3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
Rundreise USA Westküste Sept 2014
Zuerst einmalAntwort auf Deine Fragen. Hier ist eine ULR fuer Cruise America: http://www.cruiseamerica.com/?src=google&gclid=CK3rntW56roCFY5AMgodrXwAVQ. Ich habe keine Ahnung wo man die Camper inDeutschland besetllen kann, nehme aber an, dass der ADAC da Askunft hat. Ansonsten,schaut Euch auch einmal auf den TripAdvisor USA Foren um. Ich glaube die habenein Camper Reisen Forum. Ich selbst bin kein RV Camper.
Man kann einenCamper kostenlos auf dem Parkplatz von fast jedem WalMart Kaufhaus nachtsparken, hat dann allerdings keine Wasser/Elektro/Abfall Anschluss. Diese Geschaefte sind meistens 24 Stundenoffen. Es gibt viele kommerzielle RV(Recreational Vehicle ) Parks. Man kannauch einen Atlas mit diesen Parks kaufen. Die folgende ULR ist eine der vielendie Du auf dem Internet unter RV Camping West Coast findest. http://www.rvparkreviews.com. Diemeisten National Parks haben auch RV Camping, da sollte man aber vorausbestellen.
Du hast schonviele gute Vorschlaege bekommen. Allgemein stimme ich darueber mitein, dassBryce Canyon, Arches National Monumemt und natuerlich der Grand Canyon (aufTerre Firma, nicht im Flugzeug) in Euren Plaenen sein sollten. Auch wuerde ichScottsdale fallen lassen. Falls Ihr Arches National Monument besucht wuerde ichauch Sedona fallen lassen. Arches istviel vielfaeltiger und eindrucksvoller wie die Felsen und Berge im Sedona Tal.
Wenn Ihr auf der Fahrt von Las Vegas auf derInterstate 5 (Autobahn) in Richtung Nord-Osten fahrt und dann von der I-5 in Richtung Springdale –Bryce abbiegt, dann fuehrt die Strasse (Utah 9) eh durch einen Teil des ZionNational Parks. Ob Ihr dann noch mehr sehen wollt und den kostenlosen Bus vom ZionNational Patrk Headquarters aus in den Park nehmen wollt, koennt Ihr dann an derStelle entscheiden. Man kann nicht mit dem Privatwagen oder Camper in den eigentlichenPark fahren (Umweltschutz). Vom Zion NP zum Bryce NP sind es etwa 2 StundenFahrt. Vom Grand Canyon kommend fahrt Ihr auf dem Weg zum Bryce an der Zion NPAbzweigung vorbei ((Utah 9). Am Bryce Canyon sind, ausser den Felsen, derSonnenaufgang und Untergang sehenswsert. Nicht allzu weit (20km) vom BryceCanyon Eingang, auf der Utah 12, ist der Kodachrome State Park. Der ist einbesonders schoener RV Park.
Vom Grand Canyon nachMoab wuerde ich die US 160 nach Kayenta, dann auf der US 163 ueber Monument Valleyund Bluff fahren, und von dort auf der US 161 nach Moab. Das sid 540km, aberAlles gute Strassen und leicht an einem Tag zu machen.
Falls Ihr ArchesNP besucht wuerde ich nicht ueber Salt Lake City nach San Francisco fahren, sondern vonMoab zur I-70, Richtung Westen fahren . Dann US 50/US 6 nach Ely und die US 6bis Benton dann auf der California 120nach Lee Vining. Dort uebenachten, und dann am naechsten Morgen auf der CA 120 ueberden Tioga Pass in den Yosemite Nationl Park fahren. Nach Park Uebernachtung dann von dort nach SanFrancisco. Zwischen Moab und Lee Whining sind es 1072 km. Zu Zweit im PKW kannman das in einem (langen!) Tag schaffen, da essehr wenig Verkehr gibt Mit dem Camper, sollte man vielleicht dieFahrt unterbrechen. Da ist ein schoener, kleiner National Park (Great Basins National Park) so ungefaehr60km vor Ely.
Im Prinzip muesstIhr Euch halt entscheiden: Hauptsaechlich Pazifik Kueste und Grosstaedte, odereinmalige Landschaften im amerikanischenWesten. Alle Parks, Staaten, Staedte, Sehenswuerdigkeiten welche die Anderen undich erwaehnt haben koennet Ihr Euch bei der Wahl auf den Internet anschauen.
Rundreise Westküste 3 Wochen
@lalopez8 OK, die geplante "Runde" ist machbar, aber ich würde das selbst nicht so fahren, und ich empfehle das sicher auch nicht für Ersttäter. Für die geplante Runde sollte wohl etwa eine Woche mehr zur Verfügung stehen. Der aktuelle Plan erinnert mich etwas an Europa-Reisen in einer Woche. Nachfolgend Bemerkungen zu einzelnen Tagen:
3. Tag: SF - Monterey - Morro Bay: Diese Strecke kann man laut Google Maps in einer Fahrzeit von 4 Std 30 Minuten "abhaken", entlang der Küste über die CA-1 kommt noch eine Stunde dazu. Die Zeiten in Google Maps sind realistisch, und sie berücksichtigen auch die Geschwindigkeits-Limiten - es sind aber immer nur Fahrzeiten. Für mich macht es keinen Sinn, das in einem Tag abzufahren. Auch wenn da Monterey eingetragen ist, werdet Ihr kaum etwas davon mitbekommen.
Als Minimum braucht es eine Übernachtung in Monterey, damit für den Big Sur Abschnitt bis Morro Bay genügend Zeit bleibt. Kommt in Monterey zum Beispiel noch Whale Watching und/oder ein Aquarium-Besuch dazu, dann sollten es zwei Übernachtungen sein.
Im Tread-Titel wird die Westküste erwähnt, dann ist es sicher kein Fehler, sich entlang der Küste genügend Zeit zu nehmen. Der Strand prägt eben auch den Life-Stile in Kalifornien. Für die Fahrt entlang dem Big Sur siehe die >Tourismus-Infos der Handelskammer Big Sur
5. Tag: LA Los Angeles kommt zu kurz, lohnt sich der lange Weg dahin für nur einen Tag?
6. - 7. Tag: LA - Joshua Tree NP - Las Vegas. Für den Joshua Tree NP würde ich keinen Tag investieren. Für mich ist jeder andere Nationalpark mit Bäumen im Namen weit interessanter. Die Varianten "auf dem Vorbeiweg" würden mehrere Stunden Umweg bedeuten, macht für mich wenig Sinn. Einen überzähligen Tag würde ich wohl für einen Besuch des Muir Woods NM abzweigen.
