8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
8496 Ergebnisse für Suchbegriff New York
Westküste 2015
Erst mal zu deinen Fragen:
Die reine Fahrdauer über den Tioga Pass ist nicht lang, aber es gibt sehr viele Serpentinen und tolle Ausblicke und Bergseen. Man sollte also mehr Zeit einplanen, als reine Fahrzeit nötig wäre. Ich tippe mal 2,5 bis 3 Stunden von Lee Vining bis zum Yosemite NP. Von Lone Pine aus könnt ihr euch noch den Mono Lake ansehen und schafft die Strecke dennoch ohne Hektik.
Das "Silicon Valley" lohnt sich touristisch überhaupt nicht. Wir waren bei Intel, kann man sich sparen.
So wäre die Tour zwar sehr straff, aber schaffbar und erlebbar (damit beantworte ich auch deine Fragen nach den ÜN) :
22.05.2015 Los Angeles (Ankunftstag?)
23.05.2015 Los Angeles; vormittags zum Santa Monica Pier, dann nach Hollywood, Manns Chinese Theater und Umgebung
24.05.2015 Kingman Zwischen-ÜN zum GC
25.05.2015 Fahrt zum Grand Canyon
26.05.2015 Grand Canyon, nachmittags fahrt nach Page
27.05.2015 Vormittags Antelope Canyon und Horseshoe Bend, dann Fahrt zum Bryce Canyon
28.05.2015 Bryce Canyon, nachmittags Fahrt zum Zion NP
29.05.2015 Zion NP, am späten Nachmittag fahrt nach Las Vegas
30.05.2015 Las Vegas
31.05.2015 Las Vegas - Death Valley - Lone Pine
01.06.2015 Lone Pine, Fahrt über Mono Lake und Tioga Pass zum Yosemite
02.06.2015 Yosemite
03.06.2015 Fahrt nach San Francisco
04.06.2015 San Francisco
05.06.2015 Fahrt über Highway 1 nach San Simoen
06.06.2015 Fahrt über Santa Barbara und malibu nach LA
07.06.2015 Los Angeles; Universal Studios
08.06.2015 LA - New York...
Wie man es auch dreht und wendet, die Tage in New York fehlen euch auf der Strecke z.B. für das Monument Valley, für San Francisco und für Las Vegas.
Air France Maschine vermisst
Wenn ich mir das Foto vom gefundenen Seitenleitwerk ansehe sieht man dass es "sauber" aus den Befestigungen gerissen wurde.
Das würde darauf hindeuten das die maximal zulässigen mechanischen Belastungen überschritten wurden. Laut den gesendeten Fehlermeldungen befand sich der Flieger, wegen der Systemausfälle, im Alternate Law Kontrollmodus.
Dabei sollte der mechanische Überbeanspruchungsschutz zwar noch aktiv sein, aber beim Absturz des Airbus in New York riss das Seitenleitwerk ja auch, durch Steuerbefehle des Piloten, ab.
Falls der Flieger bei normaler Reisegeschwindigkeit in Alternate Law Modus umschaltete, dann war er ca. 50% über der dafür geltenden Höchstgeschwindigkeit von 300 Knoten. Keine Ahnung welche Auswirkung das hat, aber sicher keine guten.
Das würde zwar erklären warum der Flieger abgestürzt ist, aber nicht warum vorher die ganzen Systeme ausgefallen sind. Interessant ist allerdings das sich zuerst die Auto-Throttel (Automatische Geschwindigkeitskontrolle) abgeschaltet hat und erst danach der Autopilot. Das, genau so wie die aller erste Fehlermeldung vom vertikalen Ruder, könnten aber Indizien sein das etwas mit den Geschwindigkeitssensoren nicht in Ordnung war.
Genau die Kombination Fehler Ruder und umschalten des Flugmodus traten, bei vereisten Geschwindigkeitsensoren, bei anderen A330 bereits auf.
Auch wenn ich jetzt spekuliere so denke ich das sich, wegen vereisten Geschwindigkeitssensoren, der Kontrollmodus geändert hat. Beim Versuch den Flieger danach manuell zu fliegen wurden, durch Steuerbefehle, die mechanischen Belastungsgrenzen überschritten und das Seitenleitwerk verabschiedete sich. Beim Abriss könnte ein Kurzschluss dann zum Ausfall des Hauptcomputers und der weiteren Systeme geführt haben.
