschlag von Gunnar. Scheint dann ja was dran zu sein
@ Susanne xyz
Dein Hinweis mit den 3er Zimmern ist gut. Ich habe das mal bei einigen Hotels durchgespielt. Die Ersparnis bei 4 Wochen wäre weit über 1000 €.
Ich glaube das wir das auch machen werden. Jede Übernachtung lieber nicht, aber hin und wieder, vor allem in den teuren Hotels kann man das machen. Ich habe ein bisschen Angst das man sich dann nach einiger Zeit auf die Nerven geht. Aber vielleicht finde ich ja Hotelzimmer mit 2 abgetrennten Schlafräumen. So etwas hatten wir auch in New York vor 3 Jahren. Günstiger bekommt man keine Übernachtung.
Zur Route: Deine Änderungen finden sich auch in Gunnars Vorschlag wieder, vielen Dank.ihr werdet Recht haben.
Zum Sequoia NP..........meine Frau will dort unbedingt hin. Ich mittlerweile auch.
Könnte man die nördliche Route nehmen und den Sequoia erst einmal auslassen, zum Yosemite fahren und nachher zum Sequoia........Ist ein Umweg und man müsste Hin und Her fahren...........ich schau mir das gleich mal bei google maps an.
@ gunnar
Ich habe alle Änderungen von dir erst einmal übernommen.
Tijuana lassen wir dann weg, den zusätzlichen Tag können wir in San Diego verbringen. Jetzt weiss ich nicht ob meine Mitreisenden auf den Flugzeugträger wollen. Wir waren in New York schon auf der USS Intrepid, aber es gibt bestimmt einiges was wir dort machen können.
Malibu ist gestrichen, werden wir nur durchfahren
Übernachtung in Fresno auch
Am Tag 7, 8 und 9 kann ich leider nichts kürzen. Wie könnte das aussehen ?
Vielen Dank für den Einbau der Änderungen meiner Route !
@ Lind-24
Super Sache, Geo Special werde ich mir besorgen
ADAC Mitglied bin ich leider nicht, kenne aber einige.
habe früher schon mal von den Reise Sets gehört. Habe ich gar nicht mehr auf dem Schirm gehabt, werde ich mir diesmal besorgen
Die Hinweise habe ich mir notiert und abgespeichert
@ haidafare
Danke für den Hinweis. Den zeige ich gleich meiner Frau, da wird sie beruhigt sein
Hmm, habe meine nun offenen Fragen noch einmal hier zusammengefasst.
Könnte man die nördliche Route (wie von Susanne vorgeschlagen) nehmen und den Sequoia erst einmal auslassen, zum Yosemite fahren und nachher zum Sequoia ?
Am Tag 7, 8 und 9 kann ich leider nichts kürzen. Wie könnte das aussehen ?
Gruß
Leonberger
Weihnachten: Rezepte, Ideen, Wünsche und Geschichten
[color=#888888][size=24px][color=#000000] [/size][/color][/color]
[color=#888888][size=24px][color=#000000]von Anya Peter[/size][/color][/color]
[b][color=#888888][size=24px][color=#000000]Gibt es das Christkind wirklich?[/size][/color][/color][/b]
"Gibt es das Christkind wirklich? Auf diese Frage wusste die achtjährige Virginia O'Hanlon aus New York keine Antwort.
Vor mehr als 100 Jahren, am 20. Sept. 1897, schrieb sie deshalb an die Zeitung
"New York Sun". Die Sache war Chefredakteur Francis P. Church so wichtig, dass er dem kleinen Mädchen selbst antwortete.
Der Briefwechsel war bei den Lesern so beliebt, dass man ihn bis zur Einstellung der Zeitung 1950 immer zu Weihnachten auf der Titelseite abdruckte. Damit wurde er zum meistgedruckten Zeitungsartikel aller Zeiten.
"Ich bin acht Jahre alt. Einige von meinen Freunden sagen, das Christkind gibt es nicht. Papa sagt, was in der "Sun" steht ist immer wahr.
Bitte sagen Sie mir die Wahrheit: Gibt es das Christkind?"
Virginia O'Hanlon, 115 West Ninety-fifth Street."
"Virginia, Deine kleinen Freunde haben Unrecht. Sie glauben nur, was sie sehen. Sie glauben, dass es nicht geben kann, was sie mit ihrem kleinen Geist nicht erfassen können. Aller Menschengeist ist klein, ob nun einem Erwachsenen oder einem Kind gehört.
Im Weltall verliert er sich wie ein winziges Insekt. Solcher Ameisenverstand reicht nicht aus, die ganze Wahrheit zu erfassen und zu begreifen.
Ja, Virginia, das Christkind gibt es wirklich.
