3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Brauchen bitte Hilfe bei der Reiseplanung
14.09.
bis
15.09.
Las Vegas
The Mirage Hotel & Casino 4*
3400 Las Vegas Blvd. South 89109 Las Vegas NV
inkl. WLAN, kein Frühstück, Restortgeb. (muss vor Ort gezahlt werden, etwa 30-40$ je Zimmer), Parkservice 18$, Parkplatz 10$,
Achtung! Nutzungsgebühr für Kühlschrank
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00
2 Doppelzimmer, 1 King-Bett
Fahrzeiten
0:52h vom Hotel in Las Vegas bis zum kostenfreien Parkplatz am Hoover Dam
3:17h vom Hoover Dam bis zum Hotel in Williams (Route 66 bereichts eingerechnet)
14.09.
- Einchecken im Hotel, Achtung die Resortgebühr muss noch gezahlt werden (etwa 30-40$ je Zimmer)
- Spaziergang über den Strip
- um 21:30 Uhr Blue Man Group im Luxor (40Min. zu Fuß)
15.09.
- von hier aus könnte man den Grand Canyon Skywalk (liegt weit weg vom eigentlichen Grand Canyon Nationalpark mit den unten aufgeführten Attraktionen) Etwa ein Umweg von 2:15 Stunden. Eintritt pro Person etwa 70$. Es sind keine Gegenstände erlaubt. Ein Foto kostet 30$.
- Hoover Dam (etwa 52 Minuten vom „The Mirage“ zum „Hoover Dam Free Parking, Arizona Side“)
- Weiterfahrt nach Williams (bei Kingman kann auf die historische Route 66 abgebogen werden bis nach Seligman -> etwa 20Minuten mehr Fahrzeit, etwa 140km auf der Route 66)
15.09.
bis
16.09.
Williams
Ramada Williams/Grand Canyon Area 3*
950 N Grand Canyon Blvd, Williams AZ 86046-2075
inkl. Parkplatz, WLAN, kein Frühstück, Waschmaschine/Trockner
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00
1 Suite, 3 Queen-Betten (vermutlich mehrere Räume)
Fahrzeiten
1:02h vom Hotel in Williams bis zum Grand Canyon Village
2:22h vom Grand Canyon Village zum Hotel in Page
15.09.
- Einchecken im Hotel
- Essengehen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
16.09.
- Fahrt ins Grand Canyon Village zum Parken (hier fahren kostenlose Shuttle-Busse)
- Mather Point (schöner Aussichtspunkt direkt am Parkplatz beim Visitor Center)
- Mohave Point (schöner Aussichtspunkt an der Hermit Road)
- South Rim und Rim Trail sind Wanderwege direkt an den Klippen entlang
- South Kaibab Trail (ist nicht über die Entrance Road, sondern weiter östlich über eine Nebenstraße zu erreichen; steiler Wanderweg hinunter in den Canyon; tolle Aussicht, aber etwas anstrengend; Wasser mitnehmen; je weiter man nach unten kommt, desto wärmer wird es; der ganze Weg bis nach unten in den Canyon geht 10,9 km, aber nach 2,4 km kommt mit dem Cedar Ridge eine schöne Aussichtsstelle, sodass man auch nur bis dorthin gehen kann)
- Weiterfahrt nach Page
16.09.
bis
17.09.
Page
Best Western Plus At Lake Powell 2,5*
208 N Lake Powell Blvd, Page AZ 86040
inkl. Parkplatz, WLAN, Frühstück, Waschmaschinen/Trockner
Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 11:00 / 1 Standardzimmer, 2 Queen-Betten
Fahrzeiten
2:05h vom Hotel bis zum Monument Valley Navajo Tribal Park Visitor Center
4:36h vom Monument Valley Navajo Tribal Park Visitor Center bis zum Hotel im Bryce Canyon
0:15h vom Hotel zum Lone Rock Beach (liegt auf dem Weg nach Bryce Canyon)
2:32h vom Hotel in Page bis zum Hotel in Bryce Canyon (direkter Weg)
16.09.
- Einchecken im Hotel
- Essengehen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
17.09.
