Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

USA Reise, Grundlagenhile plz

Hallo Suebi,

sorry, aber war ich gemeint mit: Danke für die Antwort ?

Wenn ja - wer zum Henker ist Astrid ?? Habe ich da in meinem Leben jemanden verpasst ?

Zu Alamo gibt es hie bei HC eine Menge Kommentare. Es ist ein durchaus gängiges Unternehmen. Alamo versucht immer, vor Ort noch viele zusätzlichen Versicherungen und andere Leistunen aufzuschwatzen, da ist etwas Vorsicht geboten. Die Autos sind ok. Mein Sohn hat jetzt bei Alamo gebucht und hatte keine Probleme.

Bist Du Dir absolut sicher, dass der Aufpreis für den Fahrer unter 25 Jahre im Preis wirklich enthalten ist ??

Eure Route ist toll !! Allerdings wollt Ihr im März/April fahren. Wie wollt Ihr vom Yosemite NP nach Las Vegas kommen ? Die direkte und herrliche Route wäre über den Tioga Pass und durch das Death Valley. Der Tioga Pass beginnt im Yosemite NP - allerdings dürfte der Tioga Pass im März/April noch geschlossen sein (Wintersperre). So bliebe euch nur der (ebenfalls schöne) Umweg nördlich vom Yosemite oder südlich herum. Das solltet ihr Euch auf der Karte unbedingt ansehen, sind nämlich etliche KM mehr- auch wenn es sehr schön dort ist.

Was ist mit dem Monument Valley ? War für mich immer ein "muss", oder mit dem Arches NP ? Ist alles nicht so weit von Eurer Route.

Vorbuchen MUSS man in den Parks, wenn man nah am / im Park wohnen will. So z.B. Grand Canyon, Bryce Canyon, und evtl. auch in Page/Lake Powel. In den Städten würde ich auch immer vorbuchen.

Internetbuchung ist nicht teurer als vor Ort, jedenfalls habe ich damit bislang keine schlechten Erfahrungen gemacht.

Gruß, Hardy

Mehr lesen

Reise- Nationalparkführer / Roadmaps USA Westen

Hey Susanne xyz,

danke schonmals für die schnelle und ausführliche Antwort! Mir ist aufgefallen, das wir uns anscheinend noch viel zu wenig mit der NP-Region beschäftigt haben.

Ich habe mir gerade mal den Scenic Highway 12 angeschaut. Dieser schaut ja gigantisch aus, der muss unbedingt gefahren werden. :D

Wird der Highway eigentlich auch bei schlechtem Wetter gesperrt, oder ist der immer offen? Wir sind ja schon Anfang April dort unterwegs.

Auch wo sich das Monument Valley befindet ist mir erst jetzt bewusst geworden, schaut auch super aus.

San Diego haben wir bereits aus unserem Plan gecancelt. Und am Grand Canyon NP reicht uns auch ein Tag aus, den wir dann für die weitere Strecke verwenden würden.

Nach dem Grand Canyon NP würden uns also nun 6 Nächte für die Routen durch die Parks in Utah bleiben, bis wir wieder in Las Vegas sein wollen. Doch leider habe ich noch immer keinen genauen Plan, wie, was, wann und wo genau die 6 Nächte am besten verbracht werden. Ausgedehnte Wanderungen wollen wir eigentlich nicht machen, nur ein paar Spaziergänge, und wo es geht mal ein paar unpaved roads fahren.

Ich denke momentan daran von Page über das Monument Valley nach Moab, dann nach Norden auf die 70, dann auf die 24 und über die 12 nach Springdale. Kann man das in der Zeit irgendwie realistisch ohne Riesenstress vollbringen?

Feuer werden wir im März, April ja hoffentlich noch nicht erleben und wenns mal heftig schneit, haben wir wenigsten Vierradantrieb.

Danke nochmals für die bereits tollen Tipps!