So gewiss, wie es Liebe und Großherzigkeit und Treue gibt. Weil es all das gibt, kann unser Leben schön und heiter sein. Wie dunkel wäre die Welt, wenn es kein Christkind gäbe! Es gäbe dann auch keine Virginia, keinen Glauben, keine Poesie, gar nichts, was das Leben erst erträglich machen würde. Ein Flackerrest an sichtbarem Schönen bliebe übrig.
Aber das Licht der Kindheit, das die Welt ausstrahlt, müsste verlöschen.
Es gibt ein Christkind.
Sonst könntest Du auch den Märchen nicht glauben. Gewiss, Du könntest Deinen Papa bitten, er solle am Heiligen Abend Leute ausschicken, das Christkind zu fangen.
Und keiner von ihnen bekäme das Christkind :
zu Gesicht - doch was würde das beweisen? Kein Mensch sieht es einfach so. Das beweist gar nichts. Die wichtigsten Dinge bleiben meistens unsichtbar. Die Elfen zum Beispiel, wenn sie auf den Mondwiesen tanzen. Trotzdem gibt es sie.
All die Wunder zu denken, geschweige sie zu sehen, das vermag nicht der Klügste auf der Welt. Du kannst ein Kaleidoskop aufbrechen und nach den schönen Farbfiguren suchen. Du wirst einige bunte Scherben finden, nichts weiter. Warum? Weil es einen Schleier gibt, der die wahre Welt verhüllt, einen Schleier, den nicht mal alle Gewalt auf der Welt zerreißen kann.
Nur Glaube und Liebe und Poesie können ihn lüften.
Dann wird die Schönheit und Herrlichkeit dahinter auf einmal zu erkennen sein.
„Ist das denn auch wahr?“ kannst Du fragen.
Virginia, nichts auf der Welt ist beständiger.
Das Christkind lebt, und es wird ewig leben.
Sogar in zehnmal zehntausend Jahren wird es da sein,
um Kinder wie Dich und jedes offene Herz zu erfreuen."
Roadtrip Ostküste im Sommer
Vom Acadia National Park zum Mt. Washington: Zurueck zur I-95 , zu der Einfahrt/Ausfahrt #157, und der US 2. Diese Strasse fuehrt quer durch die Staaten Main, New Hampshire und Vermont.
Die Strecke Acadia NP zum Mt. Washinghton ist ungfaehr 350 km. Wo Ihr uebernachten wollt haengt davon ab wie viele km Ihr im Tag fahren wollt. Ihr muesst auf den mit “US” bezeichneten Strassen mit einer Durchschhnitts Gschwindigkeit von von 50km/h rechnen, um die schoene Landschaft zu geniessen. Ausser den Interstates sind die meisten Strassen 2-bahnig und kurvenreich. Fast alle Ortschaften sind auf dem Internet, mit jeweiligen Unterkunfts Moeglichkeiten. Es ist schon einige Zeit her, dass ich gort in der Gegend war, und dann immer im Winter, zum Skifahren. Also,waeren meien Empfehlunehn sehr unzuverlaessig.
Ab Mt. Washington weiter auf der US 2 bis Montpelier (ca 140km).
Wenn Ihr mehr von den White Muntains sehen wollt, koennt Ihr auch den Umweg ueber Bartlett (US302), Twin Mountain (NH3) zurueck zur US2 fahren. (etwa 80 zusaetzliche km).
Montpelier auf der I-89 nach Burlington. Bei der Kreuzung Colbyville (Ausfahrt 10) einen Abstecher auf der Vermont 100 noerdlich bis Stowe, ein beliebter Winter und Sommer Erholungsort. Mit Skilft zur Spitze des Mount Mansfield bietet eine herrliche Aussicht auf die Green Mountains.(Stowe Umweg etwa 30km)
Zurueck zur I-89, und diese bis Burlington am Lake Champlain.
Faehre ueber Lake Champlain nach Port Kent im Staat New York. Faehren Fahrplan und Moeglichkei der Platz Vorbestellung auf dem Internet nachsehen.
Fahrt auf der I-87 Richtung Sueden.bis Ausfahrt 31. Von dort nach Lake Placid (vor vielen Jahren Platz einer der ersten Winter Olympiaden), Saranac Lake und die NY3 nach Watertown. Von dort auf derI-81 zur kanadischen Grenze im Thousand Island Gebiet.
Ich wuerde dort oderin Kingston uebernachten und am naechsten Tag direct zu den Niagara Faellen fahren.
Toronto ist es nicht wert, wenn Ihr nur einen Tag dort seid. nur einen Tag wert. Es ist kulturell so vielfaeltig, man sollte zumindestewn 2-3 volle Tage dort verbrinen Deshalb auf der QEW (Queeen Elizabeth Expressway Autobahn nach Niagara Fallls. Auf der der kanadischen Seite ubenachten (viel imposanter).
