Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

USA Rundreise 2016

Ich vermute, dass die Anderen Dich jetzt schon ueberzeugthaben, dass eine USA Reise Kueste bis Kuste in 3 Wochen nicht empfehlenswertist.

Fuer Deine Planung kannst Du die USA in zwei “Reise Regionen” einteilen. Den Osten, an der Kueste entlang bis Florida im Sueden, mit westlicher Grenze von Toronto (Kanada) - Niagara Faelle – dem Appalachian Bergzug entlang und dann bis New Orleans..

 

Die westliche Reise Region, mit Ausnahme von Chicago, faengt meines Erachtens nach in Denver an. Das ist direct von Deutschland perLufthansa non-Stop zu erreichen. Billiger ist Icelandic Airlines (1 Flugwechsel in Reyjevik). Von Denver aus geht dieGrenze dieser Region noerdlich zum Rocky Mountain National Park, (so ungefehr 100km vom DENFlugplatz), und dann suedlich an den Rocky Mountains entlang bis zur mexikanischen Grenze oestlich von El Paso ((Big Bend National Park).

Das Gebiet von dieser Linie bis an die Pazifik Kueste ist das goessere und fuer Europaer interessantere Feriengebiet. Abhaengig von wie viel Einzelheiten (Naturparks,Staedte, etc.) Du besuchen willst, kannst Du da in 3 Wochen allerhand sehen.

Da ich in den Rocky Mountains lebe (Coloradi Springs)  bin ich etwas fuer die folgendeTour eingenommen: Denver– Rocky Mountain National Park- Ridge Highway (US36) zur – Interstate 70 Autobahn – Moab (Arches und Canyonland National Parks) – Bryce Canyon NP –Grand Canyon NP Nord (?) und Sued – Las Vegas – Death Valley NO-Yosemite NP  – San Francisco – auf der CA 1 an der Kueste entlang LosAngeles – Gabelflug von L.A., San Diego oder Phoenix zurueck nach Deutschland. Aber Andere, wie z.B.Gunnar,– haben auch ueber andere ausgezeichnete Routen berichtet. -

Mehr lesen

Absolute Neulinge Reise 2014

Hallo Jenny,

wir haben im Sept. 2010 auch eine 3wöchige Rundreise gemacht - und sie war phantastisch.

Ich habe den Flug direkt bei Lufthansa im November 2009 gebucht. Es war ein Direktflug nach SF.

Wir sind damals die ersten 2 Tage in SF gewesen, sind dann weiter zum Yosemite Nationalpark. Wir haben in Oakhurst übernachtet. Dann ging's weiter durch den Yosemite NP über den Tioga-Pass, vorbei am Mono-Lake nach Lone Pine. Diese Strecke war traumhaft. Lone Pine liegt am Tor zum Death Valley. Wir sind also nach einer ÜN durchs Death Valley nach Las Vegas. Dort waren wir 2 Tage. Anschließend ging's zum Zion-NP - mit einer ÜN in Springdale. Nächste Station Panguitch - das war unser Domizil für den Besuch des Bryce-Canyons. Für diesen unbeschreiblich schönen NP hatten wir 2 Tage. Am nächsten Tag ging's nach Page. Dort solltet Ihr Euch unbedingt den Antelope-Canyon anschauen. Das geht zwar nur mit Führung, ist aber jeden Dollar wert.  Nächste Station war der Grand Canyon. Wir haben in Tusayan übernachtet. Dort gibt's auch einen Heli-Airport - absolut empfehlenswert ist ein Flug über den Grand Canyon. Weiter dann über die Route 66 nach Kingman. 1 ÜN und dann weiter zum Joshua Tree NP. Übernachtet haben wir da in Twentynine Palms. Nächster Stop war dann Los Angeles. Hier waren wir 2 Tage. Anschließend ging's am Highway Nr. 1, einer wunderschönen Küstenstrecke, nach Pismo Beach. Einmal übernachten, weiter nach Monterey und am Schluss wieder zurück nach SF.

