5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
5266 Ergebnisse für Suchbegriff Rom
Ausgeraubt in Italien
@Relax2010 sagte:
Dann habt ihr auch nichts dabei gehabt oder sieht so aus, dass bei euch nichts zu holen gibt. Sobald du eine gute Tasche, gute Sonnenbrille oder Markenklamotten trägst, wirst du ausgeraubt, besonders in Rom!
Ich habe gute Verbindungen zur Polizei, weil ich denen schon einige Hunde ausbilden musste.
Ich durfte deshalb mal an einem Seminar teilnehmen an dem ein Artist aus Österreich zeigte wie Taschendiebe arbeiten. Als zweites kann ich hierzu noch sagen das es sich nicht um ein italientypisches Phänomen handelt sondern um ein europäisches . Eine der wohl bekanntesten Spielwiesen für Taschendiebe ist der Alexanderplatz in Berlin. Die Taschendiebe kommen aus Ländern des Ostblocks, vorwiegend aus Rumänien. Im den Sommermonaten bevölkern sie die grossen Touristenzentren.
Wie kann man sich davor schützen?
Als erstes sollte man sich vor der Abreise informieren wo sich die nächste Landesvertretung(Botschaft,Konsulat)befindet. Im Schadensfall hilft die einem weiter. In Griechenland gibt es eine spezielle Dienstelle der Polizei die sich um Touristen kümmert, dort sind immer mehrsprachige Beamte vor Ort. Der Tourist verhält sich meist so das es, für Taschendiebe ein leichtes Spiel ist sie zu berauben. Um dies zu erkären muss man die Vorgehensweise der Taschendiebe genauer kennen lernen. Taschendiebe arbeiten meist zu zweit, einer hat einen Gegenstand wie eine Zeitung oder eine Plastiktasche bei sich um den ganzen Vorgang des Diebstahls abzudecken. Der eine lenkt das Opfer ab, während der andere das Opfer bestiehlt. Die Beute wird gleich weitergegeben so das der **** nie mit Beute ertappt wird.
Erfolgreiche Schutzmassnahmen des Meisters aller Taschendiebe Charlie Borra.
Die Geldbörse in der Hosentasche , oder in einer Handtasche ist nicht sicher. Charlie Borra zeigt immer wieder gerne sein Depot in dem er seine Geldbörse unterbringt. Im Urlaub wo man meist leichte Kleidung trägt ist diese nicht zweckmässig;am Wadenbein. Dort müsste der Taschendieb sich auffällig verhalten um die Geldbörse zu erbeuten, und dies darf er nicht tun. Es gibt jedoch Geldbörsen die man mit einer Schnur um den Hals hängen kann. Diese Schnur ist jedoch kein Hindernis, also sollte man sie vorher durch eine aus Kevlar ersetzen, weil diese sich nur sehr schwer zerschneiden lässt. Wenn man den Taschendieben die Arbeit erschwert wird man nicht zum Opfer. Weiter sollte man möglichst grössere Menschenmassen so gut wie möglich meiden, dort nimmt die Wahrscheinlichkeit bestohlen zu werden
massiv zu. In Warenhäusern ist der beste Arbeitsplatz für Taschendiebe die Rolltreppe, dort erhält der Taschendieb über einen längeren Zeitraum Sichtschutz. Also sollte man nie auf Rolltreppen stehen bleiben, sondern sich bewegen damit erschwert man ihnen die Arbeit.
AIDA Kreuzfahrt mit Kleinkind 2 1/2 Jahre und Baby 6 Monate???? DUBAI oder CANAREN o. GAR NICHTS?