(7.) - 8.-9. Tag: Las Vegas Diese Übernachtungen sind aktuell für die teuersten Tage des Wochenendes geplant.
10. – 11. Tag: LV - Kingman - Seligman - Grand Canyon / Wanderung Wenn Ihr eine Wanderung im Grand Canyon plant, dann solltet Ihr jedenfalls noch am Anreisetag zum Besucherzentrum fahren, und euch durch die Ranger individuell beraten lassen. Das Besucherzentrum schliesst um 17 Uhr - das heisst, dass auf der aktuell geplanten Anreiseroute keine Abstecher drin liegen. Die Anreisevariante ab Kingman ist realistischer.
14. – 15. – 16. Tag: Lake Powell - Bryce Canyon NP / Zion NP Für beide Nationalparks solltet Ihr jeweils zwei Übernachtungen planen. Wie schon erwähnt auch beim Zion NP, wo man für die interessanten Wanderungen nur mit dem Shuttle-Bus hineinfahren kann. Viele der "Spar"-Varianten, die hier im Forum empfohlen wurden, überzeugten mich nicht. Zwar reicht es immer fürs Abfahren von Aussichtspunkten, aber ich frage mich, warum man dafür so weit fahren sollte. Auch im Bryce Canyon NP verpasst man viel, wenn man sich die Zeit für Wanderungen nicht nimmt.
Wie Strubi86 das schon vorgeschlagen hat, würde ich den Abschnitt Death Valley / Yosemite NP streichen und diese Tage anderweitig verplanen. Rückflug entweder ab Las Vegas. Oder alternativ ein Flug von Las Vegas nach San Francisco.
Im Thread >Kurztrip von Las Vegas sind Varianten für eine Tour ab Las Vegas beschrieben, da könnten Bausteine für die weitere Planung dabei sein.
Ich empfehle, alle Orte und Begriffe zur Route hier im USA-Forum im Suchfeld einzugeben. Die Suche ist jetzt gut brauchbar. Um die Auswahl einzuschränken, gebe ich gelegentlich zum Suchbegriff noch eine Jahreszahl ein.
Walter
Mexicourlaub in Yucatan - Gefahr durch Drogenkrieg??
@rico70260 sagte:
Eigentlich sollte man sich bevor man einen Urlaub bucht etwas über die Gegebenheiten im Urlaubsland erkundigen. Vor allem wenn es sich noch dazu noch teilweise um eine Rundreise handelt und man eben nicht nur im - absolut sicheren - Hotel am Meer bleiben will.
Und ja, natürlich ist auch in Yucatan der Drogenkrieg seit Jahren im vollem Gange.
Schon seit Jahren werden z.b. auf der Schnellstrasse von Cancun nach Playa del Carmen und runter bis Tulum Kontrollen von schwer bewaffneten Spezialeinheiten der mex. Polizei/Armee durchgeführt. Die Transfer-/ Reisebusse werden aber in der Regel nicht kontrolliert sondern durchgewunken. Also alleine das ist ja schon ein Zeichen, das auch dort Drogen und was weiss ich nicht noch alles geschmuggelt wird.
In Merida wurden 2008 z.b. mal 11 enthauptete Leichen gefunden und in Cancun in der Nähe des Flughafen wurden erst letztes Jahr in einem alten Brunnen 10 Tote gefunden u.s.w.
http://nachrichten.t-online.de/elf-enthauptete-leichen-gefunden/id_16030886/index
http://de.wikipedia.org/wiki/Drogenkrieg_in_Mexiko
http://www.urlauberinfos.com/urlaub-mexiko/drogenkrieg-kriminalitaet/
Aber als Tourist hat man mit alledem ja normalerweise nichts zu tun. Nur bei absolutem Pech und wenn alles schief läuft könnte man dann als Unbeteiligter in so etwas reingeraten und dann auch Schaden nehmen. Also zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort zu sein quasi...
Ich erinnere da an die deutsche Urlauberin die in San Francisco im letzten Sommer durch einen Querschläger bei einen Schiesserei unter Jugendlichen getötet wurde. Und das quasi direkt am Union Square mittem im - eigentluich völlig sicherem - Zentrum von SF. So etwas kann also überall auf der Welt passieren und nicht nur in Mexiko.
Aus meiner Sicht ist es also im Grunde völliger Quatsch sich als Urlauber über den Drogenkrieg dort groß Gedanken zu machen. Wenn man seinen gesunden Menschenverstand benutzt und bei allem was man macht ein bisschen Vorsicht walten lässt, wird einem nichts passieren. Der Rest liegt dann eh in Gottes Hand..
Ich denke auch nicht , das man bei einer geführten Rundreise in Gebiete geführt wird wo aktuell dann gerade etwas passiert oder es gefährlich ist. Da wäre ja seitens des Reiseveranstalters unverantwortlich.
Wetter wird im April top sein . Sonnig und warm und noch nicht so heiss und zu schwül
wie es dann so ab Mitte /Ende Mai der Fall sein wird.
Die letzten Springbreaker werden so Anfang - spätestens bis Mitte - April dann weg sein.
http://www.holidaycheck.de/thema-Springbreak+2011+vermeiden-id_112124.html
Über Ostern ist dann wieder die " Hölle " los. Semana Santa ist angesagt und da ist ganz Mexiko auf den Beinen und dann meisten an den Stränden anzutreffen.
Danke für deine ausführliche Antwort und deine Einschätzung der Lage!! Habe mich echt sehr ausführlich auf den Urlaub vorbereitet doch als ich gestern die Nachricht sah das die Amerikaner sogar in den Nachrichten die Studenten warnen nicht nach Mexico zum Spring Break zu gehen hatte mir das schon Sorgen gemacht hier der Link kannst dir ja mal angucken!! http://www.cbsnews.com/video/watch/?id=7358353n
Ersttäter - 10 Tage Westküste
Hi Rainer,
du fährst zum ersten Mal in die USA und gehst gleich ganz in die Vollen? Okay!
Zunächst mal zu Hawaii. Folgende drei Inseln sind meine Favoriten, in dieser Reihenfolge:
Oahu
ist ein Muss. Sehr viel zu sehen, auch wenn Waikiki nun wirklich nicht mehr das Paradies ist, das es vor 30 Jahren sicher noch war. Dafür ist Pearl Harbor sehenswert. Toll auch für Film-Fans (viele aktuelle Drehorte ) .
