Zur Forenübersicht

6401 Ergebnisse für Suchbegriff Las Vegas

Südl. Kalifornien / Arizona / New Mexico

Hallo Ihr Lieben, seit Freitag sind wir nach unserer Tour wieder im Lande. Ich möchte Euch nur kurz berichten, wie's lief.

Wir starteten am 22.08. in Las Vegas. Im Elara-Hotel verbrachten wir die ersten 3 Tage. Ein wirklich empfehlenswertes Hotel, das eine super Lage hat. Nicht direkt am Strip, dadurch recht günstig, aber der Weg zum Strip durch die Miracle-Mall ist unterhaltsam und kurzweilig. Es ging weiter über den Zion-NP, den wir zum 3. Mal besuchten und nach wie vor einer unserer Favourites ist. Über Moab (Arches, Canyonlands und Dead-Horse-State-NP), wo wir 3 ÜN hatten ging's zum Monument-Valley. Eine ÜN im View und weiter ging's nach Durango. Hier mein Dank an den genialen Tipp von Treplow. Durango ist ein tolles Städtchen . Wir sind auch mit der Dampflok von Durango & Silverton Railway gefahren - durch eine unglaublich schöne Landschaft Colorados. Weiter ging's nach Albuquerque mit einem Abstecher nach Santa Fee. Beides sehr faszinierende und interessante Städte. Weiter nach Alamogordo, wo wir das White Sands National Monument bestaunten. Wir kamen uns vor, wie in einer verschneiten Winterlandschaft in Bayern . Auf dem weißen Gipssand barfuß zu laufen, war schon irre. Dann kam Silver City. Dort waren wir, um die Gila Cliff Dwellings anzuschauen. Obwohl es auf der Landkarte nicht weit weg schien, fuhren wir doch ca. 2 Stunden bis zu den Behausungen. Die Strecke ist landschaftlich auch wirklich super schön, nimmt aber Zeit in Anspruch. Nächste Station war Tucson. Die Stadt ansich war für mich eher enttäuschend - historischer Kern - eher Fehlanzeige. Schön war lediglich der Saguaro-NP. Weiter nach Phoenix. Unser Hotel war in Scottsdale. Ins Zentrum von Phoenix fährt man schon eine zeitlang, aber wir hatten ja Zeit. Wir waren dort im Heard-Museum (empfehlenswert). Dann kam ein Fahrt-Tag nach San Diego. Dort waren wir im Petco-Stadion und haben ganz spontan ein Baseball-Spiel der Padres angeschaut . Ein mega Spektakel! Point Loma mit dem Leuchtturm, den Tide-Pools, Gaslamp-Quarter und Coronado-Beach standen auch auf dem Programm. Nach 3 Tagen ging's weiter nach LA. Wenn man in Downtown ins Rathaus geht, kann man kostenlos mit dem Aufzug im 27. Stock über ganz LA schauen. Einen weiteren Tag verbrachten wir am Venice-Beach, wo wir mehr oder wenige muskulöse Körper betrachteten, von einer Marihuana-Wolke in die nächste liefen und den Strand genossen. Last not least ging's zurück nach Las Vegas (diesmal in der Travelodge in Flughafennähe) und dann nach knapp 4 Wochen wieder nach Hause. Wir hatten eine tolle Zeit und absolutes Dusel mit dem Wetter, denn die Tiefausläufer vom Hurricane Hermine waren immer in unserer Nähe - aber eben nie direkt über uns. New Mexico hat mich fasziniert, das kannte ich noch nicht und ich hab's mir nicht so schön vorgestellt. Jetzt beginnt wieder die Fernweh-Zeit...

Mehr lesen

Noch eine Rundreise USA Westküste 2014

Hi PeTo,

endlich mal jemand, der den Arches NP besuchen will. Nur Mesa Verde fehlt noch. Und Reno mit dem Lake Tahoe.

Wie Susanne auch schreibt, funktioniert u.a. der 1.6. gar nicht. Übernachtet am Joshua Tree. Dann würde ich von Twentynine Palms (Joshua Tree NP) nach Tusayan durchfahren. Ich war noch nicht am Lake Havasu, aber eine weitere Zwischenübernachtung scheint mir bei dem vollgestopften Programm, das ihr absolvieren möchtet, fehl am Platz.