Eine interessante und schoene Variante: Bei St.Caherines von der QEW herunter. Zum Welland Canal fahren. Dort die St. Lawrence Seaway Schleuse besichtigen durch welche die Uebersee Frachter vom Atlantik vom Lake Ontario zum Lake Erie geschleust werden. Dann weiter in die nette Kuenstler Stadt “Niagara on the Lake” (Ontario), und von dort auf der West Seite des Niagara Flusses durch schoenen Parkanlagen nach Niagara Falls. Mindestens zwei Naechte dort.
Danach auf der US Seite die I-90 (Mautstrsse) bis Ausfahrt 41,dann die NY89 auf der West Seite des Cayuga Sees nach Ithaka; bekannte Universitaets Stadt. Dort Uebernachten. Am naechsten Tag die NY79 zue I-81nach Binghamton und weiter auf der I-81 ueber Scranton nach Harrisburg. Von Harrisburg auf der PA230 (4-bahnige Schnellstrasse) nach Lancaster PA.. Diese Gegend ist das Zentrum der Amish Siedlungen. Ein voller Tagesbesuch genuegt. Ab Lancaster nach York und auf der I-83 zur I-695Umgeungsstrasse von Baltimore (keinen Besuch wert) und die I-95 nach Washingtin DC
Noch weitere Fragen?
FTI East West Coast Combination im März 2012
Hallo zusammen,
wir sind ja nun auch schon eine Weile wieder in Deutschland und haben alle Eindrücke erst einmal sacken lassen!
Uns hat es auch sehr gut gefallen! Dieses Land ist einfach so groß, facettenreich, beeindruckend,….
Wir hatten auch sehr gut Reiseleiter (Marhilde + Timo). Diese beiden haben die Reise einfach perfekt gemacht!
Wir haben die Reise direkt über FTI gebucht! Andere habenüber Sonnenklar TV und Lidl gebucht! Diese haben dann mehr bezahlt, hattennicht alle Transfer dabei, und musste bei den Flügen teilweise 3mal umsteigen!
Vor der Abreise sollte man auf Folgendes achten:
Gültige Kreditkarte (nicht zu geringes Limit)
Bargeld mit nehmen
Voucherheft mit allen Transferen! (Dies kann zu Problemen führen, wenn welche fehlen)
Vll. Kofferwage mitnehmen
Sonnencreme mitnehmen
Die Reise wurde bei uns von 2 Reisegruppen in 2 Busengleichzeitig durchgeführt! Da War es immer ein Wettrennen welche Gruppe eher amHotel war! Der einzige Unterschied bei den Gruppen war, dass wir 1 Tag mehr inNew York hatten und die anderen einen Tag mehr in Los Angeles!
1. Tag Willkommen in New York
Sehr angenehmer Flug! Relativ gutes Essen. Alle Getränke kostenlos und unbegrenzt verfügbar! (Lufthansa von München aus)
Kennenlernen der Reiseleitung Marhilde und 2 weitereReiseleiterinnen aus Californien und Miami, die diese Reise als Schulung machenmussten!
Da wir erst recht spät am Abend angekommen sind haben wireigentlich nicht mehr viel von New Jersey/New York gesehen. Wir sind nur nochschnell etwas essen gegangen! Wir sind am JFK Flughafen gelandet und habendadurch schon eine kleine Stadtrundfahrt mit dem Taxi erhalten! AndereMitreisende, welche in Newark gelandet sind wurden aus versehen zum falschenHotel gebracht!
Hotel: Hotel Ramada Limited Jersey Inn
Das Hotel an sich war sehr schön, sehr groß. Zum Frühstückgab es so wie in fast allen Hotels Toast, Kaffee, etwas Wurst und Käse, etwasMarmelade, Frischkäse (Alles auf Plastikgeschirr mit Plastikbesteck). KostenloseW-LAN Nutzung!
2. Tag New Jersey – Niagara Falls
Busfahrt durch das Land der Amish (sehr interessant, mansieht sehr viel von der Umgebung) Die Niagarafälle sind sehr beeindruckend,groß, laut, feucht JBei uns wurde vor Ort nur ein Hubschrauberflug angeboten, den einige gemachthaben und ihn sehr toll empfanden! Die Maid of the Mist tour wurde aufgrund derReisezeit nicht angeboten!
Hotel: Days Inn Fallsview
Die Zimmer sind sehr groß. Das Hotelliegt am Ende des „Niagara Strip“ – „klein Las Vegas“. Bei uns war dort nichtso viel los aber uns wurde trotzdem nicht langweilig. Der Inder um die Ecke istsehr zu empfehlen. Kostenloses W-LAN.