Beste Grüße,

Topoel

Mehr lesen

usa reise

Hi iwü,

das wäre absolut keine Reise für mich. Da sieht man ja nicht sehr viel. Der konzeptionelle Ansatz, jeden Tag im Auto zu sitzen und dann die Attraktionen in drei Stunden abzugrasen, ist aus meiner Sicht für den westen der USA suboptimal.

Für den Bryce Canyon benötigt man einen vollen Tag, besser noch eineinhalb. Für den Zion auf jeden Fall einen vollen Tag (gleich zwei Übernachtungen). Für einen ersten Besuch am Grand Canyon sollte man auch einen vollen Tag einkalkulieren (das ist zwar nur ein Loch in der Landschaft, aber was für ein ein atemberaubendes Loch!) . Das gilt auch für den Yosemite, auch wenn mir persönlich der nicht so gut gefällt. Und die Städte kommen alle zu kurz.

Page, Glen Canyon/Lake Powell bieten außer überteuerten Hotels nicht viel. Wenn du schwindelfrei bist, lohnt dort ein Abstecher zum Horseshoe Bend. Und wenn du ausreichend lange im voraus reservierst und auf Navajo-Touristen-Nepp stehst, kannst du auch den Upper Antelope Canyon dort besuchen (eine Art Klamm ohne Wasser, um die Mittagszeit mit schönem Lichteinfall) . Wenn man sieht, wie sich das riesige Kohlekraftwerk der Navajos in die Gegend dort einbindet, weiß man, wie sehr diese Leute noch immer mit der Natur verbunden sind. Nämlich gar nicht.

Ich würde mir also erst einmal überlegen, was die absoluten "Must see"´s für dich sind und einige Ziele herauslassen (z.B. 29 Palms, Yosemite und den Highway 1) . Du sparst zum Beispiel auch Zeit und viel Strecke, wenn du als Tagesausflug von Las Vegas aus zum Grand Canyon mit dem Panorama-Flugzeug fliegst.

Mehr lesen

Kreuzfahrt - Australien Kombi

Hallo Joachim,

Danke für die Antwort, es ist schon ein Kreuz mit der Reiserei/Planerei.

2016 ist bis Juli dicht, 3 Monate Kenia, dann Kreta, Zugfahrt durch die Schweiz und Rundreise durch England mit 7 Zugfahrten.

Da ich unbedingt Südsee/Australien/Neuseeland noch sehen möchte bevor die Fliegerei zu nervig wird habe ich mir 2016 fest vorgenommen das in Angriff zu nehmen.

Erst wollten wir die Kreuzfahrt von San Diego durch die Südsee machen und dann den Anschluß in Australien, nun denken wir noch über eine andere Variante nach, um Neuseeland noch mitzunehmen

2016  Kreuzfahrt rings um Neuseeland von nach Brisbane am 26.10.2016 mit der Sea Princess, dann so wie angedacht weiter. Zug in der 1. Klasse mit Schlafsesseln.

Bin noch am Überlegen ob zuerst die Kreuzfahrt und dann das Nachprogramm oder umgekehrt, 2. Variante, man kann sich auf dem Schiff 3 tage ( Seetage) ausruhen, Wäsche waschen lassen etc.

2017  Kreuzfahrt Sydney - Südsee - Hawaii - Sydney am 2.8.2017 - 6.9.2017 mit der Golden Princess  und danach dann noch ein Nach oder Vorprogramm in Australien.

Was uns bei dieser Tour ein wenig abschreckt sind die vielen Seetage, aber das ist bei den Touren mit Start USA Ende Australien auch nicht viel anders.

Wenn Ihr auf Malle seid werden wir in Las Vegas sein, Schnapper 7 Tage Flug und Hotel  für schlappe 520 Euro pro Person, die Woche kommt uns noch günstiger als das Wochenende in Malle. Mittwoch geht es erst mal noch eine Woche nach Malta, die haben viele Kriegsmuseen, war ich auch noch nicht.

