Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

Monte Carlo Resort and Casino

Hi Orangino,

ich versuche mal ein paar Antworten. Ich war 2011 zuletzt in Las Vegas, aber mein Besuch auf dem Stratosphere-Tower ist schon etwas länger her.

Kabel-Internet: Ich habe in den USA meist erlebt, dass direkt am Telefon eine Netzwerkbuchse war. Einmal in Kroatien war sogar ein Kabel an einer Extra-Buchse. Funktioniert hat gar nichts davon. Im Zweifel ruf doch (über das Telefon) einen Techniker. Aber das einzig Wahre ist W-LAN.

Am Strip gibt es mehrere Ticket-Verkaufsstellen, man stolpert buchstäblich drüber. Auch in den Hotels wird mehr oder weniger aggressiv für Tickets geworben. Ich würde aber vorher die Tickets bei den Verkaufsstellen draußen checken. Etliche Preise stehen auf Leuchttafeln in diesen Shops. Hier ein Link: www.tix4tonight.com/

Stratosphere-Tower: Ich war drauf, als es dort noch die Achterbahn gab. Ich habe draußen an der Brüstung gestanden, meine Frau hat sich nicht herausgetraut. Ob die Außen-Plattform umgebaut wurde, glaube ich nicht. Soweit ich weiß, gibt es drei "Ebenen" oben im Turm: Das Restaurant in dem unteren Bereich mit den waffelartigen Streben. Darüber (ohne Streben) die Innen-Aussichtsplattform und darüber die Außen-Plattform. Da wir damals fast allein dort waren, hat sich das Problem mit der Zeitdauer nicht gestellt. Ich würde da oben aber keine halbe Stunde verbringen. Das Stratosphere ist weit ab vom Schuss. Es ist cool, aber du siehst nicht viel. Schon das Circus Circus ist winzig klein. Die Fotos werden nicht doll.

Bekannte von mir haben sehr von den Thrill Rides auf dem Turm geschwärmt. Man sollte nur eine Hose zum Wechseln mitnehmen... :laughing:

Die Monorail probiert jeder mal aus, aber die Stationen sind so weit ab vom Strip, dass die Bahn mit glühenden Füßen keine echte Alternative zum Taxi/Auto ist. Auf dem Strip fahren mehrere Busse. Da ich einen Mietwagen hatte und fast überall das Parken gratis ist, hat mich das nicht interessiert. Ich habe im Juli die Menschen bedauert, die verschwitzt in die Busse gepresst waren. Im Mai sind die Busse vielleicht nicht so voll, dann könnte es gehen.

Ganz viel kann und muss man zu Fuß erkunden! Gönnt euch dann ein Taxi für die Rückfahrt, oder für längere Etappen wie zum Stratosphere.

Mehr lesen

"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco

Hallo zusammen!

Ich hoffe, ihr habt Lust, mit mir gemeinsam ein bisschen an unserer nächsten großen Tour, die von Denver nach San Francisco führen soll, zu tüfteln.

Hier mal die Parameter:

  • Reisezeitraum ist Ende Mai/Anfang Juni.
  • Wir würden gerne mit den Hotels komplett flexibel bleiben. Uns ist klar, dass wir dann nicht im "The View" wohnen werden, aber das ist okay. Eventuell werden wir zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Flüge dann stehen, Zimmer vorbuchen - dann aber auf jeden Fall nur welche, die man kostenlos umbuchen/stornieren kann.
  • Losgehen soll es wie gesagt in Denver und enden in San Francisco und es soll wirklich eine "Sand und Steine"-Tour werden. ;)

So, folgendes habe ich mir bislang gedacht:

  • Von Denver in Richtung Süden bis Colorado Springs, dann weiter in Richtung Westen.
  • Über Grand Junction in den Arches und den Canyonlands NP.
  • Anschließend runter nach Sedona und dann Grand Canyon.
  • Vom GC über Page/Zion/Bryce Canyon NP nach Las Vegas.
  • Dann durchs Death Valley und über den Tioga pass (sofern er dann schon offen ist) in den Yosemite und dann nach San Francisco.