3. Tag Niagara Falls
Am ersten Morgen wurden wir zumFrühstück in ein anderes Hotel gefahren. Das Applebees Frühstück (wird dortangeboten) ist einfach nicht unser Geschmack Bratkartoffeln, Bratwurst, kalterToast, Rühreipampe. Anschließend wurden die Hubschrauber Rundflügler zumFlugplatz gebracht (fakultativ). Danach kleine „Stadtrundfahrt“ in NiagaraFalls. Besichtigung der Niagara Fälle von der Kanadischen Seite aus. Danachging es zum Mittagessen in den Skylon Tower Das Essen dort war sehr lecker! (Salat- Steak, Lachs oder Hühnchen - Eis) (fakultativ). Anschließend Nachmittagesausflugnach Toronto (ca.2-stündige Busfahrt) Stadtrundfahrt und Besuch des CN Towers (fakultativ)
Hotel: Days Inn Fallsview
4. Tag. Niagara Falls – Washington D.C.
Kurzer Zwischenstop im Duty-Free Shop. Weiterfahrt nach Washington. (Pause an einem Geschäft, das durch Amish geleitet wird)
Hotel: Marriot Residence Inn Tysons Corner.
Schönes Hotel, sehr schönes Zimmer. Einige kleine „Restaurants/Fastfoosketten”in der näheren Umgebung! Das Hotel liegt außerhalb von Washington, also mussman im Hotel bleiben, da es keine U-Bahnen gibt (Taxi/Bus ist sehr teuer).Gutes, reichhaltiges Frühstück (Waffeln, Eier, Speck, Wurst, Käse,…)
5. Tag Washington D.C.
Stadtrundfahrt in Washington, diese Stadtrundfahrt (fakultativ)darf nur von speziellen Reiseleitern gemacht werden, also kam eine fremde Reiseleiterinan Bord unseres Buses. Rundfahrt zu Fuß und mit dem Bus zu den vielenDenkmälern, zwischenstop vor dem weißen Haus (man sieht das klein aus). AnschließendFreizeit in Washington. Alle Museen sind kostenlos und sehr interessant. Esgibt auch einen sehr schönen botanischen Garten. Dann entweder Rückfahrt zumHotel oder Nachtrundfahrt in Washington (fakultativ – nicht empfehlenswert)
Hotel: Marriot Residence Inn Tysons Corner
6. Tag Washington D.C – Philadelphia
Busfahrtnach Philadelphia.Anschließend Stadtrundfahrt in Philadelphia.Freie Zeit um die Stadt selbst zu erkunden oder shoppen zu gehen!
Hotel: Comfort Inn Historic Area
Kleines Hotel für eine Nacht in Ordnung. Eines der schlechtesten Frühstück der ganzen Reise! Toast, Frischkäse, Kaffee
Abendessen im Chinese Restaurant (fakultativ) sehr zuempfehlen! Steak, Hühnchen,Shrimps vom Grill. Grillplatte ca. 1,5 m² groß, Sitzplätze um die einzelnenGrillplatten rundum. Ca. 10 Grillplatten. Das Essen wir vor den Augen alsShowkochen gekocht (Feuer, Zwiebelvulkan,…)
7. Tag. Philadelphia - New York City
Ca. 2-stündige Busfahrt nach New York City. kurzeStadtrundfahrt inclusive. Ausführlichere Tages- und Nachtsrundfahrt(fakultativ) sehr empfehlenswert! Bei der Nachtfahrt erkundet man die WallStreet und fährt mit der Fähre nach Staten Island an der beleuchtetenFreiheitsstatue vorbei.
Hotel: Wellington
großes Hotel, winzige Zimmer, kein Frühstück im Hotel (Geldwird ausbezahlt), kein kostenloses W-LAN, jedoch perfekte Lage. 200 m zumZentralpark und 200 m zum Times Sqaure!
8. Tag New York City
Erkundung der Stadt auf eigene Faust. Fakultativ wirdangeboten: Rockefeller Center, Emire State Building, Helikopter Rundflug,Schiffsrundfahrt (Achtung: Die Reiseleitung soll nachfragen ob die Fahrt schonan dem entsprechenden Tag durchgeführt wird. Bei uns war geschlossen)
Außerdem kann man verschiedene Sachen auf eigene Faustunternehmen! Besichtigung des 9/11 Memorial (kostenlos), Musical ansehen, HardRock Cafe, M&M World, Central Park, Kutschfahrt,….
9. Tag Flug New York City – Los Angeles
Unbedingt im Voucherheft auf die Flugnummer achten! MeinFreund und ich hatten 2 verschiedene Flugnummern und haben dies leider nichtbemerkt! Deshalb hätten wir beinahe in 2 verschiedenen Fliegern fliegen müssen!
Der Flug war ok! Man fliegt über die Rocky Mountains und über den Grand Canyon!