- Tour: Upper Antelope Canyon um 7:00 Uhr morgens (Treffpunkt 5 Min. zu Fuß vom Hotel)
- Möglichkeit sich abzukühlen im Lake Powell -> Lone Rock Beach über Lone Rock Road (hier muss man aufpassen, dass man nicht im Sand stecken bleibt mit dem Fahrzeug. Es sind keine Sanitäranlagen oder sonstiges vor Ort, man kann einfach nur vom „Strand“ ins Wasser.
- Da wir sehr früh mit der Tour fertig sind, könnten wir auch ins Monument Valley fahren (würde allerdings einen Umweg von 2:00h je Strecke bedeuten. Ist es sehenswert? Aufjedenfall wenn man nur einmal vor hat dort zu sein.
- Am Visitor Center eine Karte des Parks geben lassen (Eintritt fürs Auto etwa 20$, kein ANP)
- Aussichtspunkt John Ford Point (ca. 20 min Fahrtzeit vom Eingang)
- Sand-/Schotterstraße, mit PWK machbar, wenn man vorsichtig fährt
- Weiterfahrt nach Bryce Canyon
17.09.
bis
18.09.
Bryce Canyon
Hotel Best Western Plus Ruby's Inn 2,5*
26 South Main Street, Bryce Canyon City, UT 84764-8002
inkl. Parkplatz, WLAN, kein Frühstück, vermutlich Waschmaschine/Trockner
Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 11:00
1 DZ mit 2 Queenbetten/1 Vierbettzimmer nach Verfügbarkeit
Fahrzeiten
0:05h vom Hotel zum Bryce Canyon NP Visitor Center
1:52h vom Bryce Canyon NP Visitor Center zum Hotel in Springdale
17.09.
- Einchecken im Hotel
- falls wir nicht ins Monument Valley fahren, können wir auch schon am 17.9. in den Bryce Canyon NP
- ggf. Abendessen im Hotel (keine große Auswahl an Restaurants in Bryce Canyon City)
18.09.
- Besuch des Bryce Canyon Nationalparks
- Es gibt einen Besucherparkplatz, hier kann man in kostenlose Shuttle-Busse umsteigen
- Es gibt diverse Wanderwege von leicht bis schwer, sowie einige Aussichtspunkte
- Beliebteste Tour: QUEENS/NAVAJO COMBINATION LOOP (4,6km - 183Höhenmeter - 2-3 Stunden)
- Hinweis: Wer bergauf geht hat Vorrang.
- Weiterfahrt nach Springdale
18.09.
bis
20.09.
Springdale
Quality Inn & Suites Montclair 2,5*
1516 Zion Park Blvd, Springdale, UT, 84767
inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN, Waschmaschinen/Trockner
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00
1 Standardzimmer, 2 Queen-Betten
Fahrzeiten
2:17h vom Hotel in Springdale zum Valley of Fire State Park
3:09h vom Valley of Fire State Park zum Hotel in Barstow
4:37h direkter Weg vom Hotel in Springdale zum Hotel in Barstow
18.09.
- Einchecken im Hotel
- ggf. im Restaurant Essen (siehe Anlage Restaurants)
19.09.
- Besuch des Zion Nationalparks
- von Springdale aus fahren Shuttle-Busse in den Zion NP, man kann also das Auto am Hotel stehen lassen. Im Ort gibt es überall Schilder “Shuttle Parking”
- Parkkarte am Visitor Center besorgen
- Im Park selbst fahren die Shuttles alle 6 Minuten, daher braucht man sich nicht abhetzen!
- Es gibt diverse Wanderwege, mein Favorit wäre „Angels Landing“ 8km - 453Höhenmeter - ca. 4Std.
- Abends ggf. im Restaurant Essen (siehe Anlage Restaurants)
20.09.
- Möglich ist ein weiterer Besuch im Zion NP um noch einen Weg zu wandern
- Alternativ Besuch des Valley of Fire State Parks (lt. Internet 10$ Eintritt pro Pkw)
- Hier gibt es ein paar kurze Wanderwege wie den White Domes Loop Trail (1,6km) und den Rainbow Vista Trail (1,6km)
- Weiterfahrt nach Barstow
20.09.
bis
21.09.