Hier meine Baustellen:

  • Am allerwenigsten kenne ich mich in Colorado aus. Lohnt sich der kleine Umweg über Colorado Springs? Wir würden dann Pike's Peak mitnehmen wollen. Oder lohnt das nicht/gibt es andere Empfehlungen für die Route in Colorado, sodass man beim Arches/Canyonlands landet? Great Sand Dunes NP würde uns auch sehr interessieren, lässt sich aber wohl nicht sinnvoll mit unserer Route verbinden, oder?
  • Die nächste größere Baustelle ist Sedona -> Grand Canyon -> Page. Lohnt sich der Schlenker über Sedona oder sollen wir ihn lieber sein lassen?
  • In Kalifornien ist's ja eigentlich klar, sollte der Tioga Pass noch zu sein, müssen wir eben "untenrum" fahren.

Mich würde (abgesehen von obenstehenden Fragen) vor allem interessieren, ob ihr die Route so prinzipiell für sinnvoll erachtet. Habe ich irgendwas wichtiges vergessen, was unbedingt in die Tour hineingehört? Passt irgendwas gar nicht?

Prima fände ich auch grobe Einschätzungen, wie lange man für die Tour wohl braucht. Zeit in San Francisco muss nicht eingeplant werden.

So, immer her mit euren Meinungen und Erfahrungen. Ich freue mich, wenn ihr mir helfen mögt!

Liebe Grüße

Jilly

Mehr lesen

mit dem Wohnmobil von Ost nach West

Jetzt bekommt das Alles etwas mehr Gestalt. Also, in 3 oder4 Wochen ist Kueste bis Kueste zuweit. Ich wuerde mch also auf die Gegendvon den Rockies bis Sierre Nevada beschraenken, und die Westkueste fuer eineandere Reise planen. Flug bis Albuquerce oder Denver und Rueckflug von Phoenix oder Las Vegas waereda am guenstigsten. . Es gibt einen taeglichen Direktflug mit LH nach Denver, undgute Verbindungen mit United Airlines (die ein Code Sharing mit LH haben) von Phoenix.

Ihr habt noch nicht beantwortet, warum Ihr mit Campersreisen wollt. Wie schon von Anderen erwaehnt, Geld sparen wuerdet Ihr da wenig.Wenn auch z.Zt. der Sprit hier billig ist (Denver unter $3 die Gallone, d.h.ungefaehr 4 Liter), so kann der Preis schnell wieder nach oben gehen, und westlich von Arizona/Utah kann es leicht sein, dass der Sprit auf ueberUS$ 4 geht. Die Campers sind auf einem LKW Chassis ,brauchen also auch LKW Mengen von Sprit. Dieselantrieb gibt es da wenig, zumal Diesel perLiter hier meist teurer ist wie Benzin. Wenn Ihr zwischen Juni und anfangsSeptember reist, dann ist es in Arizona, New Mexico, Utah und Nevada meistens heiss. Manche Camper Vermieter erlauben es nicht,dass man nachts die Klimaanlage laeufen laesst. Und dann wird es unertaeglkichheiss in dem Camper. Auch muesst Ihr im Westen ueber etliche Paesse fahren, dageht es oefters langsam , und die brauchen viel Sprit. Strassenmnaesig, sind sie aber meistens keinProblem.

