6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas
Grand Canyon, Monument Valley, Bryce Canyon,Wer kennt sich hier aus?
Hallo Tino,
ich habe gerade einen relativ ausführlichen Bericht ins Forum von "Latibeba" unter demn Thread-Namen "3 Wochen Kaliornien + Las Vegas + Grand Canyon " reingestellt. Ich möchte den ganzen Tex nicht auch hier rein kopieren.
Vielleicht ist da einiges für dich dabei.
Hier noch einiges zu Las Vegas:
Wir waren wir im Treasure Island - direkt neben dem Mirage. Ein super Hotel mit tollen Zimmer, wir hatten direkt den Blick auf den Strip ich glaube 25 Etage oder so ? Und konnten die Piratenshow auch noch mal aus dem Zimmer sehen. Es hat ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis weil es nicht mehr das neueste Hotel ist - Falls Geld keine Rolle spielt....... dann würde ich das Bellagio nehmen. Wenn ihr abends an und in den Hotels lauft (unter dem Ceasars ist eine große Shopping - mail) dann könnt ihr auf jeden Fall eine Richtung wieder mit dem Bus zurück fahren, kostete 1 $ die Füße tun eh schon genug weh
Die meistens wissen das nicht. Die Wasserspiele vor dem Bellagio sind der Wahnsinn. Sehenswert auch das Venetian - du hast echt da Gefühl du bist in Venedig. Die spinnen die Amis
den Canale Grande mal eben in die 1. Etage gebaut. Von da aus lauft ihr in 10 Min. nach Paris - steht vor dem Art de Triumph und dem Eifelturm!
Wir waren mit dem Auto am Hooverdamm, war auch sehenswert. Den G. Canyon haben wir bei unserer 1. USA Reise angefahren, da waren wir auch im März und durch den vielen Schnee mußten wir dann mal eben, 800 km weiter fahren, da der North Point noch gesperrt war - mal eben zum South Rim. Also lieber gleich zum Süden.........
Ich fand den Bryce Canyon und den Zion Canyon auch sehr, sehr schön.
In Richtung S.F. sind wir dann durch Death Valley gefahren - beim letzten Besuch dort im Juli hatten wir am Zabrisky Point 58 GRAD !!! Kein
Scherz !
San Diego fand ich auch besonders schön - auch der Ausflug nach Sea-World war beide Male für uns Pflicht. Sehr schön ist die Fahrt überdie Coronado-Baybridge zum Lighthouse nach Point Loma mit einem Stopp auf dem riesigen Friedhof den Marinestützpunktes (mir läuft es jetzt noch kalt den Rücken runter) . Ganz nett ist auch in S.Diego Seaport Village direkt am Hafen.
L.A. haben wir auch nur angekratzt kurz über den Walk of Fame, mit dem Wagen einen Teil des Sunset Strip runter mit dem PKW, zu Fuß über den Rodeo Drive und Blick auf den Hollywood-Boulevard und dann durch die Mojave Wüste weiter zum Sequoia Nationalpark & Kings Canyon. Die Fahrt und teilweise Wanderung durch den Giant Forest mit den Mammout-Bäumen u.a. d Shermann-Tree mit einem Alter von 2300-2700 Jahre ! und einem Gewicht von 1385 t - absolut beeindruckend. Die Sequoias werden bis zu 80 m hoch und erreichen einen Umfang bis zu 30 m ! Wir kamen uns so winzig vor.
Wenn du noch Fragen hast melde dich ruhig
L.G. Sabine
USA Westküste (18.08 - 02.09.) SF - LA - LV
Hallo,
wir
(eine Gruppe aus 6 Leuten im Alter zwischen 19 und 32 Jahren) werden zu der
oben angezeigten Zeit die Westküste Amerikas bereisen.
Da
wir Ersttäter sind wollten wir von erfahrenen Leuten gute Tipps bekommen und
wir hoffen, dass ihr uns ein wenig helfen könnt.
Meine
Freundin und ich haben uns schon ein wenig informiert und einen groben
(wirklich noch sehr groben Plan) erstellt.
Folgender
grober Reiseplan:
Tag
1: (18. August)
-
Landung in San Francisco (10.40 Uhr)
- Mietwagen
abholen und anschließend Hotel einchecken (gibts hier irgendwelche Tipps für
ein Hotel, welches unbedingt sehenswert ist und auch preiswert erscheint?)
-
San Francisco besichtigen (Fishermans Warf, evtl. bei guter Sicht Golden Gate
Bridge)
Tag
2: (19. August)
-
San Francisco besichtigen (Alcatraz, Golden Gate, ...)