Für diese Tour waren 3 Wochen optimal.

Wenn Du Fragen hast - auch zu Unterkünften - melde Dich einfach.

Mehr lesen

Cabrio Rundreise LV und Kalifornien

Hallo,

wir sind in 2008 fast die gleiche route gefahren und hatten auch einen chrysler sebring bzw. die letzten Tage einen pontiac G6 Convertible. In den Sebring bekommt man mit offenem dach einen kleinen koffer längs/hochkant in den kofferraum. Unter der Abdeckung hatten wir unsere Jacken, Getränkedosen, Schuhe usw. (alles was flach ist). Der Rest war halt auf dem Rücksitz. Aber das ist gar kein Problem, denn das Dach geht ja auf Knopfdruck in wenigen Sekunden zu schliessen. Wenn das dach geschlossen ist, bekommt man mühelos zwei koffer und noch taschen rein. Also lasst euch bloss nicht abbringen von dem Cabrio-Gedanken. Es ist sooo toll mit dem Cabrio durch die NP's zu cruisen...Wir haben auch ganz tolle Bilder während der Fahrt aus den offenen Dach gemacht... Unsere Reisezeit war Ende August bis Mitte September aber in San Francisco war es teilweise gerade auf der golden Gate soooo kalt, dass wir das Dach schliessen mussten. In Phoenix war es auch zu, allerdings weil es vieeeeel zu heiss war... Wir würden auf jeden fall wieder ein Cabrio mieten, wenn wir Wie es mit dem Pontiac Kofferraum war, kann ich mich gar nicht so ganau erinnern, da wir den nur in Las Vegas gefahren sind und auf dem Weg zum Airport das Dach geschlossen war. Achja, was ich noch empfehlen würde: nehmt euch zusätzliche handtücher mit für auf die ledersitze, da man sich 1. mit kurzen hosen die Beine verbrennt beim hinsetzen und 2. nach ner weile "im eigenen Saft" sitzt... *ggg*

Gruss

aini66

Mehr lesen

USA Westküste Aug.-Sept.2016

Hallo!

Auf den ersten Blick sieht das nach richtig viel Zeit aus, aber dann sieht man sofort, dass du in dieser langen Zeit viel zu viel willst.

Schon die Etappe San Francisco - Eureka ist zu lang. Wollt ihr euch nichts ansehen? Ihr sitzt fast nur im Auto.

Plant ihr keine Zeit auf der Olympic Halbinsel? Das so ziemlich das schönste Fleckchen da oben in Washington.

Tage 13 und 14 sind ein unglaublicher Ritt. Ich bin die Strecke selbst schon in der Zeit gefahren, daher weiß ich, wovon ich rede. Würde ich NIE wieder machen. Plane mindestens 1 - 2 zusätzliche Nächte ein. Für den Yellowstone braucht man mindestens 4 Nächte. Der Grand Teton Nationalpark fehlt in der Planung.

Was wollt ihr in der kürzen Zeit in Salt Lake City? Da habt ihr ja nur eine Nacht und am Tag vorher sitzt ihr nur im Auto.

Warum 2 volle Tage im Bryce Canyon?

Tage 21 und 22 können so gar nicht funktionieren. Nur einen Tag in Las Vegas? Warum? Wart ihr schon mal da?

San Diego für einen vollen Tag lohnt sich nicht. Hier braucht man schon 4 Nächte, um sich die Stadt vernünftig anzusehen. Nur ein voller Tag LA ist auch nicht gerade sinnvoll.

LA bis Yosemite funktioniert so auch kaum.

Sorry, aber die Route ist nichts ... Ich würde den kompletten Schlenker hoch bis nach Seattle streichen und von San Francisco aus die klassische Südwest-Banane fahren und das Monument Valley und Moab mit reinnehmen (hatte Gunnar auch vorgeschlagen). Streicht auch den Yellowstone. Dann wird's eine schöne Route.