Dir noch einen schönen Sonntag.

Gabi 2001 ( Franz )

Mehr lesen

USA Südwesten 18-21 Tage

Hi Perri,

mir gefällt die Tour. Schon ziemlich spektakulär. Ein paar weite Etappen sind dabei (Grand Canyon - Joshua Tree), aber alles schaffbar. Nur eines würde mir Sorgen machen, der Tioga-Pass. Schau mal auf dem Link, wielange er in den letzten Jahren gesperrt war:

www.nps.gov/yose/planyourvisit/tiogaopen.htm

Es gibt im Wesentlichen drei Varianten, ein Hotel zu finden:

1. Zimmer buchen und bezahlen über die großen Reiseportale wie Holidaycheck, expedia u.a.

2. Zimmer direkt auf der Homepage des Hotels reservieren und (meist) erst beim Check Out bezahlen.

3. Über hotelcoupons.com/ Coupons ausdrucken und einfach ins Hotel gehen. Keine Reservierung möglich.

Ich vergleiche die Preise auf den Portalen und reserviere dann meist auf der Homepage des Hotels direkt, da man dann die besten Storno-Bedingungen hat.

 An Zimmerkategorien gibt es

  • ein oder zwei Betten (two beds, two doubles, two queensize). Das amerikanische Standardbett (double, queensize) ist 1,40 m bis 1,60 m breit. Wenn man einen Raum mit nur einem Bett angeboten bekommt, muss man fragen, ob es sich um ein Kingsize-Bett handelt (über 2 m breit), sonst bekommt man einen Raum mit einem einzigen 1,40 m breiten Bett.
  • ein Kingsize-Bett (riesig, aber nur eine Bettdecke)
  • Raucher oder Nichtraucher

In Las Vegas sind die Themenhotels außerhalb der Wochenenden absolut nicht teuer! Ich habe letztes Jahr mit einem Promo-Code direkt auf der Hotel-Homepage gebucht. Die Promocodes kommen zumeist erst drei Monate im voraus heraus, aber das reicht. Promo-Codes findest du hier:

www.vegas-hotels.de/

Mehr lesen

Rundreise Los Angeles - San Francisco

Weil nach einer Rundreise durch Kalifornien und nach schönen Stränden gefragt wurde, würde ich den Schwerpunkt bewusst bei Kalifornien lassen. Dazu kann dann durchaus auch noch ein Schlenker über Las Vegas kommen. 14 Tage sind wenig Zeit, um "den Westen" zu erfahren.

Ich schlage vor, ab Los Angeles vorerst nach Norden zu fahren, und dann in Ventura Beach, Carpinteria oder auch in Santa Barbara zu übernachten. Danach in Richtung Süden, möglichst entlang der Küste, zuerst über den Pacific Coast Highway 1.

In Malibu ist es im Zentrumsbereich schwierig, zum Strand zu kommen. Aber es gibt auch die Strände nach Art der Baywatch-Serie, Google hilft weiter. Die Wassertemperaturen wurden ja schon erwähnt.

Zu Los Angeles empfehle ich die Liste der "Musts" von Gunnar im Forum zu Los Angeles.

Auch auf dem Weg von LA nach San Diego sollte man die Küstenstrassen befahren. Von der Strasse her finden sich immer wieder Zufahrten oder Zugänge bis zum Strand. Schau das einmal mit Google Streetview an: in Google Maps einfach die gelbe Figur auf die Strasse ziehen. Eine weitere Übernachtung könnte ich mir in der Umgebung von Carlsbad vorstellen.

San Diego und die Coronado Halbinsel sollte man nicht verpassen. Meine Hotel-Empfehlung in San Diego: Das Courtyard San Diego Airport / Liberty Station. In der Umgebung von San Diego empfehle ich den "Zoo Safari Park".