Beim Streckenplanen, lest mal ueber Orte undSehenswuerdigkeiten wie Denver, Colorado Spprings, Rocky Mountains NationalPark, Albuquerque, Santa Fe, Aspen, Durango, Moab (Arches Nat. Park), Salt LakeCity, Death Valley, Lake Tahoe, Grand Canyon, Monument Valley,Lake Powell (HausBoot?), Tucson, AZ, Sedona, AZ., Yellowstone, Glacier National Park, Jackson Wyomingund Wyoming, Idaho und Montana allgmeien, Umghebung von Rapid City SouthDakota. (Ich erwaehne diese Orte und Gegenden nicht in irgendeiner Ordnung, sondern einfach wie sie mir in den Sinnund in die Erinnerung kommen). So bekommt Ihr eine Uebersicht, was der WestenEuch da bietet, nicht dass Ihr das Alles in 3 Wochen sehen koennt. Aber essollte Euch helfen zu entscheiden auf welche Gebiete Ihr Euch beschraenke nwollt. Der Westren ist riesig, undbietet unheimlich viel.

Mehr lesen

New York + Westküste USA zu viel geplant?

In den Großstädten ist das Angebot an Motels so groß, dass man immer etwas findet. Das gilt natürlich auch für abgelegene Nester, in denen man nur zwischen-übernachtet. Wir haben mal in Barstow mit Coupon übernachtet (in den Sommerferien), kein Problem. An den NP´s gibt es zwar auch immer mehrere Motels, aber da könnte es schon knapp werden, wie ja auch Lind-24 schreibt.

Die Angebote für Coupons gelten oft nur drei Monate, deshalb ist für August/September noch nicht viel drin.

Ihr könnt euch auf die preiswerten Ketten konzentrieren wie Travellodge, Comfort Inn, Motel 8, Howard Johnson. Die sind durchaus okay. Von den ganz billigen würde ich die Finger lassen (verqualmte Nichtraucherzimmer etc.), also Motel 6 oder Knights Inn.

Das Tropicana in Las Vegas wurde vor etwa einem Jahr komplett renoviert, daher vielleicht der Preis. Oder die hatten gerade kein Angebot. Wichtig: Von Freitag bis Sonntag explodieren die Hotelpreise. Das Luxor ist schön und preiswert. MGM sowieso, auch wenn sie das Löwen-Habitat gerade aufgelöst haben.

Ich kann das Excalibur empfehlen und, sofern ihr keine Kinder dabei habt, mit kleinen Einschränkungen auch das Flamingo, das natürlich genial gelegen ist.

Im Circus Circus war ich auch mal, aber 2011 wirkte es sehr heruntergekommen. Und das bei Deutschen so beliebte Stratosphere ist zu weit vom Schuss. Achtet ein bisschen auf die Lage am Strip. Und wenn euch ein Preis gefällt, nehmt das Hotel.

Über den Sinn von diesen speziellen Coupon-Heften in Shopping-Centern gibt es Streit in meiner Familie. Meine Frau tut alles, um die Dinger zu bekommen (Anmeldungen im Internet etc.). Ich finde sie völlig unergiebig. Meist kauft meine Frau dann irgendwann zwei Brezeln zum Preis für eine, um mir zu beweisen, dass das Heft doch was gebracht hat...

Ansonsten findet ihr überall (im Hotel, im Supermarkt, beim Walmart, bei McDonalds...) Coupons für alle möglichen Anbieter, und die finde ich auch cool. 5 $ Eintritt sparen oder zwei für eins, Amerika spart sich reich.

P.S.

Ich sehe gerade, dass Susanne einen sehr ähnlichen Beitrag geschrieben hat. Da habe ich wohl zu langsam getippt. Aber gleiche Aussagen sind ja auch gut.

Mehr lesen

14 tägige Rundreise Westküste

Hallo,

prinzipiell spricht meiner Meinung nach nichts gegen eure geplante Reise (auch wenn es sicher bessere Reisezeiträume gäbe). Im Dezember/Januar würde ich es unter euren Vorgaben folgendermaßen machen:

  • Flug nach San Francisco, dort ein paar Tage bleiben und machen, worauf ihr Lust habt und was ihr sehen wollt (Cable Cars, Golden Gate Bridge, Chinatown, Alcatraz, etc.). Wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr auch einen Halbtagesausflug in die Muir Woods machen. Ich finde San Francisco um die Weihnachtszeit sehr schön, insbesondere um den Union Square herum, das lohnt sich!
  • Wenn das Wetter gut ist, fahrt ihr den Highway 1 in Richtung Süden, über Santa Cruz, Monterey (das Aquarium lohnt sich!), Big Sur, Santa Barbara nach LA mit einer Übernachtung unterwegs. Wenn das Wetter nicht mitspielt (verregnet oder allzu neblig), nehmt ihr die I-5 nach LA und macht keine Zwischenübernachtung.
  • Je nachdem, was euch in LA interessiert, verbringt ihr dort ein paar Tage.
  • Anschließend geht's weiter nach San Diego, bei gutem Wetter wieder an der Küste entlang. In San Diego verbringt ihr ebenfalls ein paar Tage.
  • Dann würde ich zum Joshua Tree NP fahren. Man kann sehr gut morgens von SD aus losfahren und dann bis zum Sonnenuntergang, der dort wunderschön ist, im Park bleiben. Anschließend außerhalb übernachten und am nächsten Tag weiterfahren.
  • Dann geht es nach Las Vegas, von wo aus ihr zurückfliegt.

So wäre mein Grundgerüst. Davon würde ich ausgehen und mich flexibel nach dem Wetter richten. Ich habe ich Südkalifornien schon im Dezember und Januar bei 28+ Grad am Strend gelegen, hatte aber auch schon Tageshöchtsstemperaturen von 15 Grad und eine Woche mehr oder weniger Dauerregen. Man kann es eben nicht vorhersagen. Bei der Strecke ist das Schneerisiko aber jedenfalls vernachlässigbar. Joshua Tree war im Januar sehr angenehm (Shorts und Top, auf den hochgelegenen Aussichtspunkten mit Pulli). Wenn ihr damit leben könnt, dass ihr wenn ihr Pech habt 15 Grad und Regen habt, könnt ihr den Urlaub so meines Erachtens guten Gewissens buchen. Bei 2 Wochen stehen die Chancen auf jeden Fall gut, dass ihr auch sehr schöne, warme Tage dabei habt. :D

Viele Grüße

Jilly

Mehr lesen

Westküste und Hawaii,-bitte um Hilfe

Liebe Sandra,

ich würde etwa folgende Tour machen:

Los Angeles 4 ÜN

Las Vegas 4 ÜN (ab jetzt wird eine Hochzeitsreise draus! )

Bryce Canyon (4 Stunden Fahrzeit, 2 ÜN)

Monument Valley (5 Stunden Fahrzeit, dort 1 ÜN)

Tusayan (Fahrtzeit 4 Stunden, Grand Canyon besichtigen, 2 ÜN)

Los Angeles 1 ÜN

Flug nach Honolulu

Nach Lust und Laune muss man natürlich noch individuelle Änderungen vornehmen, aber mir würde das schon so gefallen.

Los Angeles ist zwar dreckig und hat ewige Staus, aber es bietet auch enorm viele Attraktionen. Hier meine Lieblings-Atraktionen in Los Angeles:

1. Mann's Chinese Theatre - bekanntestes Gebäude in Hollywood, dort die bekannten Handabdrücke der Stars, das Dolby Center, Madame Tussauds und Walk of Fame

2. Santa Monica Pier - riesiger Pier mit Trubel und natürlich Strand, Ende der Route 66

3. California Science Center - Space-Shuttle Endeavour Wissenschaftmuseum, cool auch für Kinder

4. Schlachtschiff USS Iowa - Schlachtschiff als Museum, sehr interessant. http://pacificbattleship.com/

5. Disneyland

5. a) Disney California Adventure - ein weiterer Disney-Park, auch schön, aber kleiner

6. Universal Studios - einfach ein Muss für eine ganzen, langen Tag

7. Whale Watching - Ein empfehlenswerter Anbieter ist Harbor Breeze Cruise neben dem Aquarium in Long Beach, einfach googeln. Man sieht das ganze Jahr Blauwale. Ich habe zwei Blauwalkühe mit ihren Kälbern gesehen und einen einzelnen Blauwal, dazu viele Delfine und einige Seelöwen.