Tag
3: (20. August)
-
San Francisco (Twin Peaks, Lombard Street , evtl. Milpitas Mall (lohnt sich
das? 50 Miles entfernt von San Francisco))
->
3 Tage San Francisco dürften reichen, da wir Alcatraz besuchen möchten, dürfte
dort ein halber Tag draufgehen.
Tag
4 und Tag 5 Fahrt von San Francisco nach Los Angeles (21. und 22. August)
Hier
sind wir noch etwas unschlüssig, wie wir dies am besten machen sollten.
Aufjedenfall entlang des Highway 1 Richtung Süden. Wo würdet ihr den
Zwischenstopp machen und was sollte man auf diesem Weg aufjedenfall
besichtigen?
Von
Carmel nach San Simeon wird empfohlen was ich gelesen hab. (schönstes Teilstück)
Tag
6 Los Angeles (23. August):
-
Typische Sehenswürdigkeiten Los Angeles (Walk of Fame, Hollywood,Beverly Hills)
-
lohnen sich die Universal Studios (Tour? relativ teuer)
Tag
7 Los Angeles (24. August):
-
halben Tag Strand und restlichen Tag Los Angeles besichtigen (evtl. Universal
Studios Tour?)
Tag
8 Los Angeles (25. August)
-
halben Tag Strand und restlichen Tag Los Angeles und Umgebung (evtl. shoppen?
gute Malls in der Umgebung?)
Ab
Tag 9 ist unsere Planung noch grober als die bisherigen ersten acht Tage.
Wir
wollen noch Death Valley sehen, Grand Canyon (evtl. Bryce oder Zion) und zum
Ende 3 Tage Las Vegas.
Ist
dies machbar und welche Route mit welchen Zwischenstationen würdet ihr anraten?
Der
Rückflug findet am 02. September um 7.40 Uhr morgen statt. Ankunft in Las Vegas
wäre geplant am 30.08. Abends wenn möglich.
Der
ganze Plan ist noch sehr grob. Wir würden uns wirklich freuen, wenn ihr so
viele Tipps wie möglich geben könntet.
Wir
haben 15 volle Tage, die wir bestmöglich nutzen wollen. Da wir noch recht jung
sind, wollen wir natürlich die Nächte auch ab und zu genießen und auch trotzdem
ein wenig Erholung haben und nicht nur von Ort zu Ort rushen.
Ich
bin mir auch nicht sicher, ob der Rest der Truppe so begeistert von den ganzen
Nationalparks ist. Ich denke aber, diese sollte man schon einmal gesehen haben,
wenn man dort ist. (zumindest Death Valley, Grand Canyon und evtl. Bryce oder
Zion,... oder gibts andere die unbedingt gesehen werden müssen).
Wir
würden uns wirklich über jeden Tipp freuen und auch gerne genaue Angabe von
möglichen Reiserouten.
Vielen
Dank im voraus,
Liebe
Grüße Doooerk
Reiseroute USA Westküste und Nationalparks!!!
Hi,
Also mal vorab: Air India soll schon ein wenig komisch sein. Freunde sind damit geflogen. Na viel Spaß, aber da ist ja jeder auch anders gestrickt......
Zur Route:
Die Fahrt von San D. nach Vegas ist ein ziemlicher Ritt. Ich würde sie lieber auf 2 Tage teilen und eine Übernachtung in Bakersfield oder Barstow einplanen und mir dann noch die Gegend ansehen. Z.B. Anza Borego Wüste, Salton Sea evtl. Joshua Tree NP.....
man kann es aber auch in einem Tag fahren, allerdings nur fahren, bei Hitze und endlosen Straßen..... Strecke, dann über die Interstate, sonst geht’s gar nicht.
Dann fällt mir noch der Tag von kayenta nach Mesa Verde auf. Wir haben die Tour vor einigen Jahren mal anders herum gemacht und sind mit dem Womo den ganzen Tag bis in den Abend hinein gefahren. Da darfst Du nicht zu viel Zeit im Monumet Valley lassen.....
Was nicht klappen wird ist die Fahrt vom North Rim zurück nach Vegas. Die Fahrt an sich schon, aber Zion ansehen ist dabei nicht. Da heißt es auch nur fahren...... – evtl. durchfahren durch den Zion.
Die Fahrt vom Death Valley soll direkt zum Kings Canyon gehen – hab ich das richtig verstanden ? Oder willst Du nur durchfahren ? Gib mal bitte Einzelheiten, ich denke, da hast Du zu wenig Zeit eingeplant.