Wenn die Zeit reicht auf dem Weg nach San Francisco, dann lohnt sich ein Zwischenstop in Monterey. Für den Weg nach San Francisco empfehle ich danach die Küstenstrasse, die dort Cabrillo Highway heisst.

Walter

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

einige Urlaube an der spanischen Küste wie zum Beispiel:

- Miami Playa

- Villa Jojosa

- Denia

- La Manga

- Salou

- Benidorm

die dazugehörigen Jahreszahlen bekomme ich leider nicht mehr zusammen !!

 

2001 = Kanaren - Teneriffa (1 Woche)

2003 = Balearen - Ibiza (1 Woche)

2004 = Bodensee (1 Woche)

2006 = Kanaren - Gran Canaria (1 Woche)

2007 = Kanaren - Teneriffa (1 Woche)

2008 = Mietwagenrundreise Südwesten USA (3Wochen):

            Los Angeles, Highway No. I, Morro Bay, Monterey, Carmel, San Francisco,

            Mariposa Crove, Zion NP, Sequioa NP, Kings Canyon, Bryce Canyon,

            Grand Canyon, Seligman (Route 66), Monument Valley, Las Vegas !!

2009 = Griechenland - Rhodos (1 Woche)

2010 = New York (3 Tage)

            Mietwagenrundreise Florida/USA (2 Wochen): Orlando, St. Pete Beach,Tampa,

            Fort Myers Beach, Clearwater Beach, Everglades, Florida City, Key West,

            Miami und nicht zu vergessen die darauf gefolgte:

            Karibikkreuzfahrt mit der Norwegian Pearl ( 1 Woche): Miami, St. Thomas,

            Tortola, Bahamas!!

 

dazwischen im Winter meist Januar immer wieder mal Skiurlaube wie z.B.:

- Montafon (Österreich)

- Zell am See (Österreich)

- Sölden (Österreich)

- Hochgurgl-Obergurgl (Österreich)

- Alta Badia (Südtirol - Italien)

- Grödnertal (Südtirol - Italien)

- Le Arc (Frankreich)

- Troi Vallee (Frankreich)

- Zugspitzarena

 

Mehr lesen

Welcher Anbieter

Hallo annahenrik,

wir machen seit über 20 Jahren Womotouren rund um den Erdball. Wir sind immer günstiger gefahren mit separater Buchung von Flug, Womo u. Hotels. Wenn man 11 Monate vor Reisebeginn den Flug bucht kann man erheblich sparen. Letztes Jahr im Sept. hat unser Flug von Frankfurt nach Las Vegas 667.-Euro gekostet, gebucht im Okt.2007. Vier Wochen vor Abflug lag der Preis bei 1057.- Euro.

Bei den Womos musst Du unterschiedliche Anbieter und deren Leistungen gut vergleichen. Camperbörse war bis jetzt immer am günstigsten, aber es geht halt alles übers Netz. Wir bevorzugen  UNSER Reisebüro. Bei evtl Schwierigkeiten hat man einen Ansprechpartner der dann helfen kann. Da zahlen wir lieber etwas mehr. Als Veranstalter fanden wir den ADAC immer  am teuersten. Meistens haben wir über DERTOUR gebucht. Wobei bei unserer Australienreise im nächsten Febr. waren sie mit den Womopreisen höher als der Spezialanbieter Boomerang. Ist wie gesagt ein Rechenexempel.

Zu den Womo-Anbietern --bitte kein Fahrzeug von Cruise America buchen. Sind zwar am günstigsten, aber von der Ausstattung und techn. Zustand den Preis entsprechend.

RoadBear ist der beste, aber auch der teuerste. Qualität hat eben seinen Preis. Moturis muss auch ziemlich nachgelassen haben, seit die Schweizer die Firma verkauft haben. Freunde von uns bevorzugen ELMonte, seit vielen Jahren. Gut, es kann immer etwas anders sein als man es gerne hätte. Ist auch einbisschen Glückssache. Ich putze immer nochmal alles mit Sagrotan durch und dann passt das schon.