Wir waren Mitte Juli auf der AidaBella-Westliches Mittelmeer mit unserer Tochter (gerade 6 Monate). Wir hatten eineBalkonkabine, Deck 8- Mitte. Es hat alles wunderbar geklappt; Platz in derKabine, Buggy (unser Quinny war zu groß), Kinderbett und Essen. Großer Vorteilbei Aida; man kann in diversen Buffetrestaurants essen und auch draußen sitzen(wir vermeiden so gut es geht Klimaanlagen). Vorteil, wenn die Kleine mal etwashat, wie z.B. Hunger, volle Windeln etc. kann man eine Pause einlegen und sichums Kind kümmern. Und wenn man fertig ist, dann kann man sich wieder dem feinenEssen zuwenden. Auch empfanden wir die Stimmung auf der Aida recht angenehm; aufgeschlossenund entspannt. Wir fühlten uns mit unserer Tochter gut aufgehoben und willkommen!Das Personal war wirklich sehr nett und aufmerksam (auch oder gerade bzgl.unserer Tochter). Wir hatten sogar einen "deal" mit der Küche und bekamenmorgens einen Früchtebrei und abends einen Gemüsebrei, wirklich KLASSE (undnochmals VIELEN DANK an das AIDA KITCHEN TEAM). Auf'n Deck haben wir immereinen schattigen Platz für uns und unsere Kleine gefunden. Auf dem Meer unddurch die Schifffahrt hat es eigentlich immer einen Wind der es nicht zu warmund stickig werden lässt (anders als auf einer Insel oder Festland). DieAusflüge haben wir immer selbst organisiert, wie schon von Ivy angeführt, dieangebotenen Aida-Ausflüge sind eher nichts für kleine Kinder. Da hat man (fast)keinen Spielraum um auf die Kleinen einzugehen (Windelnwechseln, Flasche gebenetc. etc.). Auch haben wir einige Landausflüge ganz ausfallen lassen, z.B.Tunis (viel zu heiß), Rom (zu langer hin- und Rückweg). Sonst hatte unsbesonders Ajaccio und Valencia sehr gut gefallen. Die Kleine hatte sich auchsehr wohl gefühlt und Ihre Routinen sehr gut beibehalten. Das Essen war immerTip Top. Kleiner Tip: wir haben uns vor dem Einschiffen und bei denLandausflügen immer gut mit Wasser eingedeckt (Die Literflasche an Board kostetca. 1.90 EUR). Aber, am Ende waren wir nicht wirklich ausgeruht- man hat aufund neben der Aida so viele Möglichkeiten...das kann schon etwas stressen. Auchempfanden wir es etwas schade, dass es keinen richtigen Pool auf der Aida hatund das Kleinkinder erst in den Pool dürfen, wenn sie trocken sind! Kann manauch verstehen aber wenn man schon im Urlaub ist, dann möchte man auch mit denKleinen planschen und ins Wasser. Wir haben das dann bei diversen Stops miteinen Strand- oder Bootsausflug und baden im Meer nachgeholt. Würden wir wieder eine Kreuzfahrt mit Baby/Kleinkind machen? Grundsätzlich ja,es spricht nichts dagegen, solange das Kind das mitmachen kann und möchte. Wirkonnten in diversen vorigen (Kurz)Reisen unsere Erfahrungen mit unserer Tochtersammeln und haben uns dann für die Kreuzfahrt entschieden, und haben es nichtbereut.
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
Unsere Urlaubsreisen in den letzten Jahren:
06/1998 - 1 Woche New York City
09/1998 - 1 Woche New York City
06/1999 - 1 Woche Lanzarote
06/2000 - 2 Wochen Dominikanische Republik (Juan Dolio)
11/2001 - 2 Wochen Gran Canaria
04/2002 - 2 Wochen Western Australia (Perth, Geraldton, Pinnacles, Coral Bay, Exmouth, Karijini N.P.)