Auch wenn ich weiterhin keine Flugangst habe so beunruhigt mich die Ähnlichkeit mit dem New York Absturz schon etwas.
Krone der Freiheitsstatue ab 4. Juli 2009 wieder begehbar ! ! !
Moin New York-Fans,
aus gegebenem Anlass möchte ich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Krone der Freiheitsstatue ab 4. Juli wieder begehbar ist.
Pro Stunde können 3 Gruppen á 10 Mann, also 240 Personen pro Tag in Begleitung eins Nationalpark-Rangers hinaufsteigen.
Tickets können ab Samstag den 13. Juni 10 Uhr EST für eine zusätzliche Gebühr von 3 Dollar reserviert werden.
The reservation system will only allow access for 30 Crown ticket holders every hour or 240 per day. Crown Tickets will cost an additional $3 per ticket and will be combined with Reserve Tickets. The maximum number of Crown Tickets that can be purchased per customer is 4, with only one reservation allowed during any six month period. Children must be at least 4 feet tall. Names of all Crown Ticket holders must be provided at the time of purchase, as all names will be printed on the Tickets.
For safety considerations, the National Park Service will limit the number of visitors to the Crown to groups of no more than 10 visitors at a time, with about 3 groups ascending the Crown per hour, which will be an average of about 240 crown visitors per day.
Weitere Informationen und den Weg zur Ticketreservierung findet Ihr hier bzw. in dieser pdf-Datei.
Enjoy New York City!
Ronald
New York an Weihnachten
Hallo Alex,
Ich könnte ja jetzt über die Weihnachtszeit in New York ins Schwärmen geraten, war seit 2005 viermal im Dezember dort, aber leider stecke ich hier gerade voll im Wahlkampfstress und habe leider keine Minute Zeit um mich länger darüber auszulassen.
Das wird wohl noch bis zum 27. September so weiter gehen.....
Ach ja...am 14. Dezember geht's dann auch schon wieder los....zum 5. Mal in vier Jahren.
Voll ist es in New York sicherlich immer....und wenn man bei Anbruch der Dunkelheit "Channel Gardens" entlang vor zum Christmas Tree und zur Eisbahn geht, dann kommt man vor Menschenmassen kaum vorwärts.
Am Heiligen Abend machen viele Geschäfte schon früher zu - 2007 (oder war es 2006? - man verliert ja langsam den Überblick ) hatten sie uns um 19 Uhr bei "Toys R Us" am Times Square rausgeschmissen und am 25. Dezember waren alle großen Geschäfte auf der 5th Av. geschlossen.
Dafür standen aber überall fliegende Händler mit falschen Rolex-Uhren und so'n Zeug davor - seit dem bin ich auch stolzer Besitzer einer solchen... für 20 $ - das Ding ging aber vom ersten Tag an verkehrt....na ja ...selbst dran Schuld.
Aber ich fange schon wieder an in's Schwärmen zu geraten, dabei habe ich doch keine Zeit.
Vielleicht kannst Du Dir ja bis zum 27. September hier ein paar meiner Fotos anschauen, damit solltest Du eine Weile beschäftigt sein *hi hi hi*....nach der Wahl hab' ich vielleicht mehr Zeit zum berichten.
LG - Ronald
Panik!
Einige Jahre her.................................................................................
Am Abend in einem Hotel in New York. Touristen aus Europa und USA, Business-Gäste und welche Menschen auch immer, trinken fröhlich in der Hotelbar. Manche etwas mehr, andere etwas weniger. Darunter auch die Crew einer nicht ganz unbekannten europäischen Linien-Gesellschaft. Die Herren der Crew genehmigen sich diverse Bierchen, die Damen sind "gut drauf" halten sich aber scheinbar mit dem Konsum von Alkohol zurück.
Wir die Deutschen kommen mit der Crew aus dem Nachbarland ins Gespräch. Tiefgeistige Gespräche, nein eher fröhlich und unterhaltsam. Wir erfahren das die Besatzung am anderen Tag um 09:00 Uhr Ortszeit den Rückflug antritt. Nach einigen weiteren netten Gesprächen verlassen die Crewmitglieder die Bar, in Richtung Aufzug, sicherlich weiter ins Zimmer. Es ist Mitternacht.