Wünsche Euch noch viel Spass bei der Planung. Und solltet Ihr noch Fragen haben -gerne-

LG aus Franken

Karin

Mehr lesen

USA Westküste Mai 2018

Hi Lucie,

die Planung sieht ja schon sehr gut aus. Aber wie du schon vermutet hast, klappt sie am Schluss beim Yosemite NP nicht. Der Park ist sehr gross, der Tioga Pass kurvig, so dass man langsam voran kommt.

Von Lone Pine kommend würde ich zuerst in Lee Vinning übernachten, morgens früh über den Tioga Pass ins Valley fahren. Allein der Weg hat unzählige Viewpoints, wo es überall herrlich ist. Abends würde ich in El Portal übernachten und morgens vor Abfahrt nach SF noch hoch zum Glacier Point fahren. Gerade sehe ich, dass ihr Ende Mai im Yosemite sein werdet, da ist es natürlich fraglich, ob der Tioga Pass frei ist. Im Moment ist er aufgrund der Schneehöhe noch nicht frei gegeben. Das ist von Jahr zu Jahr verschieden. Ihr könntet über den Sonora Pass ausweichen, der meist schon früher frei gegeben ist. In der Not müsst ihr den Yosemite umfahren.

In der Mitte eurer Route ist mir persönlich zu viel los. Alle Hot Spots hintereinander, da bleibt wenig Zeit. Ich würde das Monument Valley, den Bryce oder Zion raus schmeißen um den Tag für den Yosemite zu gewinnen. Dort ist es herrlich.

Am Grand Canyon würde ich in Tusayan übernachten, die Lage zum Park ist sehr gut.

Nur eine Nacht Las Vegas wäre mir zu wenig. Im Pemium Outlet South kann man toll stoppen und die Themenhotels sind unglaublich, an einem Abend kann man da nicht viel sehen. Ein paar Stunden am Pool chillen ist auch nach einer solchen Tour mal nötig.

LG Dagmar

Mehr lesen

Oman im Dezember

Hallo Sylvia,

Ulrike hat ja schon fast alles geschrieben und auch sehr gut wie ich finde. Ob du bei einer Woche aber alles Ausflüge machen kannst, ist eine andere Frage. Es lohnt sich auf jeden Fall auch mal einfach am Meer zu liegen und gar nichts zu tun. Ich war auch im Dezember da und bei Temperaturen um die 30 Grad war das Baden im Meer oder Wadi gar kein Problem. Für eine Stadtrundfahrt in Muscat inkl. Grand Mosq braucht man nicht mehr als einen halben Tag. Nach Nizwa muss man schon einen ganzen Tag einrechnen. Sehr schön ist auch eine Wüstentour mit anschließendem Bad im Mukal Cave Wadi.

Die Shopping-Center kann man wirklich nicht mit Dubai vergleichen dafür gibt es hier die schöneren Souqs und Landschaften. Es ist eben noch das "alte Arabien" und nicht Las Vegas like wie in Dubai.

Ein Auto hatten wir gar nicht. Vom Al Bustan gab es mehrmals täglich Bustransfers in die Innenstadt den Rest haben wir immer mit Taxi od. zu Fuß hinbekommen.

Die Omanies habe ich auch sehr freundliche und gesprächige Menschen kennen gelernt und würde auch sofort wieder dort hin kommen um Urlaub zu machen.

Laut Reiseveranstalter ist das Al Bustan noch bis Ende 2007 geschlossen. Wird also knapp mit Dezember. Es ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Nicht umsonst wird die 7. Etage als Königspalast genutzt.

Viel Spaß

neelix

PS: hier ein paar Bilder von meinem Urlaub im Oman (http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/88010/extra/egallery)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!