Mehr lesen

Brauche die Hilfe von Experten

Inspired:

Unterschiedliche Anbieter verbdinden mit ihren Kreditkarten unterschiedliche Bedingungen und sie gehen unterschiedlich mit Auslandsreisen um.

Da das Problem bei einem konkreten Anbieter, von dem ich eine meiner Karten habe, offenbar gelöst ist, schreibe ich nun nicht, welcher es ist, aber bei diesem war es vor einigen Jahren so, dass grundsätzlich in schöner Regelmäßigkeit meine Karte mit dem ersten Einkauf/Tanken oder Bezahlen einer Fahrkarte gesperrt war. Der Grund: Angst vor Missbrauch. Und das, obwohl an meiner Historie sicherlich zu erkennen gewesen, wäre, dass ich öfter Urlaub in den USA mache und es um ganz normale Einkäufe ging, die man als Touri so macht.

Und wenn das dann ein Unternehmen ist, dessen Hotline nur, sagen wie mal, von 8 bis 20 Uhr besetzt ist, ist es bei 9 Stunden Zeitverschiebung in Las Vegas eben doof, wenn es in Deutschland gerade schon 21 Uhr ist und man steht am hellichten Tag dort und kann nichts zahlen, weil man die Karte erst am späten Abend wieder freischalten lassen kann.

Daher zur Sicherheit die Reise anmelden und daher zur Sicherheit noch eine zweite Karte dabei haben, zur Sicherheit von einem anderen Unternehmen, das mit Zahlungen im Ausland vielleicht auch anders umgeht.

Letztlich kann ja auch mal die Karte defekt sein oder aus irgendeinem Grund bekommt man keine Verbindung zur Bank. Auch das spricht dafür Ersatz zu haben, und eben am besten von einem anderen Institut.

Aber ich kann doch auch mit meiner "normalen" EC Karte Geld abholen, oder?

Kann denn jemand eine Visa Karte empfelen, die sich besonders für Amerika eignet?

Oder doch liebe American Express??

Mehr lesen

Wo kleines Wohnmobil oder Camper günstig mieten?

MsCrumplebuttom:

Hallo!

Habt ihr denn mal geguckt, ob ihr überhaupt noch Stellplätze auf Campingplätzen bekommt? In den Nationalparks und drum herum sind die auch weit im Voraus augebucht.

Ja scheint im Yellowstone kein Problem zu sein! Ist auch noch die Jahreszeit wo man eigentlich wegen den Temperaturen nicht so gerne zeltet !

Wir haben dieses Jahr viele Jucy Camper gesehen. Ist das nichts für euch?

Hab mal gerade rein geschaut, die sind ja auch mächtig teuer! Richtige Wohnmobile mieten ist teilweise noch günstiger, zudem kann man die Fahrzeuge sehr unflexibel abgeben, damit fallen die schon mal raus :o(

Ansonsten schließen sich die Begriffe "Camper" und "günstig" eigentlich aus ... Günstig ist eigentlich nur die Stellplatzmiete, sonst nichts.

Jui, wenn ich mir die Unterkünfte in der Nähe des Yellowstone angucke und dann für eine Nacht über 150 Euro zahlen soll sinds bei 5 Nächten schon 750,- Dann doch lieber im ordentlichen Wohnmobil schlafen anstatt aufer Erde bei frostigen Temperaturen. 

Sonst könnte eine Alternative vielleilcht sein, dass ihr da Motels bucht, wo das noch möglich ist und dann die restlichen Nächte entweder im Zelt oder im Auto auf Campingplätzen schlaft. Im Auto haben wir auch schon geschlafen. Schlafsäcke, Isomatten (und ggf. Zelt) könnt ihr relativ günstig vor Ort kaufen. Wenn ihr im Auto schlaft, braucht ihr natürlich eine gewisse Größe. Wir hatten einen Fullsize SUV, da kann man recht bequen zu zweit drin schlafen.