Wir trinken noch 1-2 Bierchen und stellen fest, dass die Herren sicherlich nur noch 4-5 Stunden schlafen können, dann aufstehen, zum JFK Airport fahren werden und in 9 Stunden den Flieger über den Atlantik fliegen. Ich glaube es war damals noch eine B 707 oder doch schon eine DC 10.
Was uns blieb war nur ein leichtes zucken mit den Schultern. Was solls, mach Dir keine Gedanken, sonst kommst Du auf Gedanken.
In den nachfolgenden Jahren habe ich sehr häufig in Hotels gewohnt, die auch von unterschiedlichsten Besatzungsmitgliedern, unterschiedlicher Airlines genutzt wurden. Ein so denkwürdiges Erlebnis wie an dem Abend in New York habe ich nie mehr gehabt. Gut so, sonst hätte ich mir vielleicht doch noch Gedanken gemacht.
Ausnahmen wird es immer geben, auch wenn die Regel uns zeigt, dass es "tausendmal" geklappt hat.
Gruß
Hans
USA 3 Wochen Nordostküste Fragen
Hallo!
Wir wollen nächsten Sommer zum 1. Mal 3 Wochen Amerika Rundreise machen. Wir würden in New York ankommen, dort 3 Tage bleiben, dann mit Mietauto die Ostküste rauffahren, rüber zu den Niagarafällen, eventuell Toronto und vor dem Heimflug noch 2 Tage in Washington bleiben. Heimflug von Washington aus.
So weit so gut mal die grobe Planung. Bin jetzt aber etwas überfordert mit den Einzelheiten.
Mietauto, wo ist es am einfachsten es zu übernehmen. Ich denke von einem der New Yorker Flughäfen aus oder? Ist es egal welcher? Ich denke da an Verkehr und Mautgebühren wenn man durch New York durch muss mit dem Auto.
Auch bei der Rückgabe sind wir unsicher. Da wir vor Heimflug 2 Tage in Washington sind, stellt sich die Frage, das Auto schon vorab zurück zu geben (in Washington werden wir ess wohl eher nicht brauchen) oder es bis zum Schluss zu behalten und dann direkt mit dem Auto zum Flughafen zu fahren.
Was würde hier mehr Sinn machen? Die Parkplätze kosten je nach Lage ja unterschiedlich viel. Andererseits haben wir 3 große Koffer (wir sind zu Dritt) wie teuer oder umständlich wäre es mit Öffis zum Flughafen, vielleicht relativieren sich hier schon die Kosten des Parkplatzes wenn man Taxi oder Zugkosten rechnen würde?
Hat irgendjemand Tipps was man auf dieser Strecke unbedingt gesehen haben muss und was von der Strecke her machbar wäre? Wir würden gerne rauf zu den White Mountains, ich weiß aber nicht ob sich das ausgehen würde.
Wegen Hotelbuchungen, gibt es Tipps für günstige Motels, Hotels auf dieser Strecke? Motel 6, Days Inn, Super 8, kann man hier gut spontan Zimmer suchen, ich würde gern spontan sein weil wir eben noch nie in Amerika waren und am liebsten dort bleiben würden wo es uns gefällt. Wie realistisch ist das?
Es tut mir leid wenn es solche Fragen ev. schon zig mal gegeben hat aber das meiste wird hier über die Westküste geschrieben.
Vielen Dank schon mal.
USA-Städtetrip NY-Chicago-Nashville-New Orleans-Charleston-Atlanta per Inlandsflüge
Wenn ich erkenne, dass der Urlaubsstil eines Users so gar nicht zu meinem passt oder ich nichts Sinnvolles beitragen kann oder mich an dem User etwas erheblich stört (z.B. "Meine Kinder sind 6 und 18 Monate alt und ich möchte im Juli eine Westküstenrundreise machen!" ) , DANN POSTE ICH KEINEN BEITRAG IN DEM THREAD. Sorry für das Schreien. Helft doch bitte alle weiterhin mit, das Niveau in diesem Forum auf dem hohen Level zu halten, den es hat.