Kauai
Paradiesisch. Unglaubliche Vegetation. Herrliche Wasserfälle, viele alte Film-Locations (Elvis! ) . Unbedingt sehenswert. Und man muss natürlich mit dem Schiff/Boot an der Napali-Coast vorbeifahren. Spektakulär!
Big Island
Vulkane, Wasserfälle, Orchideen, Seepferdchen und mehr. Darf man nicht verpassen: Volcanoes Nationalpark!
Falls ihr nur zwei Inseln besuchen könnt, wäre es für mich schwer, welche von diesen drei ich streichen würde. Für mich haben Oahu und Kauai mit der Napali-Coast die Nase vorn, aber der Volcanoes NP ist natürlich auch super.
Auf meinem Profil findest du einige Reisetipp-Bewertungen und Fotos von mir zu Hawaii und eine Hotelbewertung für Waikiki!
Zehn Tage für Kalifornien?
Ich denke, dass ihr euch zwischen dem Highway 1 und dem Yosemite NP entscheiden solltet. Beides lässt sich nicht sinnvoll kombinieren.
Ich persönlich würde folgende Tour machen:
San Francisco 4 ÜN mit Ausflug zu den Muir Woods, den höchsten Bäumen der Welt.
Yosemite NP 2 ÜN
Los Angeles 4 ÜN
In Los Angeles kann man ungemein viel unternehmen. Meine Lieblingsattraktionen (es gibt viel mehr! ) :
1. Mann's Chinese Theatre - bekanntestes Gebäude in Hollywood, dort die bekannten Handabdrücke der Stars, das Dolby Center, Madame Tussauds und Walk of Fame
2. Santa Monica Pier - riesiger Pier mit Trubel und natürlich Strand, Ende der Route 66
3. California Science Center - das Space-Shuttle Endeavour steht in diesem Wissenschaftmuseum, cool auch für Kinder
4. Schlachtschiff USS Iowa - Schlachtschiff als Museum, sehr interessant. Hier der Link: pacificbattleship.com/
5. Disneyland
5. a) Disney California Adventure - ein weiterer Disney-Park, auch schön, aber kleiner
6. Universal Studios - einfach ein Muss für eine ganzen, langen Tag
7. Whale Watching - Ein empfehlenswerter Anbieter ist Harbor Breeze Cruise neben dem Aquarium in Long Beach, einfach googeln. Man sieht das ganze Jahr Blauwale. Ich habe zwei Blauwalkühe mit ihrenKälbern gesehen und einen einzelnen Blauwal, dazu viele Delfine und einige Seelöwen.
8. Venice Beach - (eine irre Location!)
9. Queen Mary - der Original-Ozeandampfer, jetzt lohnenswertes Museum und Hotel nebst russischem "Scorpion"-U-Boot
10. Six Flags Magic Mountains - Vergnügungspark mit vielen Achterbahnen
11. Ontario Mills Shopping
12. La Brea Tar Pits - hier blubbert mitten in der Stadt Rohöl in Teerlöchern hoch. Klein, aber interessant. Hier der Link: www.tarpits.org/
13. Rodeo Drive - Shoppen für Betuchte
14. Chinatown - um 900 N Broadway
15. Olvera Street - hier wurde LA 1781 gegründet, heute Einkaufsviertel
16. Ventura Boulevard - Einkaufsstraße
17. Knotts Berry Farm - eher kleiner Park, schön für Kinder, aber auch ein paar Achterbahnen
Meine USA- Reise
Ich hatte mal eben "ein wenig" Zeit und da ich ja sooo gerne plane, habe ich mich mal hingesetzt und folgendes ist rausgekommen. Vorweg sei aber gesagt, dass ich dabei aber einmal nur über Infos von google ausgegangen bin. Die Angaben von Kilometer und Fahrtzeiten sind auch "nur" von maps.google (eher aufgerundet bei Bergstrecken usw.), wobei ich damit auch bei meinen Planungen recht gut "gefahren" bin.
1. Denver - Boulder: 65 km, 3/4 Std.
2. Boulder - Rocky Mountains NP - Georgetown: 240 km, 3 1/2 Std.
3. Georgetown - über US-6 durch White River NF - Grand Junction: 320 km, 4 Std.
4. Grand Junction - Colorado Nat. Monument - Moab: 200 km, 3 1/4 Std. (wobei ich nicht weiß, ob die Zeitangabe durch das Colorado NM etwa hinkommt)
5. Arches NP
Rund um Moab gibt's noch mehr zu sehen, da wissen aber andere besser Bescheid.
6. Moab - National Bridges NM - Mexican Hat: 270 km, 4 Std.
(oder gleich weiter zum Monument Valley dann 300 km)
7. Mexican Hat - Rundfahrt Monument Valley (nicht in Zeitangabe) - Page: 230 km, 3 1/2 Std.
Hier gibt's: horseshoe bend, Antelope Canyon und dann zwischen
8. Page - Kanab: 145 km, 2 1/2 Std.(tatsächliche Fahrtzeit)
die Toadstool Hoodoos, den Buckskin Gulch oder The Wave (Fahrt zum Wire Pass Trailhead und zurück zur Hauptstraße sind 30 km Schotterpiste wofür man ca. 1 Std. braucht)
9. Kanab - Bryce Canyon: 130 km, 2 Std.
10. Bryce Canyon - Cedar Breaks NM - Springdale: 250 km, 4 Std.
11. Zion NP
12. Springdale - Sand Hollow SP - Snow Canyon SP - St. George: 125 km, 2 1/2 Std.
13. St. George - Valley of Fire - Las Vegas: 240 km, 3 Std.
14. Las Vegas: vielleicht Flug zum Grand Canyon
15. Las Vegas: Strip
Bucht einfach vor Ort zwei oder drei Nächte dazu oder in einem anderen Hotel, es lohnt sich. Vor allem nach so viel Landschaft, hält man es schon etwas in der Stadt aus.