Barstow
Rodeway Inn 2*
1261 E Main St, Barstow, 92311, CA
inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 11:00
2 Standardzimmer, 1 King-Bett
3:51h vom Hotel in Barstow zum Sequoia National Park - Foothills Visitor Center
3:00h vom Hotel in Barstow zum Hotel in Tulare
20.09.
- Einchecken im Hotel
- Outlets at Barstow (Öffnungszeiten 09:00-20:00h, jeden Tag!)
- ggf. Abendessen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
21.09.
- Besuch der Calico Ghost Town möglich (Öffnungszeiten 9:00-17:00h) - 8$ Eintritt
- Outlets at Barstow (Öffnungszeiten 09:00-20:00h, jeden Tag!)
- Alternativ schon früh raus und Weiterfahrt in den Sequoia NP
21.09.
bis
22.09.
Tulare
Hampton Inn And Suites Tulare 2,5*
1100 N Cherry St, Tulare CA 93274
inkl. Parkplatz, Frühstück, WLAN
Check-in ab: 15:00; Check-out bis: 12:00
1 Standardzimmer, 2 Queen-Betten
Fahrzeiten
0:46h vom Sequoia National Park - Foothills Visitor Center zum General Sherman Tree
1:45h vom General Sherman Tree zum Hotel in Tulare
4:29h vom General Sherman Tree zum Hotel in Monterey
3:18h vom Hotel in Tulare zum Hotel in Monterey
21.09.
- Besuch des Sequoia NP?
- im Sequoia National Park - Foothills Visitor Center Karte besorgen (soll wohl 3$ kosten)
- Sehr gut bewerteter Wanderweg ist der Moro Rock Trail
- Congress Trail führt am General Sherman Tree vorbei (der voluminöseste Baum der Erde!)
- Generel Grant Tree (zweit größte Baum der Erde) es führt wohl ein Trail dahin - 2,6km
- Lakes Trail soll auch noch sehr schön sein
- Einchecken im Hotel
- ggf. Abendessen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
22.09.
- Falls nicht am Vortag, Besuch des Sequoia NP
- Weiterfahrt nach Monterey
22.09.
bis
24.09.
Monterey
Best Western Plus Victorian Inn 3*
487 Foam St, Monterey CA 93940
inkl. Frühstück, WLAN, Parkplatz 15$ pro Nacht
Check-in ab: 16:00; Check-out bis: 12:00
1 Standardzimmer, 2 Doppel-Betten
Fahrzeiten
0:10h vom Hotel zum 17 Mile Scenic Drive
0:17h vom Hotel zum Point Lobos State Reserve
0:44h vom Hotel zum California Sea Otter Game Refuge
1:03h vom Hotel zum Pfeiffer Beach/ Pfeiffer Big Sure State Park
1:05h vom Hotel zum Santa Cruz Beach Boardwalk
1:17h vom Santa Cruz Beach Boardwalk zum Flughafen SFO
2:22h
2:01h direkter Weg vom Hotel in Monterey zum Flughafen SFO
22.09.
- Einchecken im Hotel
- falls nicht Besuch des Sequoia NP, dann siehe Vorschläge Folgetag
- ggf. Abendessen im Restaurant (siehe Anlage Restaurants)
23.09.
- Monterey Bay Aquarium (9 Min. zu Fuß vom Hotel)
- Point Lobos State Reserve in Carmel-by-the-Sea - Eintritt 10$ pro Pkw (super angelegte Wanderwege. Man sollte unbedingt den Cypress Grove Trail und den Sand Hill / Sea Lion Point Trail abspazieren!.)
- 17 Mile Scenic Drive (etwa 10$ Eintritt pro Fahrzeug) - Die Straße führt durch den Ort der Superreichen, entlang an Golfplätzen und an der Küstenstraße. Hier kann man auch Seeotter und Robben bewundern. Clint Eastwood war Bürgermeister von Carmel-by-the-Sea (1980-88) -> siehe auch Infoblatt zu Carmel-by-the-Sea
- Pfeiffer Beach - Eintritt 10$ pro Pkw (Wunderschöner Strandabschnitt, nicht zum Baden geeignet, da sehr starker Wellengang und Felsen am Strand. Soll den Ausflug Wert sein!)