Hotel Figueroa
Kennenlernen des neuen Reiseleiters Timo. Schönes Hotel imMarokkanischen Stil. Außenpool, kein Kostenloses W-LAN jedoch konnte ein PC ander Rezeption für ca. 10 Minuten pro Person genutzt werden.
Am Abend wurde ein Steakessen im Hotel angeboten(fakultativ) dies ist sehr zu empfehlen! Es gab Salat – Steak – Eis und Wein /alles War sehr lecker!
10. Tag Los Angeles – Calico Ghost Town – Laughlin
Stadtrundfahrt inkl. Walt Disney Hall, Walk of Fame, BeverlyHills,… anschließend Weiterfahrt ins Calico Ghost Town ca. 1-stündigerAufenthalt in der ehemaligen Gold- Silberstadt. Unbedingt eine Sonnencrememitnehmen, dort ist es sehr heiß!
Dann Weiterfahrt zu unserem Tagesziel Laughlin (Eine der 3 großen Spielerstädte in Amerika)
Hotel: Tropicana Express Laughlin
Sehr großes Hotel inkl. Pool und Casino! W-LAN nicht inklusive! Sehr tolles Frühstück
Am Abend sind wir in ein anderes Casino/Buffet Hotel (ichglaube es war das Edge Water Hotel and Casino) gegangen. Dort hat dann jederca. 20$ bezahlt und konnte dann so oft er mochte zum Buffet gehen und konnteauch so viel trinken wie er mochte!
11. Tag Laughlin - Route 66 – Grand Canyon
Busfahrtzum Grand Canyon. Zwischenstop an derRoute 66. Nachmittags Besuch des Grand Canyon. Ca. 3-4 stündiger Aufenthalt –Zeit für kurze Wanderungen, zum entspannen und um den faszinierenden Ausblickzu genießen! Wenn jemand einen Helikopterrundflug gebucht hat wird dieser indieser Zeit durchgeführt (Flugdauer ca. 20 Minuten)
Hotel Canyon Plaza Resort
Innenpool vorhanden, schöne große Zimmer (Die Zimmer sindrings um den Pool ca. 5 Stockwerke. Kostenloses W-LAN. Abendessen bei McDonaldsoder Wendys oder Snack an der Tankstelle.
12. Tag Grand Canyon - Lake Powel - Bryce Canyon
Heute Vormittag kam unser Highlight! Wir haben einen Triangel Flug gebucht! (Grand
Canyon – Painted Desert – Monument Valley– Rainbow Bridge- Lake Powel – Dauer ca. 4 Stunden). Die restliche Reisegruppe hat eine River Rafting Tour auf dem Colorado River gebucht!Achtung man wird sehr nass dabei!
Wir sind zu sechst in einem 8 Sitzer Kleinflugzeug geflogen! Erst über Wald, dann über das riesige Loch im Boden – Grand Canyon – dann ins Painted Desert und weiter zum Monument Valley. Normalerweise landet das Flugzeug dann im Monument Valley. Wir mussten leider wegen einer Unwetterwarnung außerhalb landen! Dann fuhren wir mit einem Bus, den ein Indianer fuhr über Huckelpisten durch das Reservat Monument Vallye. Der Indianer zeigte uns die verschiedenen Steinformationen und erklärte uns die Bedeutungen! Man konnte sich dort auch verschiedene Andenken wie Ketten kaufen! Im Reservat gibt es keine Toilette nur ein Plumsklo! Danach flogen wir über die Rainbow Bridge zum Lake Powel. (Im Flugzeug hat es doch sehr geschaukelt! Man sollte unbedingt Reisetablette / Kaugummi mitnehmen! Dort trafen wir dann die, die keinen Ausflug gebucht hatten und holten dann die durchweichten Rafter ab. Anschließend fuhren wir weiter zum Bryce Canyon! Diesen Besuchten wir dann auch gleich noch, da für die Nacht eine Unwetter/Schneewarnung herausgegeben wurde! Wir konnten den Bryce Canon von 2 Aussichtspunkten betrachten. Auch diese Canyon war sehr beeindruckend
Hotel: Bryce View Lodge
Sehr schönes uriges Hotel. Man schlief in Blockhütten.
Am Abend habe wir in einem Büffetrestaurant im Hotel gegessen. Vor Ort gibt es außer diesem Restaurant noch eine Tankstelle!
Am nächsten Morgen wurden wir durch das Geräusch der Schneepflüge geweckt! W
LAN??
13. Tag Bryce Canyon – Zion NP – Las Vegas
Am Morgen verließen wir den verschneiten Bryce Canyon undfuhren weiter in den Zion NP. Wir fuhren mit dem Bus durch den Zion NP undmachten kurze Foto Pausen! Insgesamt ist es ein sehr schöner Park. Den man abernicht innerhalb von ca. 45 Minuten komplett entdecken kann!