Haben bereits einen Urlaub durch die NPs Kalifornien-Las Vegas mit Zelt hinter uns. Und haben unser Equipment immer dabei. Nur Daunenschlafsäcke möchten wir Zuhause lassen ;o)

Mehr lesen

4 Wochen Rundreisen div. Fragen

Hallo desbo84,

nimm's mir nicht übel, aber meiner Meinung nach habt Ihr Euch viel zu viel vorgenommen, wollt alles sehen, habt aber überhaupt keine Zeit dafür!

Verstehe ich das richtig, und von den 4 Wochen geht auch noch 1 Woche für einen Karibikaufenthalt ab, oder ist das zusätzlich?

Ich würde vorschlagen, sich auf 2-3 Regionen maximal zu konzentrieren und bei späteren Reisen den Rest anzuschauen. Also beispielsweise New York /Neuengland/(evt. zusätzlich 1 Woche Karibik) oder New York/Washington D.C./ 3 Wochen Westen (Las Vegas, Kalifornien usw.).

Bei dem von dir vorgestellten Plan bleibt doch überhaupt keine Zeit, auch nur irgendetwas anzuschauen, dann gäbe es noch mehrere Zwischenflüge, für die wieder der ein oder andere Reisetag verloren gehen. Was wollt Ihr beispielsweise in Washington anschauen, wenn Ihr nur 1 Übernachtung dort eingeplant habt und erst abends ankommt? Da lohnt sich doch die Fahrt dorthin überhaupt nicht...

Die Sache mit dem Freigepäck stimmt so nicht, bei der AirBerlin kann man folgendes nachlesen:

Das Piece Concept gilt auf Flügen von und in die USA sowie von und nachKanada. Hier ist grundsätzlich pro Person in der Economy Class ein Gepäckstück mit einem Gewicht von 23 kg erlaubt. Passagiere derBusiness Class können zwei Gepäckstücke mit einem Gewicht von jeweils 32 kg mitnehmen.

Für die Inlandsflüge müßt Ihr für das Gepäck zahlen, und zum Teil ist das nicht wenig, daher vor Buchung genau schauen, wieviel fällig wird, wenn jeder 2 Koffer dabei hat, die auch noch mehr als ca. 23 kg wiegen.

Mehr lesen

Rundreise Las Vegas mit Umland

@Lind-24

Zu den tollen Nationalparks, die Ihr Euch ausgesucht habt, passt eigentlich Moab mit dem Arches NP besser als Palm Springs.

Ich kenne beide Ziele, Palm Springs ist ganz nett, aber der Arches NP würde bei mir immer den Vorrang haben.

 

Allerdings ist Moab mit dem Arches NP sehr weit weg von der übrigen Route. Egal, wie Ihr die Route aufbaut - Grand Canyon - Page - Monument Valley - Moab, oder direkt vom Grand Canyon zum Monument Valley und dann nach Moab - der Rückweg zum Zion und dann erst evtl. nach Page macht auch keinen Sinn, wenn man nicht irgendwo eine Strecke doppelt fahren will.

 

Man könnte zwar von Moab auch über Hanksville, Boulder, Escalante, Glendale und Kanab nach Page fahren, die Strecke ist auch sehr schön, aber auch sehr zeitaufwändig (insgesamt ab/bis Las Vegas ca. 1350 Meilen, gegenüber Eurer Strecke mit Palm Springs von ca. 1145 Meilen, wenn ich das jetzt richtig ermittelt habe).

Es sind alles riesige Strecken - wenn Moab mit dabei sein soll.

 

Bei der von Euch geplanten Route kann also eigentlich Moab nicht mit dabei sein, wenn Ihr nicht nur fahren wollt. Es wäre zwar schade, denn der Arches NP ist einfach nur toll.

 

Vermutlich hast Du Deinen Text aus Word kopiert und hier eingefügt. Die Word-Steuerzeichen vertragen sich nicht mit Web-Applikationen, wie z.B. der einfache Editor hier bei HC, es sind eben halt keine Programme wie z.B. Word. Darum ist es besser, einen unformatierten Text aus Word herauszukopieren und erst in der Web-Applikation die entsprechenden Stellen in Bold zu setzen.