16. Las Vegas: Freemont Street, Red Rock Mountains, Hoover Dam, usw.
17. Las Vegas - Scottys Jct - Furnace Creek: 380 km, 5 Std.
18. Furnace Creek - Kernville: 315 km, 4 Std.
19. Sequoia NP - Porterville: 140 km, ??
20. Porterville - Cedar Grove: 160 km, ??
21. Cedar Grove - Sierra Nat. Forest - Auberry: 220 km, 3 1/2 Std.
22. Auberry - Yosemite Village: 120 km, 2 1/2 Std.
23. Yosemite NP
24. Yosemite Village - Danville (Mount Diablo SP nicht in Zeitangabe drin): 265 km, 3 1/2 - 4 Std.
25. Danville - San Francisco: 50 km, je nach Verkehr ca. 1 Std.
So ungefähr würde meine Route aussehen, wenn ich es fahren würde, wobei ich noch mehr Zeit in die Planung stecken würde. Ich habe Dir ein paar Links rausgesucht zu den weniger bekannten hier enthaltenen State Parks usw.
Im grünen Balken oben sieht Du bei "View map" einen Plan des jeweiligen Parks
Bilder und Karten
Wie verhaltet ihr euch,falls ihr im Urlaub angebettelt werdet?
Ein paar Beispiele ohne Wertung meinerseits:
Neu Delhi/Gandhigedenkstätte: Eine gutgekleidete Frau kommt zu mir und heftet mir ungefragt eine kleine indische Papierflagge an die Bluse, wofür sie Geld für eine Schule haben will. Da mir das supekt vorkommt, frage ich meinen Fahrer nach seiner Meinung: Er grinst und sagt, ich soll's vergessen - ist ein altbekannter Trick!
Buenos Aires/Ampelkreuzung: ich werde von schmutzigen, arm aussehenden Kindern umzingelt und angebettelt. Ein Mann kommt sofort zu mir und gibt mir zu verstehen, dass das professionelle Bettler sind und ich auf gar keinen Fall was geben soll. Er war ziemlich wütend auf die Bettlerkinder und hat sie weggejagt.
Buenos Aires/Plaza de Mayos: Zwei gutgekleidete Frauen kommen auf mich zu und heften mir eine kleine Fahne (diesmal die argentinische) ans Revers und wollen dafür Geld. Gottseidank kannte ich diese "Nummer" schon.
Ägypten/Fahrt nach Sakkara mit dem Bus: bevor wir aussteigen nimmt uns unsere äg. Reiseleiterin ins Gebet, dass wir auf GAR KEINEN Fall etwas geben sollen, da es die Würde der Ägypter untergräbt.
Quito/Plaza de San Francisco: ein junger Mann kommt auf mich zu mit eindeutig gefakten Unterschriftslisten und will Geld für ein soziales Projekt. Ich frage, wo das Projekt ist: hier in Quito. Prima, dann lassen Sie uns doch gleich mal hingehen. O, ich habe gar keine Zeit. Übrigens waren die Deppen, die da unterschrieben und bis zu 10 USD gespendet hatten, ausnahmslos deutsche Namen und das auch für viele von uns schwierige Wort "Behindertenwerkstatt" konnte er sogar auf Deutsch.
Sankt Petersburg/betriebswirtschaftliche Uni: ich nehme an einem Sprachkurs für Geschäftsrussisch teil und gleich in der ersten Stunde werde ich unterwiesen, AUF GAR KEINEN FALL in den ersten drei Tagen Bettlern etwas zu geben bzw. auch nur auf deren Geplapper zu antworten. Erst wenn ich mich quasi "eingesehen" habe, kann ich was an wirklich Bedürftige geben-Orientierung: Handeln von Einheimischen. Und tatsächlich standen jeden Tag die gleichen Verdächtigen an der gleichen Stelle - professionelle Bettler, die aber das Geld abliefern müssen. Habe dann ab und an in einem Metroeingang etwas gegeben, als ich sah, dass Einheimische auch etwas geben. Die Muttchen, die aus blanker Not betteln, haben übrigens nie eine Leidensstory parat, sondern das Kopftuch TIEF in die Stirn gezogen - aus Scham.
Frankfurt/Main: ich gehe in einer Nebenstraße der Zeil, als mir eine sehr gut und teuer gekleidete ältere Frau (nicht aus D) mit lauter Goldzähnen die Hand zum Geldempfang ganz unvermittelt entgegenstreckt. Bei mir genau an der richtigen Adresse, denn ich habe ihr einfach meine Hand entgegengehalten. Die war so baff, dass sie sich verzog.
Grenze Kambodscha/Thailand: aus dem bettelarmen Kambodscha von Thais gekaufte!!! Kinder MÜSSEN hier die Touris anbetteln. Je mehr die Touris geben, um so mehr Kinder lohnt es sich zu kaufen (den Eltern abzukaufen).
Letztes Beispiel: Stadt Bakhtapur in Nepal: Diese Stadt habe ich fluchtartig verlassen, da es von Bettlern nur so wimmelte und es nicht möglich war, auch nur 5 Minuten die alten, übrigens mit deutschen Steuergeldern restaurierten bzw. vorm Verfall gerettenen Gebäude anzusehen. Die Bettler, die sich selbst als "Students" ausgaben wollten mit mir ihr Englsich praktizieren und dafür Geld von mir. Selten so gelacht. Übrigens gab es genug Blödmänner und -frauen, bevorzugt aus dem Commonwealth, die das Spiel mitgemacht haben und sich dabei toll vorkamen.
Das ließe sich beliebig fortsetzen. Denkt Euch Euren Teil.
Route für USA-Westküste 3 Wochen
Hallo,
das ist eine seehr sportliche Strecke und geht sich so meines Erachtens nicht aus, auch wenn ihr gern und viel fahrt.
Am ersten Tag direkt von Las Vegas bis Death Valley fahren? Das geht sich auch mit einem frühen Flug nicht aus. Gerade zu Coronazeiten dürft ihr für die Immigration mindestens (!) 1,5 Stunden veranschlagen, dann noch den Mietwagen abholen, was einkaufen (Getränke und so), essen gehen und ihr werdet absolut müde ins Bett fallen. Dann noch die ca. 4 Stunden ins Death Valley zu fahren halte ich mindestens für grob fahrlässig!
Da könnt ihr euch lieber den Jetlag zunutze machen und 1 Nacht günstig in LV übernachten (zB im Stratosphere) und da ihr dann eh am Tag 2 früh wach sein werdet (ich tippe auf zwischen 2 und 5 Uhr morgens ) könnt ihr dann schön früh los und bei noch leeren Straßen eure Fahrt ins Death Valley antreten. Dort würde ich euch empfehlen, in der Furnace Creek Ranch/Inn direkt im Valley zu übernachten für einen schönen Sonnenuntergang und entspannte Zeit am Pool. Im Death Valley gibt es auch mehr zu sehen, als man denkt - zB Zabriskie Point, Artist's Drive, Dante's View etc. Macht euch natürlich nur auf heftige Temperaturen gefasst und habt mehr als genug Wasser dabei.
