Zur Forenübersicht

3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco

Safaris

@Gabi2001 sagte:

Jambo Reeko,

mach es Dir doch nicht so klompliziert, das Unternehmen wo die Verspätung aufgelaufen ist muß für den Weitertransport sorgen, einfaches Beispiel, wir sind voriges Jahr von Leipzig mit Lufthansa nach Frankfurt, natürlich wie fast immer verspätet, der Jumbo von united nach san Francisco war weg, da hat dann Lufthansa den Weiterflug organisiert, hat uns 4 Stunden gekostet, so ähnlich läuft es im Fall des Falles auch bei Dir. Mfg. Gabi 2001 ( Franz )

 

Hallo zusammen,

da ich im September nach Kenia düse bin ich beim Lesen im Forum auf eure Diskussion gestoßen und dachte ich kläre das ganze mal nach bestem Wissen und Gewissen auf:

So einfach wie du es formulierst Gabi2001, ist es leider nicht. Entscheidend ist die Frage ob die diversen Anschlussflüge auf einem Ticket gebucht wurden. Dann muss und wird sich die Fluggesellschaft deinem Anliegen annehmen und die Weiterreise organisieren. "Gleiches Ticket" beudetet heutzutage (Etix) dass die Ticketnummer für alle Flüge identisch ist. Dann wird auch das Gepäck durchgechekt u.ä. Ob die Fluggesellschaften zur Star Alliance gehören oder anderweitig kooperieren ist hierbei unerheblich.

Anders sieht es in der Konstallation des Fragensteller aus. Er hat (will(?)) zwei Tickets. Eins bei Condor gebucht, das andere bei Lufthansa oder Air Berlin o.ä.. Bedeutet: Die Condor hat zunächst nichts mit dem Weiterflug zu tun, weder vertraglich noch in anderer Hinsicht.

Nun kommt man - es wünscht keiner keinem - zu spät in FFM an und der Anschluss nach Berlin ist weg. Handelt es sich um ein umbuchbares Ticket von FFM - TXL. Kein Problem, man wird dich auf einen anderen Flug umbuchen. Handelt es sich um ein Ticket in den günstigen Buchungsklassen welches nicht umbuchbar und nicht stornierbar ist, wird man leider sagen: Pech gehabt bitte bucht einen neuen Flug nach TXL.

Jetzt kommt die Condor wieder ins Spiel, denn wenn die Verspätung auf die Kappe der Condor geht, ist die Condor auch laut der entsprechenden EU Verordnung 261/2004 Schadensersatzpflichtig. (Wikipedia: Fluggastrechte).

D.h. Man kann getrost einen neuen kostenpflichtigen Flug buchen, allerdings besteht das Risiko einer rechtlichen Auseinandersetzung mit der Condor. Üblicherweise versuchen die Fluggesellschaften zunächst alle verantwortung auf den Kunden abzuwälzen. Nach entsprechenden fundiertem Schriftwechsel wird jedoch meist gezahlt.

Wichtig dabei ist noch, dass die Umsteigezeit zeitlich so bemessen wird, dass bei einer pünktlichen Ankunft ein problemloses Umsteigen (von Terminal 1 nach 2 in FFM inkl. Koffer abholen am Band [es wird nicht automatisch durchgecheckt] und neuem einchecken) möglich ist. Daher sollte man in FFM mindestens 2,5 Stunden einplanen um auf der sicheren Seite zu sein.

Mehr lesen

3 Wochen Kalifornien

Da ich dir keine PN schicken kann, stelle ich meine Umschreibung unserer Tour hier nochmal rein.

Wir sind in San Francisco gelandet und dann 3 Wochen getourt.