Danach weiterfahrt nach Las Vegas! Welcome to fabulous Las Vegas!
Hotel: Stratosphere
Hotel liegt am Ende des Strips so dass man fast denkostenpflichtigen Bus benutzen muss! Riesiges Hotel mit Freizeitpark und Barauf dem Dach! Besuch für Hotelgästekostenlos! Die Attraktionen sind jedoch kostenpflichtig! Tolles ausgiebigesFrühstücksbuffet (bis ca. 12.30 Uhr), Casino im Hotel. Kostenpflichtiges W-LAN
Am Abend zeigte uns unser Reiseführer die schönsten Hotelsuns Shows (Vulkanausbruch, Wasser und Lichter Show, Cesears Palace, Venetian,Bellagio, Fremont Street…) (fakultativ)
14. Tag Las Vegas
Für den nächsten Tag haben wir einen Ausflug ins DeathValley gebucht! Dort besichtigten wir einige sehr beeindruckendeAussichtspunkte und fuhren zur Badwater Basin (niedrigster Punkt Amerikas).
Am Abend konnten wir Las Vegas noch mal auf eigene Faust entdecken! Tipp: Wenn man im Casino spielt bekommt man Drinks umsonst!
Hotel: Stratosphere
15. Tag Las Vegas- Fresno
An diesem Tag sind wir eigentlich nur Bus gefahren. Wobeidies auch nie langweilig wurde, da es immer was zu sehen gab bzw. da oft malirgendwelcher Papierkram zu erledigen war!
Hotel: Holiday Inn Downtown
Hotel ist ok. Restaurant sehr langsam! W-LAN???
Fresno ist kein sehr Vertrauens erregender Ort. Wir haben uns dort nicht sehr wohl gefühlt! Wir sind nur mal kurz zum Geldautomaten!
16. Tag Fresno – Yosemite NP – San Francisco
Am nächsten morgen Weiterfahrt Richtung Yosemite NP. Dortfuhren wir wider mit dem Bus durch und machten einige Fotopausen! Auch hier istnatürlich die Zeit zu knapp aber wenn man 2 Wochen in einem solchen Park isthat man bestimmt auch noch nicht alles gesehen!
Danach weiterfahrt nach San Francisco!
Hotel: Whitcomb Hotel!
Schönes großes Hotel, schöne große Zimmer, Frühstück naja, kostenpflichtiges W-LAN, Viele Obdachlose vor dem Hotel.
Am Abend Nachttour mit Timo (fakultativ) sehr empfehlenswert.
17. Tag – San Francisco
Wir hatten für heute die Tour San Francisco für Aktivegebucht! Wir fuhren Cable Car, gingen zu Fuß über die ca. 3 km lange GoldenGate Bridge, die ausnahmsweise mal nicht im Nebel war! Dann fuhren wir mit demBus nach Sausalito und mit der Fähre wieder zurück zum Pier 39. Bei der Fährewurde unsere Gruppe leider getrennt! Wir waren zu zehnt ohne Fahrkarte auf dereinen Fähre und der Rest wartete in Sausalito (Die Fahrkarten hatte Timo). Mitviel Überredungskunst konnten wir der Angestellten bei der Fähre erklären waspassiert war. Danach konnten wir ohne Mehrkosten gehen! Unser Busfahrer wurdein der Zwischenzeit bereits durch Timo informiert und sammelte uns wieder ein!Zum Abschluss der Reise war bei dieser Tour noch ein Abendessen im Fog HarborFish House inklusive! Es gab die berühmte Muschelsuppe, Hühnchen oder Lachs undNachspeiße. Alles war wirklich äußerst lecker.
Hotel: Whitcomb Hotel!
18. Tag Bye Bye Amerika
Unser Rückflug ging erst recht spät deshalb hatten wir nochgenug Zeit, San Francisco zu erkunden! Dann hieß es Abschied nehmen vonAmerika. Der Rückflug war wider sehr angenehm!
So kamen wir dann müde, voller Andenken und Erinnerungen an eine wunderschöne Reise zu Hause an!
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr mich ja gerne fragen
Viele Grüße
Elisabeth
Umsteigen am JFK, neue Einreisekontrollen
Hallo Sandy,
bin gestern von New York zurück gekommen.
Zu deiner Weiterreise kann ich nichts sagen, da wir in NY geblieben sind.
Bei der Einreise haben wir dann folgende Erfahrung gemacht.
Wir hatten auch einen Delta Flug gebucht. Sind aber dann mit Air Franc gefolgen. Bei der Einreise haben wir dann für 7 Personen ca. 15 min. gebraucht.