Am nächsten Tag nach Mammoth Lakes passt so, ihr könnt alternativ natürlich auch in Lone Pine oder in Bishop übernachten, aber das Hotelangebot in Mammoth Lakes ist oft größer.
Dann wieder etwas, was sich nicht ausgeht - nur 1 Nacht im Yosemite NP ist zu kurz, auch wenn man nicht gern wandert. Ich würde euch empfehlen, da irgendwie 2 ÜN einzubauen - und die am besten direkt im Yosemite Valley, da dürftet ihr jetzt aber schon zu spät dran sein, daher würde ich da 2 ÜN in El Portal einplanen (ist westlich am Parkeingang, noch ca. 30 Min Fahrt). Da gibt es zB die Cedar Lodge oder die etwas schönere Yosemite View Lodge. Habt aber auf jeden Fall im Hinterkopf, dass der Tioga Pass, den ihr bei der Fahrt von Mammoth Lakes zum Yosemite überqueren würdet, mit recht hoher Wahrscheinlichkeit noch geschlossen sein wird - dann braucht ihr eine Ausweichroute über Bakersfield statt Mammoth Lakes, die Strecke ist langweilig und länger...
3 Nächte in San Francisco ist für einen ersten Eindruck so in Ordnung. Hotelempfehlung die Viertel North Beach und Fisherman's Wharf, da gibt es viele schöne Hotels - die Region Tenderloin und um Union Sq herum eher meiden, viel Verkehr, Dreck und viele Obdachlose.
In einem Rutsch durch nach Morro Bay ist sportlich - ob da Whale Watching in Monterey geschafft werden kann, ist fraglich. Schließlich liegen auf der Strecke noch viele weitere wunderschöne Punkte, zB Bixby Creek Bridge, McWay Falls, Pfeiffer Big Sur State Park und der Sea Lion Beach in San Simeon. Da würde ich mir lieber den kleinen Ort Carmel und die Cannery Row in Monterey ansehen.
Bei der Fahrt von Morro Bay nach LA würde ich einen kurzen Zwischenstopp im dänischen Städtchen Solvang und in Santa Barbara einlegen.
3 Nächte LA ist absolut ausreichend und ok, absolute Empfehlung: abends das Griffith Observatory besuchen und den Mulholland Drive fahren. Wandern kann man tagsüber sehr schön im Runyon Canyon Park. Venice Beach ist abends ein bisschen Sketchy, da würde ich eher tagsüber hin.
Statt am Joshua Tree NP (also zB in Twentynine Palms) würde ich euch angesichts der langen Strecke zum Grand Canyon empfehlen, in Lake Havasu City oder in Needles zu übernachten, ihr könnt auch einen Fahrtag draus machen und bis Kingman fahren, das ist dann natürlich eine ganz schöne Gewaltstrecke, aber dann ist es bis zum Grand Canyon nicht mehr weit und ihr könnt auch die klassischen Route 66 Fotos machen Da ihr nur eine Nacht am Grand Canyon seid, würde ich euch empfehlen, entweder direkt im National Park (Grand Canyon Village) oder in Tusayan am Parkeingang zu übernachten, ansonsten könnt ihr den schönen Sonnenaufgang leider nicht erleben (wenn ihr so früh los fahrt zu viele Wildtiere auf der Strecke etc.) und die Strecke von Williams oder gar Flagstaff zieht sich.
Schön, dass ihr 2 Nächte in Page eingeplant habt, so habt ihr Zeit für die spektakulären Sehenswürdigkeiten vor Ort wie Horseshoe Bend, Lake Powell und Antelope Canyon. Ich würde euch nun dazu raten, die komplette Schleife mit Monument Valley und Arches NP weg zu lassen - bis Moab hochzufahren lohnt sich einfach nicht wenn ihr nur 1 Nacht Zeit dafür habt - allein in Moab braucht es allermindestens 2-3 Nächte (Arches, Dead Horse Point, Canyonlands) und dann sollte man sich auch Torrey mit dem Schönen Capitol Reef NP nicht entgehen lassen. Das würde ich also eher in einer späteren Reise erkunden. So habt ihr dann auch die Zeit für die 2. ÜN am Yosemite NP und die 1. ÜN in Las Vegas nach Ankunft.
Ansonsten passt das alles schon. Nur eine Nacht am Zion ist zwar sportlich, aber machbar. Macht euch wie gesagt Gedanken, wie ihr den Yosemite NP erreicht, sollte der Tioga Pass noch geschlossen sein!
WESTKÜSTE 2017
Hallo und Willkommen hier im Forum,
der Westen der USA hat ja 2017 einen großen Anziehungsgrad
Es werden zur Zeit hier sehr viele Touren geplant die an eure Wünsche ran kommen. Ich kann bei 2 Wochen nur empfehlen einen Gabelflug zu buchen. Z.B. S.F. ankommen den Highway1 runter bis L.A. dann Grand Canyon - Bryce (sehr spektakulär) - Zion - Las Vegas
Dann von Las Vegas oder L.A. zurück fliegen so spart ihr euch die doppelte Fahrt nach S.F.
Den Yosemite würde ich dann rauslassen.
Da ich irgendwie die PN an dich nicht geschickt bekomme, schreibe ich unsere Tipps und Touren hier rein.
ich habe dein Posting im Forum gelesen, da ich unsere Touren schonöfters im Forum gepostet habe schicke ich dir mal unsere Tipps und Touren sie helfen dir vielleicht bei der Planung und Übersicht. Bei Fragen kannst du dich gerne melden.
Wir waren einige Male in der USA, New York, Chicago, Florida und bisher waren wir 3 mal im Westen der USA unterwegs. Die ersten 2 x mit ca. 3Wochen Aufenthalt. Wir sind die ersten bei Reisen in San Francisco gelandet und haben die Tour auch dort beendet.
S.F.gehört zu den Highlights der Reise für mich. Von dort den HighwayNo.1 runter zu fahren ist einfach schön. Man sollte auf jeden Falleinige Zeit dafür verwenden um immer mal wieder für einen Fotostopp stehen bleiben zu können. Eine Ü hat uns dabei aber gereicht.