Tioga Pass:
http://www.nps.gov/yose/trip/tioga.htm
http://www.nps.gov/yose/now/tioga.htm
http://www.mammothmountain.com/
Ich hab allerdings neulich auch einen Artikel gelesen, daß man fast durch wäre mit dem Schneeräumen......
Die Fahrt vom Yosemite nach SF ist auch nur als Fahrt geplant ? Denn mehr ist da auch nicht drin.
SF kommt viel zu kurz weg. Du solltest mind. 3 Tage einplanen, wenn Du die Stadt noch nicht kennst.
Dafür ist der Abschnitt SF nach Carmel viel zu großzügig. Man kann dann noch Monterrey einschieben und auch noch was von SF sehen.
Auch der Rest vom #1 ist zu lang bemessen. Man kann an einem Tag, wenn man nicht größere Stopps von ca. 1 Stunde und länger einlegt, von Carmel locker bis LA durchfahren.
Also hier kannst Du richtig Zeit locker machen. Ich würde – je nach Gusto – einen Tag für die Fahrt von SF Richtung LA einplanen und Du bist direkt vor den Tore LAs´.
Gruß
Westen der USA allein erkunden?
@Susanne xyz sagte:
Hallo morama,
also ich würde auf jeden Fall die Reise machen, v.a. weil sie ja nun schon gebucht ist und Du Dich darauf gefreut hast. Wie ich in diesem Thread schon geschrieben hatte, war ich schon oft alleine in den USA unterwegs, kenne daher natürlich schon Deine Bedenken. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass man mit einem (noch relativ neuen) Mietwagen irgendwo liegenbleibt, ist sicherlich extrem gering, zumindest wenn man nicht irgendwo auf einer unasphaltierten Strecke eine Reifenpanne hat, aber das kann man ja vermeiden, indem man solche Strecken nicht fährt (ist sowieso aufgrund der Mietwagenbedingungen in der Regel nicht gestattet).
Als Vorsichtsmaßnahme würde ich immer viel Wasser mitnehmen, v.a. wenn Ihr im Hochsommer unterwegs seid. Außerdem könntet Ihr Euch zu Beginn eine Kühltasche kaufen und immer auch etwas zu essen dabei haben.
Falls eine Durchfahrt durch das besonders heiße Death Valley geplant sein sollte: gerade dort würde ich mir nicht so viele Sorgen machen wenn man auf der Hauptroute bleibt, da dort ja viele Touristen und auch Parkranger unterwegs sind, die man notfalls um Hilfe bitten kann.
Auch die übrigen Straßen sind ja nicht so menschenleer, dass dort stundenlang niemand vorbeikommt! Das gibt's (wie gesagt auf den Hauptrouten) selbst im Südwesten eher selten.
Wünsche Euch eine gute Reise!
Danke Susanne!
Ich bin noch ein wenig am zweifeln, aber im Grunde bin ich auch eher mutig. Ich bin mir immer noch nicht so ganz schlüssig, wie ich die Route laufen lassen, denn fast 4 Wochen nur rumfahren, ist auch mir zu stressig, zumal ich ja alleine fahre.
Arches NP habe ich schon gestrichen. Bryce und Zion, da bin nich noch am überlegen, ob ich die machen soll. Wobei ich ja automatisch in den Zion komme vom Bryce Canyon und durchfahren reicht dann wohl fürs Erste. Ich überlege wirklich ob ich Moab ( Canyonlands ) ganz ausfallen lasse, aber macht das so viel wett in der Zeit, so dass ich z.b. an der Küste oder in Las Vegas mehr Zeit habe? Sohnemann soll ja auch auf seine Kosten kommen.
So sah bis gerade meine Route aus:
Phonix ( 3 Nächte zum regenerieren ) - Sedona - Grand Canyon ÜN - Lake Powell ÜN - Monument Valley ÜN - Moab mit Arches und Canyonlands 2 ÜN - Valley of Fire - Las Vegas 2 ÜN - Death Valley - Bakersfield - Yosemite - San Francisco - Pismo Beach - LA - San Diego und Rückflug.
Ich würde gerne noch nach Palm Springs und Yoshua Tree. Weiß aber nicht wirklich, was ich ausfallen lassen möchte.