24.09.
- letzter Tag. Flug geht sehr spät, es ist möglich früh auszuchecken und noch etwas zu unternehmen
- siehe Vorschläge vom Vortag
- Auf dem Weg zum Flughafen liegt der Santa Cruz Beach Boardwalk. Freizeitpark direkt auf dem Strand. Eintritt ist kostenlos, für Fahrgeschäfte muss gezahlt werden (ähnlich wie ein Rummel). Hier gibt es natürlich auch jede Menge Imbissbuden und Shops.
- Abgabe des Fahrzeugs für 17:00 Uhr geplant
24.09.
San Francisco/
Düsseldorf
AB 7393
20.00 Uhr Abflug Flughafen San Francisco (SFO)
15.40 Uhr Ankunft Flughafen Düsseldorf (DUS)
Reisebericht Perurundreise Inti Raymi 2008
08.03.08: 15. Reisetag, Arequipa
So, auf geht´s zu einer schönen Rundfahrt durch Arequipa, die weiße Stadt. Den Namen hat die Stadt von dem Baumaterial, einem weißen Vulkangestein.
Als erstes fuhren wir quer durch die Stadt an vielen Kolonialbauten vorbei zu einem Aussichtspunkt, an dem man einen ersten Überblick über die Stadt gewinnen konnte. Hier war auch ein kleiner Garten angelegt, in welchem man verschiedene einheimische Pflanzen bewundern konnte, z.B. Chinoa oder einen Advocadobaum. Auch gab es einen kleinen Überblick über die heimischen Tiere, unter anderem auch mehrere Käfige mit Meerschweinchen. Hier herrschte reges Treiben, denn wie wir erfuhren ist das der Ausgangspunkt für viele Stadtrundfahrten. So beeilten wir uns etwas um als erste die Stadtrundfahrt anzutreten. Das gelang uns auch ganz gut, so das wir den anderen Touristen nicht mehr über den Weg liefen.
Als nächstes stand der Besuch einer kleinen Kirche sowie des nahegelegenen Aussichtspunktes Yanahuara auf dem Plan. Die Kirche konnten wir nur von außen besichtigen, da gerade eine Hochzeit gefeiert wurde. Aber man konnte bereits hier erkennen, das der Stein mit einer extremen Sorgfalt bearbeitet wurde und kein Zentimeter ohne Verzierungen jeglicher Art war. Hier wurden hauptsächlich Engel, sowie Nahrungsmittel aller Art abgebildet. Nebenan konnten wir ein Kreuz bewundern, wie es hier in der Gegend sehr häufig vorkommt. Dadurch das die Priester der Spanier die Götter der Indianer verboten haben und nur das Christentum gelten lassen wollten, wurden vor alle Kirchen große Kreuze angebracht. Aber die Indianer sahen in diesen Symbolen keinen Sinn und ignorierten diese vollkommen. Die Priester kamen dann auf die Idee, die Kreuze doch etwas mit den Symbolen der indianischen Götter zu versehen und schon wurden diese auch anerkannt. So sieht man hier viele Kreuze, die Abbildungen von Chinoa oder Kartoffeln aufweisen, die eine Leiter in Hintergrund haben oder teilweise sogar das Bild eines Meerschweinchen aufweisen.
Danach ging es weiter zum Plaza des Armas wo wir die große Kathedrale bewunderten. Schön hier ist auch, das es in den ganzen Seitenstrassen immer wieder kleine oder größere Hinterhöfe gibt, die voller Geschäfte sind. Diese Hinterhöfe sind teilweise noch Hinterlassenschaften von alten kirchlichen Gebäuden und beherbergen ín der heutigen Zeit zum Teil sogar Banken. In einem dieser Hinterhöfe besorgte ich mir dann auch einen Pulli aus echtem Babyalpaka. Die Wolle nennt man so, da das die Wolle ist, die beim erstenmal scheren des Alpakas anfällt und besonders weich und flauschig ist. Diese Qualität liefert das Tier nur beim ersten mal, danach ist die Wolle etwas kratziger und auch dicker. Ich blätterte für diesen Pulli umgerechnet 50 € hin, aber bei uns in Deutschland muss man dafür mindestens 200 € bezahlen. Also doch wieder ein Schnäppchen.