Der Sequoia NP ist spektakulär, wenn man Riesen-Sequoias und überhaupt Wald mag. Mein Bruder hat sich im Juli 2013 die Riesen-Sequoias im Yosemite angesehen und war völlig begeistert. Er konnte es nicht glauben, dass die Bäume im Sequoia NP noch mal deutlich mächtiger sind...

Ergebnis: Ihr werdet auch von den Sequoias im Yosemite begeistert sein. Fahrt bei der nächsten Reise in den Sequoia NP!

Wie Bine schreibt, solltet ihr euch nahe San Francisco auch den Muir Wood ansehen. Das sind aber keine Riesen-Sequoias, sondern Küsten-Sequoias. Der Unterschied ist, dass die Sequoias im Muir Wood viel höher, dafür aber deutlich schlanker sind als Riesen-Sequoias.

Ach ja, Susanne hat  natürlich recht, dass ihr in Moab nicht alles "schaffen" könnt. Besucht den Arches, dann seht weiter. Es kommt auch ein bisschen auf eure Füße an und was ihr im Arches sehen wollt. 

Der Vorschlag von Bine, am Ende nahe LAX zu übernachten, ist okay. Man kann es aber auch riskieren, von Santa Barbara aus aufzubrechen. Ist ja nicht mehr weit.

Do 29.05. Hinflug LA (Ankunft ca 19:00)

Fr 30.05. LA

Sa 31.05. LA

So 01.06. LA - Joshua Tree

Mo 02.06. Fahrt nach Grand Canyon (Tusayan)

Di 03.06. Grand Canyon - Nachmittags nach Page (Horseshoe Bend)

Mi 04.06. Page (Antelope canyon)  - Monument Valley (falls ihr heute noch die Tour mit einem Navajo durch das Tal schafft, könnt ihr am nächsten Morgen gleich zum Arches)

Do 05.06. Monument Valley - Moab

Fr 06.06. Moab (Arches, Canyonlands, Dead Horse Point)

Sa 07.06. Moab - Bryce (Das ist mal eine weite Fahrstrecke)

So 08.06. Bryce - am späten Nachmittag Fahrt nach Zion

Mo 09.06. Zion - am späten Nachmittag nach Las Vegas

Di 10.06. LV

Mi 11.06. LV

Do 12.06. Las Vegas – Death Valley - Lone Pine (Zwischenübernachtung)

Fr 13.06. über Monolake und Tiogapass zum Yosemite

Sa 14.06. Yosemite - am späten Nachmittag Fahrt nach SFO

So 15.06. SFO

Mo 16.06. SFO

Di 17.06. SFO Monterey

Mi 18.06. Fahrt nach Santa Barbara

Do 19.06. Santa Barbara - Abflug LA (16:00)

Also, wie man es auch dreht, eure Tour ist das reinste Gehetze. Viel zu viel. Überall, wo ich "am späten Nachmittag" eingefügt habe, fehlt eigentlich ein Tag. Vielleicht solltet ihr doch den Arches streichen. Und den Zion. Ich habe auf unserer ersten Reise (1993) den Yosemite gestrichen, da der den Alpen am ähnlichsten ist. 

Mehr lesen

"Sand und Steine"-Tour - Denver nach San Francisco

Dritte Route “Der kuerzeste Weg”.

Von Denver,auf der I-70 ueber den Pass beim Eisenhower Tunnel zum Summit County (Gipfel Landkreis),das ein Hauptski=und Sommer Feriengebiet ist. - - Lake Dillon ist ein schoener Picnic Platz. Weiter ueber Frisco, den Vail Pass nach Vail (das Oberstdorf von Amerika, einschl. Sonnenalpe, eineDependance derselben in Fischen im Allgaeu.) Durch den Glenwood Canyon nach Glenwood Springs.Dort uebenachten, mit Tagesfahrt nach Aspen und von dort Fahrt mit dem Bus zu dem Maroon Bells Hochgebirge. Waehrend der Sommermonate sind keine Privat Pkw’s erlaubt. Naturschutz!

Von Glenwood Springs, immer noch auf der I-70 nach Grand Junction. Von dort durch den Colorado National Monument park zur I-70 bei Fruita.

Ausfahrt#204 von der I-70 bei Cisco und auf derUtah 128 nach Moab. Uebernachten.