Es geht wie früher. Man wird zu einem Schalter geschickt. Hier schaut der Beamte den Ausweis an, sagt einem dann, dass man den Finger auf ein kleines Kästchen legen soll ( einmal rechter Zeigefinger , einmal linker Zeigefinger) und macht dann ein Bild. Das ganze hat nicht länger gedauert als früher.
Einen Tipp zur Ausreise. Wir waren bei der Abreise früh dran. Darum konnten wie bei der Kofferkontrolle zusehen.
Nachdem wir sie abgegeben hatten, wurden die Koffer an Ende von Band auf einen Wagen gepackt und seitlich zu einem Gerät gefahren. Hier wurden die Koffer durchlaufen gelassen. Blieb das Kontrollicht grün , wurden die Koffer auf den Wagen zurück gepackt. Ging ein Rotlicht an wurde der Koffer genommen auf einen Tisch gelegt und geöffnet.
Ging der Koffer sofort auf, haben sie ihn geöffnet und kontrolliert. Als eine Tasche kam die nicht sofort geöffnet werden konnte, haben sie sofort den Bolzenschneider genommen und damit die Tasche aufgebrochen.
Also Koffer und Taschen immer so verschließen, dass sie gut geöffnet werden können.
Weiter habe ich Ladegeräte und Batterien ins Handgepäck gemacht. So konnte man beim Durchleuchten der Koffer keine Kabel oder dunkle Punkte sehen die Verdächtig sein konnten.
Viele Grüsse und eine schöne Reise
Horst Altmeyer
LTU First Comfort oder Condor Comfort Class ?
@KatharinaBernd sagte:
Echt interessante Info. Gibt es da mehr Details. Wäre nett, wenn wir
darüber mehr erfahren könnten.
![]()
Hier die Pressemitteilungen:
LTU-Business Class mit höchstem Komfort
Auf den Fernstrecken nach New York, Los Angeles, Miami, Fort Myers, Peking und Shanghai will Air Berlin die Business Class deutlich aufwerten. Während es auf den touristischen Routen eine erheblich verbesserte "Relax Class" geben wird, die die bisherige Business Class ablöst, werden in der "Premium Business Class" jeweils 30 hochkomfortable "Contour"-Sitze installiert, die sich bis in die Waagerechte verstellen lassen. Bis zum Abschluss der Umrüstung, die im Oktober beginnt, werden verbesserte Business-Sitze eingebaut. "Mit der neuen Premium Business Class haben wir dann ein Produkt, mit dem wir uns gegenüber jedem Mitbewerber sehen lassen können", sagte Joachim Hunold. "Ohne Air Berlin hätten wir das unseren Gästen nie bieten können", erklärte LTU-Geschäftsführer Jürgen Marbach. ...Nicht nur der Komfort, sondern auch der Service soll in der neuen Premium Business Class verbessert werden: Auf der Langstrecke werden künftig Speisen angeboten, die in der Küche des „Sansibar“, des berühmtesten Restaurants auf Sylt, kreiert werden. Die Fluggäste können dann ab 1. November zwischen vier Hauptgerichten wählen. Dazu liefert das Sansibar je drei Weiß- und Rotweine aus Deutschland, Italien und Frankreich.
Condor "Bequemer reisen"
Umbau aller neun Boeing 767 bis Anfang November 2008 fertig gestellt...
... Bei der gesamten Boeing-767-Flotte wird es auch weiterhin die Comfort Class geben: Statt bisher 24 Sitzen stehen nach dem Umbau dann
18 Plätze zur Verfügung, die ebenfalls deutlich komfortabler sein werden...
Organisierte Reise oder auf eigene Faust
Hallo,
New York würde ich separat machen, dafür braucht man schon 5-7 Tage.
Dafür würde ich die Südwestrundreise ausbauen.
Mit passablen Schulenglisch schlägt man sich hier ohne Probleme durch. man bedenke die USA sind ein Vielvölkerstaat und Einwanderungsstaat, auch dort gibt es Menschen, die kein Wort Englisch sprechen oder nur gebrochen. Die Verständigung war nie ein Problem, da schon eher das Verständnis für den "american way of life". Durch amerikanische TVSerien geschult, denkt man oft, das Leben dort, wäre wie hier. Weit gefehlt, man merkt daß man sich auf einem anderen Kontinent befindet.
Das Reisen und damit das Autofahren, Essen und übernachten ist eines der leichtesten Dinge. Das kann man noch nicht mal in Europa haben. Jeder Amerikaner, der um Mitternacht in einer deutschen Stadt einträfe, hätte ein Übernachtungsproblem und auch ein Essensproblem, zumal er noch nicht mal ein Hotel finden würde, da die amerikanischen Städte immer nach dem gleichen Muster aufgebaut sind. Ein und Ausfallstrassen jeder Stadt werden u.a. von Motels und Esslokalitäten beflankt, man kann sie gar nicht verfehlen und es ist klar, daß sie auch geöffnet sind.