06/2002 - 2 Wochen Sri Lanka (Marawila)
03/2003 - 2 Wochen Namibia (Windhoek, Etosha N.P., Tsumeb, Waterberg, Uis, Brandberg, Swakop, Solitaire, Sossusvlei, Namib Naukluft Park)
05/2003 - 2 Wochen Brasilien (Beberibe, Fortaleza)
03/2004 - 3 Wochen Brasilien (Fortaleza, Sao Luis, Lencois Maranhenses, Belem, Macapa, Paracuru)
06/2004 - 2 Wochen Costa Rica (Golfo de Papagayo, Liberia), Nicaragua (Granada, Masaya)
03/2005 - 2 Wochen Namibia (Windhoek, Etosha N.P., Ruacana Falls, Opuwo, Fort Sesfontein, Uis, Brandberg, Cape Cross, Swakop, Solitaire, Sossusvlei, Namib Naukluft Park)
05/2005 - 1 Woche Portugal (Lissabon, Algarve)
09/2005 - 1 Woche Frankreich (Elsaß)
03/2006 - 3 Wochen Malaysia/Borneo/Singapur (Kuching, Sibu, Kapit, Johor Bahru, Singapur)
05/2006 - 1 Woche Fuerteventura
09/2006 - 1 Woche Italien (Rom)
03/2007 - 3 Wochen Brasilien (Belem, Santarem, Alter do Chao, Manaus)
05/2007 - 1 Woche Teneriffa
03/2008 - 3 Wochen Western Australia (Perth, Pinnacles, Geraldton, Kalbarry N.P., Carnarvon, Shark Bay, Coral Bay, Exmouth, Port Hedland, Eighty Mile Beach, Broome, Kununurra), Northern Territory (Katherine, Kakadu N.P., Litchfield N.P., Darwin)
09/2008 - 1 Woche Dänemark/Schweden (Kopenhagen, Ystad, Kalmar, Öland, Gränna)
03/2009 - 3 Wochen Chile (Santiage, Valpo), Argentinien (Mendoza, Salta, Buenos Aires, Puerto Iguacu)
01/2010 - 1 Woche Österreich (Salzburg)
03/2010 - 3 Wochen Peru (Lima, Nazca, Arequipa, Puno, Cuzco), Bolivien (Copacabana, La Paz, Chacaltaya)
06/2010 - 1 Woche Mallorca (Cala Millor)
03/2011 - 3 Wochen Brasilien (Salvador, Manaus, Barcelos, Novo Airao, Ilha Grande, Rio de Janeiro)
Trotz Terroranschlägen verreisen???
Als besonderen Service (z.B. für unseren "websurfer") hier einmal der momentane Sicherheitsstatus der möglichen Urlaubsziele deutscher Touristen:
Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden. Großbritanien, Irland, Finnland, Luxemburg, Lichtenstein, Andorra, Polen, Tschechien, Slowakei, Niederlande, Belgienlasse ich jetzt einfach mal außen vor, da dies keine klassischen Sonnenziele sind, wie sie von der deutlichen Mehrheit der Urlauber bevorzugt werden. Eine konkrete Gefährdung existiert hier z.B. im Bereich einiger Großstädte (z.B. London, Birmingham, Wien, Genf, Oslo, Stockholm, Warschau, Krakau, sowie auch z.B. der Fährhäfen beidseitig des Ärmelkanals).
Für Deutschland ist eine hohe Gefahreneinstufung für Berlin, Frankfurt, die Großflughäfen dort und in Düsseldorf und München gegeben. Für das Kirchenfest in Köln ist höchste Stufe gegeben - eine hohe Gefährdungsquote liegt für v.a. süddeutsche Städte (z.B. Heidelberg) vor - hauptsächlich in der Nähe militärischer Einrichtungen.
Eine sehr hohe Gefährdungsquote haben Restaurants diverser Fastfood-Ketten - und dies weltweit!
-Spanien: Auch nach dem Regierungswechsel weiter mittlere bis hohe Terrorgefahr v.a. in den Großstädten und den Touristikzonen mit hoher britischer Dichte (Kanaren, Balearen, Festland)
-Portugal: V.a. Lissabon und britische Urlaubskolonien an der Algarve sind gefährdet.
-Frankreich: geringe Gefährdung
-Italien: Höchste Gefährdung im Bereich der Städte Rom, Neapel, Genua, Turin, Mailand und einiger Fährhafenstädte.
-Kroatien: geringe Gefährdung
-Griechenland: Höchste Gefährdungsstufe für Athen und die britischen Destinationen auf Inseln wie z.B. Kreta, Zypern, Kos, Rhodos...