In Moab die Wahl: (1) Zurueck zur I-70, und diesebis zu ihrem Ende an der I-15 fahren. Wie die ganxze I-70, ist dies eine besonders interessante Strecke, ueber 190km nichts als Felsengebirge, ohnertsvchaften, Tankstellen etc., nur Plumpsklo an den Aussichtspunkten.

Die I-15 suedlich bis zum Ausgang zur Utah 9, Springdale, Zion National Park, MountCarmel Junction fahren. Dann die US 89/Utah12 noerdlich zum Bryce Canyon. Von da zurueck nach Mt. Carmel Junction und weiter auf der US 89 nach Page (Lake Powell), und dann zum Grand Canyon (South Rim).

Vom GrandCanyon nach Flagstaff und entweder die I-40 direkt nach Kingman, und ueber den Hoover Damm nach Las Vegas, oder einen Umweg v . Der Oak Creek Cy. hatte dieses Jahr einen schlimmen Waldbrand. Ich weiss nicht wie sich das auf die Strecke ausgewirkt hat. Man kann auch von Flagstaff auf der I-17suedlich bis zur Abzweigung der AZ 179 nach Sedona fahren. Wir haben Sedona oefters besucht. Es ist landschaftlich sehr schoen. Ob ein Besuch zu empfehlen ist haengt voellig von Eurer Zeit ab.

(2) Von Moab auf der US 191 suedlich bis Blanding und Bluff. Von Bluff auf der US 163 nach Monument Valley. In Kayenta (Hampton Inn) or “The View” vorbestellen. Dann zum Grand Canyon und ueber Page, Mount Carmel Junction nach Bryce, und dann von Mount Carmel Junction zum Zion NP, Springdale, I-15 nach Las Vegas.

Ab LasVegas ueber Death Valley, Yosemite nach San Fracisco, wie frueher beschrieben.

Dei drei Routen bieten Euch auch viele Moeglichkeiten Teile von denselben mit anderen zuverbinden. Ihr braucht nur eine gute Strassenkarte. Ueber die Jahre hin bin ich alle erwaehnten Strecken gefahren, und habe mir auch immer neueKombinationen zusammen gebastelt.

Bei Eurem Planen solltet Ihr immer einen Plan B haben, der im oestlichen Teil (z.B. Rocky Moutains National Park) wegen moeglichem Schnee in Kraft treten muss; im westlichen Teil, wegen der furchbarenjahrelangen Duerre, koennen Euch Waldbraende  einen Strich durch die Rechnung machen.

Viel Spass beim Planen.

Mehr lesen

Rundreise Westen USA

Hallo Meltho und Willkommen bei HC im Forum,

die Tour ist meiner Meinung nach schon machbar, aber die Strecke Highway 1 würde ich im Bereich San Simeon vielleicht nochmal unterbrechen gerade das 1. Stück fand ich sehr, sehr schön. Durch die vielen Aussichtspunkte geht doch, wenn du dir die Zeit dafür nimmst, einiges an Zeit drauf. So mit wäre diese Etappe dann zu lang.

Die Strecke bis Flagstaff sind gut 800 km, das ist meiner Meinung nach nicht an einem Tag machbar. Selbst wenn du ganz früh morgens in San Diego los fährst. Da würde ich auf jeden Fall eine Ü zwischen schieben. Wir waren im Juli in Scottsdale, das kann ich nur empfehlen. Tour, Reisetipps, Hotel/Motelbewertungen findest du in meinem Profil.

Sedona ist meiner Meinung nach mehr als nur ein kleiner Abstecher wert - auch hier fände ich 1 Ü lohnenswert.

Am Grand Canyon kann ich dir eine Helitour absolut empfehlen. Der Heliport ist direkt in Tusacan, wir haben fast nebenan im Best Western gewohnt. Ein sehr schönes Motel mit prima Lage und gutem Preis-Leistungsverhältnis. Auch hier wären 2 Ü sicher besser wenn man mehr als nur die üblichen Punkte abfahren möchte.

In Page hast du wohl nur 1 Ü geplant, das finde ich viel zu kurz. Gerade Page bietet so viel, wir hatten 2 Ü und die waren sehr knapp für den Bereich Horseshoe Bend, Antilope Canyon, den Bereich am Glen Staudam und den Lake Powell.