8. Venice Beach - (eine irre Location!)

9. Queen Mary - der Original-Ozeandampfer, jetzt lohnenswertes Museum und Hotel nebst russischem "Scorpion"-U-Boot

10. Six Flags Magic Mountains - Vergnügungspark mit vielen Achterbahnen

11. Ontario Mills Shopping

12. La Brea Tar Pits - hier blubbert mitten in der Stadt Rohöl in Teerlöchern hoch. Klein, aber interessant. http://www.tarpits.org/

13. Rodeo Drive - Shoppen für Betuchte

14. Chinatown - um 900 N Broadway

15. Olvera Street - hier wurde LA 1781 gegründet, heute Einkaufsviertel

16. Ventura Boulevard - Einkaufsstraße

17. Knotts Berry Farm - eher kleiner Park, schön für Kinder, aber auch ein paar Achterbahnen

Mietwagen buche ich immer von Deutschland über TUI oder FTI oder andere Anbieter. Achte darauf, dass eine erweiterte Haftpflichtversicherung drin ist und die Bedingungen gut erläutert werden.

Mehr lesen

Wohnmobile Cruise America

Wir (4 Personen) haben im Mai zwei WoMos bei Cruise-Amerca gebucht (C25) und diese in Henderson (Las Vegas) Anfang Mai übernommen.

Ein Fahrzeug hatte 53000mls auf dem tacho, das andere 75.000.

Beide Fahrzeuge waren aussen sauber, innen jedoch leicht angeschmutzt (Boden). Ein erstes Putzen beseitigte diesen kleinen Mangel. Toiletten und Bad waren sauber. Auch wenn ein Kopfkissenbezug fehlte, so war der Rest vollständig vorhanden (Küchengeschirr, Teller, Tassen, Becher, Bettwäsche und Handtücher) und zudem sauber.

Die Übergabe erfolgte mittags gegen 12 Uhr und dauerte incl. allem Papierkram weniger als eine Stunde. Der Mitarbeiter von CruiseAmerica war nett und kompetent.

Eines der beiden Fahrzeuge benötigte auf der Rundreise in Moab einen Ölwechsel, der vor Ort in einer Werkstatt innerhalb von 20 Minuten (wir kamen sofort dran) für insgesamt 64,- erledigt wurde. Das Geld wurde uns anstandslos bei Rückkehr von CruiseAmerica erstattet.

Bis auf das permanent für Grau- und Schwarzwasser zu hohen Füllstand anzeigende Display haben wir an dem Fahrzeug keine Mängel feststellen können. Wasserversorgung per Druckpumpe, Gasherd, Kühlschrank, Tiefgefrierfach, Generator und Microwelle liefen einwandfrei. Der Spritverbrauch betrug trotz teilweise extremer Bergfahrten (Arches, Brice etc) letztendlich im Schnitt noch erträgliche 23,1 Liter.

Die Rückgabe beider Fahrzeuge erfolgte in Henderson und dauerte incl. aller Formalitäten (Rückvergütung Deposit etc) knappe 40 Minuten.

Auch hiebei gab es keine Probleme.

Obwohl wir mit gemischten Gefühlen an die Anmietung bei CruiseAmerica herangegangen sind (schlechte Erfahrung aus 2007), so waren wir diesmal rundum zufrieden. Der Preis war günstig, die Autos waren ok und die Mitarbeiter kompetent und freundlich.

Nach dieser positiven Erfahrung werden wir aller Voraussicht nach wieder bei CruiseAmerica mieten, da die anderen -oft teureren- Vermieter auch nicht immer Garant für einwandfreie Fahrzeuge sind (während der Rundreise trafen wir zweimal auf Reisende mit WoMos von ElMonte, die irres Pech mit den Fahrzeugen hatten und lauthals über technische Mängel klagten). Gerade an den langen Abenden auf den Campingplätzen unterhält man sich schon mal mit seinen Nachbarn und tauscht Erfahrungen aus. Richtig und rundum zufrieden erschienen uns vor allem die Roadbear-Kunden. Da dort aber erheblich höhere Beträge für die Miete aufgerufen werden, erscheint uns unsere Wahl gerade im Nachhinein richtig.