-Türkei: Höchste Gefahrenstufe im Bereich touristischer Destinationen und Istanbul
-Bulgarien: Mittlere Gefährdung im Bereich Sofia und einiger touristischer Zonen
-Rumänien: keine aktuelle Gefahrenwarnung
-Ägypten: Höchste Gefährdung in den Urlaubsorten mit v.v. britischer und israelischer Präsenz, sowie Kairo, Luxor, Assuan
-Tunesien: Z.Z. mässige Gefährdung
-Marrokko: mittlere Gefährdung im Bereich Agadir, Marrakesch und Casablanca
-Kenia, Tansania: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich einiger Hotels und Städte
-Südafrika, Namibia: geringe Gefährdung
-Mauritius: keine akute Warnung, aber hohes Gefährdungspotential durch eine große Dichte bekannter und großer Hotelketten
-Dom.-Rep, Mexiko: siehe Mauritius
-Seychellen: keine aktuelle Gefährdung
-Sri Lanka, Malediven: mittlere Gefährdung im Bereich Colombo und einigen britischen Destis - keine akute Gefährdung anderer Gebiete und der Malediven
-Thailand: mittlere bis hohe Gefährdung im Bereich Bangkok, Pattaya, aber auch anderen touristischen Destinationen
-Indonesien: v.a. für Bali gilt weiter eine recht hohe Gefährdung, besonders in Bereichen mit britischen und australischen Touristen
-Malaysia: punktuelle, mittlere Gefährdung
-Vietnam: keine aktuelle Gefährdung
-USA: potentielle, hohe Gefahrenstufe
-Australien: im Bereich der Großstädte und einiger touristischer Ziele durchaus höherer Gefährdungsgrad
-Neuseeland: keine aktuelle Gefährdung
-Vereinigte Arabische Emirate: keine aktuelle Gefährdung, punktuell aber potentiel möglich
Ich hoffe, ich habe jetzt keine wesentliche Destination vergessen.
Es fällt auf, das nicht mehr viele Ziele "übrig" bleiben, da die z.Z. nicht oder nur gering gefährdeten Destinationen größtenteils nicht auf Massentourismus ausgerichtet oder für eine Vielzahl der Touristen nicht erschwinglich sind.
Süditalien
@Anja, nun zu deinen Fragen: Kalabrien, muß ich noch mal hin, habe ich nicht genug von gesehen. Warum? Wir waren bis Bari geflogen, waren dann 4 Tage im Trulli-Gebiet (Trullis sind diese runden Zipfelmützenhäuser) Cisternino (hier haben wir in der Villa Cenci gewohnt), Locorotondo, Alberobello als Hauptort gewesen, waren baden in Torre Canne und von dort aus über Taranto weiter nach S. Domenica ins Stromboli - steht in jedem Italien-Katalog - Nähe Capo Vaticano. Von dort aus sind wir jeden Tag nach Tropea gefahren und werden das nächste Mal in oder dicht bei Tropea wohnen. Das Stromboli ist eine schöne Anlage, wir hatten ein riesiges Zimmer mit Stromboli-Aussicht - sehr, sehr schön, aber:
Für ital. Verhältnisse fand ich das Essen mager, es war schmackhaft aber dürftig, 2 Vorspeisen, 2 Hauptgerichte, jeweils zur Auswahl und als Nachtisch 1 Sorte Obst, da waren wir wohl zu verwöhnt.
Von dort aus sind wir dann nach Maratea - wie schon berichtet und zum Abschluß waren wir in Vieste, am Ende der schönen Zeit sind wir dann natürlich von Bari wieder heim geflogen.
Zeit insgesamt 17 Tage - die Route würde ich so stehenlassen und gerne wieder machen - da wir aber im nächsten Jahr wieder in Vieste waren, würde ich dann die Amalfitana genauer ins Visier nehmen.
Da euch ja meine Geschichten gefallen: In Tropea auf der Piazza steht man und schaut auf das Meer, den Strand und die Kirche Maria ...... (fällt mir grad nicht ein), die auf einem Felsen liegt. Auch wir standen mit Fotoapparat und Filmkamera dort oben, als uns jemand gefragt hat, was für ein Gebäude das ist auf dem Felsen: Mein Mann meinte, das ist die Sommerresidenz der Grimaldis. Ach soooooo, inzwischen waren noch mehr Leute dazu gekommen, 'Haben Sie schon gehört, das ist die Sommerresidenz der Grimaldis' usw. usw. Ich habe dann leise meinen Mann gefragt, woher weißt du das denn, dann meinte er, ich habe keine Ahnung was es ist, aber wie du siehst sind die Leute mit meiner Antwort zufrieden. :D
Zu Airport Pisa: Letzten September sind wir ja bis Pisa geflogen, haben die Schleife über Elba gemacht und dann in die Toskana.