Du willst ja wohl anschließend nach N.Y. diese Überlegungen kommen hier öfter mal im Forum auf, viele User (ich auch) sind der Meinung das nicht unbedingt in einen Urlaub zu packen. Sondern die Zeit im Westen anzuhängen und N.Y. separat zu machen.

Aber auch diser Punkt ist natürlich eine ganz persönliche Einschätzung.

Du hast sicherlich auch, die gerade anderen aktuellen Tourplanungen gelesen. Da wird auch über die Länge des Aufenthaltes in L.A. diskutiert, ich würde deine Ü dort auch kürzen um sie an anderen Punkten zur Verfügung zu haben.

Den Hooverdamm fand ich auf jeden Fall sehenswert. Las Vegas bietet sich auch ansonsten im Umland zu entdecken an z.B. das Valley of Fire.

Meine Empfehlung wäre:

1. Ankunft SF

2. SF

3. SF

--- hier evt. 1 Ü mehr einbauen u. vielleicht L.Vegas kürzen?

4. SF- SantaBarbara 568km

5. Santa Barbara -LA 163km

6. LA

7. LA-SanDiego 195km

8. San Diego

9. San Diego bis Scottsdale(655 km)

10. Scottsdale über Sedona nach Flagstaff - reine Strecke 251 km

11. Flagstaff - Grand Canyon 127km

12. Grand Canyon - Page (LakePowell) 232km

13. Page - Las Vegas 446km

14. LV

15. LV

16. LV- New York

 

..auf der Strecke von San Diego bietet sich auch der Besuch des Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland of Rocks an. Dann bietet sich vielleicht eher ein Stop in Palm Springs statt in Scottsdale an.

LG

Bine

Mehr lesen

kinderfreundliche Tipps für Rundreise Südwesten der USA gesucht

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]Guten Abend[/size][/color]

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000] [/size][/color]

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]Nachdem ich hier schon viel im Forum gelesen habe, bräuchte ich noch ein paar Detailinfos bzw. Tipps. Wir wollen im Sommer 3 Wochen eine Rundreise mit dem Mietwagen machen, Start und Ziel ist LA, das ist schon fix. Da wir nicht jeden Tag fahren wollen und ja auch "weniger" manchmal "mehr" ist - habe ich mich für folgende Stationen entschieden[/size][/color]

 

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]           [/size]LA                 [/color]     3 Nächte        

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]110 Miles, 2-3:30h               [/size]Palm Springs        [/color]1 NachtJoshua Tree NP            

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000] [/size][/color][size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]200 Miles 4h                       [/size]Lake Havasu City  1 Nacht                       [/color]

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]155 Miles 3h                       [/size]Las Vegas            [/color]4 Nächte         (Grand Canyon)

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]200 Miles 3:30H    [/size]              [/color]Death Valley         1 Nacht          

140 Miles 3h                       Yosemite NP         3 Nächte(Mono Lake,  Ghosttown Bodie, Tioga Pass)

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]150 Miles 3h         [/size]            [/color]  San Francisco       3 Nächte

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]116 Miles 2h         [/size]              [/color]Carmel                 2 Nächte

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]150 Miles 3h Highway Nr. 1    [/size]Pismo Beach         [/color]1 Nacht                                

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000] [/size][/color][size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]81 Miles 1:30h      [/size]            [/color]   Santa Barbara      2 Nächte

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]100 Miles 1:45h    [/size]               [/color]Fahrt zum Flughafen

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]                                       [/size][/color]

[size=10pt; mso-bidi-font-family: Arial][color=#000000]Jetzt meine Fragen, lohnt sich Lake Havasu City oder kann man von Palm Spring nach Las Vegas direkt fahren (ohne etwas zu verpassen). Dann könnte man einen Tag länger in LV bleiben oder mit dem Auto zum Grand Canyon. Wo ist es am Highway Nr. 1 am schönsten? Sollte man lieber länger in Pismo Beach oder Carmel bleiben und dann das letzte Stück von Pismo Beach nach LAX direkt fahren? Oder habe ich was Sehenswertes vergessen? San Diego haben wir bewusst ausgelassen, Zoos sind nicht so der Renner und die USS Midway hätte ich mir alleine anschauen müssen. [/size][/color]

 

Mehr lesen

hochzeitsreise hawai

[size=12]ein großes hallo aus nö an alle hawai - experten!!!![/size]

lese seit tagen sämtliche foren zum thema hawaireise, aber habe noch keine entgültigen antworten für mich gefunden.

ich hoffe ihr könnt mir nun helfen:

mein verlobter und ich wollen unsere hochzeitsreise im juli oder august antreten.