Das Abenteuer USA muß man LIVE erleben. Das sich treiben lassen ohne jede Sorgen um Unterkunft und Essen ist eines der vielen Vorzüge der USA Reisen. Das sich nach wenigen Tagen einstellende Erfolgserlebnis bezüglich der Sprache und das sich langsam einstellende Verständnis für den "american Way of Life" ist das, welches man neben den unsäglich vielen Eindrücken mit nach Hause nimmt. Um nichts in der Welt, würde ich das gegen eine geführte Rundreise eintauschen.
"no risk no fun"
Gruß Hans
AIR BERLIN - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
@HagenSolberg sagte:
Sieh dir einfach die Air Berlin AGB, dort Ziffer 2.2.1. an. Kein Flug keine Punkte. Das hätte auch Dein "ADAC-RA" erkennen können. Wo soll die Ungleichbehandlung liegen? Es besteht gerade keine Ungleichbehandlung bei gleichem Sachverhalt. Und in diesem Punkt dürften die AGB auch nicht nichtig sein.
Aber schalte gerne einen RA ein. Der wird sich über seine hohe Vergütung bei dem Streitwert von unter 300 EUR freuen!!!
Nun, ich hatte es nicht anders erwartet, als dass viel dummes Geschwaetz mit dabei!
Trotzdem kann ich mir eine Antwort nicht verkneifen:
1. Die AGB ist keineswegs unbedingt mit der geltenden Rechtssprechung konform.
2. Die Punkte bekommt man ja nicht, weil man so huebsch ist, sondern sind ein Bonus fuer Vielflieger und sind im Preis mit einkalkuliert!
3. Die Ungleichbehandlung besteht darin, dass man die Punkte auch -ohne- dass man fliegt, erwerben kann
4. Ein Flug nach New York kostet rund 1/3 von meinen Fluegen in die Karibik, trotz ungefaehr gleicher Flugdauer und, obwohl die Flieger immer voll belegt sind. Man kann sich als normaler Mensch!! also ungefaehr ausrechnen, was so eine Fuhre an Gewinn einfaehrt. Schon aus diesem Grund habe ich keine Gewissensbisse, weil die Preise einfach unverschaemt sind (allerdings nicht nur von Air Berlin!)!
5. Was scheinbar viele Dummschwaetzer nicht wissen ist: Der Beistand eines ADAC-Anwaltes ist fuer Mitglieder kostenlos! Was aber keineswegs heissen soll, dass man ihn fuer Sinnloses in Anspruch nehmen kann, da muss er schon auch davon ueberzeugt sein!
PS.:
Fuer weitere Kommentare bin ich nicht mehr dankbar!
Akte 08 Fluggäste werden am Flughafen Hurghada festgehalten
Hallo,
es ist so, daß jeder Flug beantragt und genehmigt werden muß. Fluggesellschaften die nicht aus der EU stammen, oder aus Ländern mit denen kein Open Sky abkommen besteht müssen die Flüge erst genehmigt haben, damit Sie diese durchführen können. Denn sonst könnte ja jeder kommen.
Was also innerhlb Europas sehr schnell laufen kann, dauert halt bei anderen Gesellschaften etwas länger. Teilweise gibt es auch Flüge, bei denen die Genehmigungen erst dann eingeholt werden, wenn die Maschine längst schon in der Luft ist. Das betrifft aber nur in Ausnahmefällen normale Linien und Charterflüge, sondern vor allem Ambulanzflüge.
Somit hatte die Air Cairo einfach keine Freigabe für die beantragte Strecke. Warum auch immer. Das betrifft aber kein grundsätzliches Einflugverbot.
Nebenbei: Die Landebahn in Leipzig ist übrigens tauglich für Interkontinentalflüge.
Gruß
Berthold
p.s. Nette Anekdote dazu, wie es eigentlich kommt, daß die Emirates von Deutschland nach New York fliegen darf.
Es ist einige Jahre, nein besser Jahrzehnte her, daß unsere gute Lufthansa nach einem passenden Platz für eine Zwischenlandung für ihre Flüge nach Asien suchte. Man wurde damals in Dubai fündig. Dort erlaubt man die Landung und auch den Betrieb, Allerdings unter der Voraussetztung, daß natürlich auch gleiches Recht für beide gelten müsse. Gerne war man bereit dies zu akzeptieren, denn von Luftverkeht war damals in dieser Region kaum die Rede. Wie wir aber alle in der Zwischenzeit wissen, hat sich diesbezüglich einiges geändert. Und genau darum darf die Emirates auch von Deutschland aus Drittländer anfleigen. Eventuell dürfte Sie sogar innerdeutsche Strecken anbieten, doch da bin ich mir nicht ganz sicher. Klarer Fall von denkste!