Hier haben wir in Greve, mitten im Chianti-Gebiet, gewohnt und alles von dort gemacht, Albergho del Chianti, gibt es eine Bewertung von mir. Das ist der ideale Ort, um die klassische Toskana kennen zu lernen.
Mit Rom würde ich es nicht kombinieren, eher so wie wir mit Badeaufenthalt an der Adria.
So, genug für heute - viele liebe Grüße und viel Spaß beim planen Helga
1.Kreuzfahrt meines Lebens (fast 35!)
Herzlichen Glückwunsch zum Entschluss und zur Reederei
zu den Fragen:
1. B & B-Hotel in guter Lage ?
Bei HC gibt es etliche Auswahlmöglichkeiten mit Hotelbewertungen oder man versucht es bei den anderen Hotelportalen.
2. wieviel Zeit muss man vom Zentrum Rom (Hotel) bis zum Anleger ?
Mit Zug rund eine h +/ 20 min, je nach Zugart. Vom Flughafen gibt es auch einen Celeb.-Shuttle, vorher buchbar.
3. ab wann kann man schon auf das Schiff, wenn die um 17 Uhr geplant ablegen ?
Meistens ab Mittag, wir waren gegen 11 auf der Silhouette und konnten auch sofort auf die Kabine.
4. welche Kosten entstehen so im Schnitt an Getränken auf der Celebrity, lohnt sich hier ein Getränkepaket ?
Je nachdem, wie Eure Trinkgewohnheiten sind. Die Getränkepreise ähneln der in guten Restaurants in D. Pakete sind meiner Meinung nach zu teuer, das schafft man kaum zu vertrinken...
Wir nahmen immer EIN Premiumwasserpaket (Evian oder Pellegrino) für rund 10 € pro Tag. Das haben wir mehr als gut genutzt.
5. hat jemand Erfahrungen mit den Ausflügen von Celebrity ?
Alle Ausflüge könnte man auch individuell vor Ort buchen, meist günstiger. Wenn man hochwertige Führungen haben möchte, dann lieber organisiert. Wenn genügend Interesse besteht (25 Personen) auch auf Deutsch. Das bekommt man beim Begrüßungstreffen vorgeschlagen.
Wo kann man auf eigene Faust in der Anliegezeit gut zurechtkommen ?
Überall, außer Santorin, da wird getendert. Als Individuell-Ausflügler muß man meistens etwas länger warten.
6. wie lange dauert es, wenn man anlegt, bis man an Land kann?
Die Schiffe sind meistens früher vor Ort, sodass man relativ pünktlich, nach der Freigabe, runterkommt. Eine halbe h vor Ablegen sollte man zurück sein, Puffer einbauen.
7. Kann man jederzeit während der Anlegezeit auf das Schiff rauf und runter ?
Ja.
8. Internet an Bord (eigener Rechner) kostet ca. 0,50 € pro Minute habe ich gelesen, ist das korrekt ? Wie sind die Verbindungen ? Muss man dann Stundencodes oder sowas für WLan-Zugang kaufen oder wie wird das gehandhabt.
Verbindungen sehr langsam, Rabatt auf Stundenpakete, die man kaufen kann. Besser an Land an diversen gratis HotSpots.
9. Ich habe gehört/gelesen, das einige Kurse an Bord etwas extra kosten, weiss darüber jemand Bescheid ?
Je nach Länge und Art der Fitnesskurse auch relativ teuer, teurer als in D. Tanzkurse, Bastelkurs, Malen oder Handarbeit meist gratis.
Ich hoffe, es ist nicht zu unübersichtlich, leider ist das Zitieren usw. nicht mehr möglich .