überlegt hätten wir uns:

von münchen zu starten (weil das angeblich billiger ist als von wien?!) nach L.A.

2 Nächte L.A. - dann weiter nach Las Vegas

2 Nächte Las Vegas (dann muss man glaub ich wieder zurück nach L.A. um nach Hawai zu fliegen oder?) - also wenns so ist zurück nach L.A. und dann

ca 10 Tage oder gern auch 1 -2 tage mehr

(ist eine kostenfrage - keine zeitfrage, weil zeit hätten wir zwischen 2 und 3 wochen - insgesamt für die ganze reise):

auf hawai hat mein stiefvater gemeint (der war vor 10 Jahren dort), er würde uns empfehlen die ganze zeit auf oahu zu bleiben und von dort aus

tagesausflüge auf maui und big island zu machen,

weils in oahu am schönsten ist, es dort die schöneren strände gibt und auch am abend und zum bummeln ein bisserl was los ist.

nun hat aber das reisebüro angerufen und gemeint der veranstalter rät für eine hochzeitsreise ab, nur auf oahu zu fliegen, da das eine hotelstadt ist und nicht genug romantisch, eben eher mit einem hotel nach dem anderen an den stränden.

die empfehlen, wenn, dann 3 tage oahu und 8 tage maui, wenn nicht sogar nur maui, wovon mir mein stiefvater aber dringend abrät, weil er sagt, es ist zwar dort schön grün, aber es tut sich nix und grün ists in österreich auch (zitat stiefvater enden ;-)

hm, bin ratlos.

also von der unterkunft her stell ich mir eher was günstigers mit frühstück

(ev. 3 stern- reisebüro hat für oahu "outrigger reef on the beach" und

"kaanapali beach hotel" für maui vorgeschlagen - kennt das wer?)

aber an einem schönen strand in zentraler lage.

gibt es sowas überhaupt?

würde auch appartment oder pension, wenn sie sauber und in guter lage ist, ok finden....einen luxushotelkomplex können und wollen wir uns eh nicht leisten...

na ja und zurück wäre fein: Hawai - san francisco -

dort noch 1 oder 2 nächte verweilen und dann retour....

vorgestellt hätten wir uns 2500 bis max 3000€ pro person auszugeben?

ist das realistisch?

kennt jemand von euch ein reisebüro das auf hawai spezialisiert ist in wien oder nö, angeblich soll es man bei solchen services billiger buchen können

(zb *awai *oliday *ervice) oder kann mir von euch jemand tipps geben?

ich weiß es sind ganz ganz viele fragen.

aber ich wäre euch endlos dankbar für ein paar gut ratschläge!!!!

lg kimi

Mehr lesen

Mietwagen-Reise Westen - Denver nach SF

Nochmal hallo,

also ich würde weitgehend auf Vorbuchungen verzichten, da Ihr sonst für diese Tour zu unflexibel seid. Die Strecke ist ziemlich weit für 3 Wochen (4 Wochen wäre wesentlich besser...), außerdem seid Ihr ja offenbar erst in der Nachsaison unterwegs. Habt Ihr eigentlich daran gedacht, Euch zu Beginn etwas an die Höhe zu akklimatisieren? Falls Ihr direkt am Anfang schon die Trail Ridge Road durch den RM NP fahren wollt - da kommt Ihr auf ca. 3800m Höhe!

Diese Straße ist im übrigen natürlich nur im Sommer/Frühherbst befahrbar. ich war mal so ca. Ende Juni da, da war sie wegen Schnee noch geschlossen und ich mußte am Ende der Reise einen weiteren Aufenthalt dort einlegen, um doch noch durch den NP fahren zu können. Falls Ihr im September da seid, dürfte es eher keine Probleme geben, Oktober aber schon wieder eher.

Zu Beginn der Strecke wäre auch ein Aufenthalt in Boulder noch interessant oder aber dann in Estes Park, von dort kann man einige Abschnitte des NPs auch gut besuchen, bevor Ihr am nächsten Tag dann die Trail Ridge Road fahren könntet. Übrigens ist auch Golden westlich von Denver gut für einen kürzeren Aufenthalt geeignet.