LA muss man dies gesehen haben, da scheiden sich die Geister. Ich weiß ehrlich nicht, welchen Park ich sausen lassen soll. Capitol Reef möchte ich auf jeden Fall, aber bei Bryce, Zion und Yosemite bin ich nicht sicher, welchen ich streichen soll. Bryce habe ich damals nur ganz kurz gesehen. Welche sind sich denn so ähnlich, dass man einen davon streichen kann und dabei auch noch Zeit rausschlägt? Oder wirklich die Ecke um Moab auslassen?
Fragen über Fragen
Rundreise Westküste
Auch meine Einschätzung: Die Menge der gefahrenen Kilometer / Meilen ist sehr hoch, für die Besichtigung der deklarierten Reiseziele bleibt nicht sehr viel Zeit übrig. Es sind interessante Reiseziele im Westen der USA dabei, so wird die Rundreise wohl auch vermarktet. Aber abgesehen von Las Vegas werden die vermarkteten Reiseziele sozusagen "überfahren", die Übernachtungen erfolgen jeweils mehr oder weniger im Abseits.
Ist das die erste USA-Reise? Habt Ihr schon vergleichbare Bus-Reisen gemacht? Finde heraus, wie die einzelnen Reisetage etwa ablaufen könnten, um die Reise zu beurteilen -> stelle für die einzelnen Reisetage einen Tagesplan zusammen. Die Bus-Fahrzeiten kannst du mit Google Maps recht genau berechnen, angezeigte PW-Fahrzeiten plus einen Zuschlag von 10%. Für eigene Erkenntnisse zur Reise solltest du auch den Rest des Puzzles zusammensuchen, nutze dafür alle erreichbaren Informationen (auch Internet), und frage eventuell beim Veranstalter zurück. An den Tagen 3 und 5 bleibt wenig Zeit für die deklarierten Reiseziele, auch für diese Tage passt wohl der Begriff "kurze Orientierungsfahrt", der bereits für den Tag 2 verwendet wurde.
Bemerkungen und Fragen:
Ich gehe davon aus, dass das Frühstück im Reisepreis inbegriffen ist. Die "klassische" Variante bei Bus-Reisen am Morgen ist/war, dass die Reiseteilnehmer den Koffer vor dem Morgenessen vor die Zimmertüre stellten, und dann "Porter" das Gepäck im Bus verladen haben. Gibt es Hinweise zum Ablauf? Zum Beispiel, ob Porter-Gebühren inbegriffen sind?
Anhand der Reisebeschreibung ist Mittagessen/Lunch kaum im Reisepreis inbegriffen. Ich denke, dass die Reiseleitung vor Ort sachdienliche Empfehlungen gibt, wo man zügig etwas bekommt. Bei der Weiterfahrt soll ja nicht der ganze Bus auf Nachzügler warten.
Einige der als Beispiel genannten Hotels haben kein eigenes Restaurant. Wenn das nicht anders bestätigt wird, nehme ich an, dass auch das Abendessen nicht im Preis inbegriffen ist.
Wie ist das Abendessen organisiert, einige der erwähnten Hotel-Standorte liegen eher im "Abseits"? Wenn das Hotel kein eigenes Restaurant hat, fährt dann der Bus zu einem passenden Restaurant?
Mögliche Alternativen?
Du schreibst, dass selbst fahren nicht in Frage kommt. Das sollte dich nicht davon abhalten, die Reise selbst zu planen. Dann kannst du vieles selbst heraussuchen, zum Beispiel Hotels, die am passenden Standort liegen, mit genügend Übernachtungen, um Reiseziele nicht nur im Vorbeizufahren zu sehen.
In den USA hat das Fliegen weitgehend das Zugfahren ersetzt. Es ist als Beispiel möglich, einen Gabelflug von/nach Europa mit wenigen Flug-Etappen zu verbinden. Es gibt im Westen der USA Etappenorte, die keinen eigenen Wagen voraussetzen, allen voran San Francisco, dann neben Las Vegas auch Seattle und San Diego. Bei Los Angeles liegen die Tourismus-Ziele weit auseinander, ohne Wagen braucht es da besonders viel Planung - auch regionale Flughäfen kommen infrage (SNA John Wayne AP). ...Und übrigens: regionale Flughäfen gibt es auch in Monterey und Santa Barbara.
Falls das zu viel "American Style" ist, kannst du interessante Zug-Strecken mit einplanen:
Amtrak Pacific Surfliner, mehrmals täglich im Bereich San Louis Obispo - Los Angeles - San Diego.
Amtrak Coast Starlight, täglich Seattle nach Los Angeles, und in die Gegenrichtung.
Walter