In Vegas waren wir im Treasure Island - direkt neben dem Mirage. Ein prima Hotel mit tollen Zimmer, wir hatten direkt den Blick auf den Strip ich glaube 25 Etage? Und konnten die damlas sehr gute Piratenshow auch noch mal aus dem Zimmer sehen. Es hat ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis weil es nicht mehr das neueste Hotel ist- Falls Geld keine Rolle spielt....... dann würde ich das Bellagio oder das Aria nehmen. Das Mirage hatten wir in 2011 liegt direktneben dem Treasure Island und war auch prima. Am Wochenende ist der Preisunterschied übrigens ziemlich hoch. Wenn ihr planen könnt, dann nehmt die Wochenmitte. Voll ist es eh immer in der Spielerstadt.
Wenn ihr abends an und in den Hotels lauft (unter dem Ceasars ist eine große Shopping - mail) dann könnt ihr auf jeden Fall eine Richtung wieder mit dem Bus zurück fahren, kostete ca 2 $ die Füße tun ehschon genug weh Viele wissen das nicht. Die Wasserspiele vor dem Bellagio sind klasse. Sehenswert auch das Venetian - du hast echt daGefühl du bist in Venedig. Von da aus lauft ihr in 10 Min. nachParis - steht vor dem Art de Triumph und dem Eiffelturm! Das MGM als riesiges Hotel mit dem großen Casino sollte man sich auch ansehen.Einfach mal durchschlendern, man kommt überall rein. Auch das Luxor lohnt sich, auch wenn es schon älter ist. Die Pyramide ist schon besonders.
Wir waren mit dem Auto am Hooverdam, war auch sehenswert. Den G. Canyonhaben wir bei unserer 1. USA Reise angefahren, da waren wir auch imMärz und durch den vielen Schnee mussten wir dann mal eben, 800 kmweiter fahren, da der North Point noch gesperrt war - mal eben zum South Rim. Also lieber gleich zum Süden zu solchen Jahreszeiten.........
In Richtung S.F. sind wir dann durch Death Valley gefahren - beim letzten Besuch dort im Juli hatten wir am Zabrisky Point 58 GRAD!!!!!! Kein Scherz !
Wir wollten dann eigentlich weiter - kamen aber in Mammoth Lakes vorbei,das fanden wir so super klasse und blieben dort für eine Nacht. Dawir alles über Motel 6 gebucht hatten,konnten wir problemlosÜbernachtungen verschieben. Das ist der Vorteil, wenn du in einer Kette oder bei den Voucher zentraler Anbieter bleibst. Auch egal wenndu mal später anreist, dein Zimmer ist dir sicher. Am Mammoth Lake fühlten wir uns nach Kanada versetzt - Warnung vor frei laufenden Bären usw. Nach eine Coffee to go und einem Croissant auf der Handging es weiter zum Mono Lake (hatte ich mir spektakulärer vorgestellt) die Salzsäulen sind ziemlich geschrumpft. Danach machten wir einen kurzen Abstecher über den Highway 395 in die alteGoldgräberstadt Bodie. War o.k. aber die Fahrt hin und zurückdauerte länger als erwartet. Bis 1975 wurde hier übrigens noch Gold gefordert insgesamt im Wert von 100 Mio. $ - Wir haben keines mehr gefunden
Dann kamen wir nach S.F. wir sind ja ab hier gestartet, d.h. wir wußten schon wo unser Motel 6 war auch wieder 6 in Belmont, ist etwas raus aber super zentral gelegen und hatte einen guten Preis. Heute würdenwir aber kein Motel 6 mehr buchen, es ist zu Fernfahrer und Raucherquartieren abgestiegen. Dann lieber Best Western (meistens mit Frühstück incl.) , La Quinta, Day Inn, zum Teil Super 8 ect.
InS.F. gibt es ja die bekannten Pflichtprogramm: Pier 39 an fishermannswharf (hier gibt es tolle Fischrestaurants), dann natürlich die Cable Car am besten bis Market Street. Parken könnt ihr übrigens ganz gut in der Nähe des Pier 39 - da sind genügend Parkhäuser undman findet sein Auto auch wieder. Zu Fuß dann nach China-Town. Ein Motel würde ich mir heute in der Nähe der oberen Lombardstreet nehmen und sehen das das Parken incl. Ist. Denn die Parkgebühren inS.F. sind schon enorm.
Downtown gehts zum Union Square - da ist Macys, zurück mit der Cable Car zum Hafen mit traumhaften Blick auf Alcatraz - falls ihr dahin wollt, dieKarten im Internet vorbestellen ! Sind immer total ausgebucht. Wir haben das leider erst nicht gewusst und nachher hätten wir Kartenhaben können, da waren wir aber schon 2 Tage weg.
Dann sind wir mit dem Wagen die Lombardstreet (diese super Kurvenstraße)runter, zum Teil ist die Hochsaison inzwischen für PKW gesperrt dannkann man dort runter laufen - geht auch nur nach unten, zur Steiner Street am Alamo Square mit den berühmten kleinen Häusern.Anschließend mal über die Golden Gate auf die andere Seite der Bay- mit dem Blick auf die Stadt schlechthin.Wir sind dann noch bis Sausalito - wo die damaligen Blumenkinder auf ihren Hausbootenwohnen/hausen.......Inzwischen kannst du da nicht mehr so einfach durchlaufen, da sich die Anwohner durch die vielen Touris gestört gefühlt haben.
Weiter über den oberen Highway 1 sind wir bis zum Point Reyes gefahren.Dort geht es 600 Stufen zu einem Leuchtturm, hier erinnert dasPanorama und die Küste eher an Schottland oder Irland (war ich nochnicht - aber stelle ich mir so vor...) Es ist übrigens der windigstePunkt am Pazifik, die Bäume wachsen zum Teil fast waagerecht, da esWindgeschwingkeiten bis 230 km/h gibt. Zurück nach S.F. haben wir Robbenkolonien und viele Komorane und Pelikane gesehen.
Absolut sehenswert ist der Abstecher in den Redwood N.P. hier haben die Bäume eine Höhe bis zu 120 Jahre und sind 2000 Jahre alt. Auf dem Rückweg hat man wieder diesen Wahnsinnsblick auf S.F. Hier mussten wir/ichauch am letzten Tag noch mal unbedingt hin um Abschied zu nehmen von einer tollen Stadt - mit dem Versprechen : WIR KOMMEN WIEDER. Dasmachten wir im Sommer 2011, aber durch eine intensivere Tour durchdie Canyons, fiel leider S.F. weg....