Hallo Ameisesabine,
ich war bis auf New Orleans in allen von dir erwähnten Städten. Teils habe ich mich mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegt (Manhattan und Washington), zumeist aber mit dem Auto. Und natürlich immer viel zu Fuß.
Es gibt wenige Städte, in denen die öffentlichen Verkehrsmittel so gut ausgebaut sind, dass man sie als Otto-Normal-Tourist mit Urlaubsspaß nutzen kann (es gibt immer ÖPNV-Fans) . Einige Städte kann man auch zumindest zu einem Teil erlaufen, wie z.B. San Francisco.
Ich gebe mal meine Meinung zu den Städten zum Thema ÖPNV ab:
New York, Manhattan: U-Bahn gut, viel zum Laufen
Chicago: Fand ich mit Auto immer grausam. Ich war zweimal da. Freunde haben mir gesagt, dass man mit Hochbahn und Tram klar kommen kann.
Nashville: Ohne Auto weniger Spaß.
Charlotte: Ohne Auto weniger Spaß.
Charleston: Ohne Auto weniger Spaß.
Memphis: Ohne Auto weniger Spaß.
Atlanta: Hat mich nicht wirklich umgehauen. Da gibt es Coca Cola und CNN.
Wie schon geschrieben wurde, würde ich Washington mit aufnehmen, dort funktioniert die U-Bahn ganz gut.
Inlandsflüge sind wie alle anderen Flüge Zeitfresser, aber Busfahrten natürlich auch. Ich habe in den USA einmal eine Busrundreise gemacht. Wir haben dabei sehr viel gesehen. Der Stress war weniger "Wie komme ich schnell zum Inlands-Terminal?", sondern eher "Warum kommt Familie Mayer schon wieder zu spät?".
Mach doch Chicago, New York, Washington und dann (ggf. per Fernbus, weil es nah liegt) Philadelphia. Dann habt ihr schon einiges Schönes gesehen!
Hilfe ,Maut und PlatePass ???
Hallo sun4ever,
also ich bin vor einigen Jahren in Boston an einer Mautstelle vorbeigefahren und kürzlich an haufenweise Mautstellen in Illinois und Anfang des Jahres in New York und New Jersey. Überall ist das etwas anders geregelt, aber ich kann mich nur an eine Stelle in Illinois erinnern, wo man nur mit einem Pass eine Ausfahrt benutzen konnte, sonst gab es dort überall die Möglichkeit der Barzahlung, man muß nur schauen, dass man auf die richtige Spur fährt, aber das war überall gut gekennzeichnet. Teilweise sitzt dort jemand, manchmal gibt es aber auch nur Automaten (da kann man auch Scheine benutzen), vereinzelt muß man wohl auch mit Quarters zahlen, an einer solchen Stelle bin ich aber nicht vorbeigekommen. Rund um Chicago kann es übrigens richtig teuer werden, aber da seid Ihr ja offenbar gar nicht unterwegs.
Trotzdem kann es - je nach Mietwagenfirma - etwas komplizierter sein, ich hatte nämlich rund um New York ein Auto von Avis. Dort gibt es einen installierten Pass, den man aktivieren kann oder auch nicht. Nur leider war mir bei der Übernahme des Autos entgangen, dass dieser bereits geöffnet war (ist so ein Kästchen an der Windschutzscheibe, das man aufziehen kann). Somit wurde das Kästchen bei einer der Durchfahrten aktiviert, obwohl ich an der Barzahlstelle war und den Pass gar nicht benutzen wollte...
Generell sind die Mautzahlungen mit Pass (z.B. Z-Pass) meist günstiger, als wenn man bar zahlt, allerdings verlangen die Mietwagenfirmen dann häufig eine Gebühr pro Miettag, wenn der Pass einmal aktiviert wurde an einer der Maustellen, auch wenn man ihn dann kein weiteres mal benutzt, und diese Gebühren sind zum Teil recht hoch, so dass sich dies eher nicht lohnt, wenn man nur ab und zu mal durch eine Maustelle fährt.
Ich würde auf jeden Fall bei Anmietung genau nachfragen. Welchen Vermieter habt Ihr denn?
Und wo genau soll's denn auf die Outer Bank gehen?
Fragen zu New York
Moin!