Mehr lesen

Drei Wochen USA, nur wohin beim zweiten Mal?

Hallo, wir brauchen mal eure Hilfe!

 

Außerplanmäßig haben wir die Möglichkeit für einen Urlaub bekommen und würden sehr gerne wieder in die USA reisen, dazu benötigen wir eure Hilfe!!!

 

Vor eineinhalb Jahren waren wir bereits im Südwesten der USA und haben einen, nee von der Natur her, den schönsten Urlaub unseres Lebens dort gemacht.

Unsere Reise war leider zeitlichzu knapp kalkuliert und wir haben in 23 Tagen folgende Punkte „abgerast“. (Wobei wir die ersten 4 Tage durch New York geranntsind.)

Las Vegas, Monument Valley, Grand Canyon, Lake Powell, Antelope Canyon, Bryce und Zion Canyon, Fire of Valley, Death Valley, Yosemite NP und San Francisco.

Zu dem Zeitpunkt waren wir mit Zelt unterwegs und hatten nicht diese Höhenunterschiede der Canyons auf dem Schirm, so dass wir Ende September in der Nacht mit Sommerschlafsack, schon mal heftig gefroren haben :o(

 

Nun aber: wir würden gerne wieder in die USA Reisen und natürlich nicht gerne die gleiche Tour machen. Wir haben eigentlich keine feste Vorstellung *** genauso wie auch bei der Buchung beim letzten Mal :o) ***: Nur sollte alles ein bissel mit mehr Ruhe (besse rweniger und dafür den Urlaub und die tollen Eindrücke intensiver und mehr genießen).

Wir sind Naturliebhaber (mögen aber auch Großstädte für ein paar Tage), und es wäre toll wenn ihr uns vielleicht eine Route für Ende Mai bis Mitte Juni (für 20 Tage) empfehlen könntet. Wir sind für alle Richtungen offen!

Das einzige was wir nicht unbedingt wollen, ist tagsüber frieren….. und wir würden dieses Mal, in höheren Lagen, vielleicht eine Unterkunft buchen wollen (aber das Zelt darf dieses Mal auch gerne mit (muss aber nicht).

Eigentlich wollten wir einen Camper mieten, aber der sprengt unser finanzielles Budget.

Das letzte Mal sind wir 4500 Kilometer gefahren und mehr sollten es auch nicht unbedingt sein!

Wir mögen dann lieber mal ne interessante Wandertour wie z.B. die super beeindruckenden Trails im Zion NP, als für nen halben Tag im Auto sitzen.

 

Irgendwie können wir uns nicht vorstellen, dass es beim letzten Mal schon alle Highlights des Landes waren….. da muss es doch noch mehr geben :o)

 

Für eure Tipps wären wir sehr, sehr dankbar!

 

Viele Grüße

Heike und Holger

Mehr lesen

Mietwagen für 21 Tage Kalifornien

Wegen der Kategorie muss ich noch ein wenig grübeln, bin noch etwas unschlüssig da eine höhere Kategorie ja nicht wirklich viel mehr kosten würde...

allerdings gibts bei holidayautos 2 pakete

usa comfort unter 25 jahre!

* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren

* vollkaskoversicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall

auch an glas, dach und reifen.

* kfz-diebstahl versicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall.

* im schadensfall erstattung der

selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.

* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.

in der regel unbegrenzte deckung,

mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.

* unbegrenzte kilometer.

* alle lokalen steuern.

* flughafenbereitstellung.

* flughafengebühren.

usa premium unter 25 jahre!