Nach dem Einkauf hieß es weiter zum nächsten Höhepunkt, dem Kloster Santa Catalina. Von außen sieht es eher unscheinbar aus, aber innen offenbart es einem seine ganze Schönheit. In seiner Hochzeit vor knapp 500 Jahren waren hier bis zu 500 Nonnen und Bedienstete untergebracht. Das ganze Kloster vermittelt einen Eindruck wie eine kleine spanische Stadt. Die einzelnen Gassen haben eigene Straßennamen und die verschiedenen Komplexe unterscheiden sich auch in ihren Farben. Es wechselt sich grelles rot mit einem extremen blau ab etc. Es gibt sogar einen Stadtplan für das Kloster, denn wenn man ohne einen Führer unterwegs ist, kann man sich hier echt verlaufen. Wir sahen eingewachsene Innenhöfe, die mit Gemälden über verschiedene Heilige verziert waren, konnten alte Zimmer der Nonnen besichtigen und sahen alle möglichen Utensilien des täglichen Gebrauchs. Die alten Öfen rochen teilweise noch richtig nach Feuer und Rauch. Das Kloster ist auch heute noch in Betrieb, aber es leben nur noch knapp 40 Nonnen hier. Sie betrieben auch das Cafe, das sich in dem Komplex befindet. Hier genossen wir erst mal einen Kaffee und ein Stück Kuchen, bevor wir uns auf eigene Faust nochmals in die Stadtmitte aufmachten. Wir kauften hier etwas Schokolade, die die beste des Landes sein soll. Die Gründer der Schokoladenfabrik kamen ursprünglich aus Spanien und betreiben bis heute in einem Familienunternehmen die Herstellung. Hier deckten wir uns gleich mit ein paar Geschenken für zu Hause ein. Auch besuchten wir noch die Kirche San Francisco und stöberten durch verschiedene Cafes um die hiesigen Torten zu begutachten. Die Kuchen hier sind genauso farbenfroh wie die Kleidung der Indianer.
Im Hotel angekommen mussten wir feststellen das unsere Betten wieder mit lauter kleinen Krümeln übersäht waren. Auf Nachfrage erfuhren wir dann, das die Region um Arequipa zu einer der erdbebenreichsten Regionen des Landes zählt. Täglich gibt es dort ca. 8 Erdbeben, wovon man aber nur einen Bruchteil spüren kann. Aber die Gemäuer merken diese kleinen Erdbeben und deshalb rieselt hier andauernd der Staub und kleine Steine von der Decke und von den Wänden. Während unseres Aufenthalts hier konnten wir aber kein größeres Erdbeben spüren, was aber auch nicht unbedingt sein muss.
Morgen machen wir uns auf die lange Fahrt an die Küste und weiter nach Nazca um dort dann die berühmten Linien zu überfliegen.
Teurer Thailandurlaub???
Jetzt muss ich mich doch nochmal melden. Es sind ja doch einige gute Ratschläge zusammengekommen. Vielen Dank hierfür!
Leider gibt es auch Leute, die mir z.B. unterstellen, ich würde mich nicht über meine Reiseziele informieren. Hallo? Was tue ich denn gerade hier? Ich hatte gehofft, aus der Überflut der Infos aus den Katalogen und dem Internet ein paar gute Tipps von Leuten zu bekommen, die schon vor Ort waren. Das hat ja auch ganz gut geklappt. Aber bitte schön, was soll die Bemerkung, "bei meinen Ansprüchen und Vorurteilen sollte ich besser nicht nach Thailand reisen"??? Und dann als Vergleich auch noch eine Bewertung von mir über Sardinien heranziehen. Hätten wir nicht den ganzen nördlichen Teil der Insel abgefahren, hätte ich ja auch nicht sagen können, dass sie überwiegend aus grünen Hügeln besteht. Und wenn ich diese grünen Hügel im Vergleich zu den bergigen und abwechselungsreichen Landschaften der anderen Mittelmeerinseln öde finde, ist das meine persönliche Einschätzung. Daraus dann auch noch zu schließen, dass mir dann Khao Lak auch nicht gefallen würde, ist ja wohl völlig daneben! Und dann auch noch die Bemerkung: In Thailand HP buchen, das sagt ja schon alles! Ich finde diese Bemerkung einfach nur dreist. Ich denke, die Schreiberin weiss genau, wen ich hier meine!!!