- Auch ich bin schon im März in New York gewesen und habe mir den Hintern abgefroren. Können wir das Wetter in Deutschland langfristig vorhersagen? Wir hatten kürzlich Temperaturen von über +16°C, es gab auch schon Schneechaos bei weit unter -15°C. Wer also könnte selbiges für New York leisten? Der Unterschied zu Mitteleuropa besteht darin, dass die maßgebliche Gebirgskette, die Appalachen, in Nord-Süd-Richtung verläuft und somit der arktischen Kaltluft null Widerstand entgegen setzt. Dieses ist bei unseren Alpen, die bekanntlich von Ost nach West verlaufen, komplett entgegen gesetzt. Darüber hinaus haben wir im Winter häufig altlantische Tiefausläufer, seltener direkte Nord- oder Ostströmungen, so dass hier weit öfter milde Meeresluft einströmt. Wie wir kürzlich gelernt haben, schwächt sich die arktische Kaltluftwirbel ab, vermutlich ausgelöst durch globale Erwärmung und dellt sich über der Landmasse Nordamerikas nun weit nach Süden aus, wodurch viel kalte Luft einströmen kann. Man möge sich also darauf einrichten, dass es "arschkalt" werden kann. Natürlich ist eine Reisezeit im April / Mai eher zu bevorzugen, aber wenn es terminlich so sinnvoll ist - warum nicht? Es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung...
- Die ESTA muss spätestens 72 Stunden vor Abflug vorliegen. Es reicht also quasi aus, eine Woche vorher erst mit der ESTA zu beginnen. Hat den Vorteil, wenn sie zwei Jahre lang gilt, dass sie dann mehr nutzbare Zeit ihrer Gültigkeit hat. Die ESTA lässt sich jederzeit neu bearbeiten, so dass sich die "erste Adresse in den USA" jederzeit ändern lässt, also könnte man auch jetzt eine Phantasieadresse irgendeines Hotels eintragen, die man sich aus Google Maps oder einem Buchungssystem gezuppelt hat. Die meisten Hotels in Manhattan lassen zur Zeit Buchungen zu, die sich kostenlos stornieren lassen. Man könnte also schon mal was reservieren, auch wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob man zu diesem oder einen anderen Zeitpunkt fliegt. Wie schon beschrieben: wenn man kein gravierendes Strafenregister hat, sich ansonsten nicht im Drogenschmuggel oder Terrorismus betätigte und nicht zufällig mit Namen und Geburtsdatum einem gesuchten Schwerkriminellen ähnelt, wird die ESTA genehmigt.
- Siehe oben.
- Ja
- Wer noch nie in New York war, erwartet vermutlich eine hochmoderne High-Tech-Glitzer-Metropole, jedoch sieht Gotham City vielerorts eher morbide bis abbruchreif aus, je nachdem, wie viel oder wie wenig Geld in welcher Gegend steckt. Bedenken? Nun ja, man möge angesichts der U-Bahn sich vielleicht den Aufschrei "Meine Güte, ist das schrottig hier!" verkneifen. Ansonsten empfehle ich einen guten Reiseführer, damit man einen gewissen Plan hat, was man in dieser riesigen Metropole machen möchte und was man weg lässt.
- Menschen mit Klaustrophobie sind in Flugzeugen vermutlich selten gut aufgehoben. Wer es 3 Stunden oder bis zu den Kanaren aushielt, der "schafft" auch die 9 Stunden bis New York. Als Mitarbeiter im Luftverkehr haben meine Passagiere auch zwischen Frankfurt und Buenos Aires (13,5 Stunden!!!) niemals Anzeichen von Panik gezeigt, wenn man davon absieht, dass besonders groß gewachsenen Passagieren in engen Economy-Class-Sitzen schon mal die Extremitäten absterben und gefühllos werden können. Es gibt, zumindest bei guten Liniencarriern, ein umfangreiches Video-On-Demand-Programm, zwei Mahlzeiten und auch zwischendurch darf man sich aus den Flugzeugküchen ein extra Bier holen, einen Wein, Wasser oder Tee. Ein Buch, eine Zeitschrift, ein MP3-Spieler etc. sind weitere Möglichkeiten, mit denen sich die Zeit totschlagen lässt.