Viel Spaß
P.S.:
Cruise Fix Die besten Kreuzfahrtangebote
Holland America line 42 Tage das gesamt Mittelmeer mt einer Kreuzfahrt für
INSIDE OCEANVIEW SUITE
£ 2.258 £ 2.529 £ 4.508 (1 Pfund z.Zt. 1,19Euro )
Tolle Route für den der Zeit hat
zu buchen in England Hier
plus eine Buchungsgebühr ich glaube so 50 Euro.
DAY Ports of Call ANREISE ABFAHRT
Sonntag, 29. September 2013 Harwich (London), Uk In Starts prüfen Am 1100a - 14.00
Montag, 30. September 2013 At Sea - -
Dienstag, 1. Oktober 2013 A Coruna, Spanien 10.00 18.00
Mittwoch, 2. Oktober 2013 Leixoes (Porto), Portugal 08.00 17.00
Donnerstag, 3. OKTOBER 2013 Lissabon, Portugal Übernachtung 07.00 -
Freitag, 4. Oktober 2013 Lissabon, Portugal - 14.00
Samstag 5. Oktober 2013 Cadiz (Sevilla), Spanien 08.00 23.00
Sonntag 6. Oktober 2013 Gibraltar, Britisches Territorium 08.00 23.00
MONTAG, 7. Oktober 2013 Malaga, Spanien 08.00 18.00
Dienstag, 8. Oktober 2013 At Sea - -
Mittwoch, 9. Oktober 2013 Barcelona, Spanien Übernachtung 07.00 -
Donnerstag 10. Oktober 2013 Barcelona, Spanien - 17.00
Freitag, 11. Oktober 2013 Marseille (Provence), Frankreich 08.00 17.00
Samstag, 12. Oktober 2013 Monte Carlo, Monaco 08.00 17.00
Sonntag, 13. Oktober 2013 Ajaccio, Korsika 08.00 17.00
Montag, 14. Oktober 2013 Livorno (Florenz / Pisa), Italien 07.00 19.00
Dienstag 15. Oktober 2013 Olbia, Sardinien, Italien 09.00 18.00
Mittwoch, 16. Oktober 2013 At Sea - -
Donnerstag, 17. Oktober 2013 Valletta, Malta 10.00 18.00
Freitag, 18. Oktober 2013 Messina, Italien 08.00 17.00
Samstag, 19. Oktober 2013 Neapel, Italien 08.00 17.00
Sonntag, 20. Oktober 2013 Civitavecchia (Rom), Italien 07.00 16.00
Montag, 21. Oktober 2013 At Sea - -
Dienstag, 22. Oktober 2013 Dubrovnik, Kroatien 08.00 17.00
MITTWOCH, 23. Oktober 2013 Venedig, Italien Übernachtung 13.00 -
Donnerstag, 24. Oktober 2013 Venedig, Italien - 17.00
Freitag, 25. Oktober 2013 Ravenna (San Marino), Italien 07.00 16.00
SAMSTAG, 26. Oktober 2013 Split, Kroatien Ausschreibung erforderlich 08.00 16.00
Sonntag, 27. Oktober 2013 Kotor, Montenegro 08.00 16.00
Montag 28. Oktober 2013 Korfu, Korfu, Griechenland 08.00 17.00
Dienstag, 29. Oktober 2013 Katakolon, Griechenland 08.00 16.00
MITTWOCH, 30. Oktober 2013 Nafplion, Griechenland Ausschreibung erforderlich 08.00 16.00
Donnerstag, 31. Oktober 2013 Piräus (Athen), Griechenland 07.00 16.00
Freitag, 1. November 2013 Kusadasi (Ephesus), Türkei 07.00 18.00
Samstag, 2. November 2013 Heraklion (Kreta), Griechenland 08.00 17.00
Sonntag, 3. November 2013 At Sea - -
Montag, 4. November 2013 Limassol, Zypern 08.00 18.00
Dienstag, 5. November 2013 Ashdod (Jerusalem), Israel 07.00 23.59
Mittwoch 6. November 2013 Haifa, Israel 07.00 23.59
Donnerstag, 7. November 2013 At Sea - -
Freitag, 8. November 2013 Antalya, Türkei 08.00 17.00
Samstag, 9. November 2013 Rhodos, Griechenland 08.00 14.00
SONNTAG, 10. NOVEMBER 2013 Piräus (Athen), Griechenland 07.00 -