Über die doppelte Oakland-Bridge könnt ihr auch mit dem Auto fahren, aber das o.g. Panorama ist einzigartig. Lohnenswert ist der kurze Tripüber den 17-miles-Crive nach bebble beach - wahnsinns Kulisse amPazifik. Von da auch startet auch der Highway 1 in Richtung Big Shurund weiter nach L.A. und San Diego.
San Diego fand ich auch besonders schön - auch der Ausflug nach Sea-World war beide Male für uns Pflicht. Sehr schön ist die Fahrtüber die Coronado-Baybridge zum Lighthouse nach Point Loma mit einemStopp auf dem riesigen Friedhof den Marinestützpunktes. Ganz nett ist auch in S. Diego das Gaslampenquartier, Seaport Village direkt am Hafen.
L.A. haben wir auch nur angekratzt, während der 1. Reise mit 2 Ü und Besuch der Parks. Schön ist der Blick vom Observatorium und dubekommst einen Einblick über die Größe der Stadt und hast einenguten Fotostopp für das Hollywood Schild. Das geht auch in deroberen Etage am Einkaufscenter in der Nähe des China-Theater. Danachdann nur noch mal kurz über den Walk of Fame, mit dem Wagen einenTeil des Sunset Strip runter mit dem PKW, zu Fuß über den RodeoDrive und Blick auf den Hollywood-Boulevard.
Anschließend ging es für uns weiter durch die Mojave Wüste weiter zum Sequoia Nationalpark & Kings Canyon. Die Fahrt und teilweise Wanderung durch den Giant Forest mit den Mammout-Bäumen u.a. d Shermann-Treemit einem Alter von 2300-2700 Jahre ! und einem Gewicht von 1385 t- absolut beeindruckend. Die Sequoias werden bis zu 80 m hoch und erreichen einen Umfang bis zu 30 m ! Wir kamen uns so winzig vor.
Zum Abschluss waren wir dann noch 3 Tage am Lake Tahoe - Bonanza läßt grüßen, wir konnten noch die Ponderosa Ranch noch besichtigen undBen C. am Originaldrehort besuchen ist jetzt leider nicht mehr zubesichtigen. Der Take Tahoe ist sehenswert, tolle Kulisse und der Seeist 500 m tief. Selbst im Juli hatte der See 14 Grad !! Wir warenganz tapfer drin, aber samt unserer damals noch jüngeren Kinder auchschnell wieder raus.
--------------------- Hierdie knappe Beschreibung unserer 1. USA Tour - kurze Variante! Dawaren wir im März/April noch eine recht kühle Jahreszeit
Ankunft S.F. (Besichtigung am Mairna Blvd, Fishermans Wharf, Pier 39,Lombard Street, China Town ect.)
Weiterfahrt über Centerville zum Kings Canyon – Stopp mit Ü in Fresno
Fahrt zum Soda Lake mit kurzem Stück auf der Route 66LasVegas (Tresure Island) Fahrt zum Hoover Damm, und Weiter zum BryceCanyon (nur bedingt zu durchfahren, da im März viel Schnee lag)
Weiterdurch den Zion N.P. Da der North Rim gesperrt war, fuhren die zumSouth Rim des G.C. (Sunset Point, Bryce u. Navajo Point)
In Richtung San Diego mit Stopp im Death Valley (im Regen!)SanDiego Besichtigung von Coronado, Sea World, San Diego Zoo, MissionBeach, Point Loma und das Cabrillo National Monument. Weiter nachL.A. Besuch von der Universal Filmstudios, Rodeo Drive, Walk of Fame,Queen Mary im Hafen von Long Beach
DannRückfahrt nach S.F, dort dann den 17 Miles Drive in Monterey, CableCar, Bootstour durch die Bucht. Tagesfahrt nach Sauslito, Muir WoodN.P., Pazifik Küste und nochmal ein Blick auf die Skyline bevor wirvon S.F. den Rückflug antraten.
---------------
Die2. Tour haben wir etwas verändert – An- und Abflug auch wiederS.F. Allerdings dann im Juli – Jahreszeit schon sehr heiß aber füruns war es o.k.
Sinddann waren den Highway runter gefahren entlang bei Monterey, Big Surbis zum Motel in San Simeon.
Runter bis Carlsbad/Nähe San Diego, von dort nochmal Seaword und StrandtagWiederdas Lighthouse Point Loma, Blick auf die Kriegsschiffe in der Bay,Seaport Village und kurze Fahrt (ohne Ü nach L.A.
Weiterzum Sequoia N.P. Und dann Kings Canyon bis nach Las Vegas –Besichtigung des Hoover Damms, Rückfahrt über die Echo Bay am LakeMead.
Nach einer erneuten Ü im Treasure Island in Vegas, ging es durch das Death Valley (jetzt im Juli bei 58 Grad!) hoch bis zum Mamoth Lake hier Ü
Weiterzum Mono Lake, Abstec her in die Goldgräberstadt Bodie, dann zumLake Tahoe. Wir waren in der Nähe des Pope Beach am South Lake Tahoe(Fahrt um den See 10x22 Meilen) durch den Esmerald State Park.
Nach2 Ü hier zum Entspannen ging es dann nach S.F. Zurück, hiernochmal 2 Ü in S.F.
Fahrtnach *** Salito, hoch den Highway 1 bis zum Point Reyer entlang derKüste. Auf dem Rückweg nocham die Redwood Bäume im Muir Wood N.P.anschauen, bevor der letzte Blick auf S.F. und die Rückreise auf demPlan stand.
Die 3. Tour im Juli 2011, da habe ich mal die Unterkünfte dazugeschrieben
Ankunftund Start LasVegasmit Übernahme und Abgabe des PKW am Airport
2 Ü The Mirage(Stripp, '''''''''''''Fremont'''''''''''''Street, Valley of Fire)
Fahrt nach Page mit Stopp und kleinenWanderungen im Zion N.P.