Trotzdem bin ich nochmal zu ein paar näheren Erläuterungen bereit. Ich habe den Eindruck, dass hier manches doch falsch verstanden worden ist. Und für einige andere muss man jede Aussage ganz konkret belegen.
Habe mir also mal ein paar Hotels in Bangkok rausgesucht. Die Preise variieren in der Tat ziemlich. Es fängt an bei 49,-- für das Holiday Inn Bangkok Silom oder das Mode Sathorn Hotel. Das Siam@Siam Degign Hotel bekommt man je nach Zimmer für 65,-- bis 88,--. Dann geht es weiter mit 52,-- für das Chatrium Hotel Riverside oder 64,-- für das Ramada Plaza Menam Riverside. Die nächste Kategorie liegt bei 72,-- bis 79,-- für das Royal Orchid Sheraton, Millennium Hilton, Anantara Bangkok Riverside oder Le Meridien. Letztendlich kann man auch 97,-- für das Shangri-La oder knapp 200,-- für das Mandarin Oriental zahlen. Alles ÜF. Beim Durchschnitt kommt überschlägig ein Preis von 70 - 80 Euro heraus. Sooo weit weg war ich dann mit meiner Einschätzung beim ersten überschlägigen Durchblättern auch nicht. Natürlich könnten wir auch in ein Ibis-Hotel für 23,-- gehen, aber das wollen wir nicht. Wer will, kann hier ja wieder meine "Ansprüche" monieren
Bezüglich der No-Name-Airlines in Thailand: Thai Airways ist mir sehr wohl ein Begriff, allerdings nicht Air Asia. Sorry, ich war halt noch nicht in Thailand oder Asien generell. Und natürlich würde ich auch in ein Wasserflugzeug auf dem Malediven steigen. Wir sind auch schon auf den Bahamas mit einer 6-Personen-Propellermaschine von einer kleinen Insel nach Nassau geflogen, weil unser Flug mit Bahamas Air (wer kennt hier wohl diese Airline?) ausgefallen war. Und ich habe auch nie behauptet, dass ich in Thailand nicht Taxi fahren würde. Wir haben auf mittlerweile drei Karibik-Kreuzfahrten ca. 2/3 der Karibik-Inseln kennengelernt und sind dort immer mit den einheimischen Taxen unterwegs gewesen, haben uns die Insel zeigen lassen mit anschließendem Badeaufenthalt an einem Strand. Was veranlasst also hier zu der Aussage, dass ich das in Thailand nicht tun würde?
Zur HP: Was ist so schlimm daran, wenn wir einfach keine Lust haben, abends mit hungrigem Magen noch durch die Gegend fahren oder laufen zu müssen, um ein ansprechendes Lokal zu finden? Es ist ein reiner Bequemlichkeitsfaktor. Wie umständlich das sein kann, kenne ich von den Hawaii-Insel, San Francisco, Miami, Florida bzw. USA im Allgemeinen. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem mal trotz HP abends woanders essen gehen. Aber schließlich waren wir ja noch nicht dort und kennen die örtlichen Gegegenheiten nicht. Wir wissen nunmal noch nicht, wie das nähere Umfeld der Hotels dort aussieht. Deshalb wollen wir "auf Nummer sicher" gehen mit der HP. Außerdem bieten die Hotels meist auch noch Restaurants anderer Geschmacksrichtungen an. Nicht, dass das gleich wieder falsch verstanden wird, wir essen sehr gerne Thai bzw. asiatisch, aber zwei Wochen lang jeden Tag? Das kann ich mir im Moment noch nicht vorstellen, aber vielleicht ändert sich ja unsere Meinung vor Ort. Deshalb muss man mir nicht gleich Vorurteile unterstellen Im übrigen müssen wir uns ja auch bei HP noch um einen Mittas-Snack kümmern. Ganz ohne komme ich nicht über den Tag. Wir werden also Gelegenheit genug haben, thailändische Lokalitäten und Gerichte auszuprobieren.