Gruß, MaRan

Mehr lesen

LA-GC-LV-SF-LA: Tipps und Hilfe?!

Hallo USA-Neuling,

also so ganz optimal finde ich die Zeiteinteilung bislang nicht. Übrigens kann man Mietwagen meist für eine sehr geringe Gebühr umbuchen oder zahlt halt einfach den ein oder anderen Zusatztag, wenn man ihn später wieder zurückbringt, also daran sollte eine Veränderung der Reise nun wirklich nicht scheitern.

 

Nun zu der Einteilung:

 

- wie Bine schon geschrieben hat finde auch ich die Strecke von San Diego nach Flagstaff zu weit, ich würde mir überlegen, San Diego vielleicht ganz zu streichen, die Tage könntet Ihr unterwegs gut für die Nationalparks brauchen

 

- das Monument Valley fehlt in Euerer Planung, das sollte mM nach unbedingt sein, zumal Ihr ja bereits in der Nähe seid

 

- evtl. würde ich auch Page streichen (es sei denn, San Diego wird weggelassen, dann hättet Ihr dafür Zeit), stattdessen im Monument Valley eine Übernachtung einlegen, dort könntet Ihr vormittags an einer geführten Tour teilnehmen und nachmittgs zum Bryce Canyon weiterfahren

 

- auf der Fahrt nach Las Vegas solltet Ihr auch beim Zion Nationalpark einplanen (z.B. in Springdale), zumal Ihr ja zumindest einen halben Tag für den Bryce Canyon benötigt

 

- da die Reise im Mai geplant ist, ist die Fahrt über den Tiogapaß zum Yosemite NP nicht sichergestellt, daher werdet Ihr tatsächlich evtl. die weit weniger schöne Route über Bakersfield fahren müssen, aber das solltet Ihr kurzfristig vor Ort entscheiden, auf jeden Fall die Strecke über den Tiogapaß fahren, falls er offen sein sollte! Eine Zwischenübernachtung ist aber auf jeden Fall notwendig, die könnt Ihr Euch ja vor Ort unterwegs suchen.

Mehr lesen

Westküste - Route und Dauer

Hey, waren gerade diesen Sommer für 18 Tage dort unterwegs, allerdings bis Las Vegas.

Wir haben auch alles gemütlich geschafft was wir uns vorgenommen haben, allerdings hatten wir wenig Zeit für Strandaufenthalt, nur mal so nebenbei eingeschoben...

Und das war schade, denn die Strände in Südkalifornien haben uns sehr gut gefallen. Plant einen Stopp in Huntington Beach ein, da haben wir für 2 Stunden eine kleine Pause gemacht. Und nehmt euch Zeit für SFO( Hoteltip Holiday inn Golden Gateway)

 und San Diego. Von dort aus (Hoteltip Best Wester Bayside inn) könnt ihr alles super unternehmen. Zu Fuss oder mit dem Auto an die verschiedenen Strände fahren. Wir haben dort am Mission Bay auch einen Strandtag eingelegt, abends dann Sea World, hatten im August bis 23.00 h auf !

Eigentlich wollen wir im August nächsten Jahres auch wieder hin, dann allerdings Anfang August , dies Jahr war Ende August. Nun habe ich aber gelesen, dass August der Hauptreisemonat der Amerikaner ist und es übr all voll und teuer ist. Einige Hotels sind auch schon gut gebucht bis ausgebucht... Wir lassen das jetzt mit nächstem Jahr und warten, bis wir wieder im September Urlaub haben.

Viel Spass bei der Planung

LG Gabi

PS: Die Hotels hatten wir von hier schon vorgebucht, würde ich auch wieder so machen, dann weiss man dank Navi, wo man hin muss ohne lange zu suchen... Wir haben die Flüge und die Hotels über Veranstalter gebucht, war in unserem Fall günstiger, als wenn wir es direkt oder über Hotelportale gebucht hätten.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!