2 Ü Super8 Motelin Page (Glen Staudamm, Viewing Point Page, Upper Antilope Canyon,Horshoe Bend, Lape '''''''''''''Powell'''''''''''''zum Baden)
Fahrt zum Monument Valley mit Stopp im Navajo National Monument Park
1 Ü im Gouldings Lodge am Monument Valley
Fahrtzum Grand Canyon
2 Ü im Motel Best Western Squire in (Wanderung zum Cedar Ridge, Flug über Canyon mitdem Heli)
Fahrt nach '''''''''''''Scottsdale'''''''''''''/Phoenix
Stopp in Sedona mit Besuch des Oak Creek und Baden im Red Rock Crossing State Park
1 Ü im Marriott by Camelback INN inSedona
2 Ü Best Western PalmSprings(Tagestour nach L.A., Joshua Tree N.P. mit dem Wonderland ofRocks)
Rückfahrt nach Las Vegas
1 Ü im '''''''''''''Mandalay'''''''''''''(eigentlich gebucht) und Upgrate zum Four Seasons bekommen
Hier war dann Ausruhen von der Tour angesagt und nochmals einen Bummel über den nächtlichen Stripp. Die Reisetipps, Fotos und Bewertungenfindest du in meinem Profil.
Wir sind gut 2600 km gefahren und waren mit unserer Planung und demAblauf der Reise absolut zufrieden.
Die Temp. lagen von Minimum 35Grad (Zion N.P.) bis 43/44 Grad in Las Vegas und in Palm Springs. Eswar aber ganz gut auszuhalten. Nur bei den Wanderungen im GrandCanyonz.B. sollte man sich vorher schon genau überlegen, was man sichzumuten kann denn Wolken gab es keine und somit schien die Sonneerbarmungslos und machte die Anstrengung doch mind. doppelt so groß.
Solltet ihr oder Freunde im ADAC sein, kann ich nur empfehlen im Internet das kostenlose ReiseTourSet anzufordern. Einfach die Eckdaten und Punkteeingeben, dazu eine Routenempfehlung anfordern. Das Kartenmaterialist sehr gut dazu gibt es die Karten des AAA des amerikanischen Automobilclubs. Zum Teil gibt es bei Reservierungen und vor Ort auch Ermässigungen.
Ich hoffe es sind nicht zuviele Infos
LG
Bine
Der optimale Plan für knapp 2 Tage New York
Hallo Fabian,
Du hast einige Dinge dabei, die ich bei meinem ersten Besuch 2005 in New York, wo ich auch nur recht kurz für drei Nächte war, nicht gemacht habe und bisher auch nicht gemacht habe. Aber jeder hat seine eigenen Interessen die ihm wichtig sind. So habe ich mich bisher nicht für eine Kutschfahrt durch den Central Park begeistern können (Romantik kann man sich für den nächsten Besuch aufheben )und das über die Brooklyn Bridge Laufen war mir beim ersten Besuch auch nicht wichtig.
Dafür habe ich gleich am Vormittag nach dem Ankunftstag eine deutschsprachige Busfahrt mit Gray Line gemacht - geht täglich um 9:30 Uhr in der 8th Avenue zwischen 47. und 48. Straße los - und mir so erst mal einen Überblick über die Stadt verschafft.
Auch habe ich eine Circle Line-Fahrt um Manhattan gemacht, sogar damals die dreistündige Full Island Cruise ( heute "BEST OF NYC CRUISE" ), die um die ganze Insel geht. Die ist aber nicht notwendig, hier reicht die halbe Strecke ( Semi Circle Cruise, heute heißt sie wohl "LANDMARK CRUISE" ) bis auf Höhe der UNO und dann geht es zurück. Man umfährt die gesamte Südspitze und hat einen sehr schönen Blick auf die Skyline und fährt auch unter den drei "BMW"-Brücken hindurch. Ebenfalls kommt man der Freiheitsstatue sehr nahe. Kann man z. B. um 16 Uhr machen, wenn man frühs vielleicht die Bustour gemacht hat. Wobei ich zugebe, dass die Busfahrt vielleicht doch etwas zu viel der kostbaren Zeit in Anspruch nimmt und man sie bleiben lassen sollte.
Da ich noch nicht mit der kostenlosen Staten Island Ferry gefahren bin habe ich leider auch keine Ahnung, wie es dabei mit dem Blick auf die Skyline aussieht und ob sie ein guter Ersatz für die kostenpflichtige Circle Line Fahrt ist.
Alternativ zur Busfahrt wäre vielleicht bis zum frühen Nachmittag das Finanzviertel mit Börse, Bronzebullen, World Financial Center und 9/11 Memorial am zweiten Tag eine Option.
Dann also um 16 Uhr ggf. die Bootsfahrt und anschließend kann man dann vielleicht noch ein bisschen anfangen die 5th Avenue ab Rockefeller Center gen Süden zu erkunden....St. Patricks Cathedral, Chrysler Building, Grand Central Terminal, Bryant Park, Bank of America Tower, bis runter zum Flatiron Building.....dann noch Madison Square Garden. Den Tag könnte man dann zum Sonnenuntergang auf TotR ausklingen lassen. Ich weiß aber nicht, wann Anfang August die Sonne untegeht...
Am dritten Tag dann gleich morgens ESB, dann weiter die 5th Avenue hochwärts ab Rockefeller Center weiter erkunden.....sich mal in einem oder in beiden der zwei Lindt-Stores ein Schoko-Kügelchen schenken lassen , Trump Tower, Tiffany's, Apple Store, Plaza Hotel und dann auch mal kurz in den Central Park abstechen....vorbei an der Gapstow Bridge mit Blick auf die Skyline von Central Park South....und weiter quer durch den Park zum Columbus Circle, Time Warner Center und dann Central Park West entlang bis maximal Höhe 72. Straße, wo das Dakota House steht, vor dem John Lennon erschossen wurde. Gleich dort im Park ist dann auch Strawberry Fields mit dem IMAGINE-Mosaik zur Erinnerung an ihn.
Ja, sind durchaus ambitionierte Pläne, aber man ist ja auch nicht zur Erholung in New York, das kommt dann später vielleicht in San Francisco.
Die Frage ist auch, ob man wirklich in der kurzen Zeit beide Aussichtsplattformen (ESB, TotR) besuchen muss, oder ob eine reicht. Die Kutschfahrt würde ich echt weglassen - was sieht man eigentlich dabei vom Central Park außer viel, zugegeben schönes Grün - ein Spaziergang durch den Stadtpark in Deutschland tut's da auch *lächel*. Dann lieber zu Fuß im Park entlang.....
Viel Spaß in New York wünsche ich schon mal....