Zu guter letzt habe ich aber doch noch einen kleinen Unsicherheitsfaktor, und zwar bezüglich der Strände. Die Katalogbeschreibungen sind doch sehr unterschiedlich. Auf manchen Fotos sieht der Strand sehr schmal aus, an anderen Stränden kann man auf den Fotos keine Liegen erkennen bzwe. es ist von einem "naturbelassenen" Strand die Rede. In manchen Hotelbeschreibungen steht, dass Liegen am Pool incl. sind, am Strand aber extra kosten. Wieder andere erwähnen erst gar keine Liegen am Strand. In einer Hotelbewertung von La Flora habe ich auch von Feuerquallen gelesen.
Wie sieht es denn nun tatsächlich dort aus? Wie ist der z.B. der Strand am Ramada Hotel? Gibt es vielleicht noch andere schönere Strände?
Ich hoffe, dass ich jetzt noch ein paar "Kleinigkeiten" klären konnte und hoffe auf weitere gute Tipps von Euch.
Viele Grüße
Anette
Die Top Ten der Reiseveranstalter im Toristikjahr 2004/2005
TUI und USA ist Pfui ich war mit der TUI in Spanien und in der Türkei und es war ein Traumurlaub, da dachte ich auf den guten Ruf der TUI zu vertrauen und buchte eine rundreise an der westküste der USA mit Mietwagen.
Mein Mann mein Sohn und ich freuten uns schon auf den Urlaub der ing. 10500 Euro kostete, drei wochen, drei Personen in den Sommerferien.
Wir flogen von Frankfurt nach LA und gleich nach der Ankunft als wir den Mietwagen abholen wollten bekammen wir ein viel zu kleines Auto (einen van gebucht und einen mittelklassewagen bekommen) nach fast einer stunde diskutieren bekamen wir unseren bezahlten van.
Kurz darauf in Death Valley wollten wir in unser hotel einchecken konnten aber nicht weil wir angeblich nicht gebucht waren. Dann versuchten wir über die Telefonnummer in unseren Reiseunterlagen die Reiseleitung zu erreichen die konnten uns allerdings nicht helfen die sprachen jedoch nicht wie groß angekündigt deutsch sondern nur english und spanisch.
Aufgrund der Zeitverschiebung konnten wir in Deutschland niemanden erreichen.
Dann fanden wir über die Auskunft die Privatnummer unseres Reisebüro raus, den klingelten wir aus dem Bett.
Der rief dann in den USA an und versuchte die TUI in den USA vergheblich zu erreichen (wie wir).
Dann hatte unsere örtliche Reiseleitung schon geschlossen und wir sollten uns ab morgen früh neun Uhr an die wenden.
Unser Reisebüromitarbeiter buchte uns dann in diesem Hotel ein zimmer in einer schlechteren kategorie (deutschland morgends 3 uhr).
Meiner Kreditkarte wurden für das Zimmer, das ich bereits in deutschland bezahlt hatte 450 doller berechnet.
Unser Reisebüromitarbeiter war in der nächsten Nacht sehr überrascht als wir ihn wieder aus dem bett klingelten und um Hilfe baten. wir hatten die yofemite view lodge gebucht. Nun wurden wir wieder weg geschickt aber diesmal hieß es wir hätten ein 2 ** hotel gebucht die yofemite lodge am anderen ende des Parks!
Also mußten wir eine stunde im dunkeln durch den park fahren(was gefährlich ist und wovon dringend abgeraten wird) Dort hieß es wir müßten zurück in die yofemite view lodge.
Nun telefonierte unser Reisebüromitarbeiter mit dem Arufbeantworter der örtliche Reiseleitung.
Dann versuchte er es über die 24 Stunden
Hotlineder TUI sie war nur mit einem Anrufbeantworter besetzt war, der wenigtens Deutsch sprach.
Er und wir sprachen häufig auf den Anrufbeantworter drauf das wir mitten im nationalpark stehen und alle gebuchten hotels uns nicht nehmen.