Auf der weiteren Fahrt Richtung Aspen würde ich auf jeden Fall über den Loveland Pass fahren und weiter über Leadville.

Eien weitere Übernachtung würde ich dann in Grand Junction einlegen und von dort das Colorado National Monument besuchen.

In Moab sollten es mindestens 3 Nächte sein. Man benötigt jeweils 1 ganzen Tag für den Arches NP und einen der Abschnitte des Canyonlands NPs.

Von dort gäbe es dann mehrere Möglichkeiten, die Reise fortzusetzen, Ihr könntet dann einfach sehen, wieviel zeit noch übrig ist. Bspw, direkt weiter zum Monument Valley, oder aber zurück auf den Freeway 70 und dann über die #24 Richtung Capitol Reef. Von dort könntet Ihr auch weiter zum Bryce Canyon und über den Zion NP nach Las Vegas. Ich würde es dann einfach spontan entscheiden, wie ausführlich Ihr diese Gegend noch erkundigen wollt bzw. aufgrund der knappen Zeit könnt.

Von Las Vegas aus könnet Ihr durchs Death Vally Richtung Yosemite oder aber über LA und dann an der Küste entlang nach San Francisco.

Für den Sequoia sollte man ebenfalls einen ganzen Tag einplanen, falls der Kings Canyon auch noch besucht werden soll, braucht man einen weiteren Tag. Allerdings wäre die Strecke über den Highway 395 nach Norden die schönere, dann entfiele aber der Sequoia.

Ihr müßt bei den Nationalparks immer bedenken, dass man dort richtig viel Zeit einplanen muß, da kann man nicht einfach so mit hoher Geschwindigkeit durchbrausen. Oftmals sind es kurvige Bergstrecken, auf denen man nur langsam voran kommt. Und man möchte ja auch zu den verschiedenen Aussichtspunkten, da muß man immer Zeit einplanen für kürzere Spaziergänge oder auch längere Wanderungen.

Mehr lesen

JFK Umsteigen mit Delta

Guten Tag,

ich habe mal eine Frage. Habe schon die Suchfunktion genutzt aber nicht wirklich was gefunden was zu mir passt.

Ich fliege Ende September mit Delta Airlines nach Las Vegas und muss in New York umsteigen. (Davor hatte ich eine andere Maschine über Detroit aber diese wurde leider gestrichen. :-( ).

Jetzt habe ich in New York leider nur 1 Stunde und 32 Minuten aufenthalt. Auf meiner Nachfrage beim ADAC (wo ich das gebucht habe) habe ich zur Antwort bekommen das das reicht sonst könnte ich das nicht buchen.

Habe dann doch nochmal bei der Airline angerufen und die haben im System geschaut und der Mitarbeiter hat mir gesagt in New York hätten sie die Vorgabe von 1 Stunde und 25 Minuten. Wow dann hätte ich ja 7 Minuten länger.

Jetzt bin ich mir sehr unsicher ob das reicht. Der Mitarbeiter meinte auch ach Sie fliegen erst Ende Seotember da wird sich an den Flugzeiten sicherlich noch was ändern.

Ich muss ja am JFK auf jeden Fall durch die imigration und meinen Koffer holen durch den Zoll und wieder aufgeben oder?

Der Typ vom ADAC meinte nein das Gepäck würde durchgeschleift werden. Kann es mir aber nicht vorstellen da ich gelesen habe das man mit dem Gepäck immer durch den Zoll muss am ersten Flughafen wo man in Amerika landet, oder hat sich da was geändert?

Hat jemand Erfahrung mit umstieg am JFK und Delta? Ich weiß man kann nicht sagen wie das mit der Imigration läuft. Manchmal geht es schnell und manchmal dauert es.

Mein Problem ist das wir uns in Las Veags mit mehreren Leuten treffen und wir sind schon die letzten die da ankommen und wernn wir den Anschlussflug nicht bekommen dann kommen wir ja noch später.. :-)

Ich bin mir fast sicher das wir den Anschlussflug nicht bekommen werden.. :-( Was ich schon alles gelesen habe wie lange macnhe für die Imigration gebraucht haben...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!