* gebühr für alle fahrer zwischen 19 und 24 jahren

* vollkaskoversicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall

auch an glas, dach und reifen.

* kfz-diebstahl versicherung

ohne selbstbeteiligung im schadensfall.

* im schadensfall erstattung der

selbstbeteiligung innerhalb 14 tage.

* erhöhte haftpflichtdeckungssumme.

in der regel unbegrenzte deckung,

mindestens jedoch 1,5 mio. € wo die gesetzl. mindestdeckung nicht ausreicht.

* unbegrenzte kilometer.

* alle lokalen steuern.

* flughafenbereitstellung.

* flughafengebühren.

* erste tankfüllung (ausser new york)

* alle zusatzfahrer ab 19 jahre

* personeninsassenversicherung

* gepäckversicherung (ausser new york)

*express-schalter: in las vegas, los angeles, miami, orlando und san francisco können ab sofort die "direct road" (express) schalter für alle usa max bucher genutzt werden. sie erhalten mit dem voucher eine postkarte, die sie spätesten 7 tage vor antritt der reise ausgefüllt an den autovermieter schicken.

* in allen usa produkten einwegmieten zwischen folgenden bundesstaaten inklusive (wie angegeben oder umgekehrt):

nevada und kalifornien, arizona und nevada, colorado und kalifornien, washington state und kalifornien, arizona und kalifornien, florida und georgia sowie einwegmieten auf den hawaii-inseln, auf der jeweiligen insel.

Jetzt meine Frage:

Lohnt sich der Aufpreis von 50 €? Alle Zusatzfahrer unter 19 Jahre inkl. ist zwar gut, aber in Kalifornien und Nevada sind die ohnehin auch im Comfort Pakte inkl.

Personeninsassenversicherung? Was heißt das? Bin ich da eventuell mit meiner Visa auch schon Versichert?

Gebäckversicherung? Bei Verlust oder wie? Auch bei der Visa dabei?

Express Schalter ist sicher gut, aber nicht lebensnotwendig

Einwegmiete brauch ich nicht...

Hat jemand nen Tipp?

Danke!

Mehr lesen

Air Berlin - der Thread

@bernhard707 sagte:

OT

"Highway to Hell" vermutlich nicht.

   

...tja, wäre 'ne Frage was man lieber hören würde, wäre vielleicht ein Thema für einen neuen Thread.

Meinereiner hätte schon 'n paar Favoriten anhand der Texte:

I believe I can fly

I believe I can touch the sky

I think about it every night and day

Spread my wings and fly away

(R. Kelly//was hat der denn geraucht, der könnte wohl auch ohne Flugzeug fliegen...?)

...oder mit Steve Miller ("jet airliner" ) gesagt:

Goodbye to all my friends at home

Goodbye to people I've trusted

I've got to go out and make my way

I might get rich you know I might get busted

But my heart keeps calling me backwards

As I get on the 707

Ridin' high I got tears in my eyes

You know you got to go through hell

Before you get to heaven

...vielleicht auch Led Zeppelin mit:

Theres a lady who's sure

All that glitters is gold

And shes buying a stairway to heaven.

When she gets there she knows

If the stores are all closed

With a word she can get what she came for.

Ooh, ooh, and she's buying a stairway to heaven.

...doch am besten trifft's m.M. Nazaraeth -grad bei Billigfliegern- mit:

Look out the left the captain said

The lights down there that's where we'll land

Saw a falling star burning

High above the Las Vegas sand

It wasn't the one that you gave to me

That night down south between the trailers

Not the early one that you wish upon

Not the northern one that guides in the sailors

.../...

Up there's a heaven, down there's a town

Blackness everywhere any little lights shine

Blackness, blackness draggin' me down

Come on light a candle in this heart of mine

Starbright, starbright, you've got the lovin' that I like

Turn this crazy bird around

Should not have got on this flight tonight

...aber Peter Schilling mit "Major Tom wäre auch nicht schlecht...

*always happy landings*

Ewald

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!