Bis heute haben wir keine antwort.
Nun buchte unser Reisebüromitarbeiter das Zimmer in der yofemite view lodge zum dritten mal mit seiner eigenen Kreditkarte für 850 Doller.Wir hatten bei der TUI Flussblick
gebucht , aber nach einer weiteren stunde durch den dunklen Park nahm wir auch den Parkplatzblick hin den wir hatten ja wenigstens ein zimmer zum schlafen. Unser Reisebüromitarbeiter telefonierte am nächsten Tag mit der TUI und erfuhr das auch einige weitere hotels nicht gebucht waren wir aber die Reiseunterlagen in der Hand hatten.In Las Vegas erwartete uns schon die nächste Überrachung wir hatten ja zum glück wenigsten ein hotelzimmer und dann wollten wir wie in den Reiseunterlagen beschrieben unseren Helikopterrundflug Las Vegas by night telefonisch bestätigen lassen. Wir waren angenehm überrascht das der Flug gebucht war, jedoch auf ein ganz anderes Datum wo wor schon in San Francisco wären.Das Datum auf den TUI Ticket war wieder korrekt, die scheinen aber nciht viel Wert zu sein. Nch 20 min. am Telefon konnten wir mit der Helikopterefirma das auf den richtigen Termin umbuchen. Nachdem wir wieder in Deutschland waren schickten wir eine Reklamation mit beigelegten Rechnugen für die dreifach bezahlten zimmer an die TUI.
Zusätzlich baten wir um die übernahme der Telefonkosten. Die TUI ließ wochenlang von sich nichts hören.
Unser Reisebüromitarbeiter der damals Azubi war wartete genauso wie wir auf sein Geld. Er wendete sich vertrauensvoll an seinen TUI Verkaufsleiter. Dieser teilete ihm mit das er selbst Schuld sei den er müsse sich nicht um die Probleme der Kunden vor Ort kümmern und ihm sei nicht verständlich weshalb er erlaubt, das ihn die Kunden nachts aus dem Bett klingeln.
Wir waren sehr Dankbar das uns geholfen wurde weder die örtliche Reiseleitung, noch die TUI Notrufnummerwaren besetzt oder im stande uns zu helfen. Nach fast vier monaten nach Resierückkehr und zig faxen an die TUI bekammen wir endlich das geld zurück für unsere enstandenen kosten.Um weiteren Bitten bezüglich telefonkosten für den Azubi und uns wurden bis heute nicht beantwortet. Der Azubi erklärte uns vorher ZAK = Zügig, Abhilfe und kolanz. Nach der Reise sagte er das er alle ZAK Formulare in den Papierkorb wirft. TUI mag ein guter Reiseveranstallter im mittelmehrraum sein jedochein Katastrophenveranstallter in america/Kanada.
Vor einigen Wochen buchten wir eine New York Rundreise bei UTS Unlimited Travel Service zu dem uns unser Reisebüro riet.
Vor Zehn Tagen kamen wir aus New york zurück, und waren begeister. Als wir in NY ankamen empfing uns ein deuscher UTS Reiseleiter, er brachte uns zum Hotel, der Reiseleiter checkte für uns ein und alle touren waren deutschsprachig.
Alle Ausflüge und Sonderleitungen waren aufs richtige Datum gebucht und wir bekamen noch viele überraschungen und Extraleistungen!das wichtigste der Reiseleiter war 24 -stunden lang zu erreichen!!!!!!!!
Die Herzlichkeit der Mitarbeiter und das Rahmenprogramm haben uns Überzeugt. Zwei Tage nach unserer Rückkehr rief ein Mitarbeiter von UTS an um zu fraagen wie uns der Urlaub gefiel.
Ich frage mich wieso die TUI als Weltkonzern nicht in der lage ist so eine Reise zu buchen bzw. wenn was schif gelaufen ist zu reagieren und ein kleiner neuer Reiseveranstallter wie UTS bietet so ein Spitzen Programm. Wir haben uns schon entschieden Weihnachten und Sylvester in NY und Florida zu verbringen und freuen uns diesmal wieder mit UTS zu verreisen.