In Vegas waren wir im Treasure Island - direkt neben dem Mirage. Es hat ein ganz gutes Preis Leistungs Verhältnis weil es nicht mehr das neueste Hotel ist - Falls Geld keine Rollespielt....... dann würde ich das Bellagio nehmen ;)

Wir waren mit dem Auto am Hooverdamm, war auch sehenswert. Den G. Canyon haben wir bei unserer 1. USA Reise angefahren. In Richtung S.F. sind wir dann durch Death Valley gefahren - beim letzten Besuch dort im Juli hatten wir am Zabrisky Point 58 GRAD! Dann sind wir zum Mammoth Lake und weiter zum Mono Lake (hatte ich mir spektakulärer vorgestellt) die Salzsäulen sind ziemlich geschrumpft. Danach machten wir einen kurzen Abstecher rüber den Highway 395 in die alte Goldgräberstadt Bodie.

In S.F. gibt es ja die bekannten Pflichtprogramm: Pier 39 an fishermanns wharf (hier gibt estolle Fischrestaurants), dann natürlich die Cable Car. Parken könnt ihr übrigens ganz gut in der Nähe desPier 39 - da sind genügend Parkhäuser.

Downtown ging es zum UnionSquare - da ist Macys. Zurück mit der Cable Car zum Hafen mit traumhaften Blick auf Alkatraz - falls ihr dahin wollt, direkt am 1.Tag Karten vorbestellen ! Sind immer total ausgebucht. Wir haben das leider erst nicht gewußt und nachher hätten wir Karten habenkönnen, da waren wir aber schon 2 Tage weg. Mit dem Wagen die Lombardstreet runter - geht auch nur nach unten, zur Steiner Streeam Alamo Square mit den berühmten kleinen Häusern. Dann über die Golden Gate auf die andere Seite der Bay - mit dem Blick auf dieStadt schlechthin.

Wir sind dann noch bis Sausalito. Weiter über den oberen Highway 1 sind wir biszum Point Reyes gefahren.Dort geht es über einige 100 Stufen zu einem Leuchtturm,hier erinnert das Panorama und die Küste eher an Schottland oder Irland. Es ist übrigens der windigste Punkt am Pazifik, die Bäume wachsen zum Teilfast waagerecht, da es Windgeschwingkeiten bis 230 km/h gibt. Zurük nach S.F. haben wir Robbenkolonien und viele Komorane gesehen. Dannnoch einen Abstecher in den Redwood N.P. hier haben die Bäume eineHöhe bis zu 120 Jahre und sind 2000 Jahre alt. Auf dem Rückweg hatman wieder diesen tollen Blick auf S.F.

Lohnswert ist der Tripp über den 17-miles-Crive nach bebble beach - tolle Kulisse am Pazific. Von da auch startet auch der Highway 1 in Richtung BigShur.

San Diego fand ich auch besonders schön - auch der Ausflug nach Sea-World war beide Male für uns Pflicht. Sehr schön ist die Fahrt über die Coronado-Baybridge zum Lighthouse nach Point Loma mit einem Stopp auf dem riesigen Friedhof den Marinestützpunktes. Ganz nett ist auch in S.Diego Seaport Villagedirekt am Hafen.

L.A. haben wir auch nur angekratzt kurz über den Walk of Fame, mit dem Wagen einen Teil desSunset Strip runter mit dem PKW, zu Fuß über den Rodeo Drive und Blick auf den Hollywood-Boulevard und dann durch die Mojave Wüste weiter zum Sequoia Nationalpark & Kings Canyon. Die Fahrt und teilweise Wanderung durch den Giant Forest mit den Mammout-Bäumenu.a. d Shermann-Tree mit einem Alter von 2300-2700 Jahre! und einem Gewicht von 1385 t - absolut beeindruckend. Die Sequoias werden bis zu 80 m hoch und erreichen einen Umfang bis zu 30 m ! Zum Abschluß waren wir dann noch 3 Tage am Lake Tahoe zum Relaxen.

...Im S.D.-Zoo waren wir bei unserem 1. Besuch, ich fand ihn ganz nett aber auch nicht spektakulär (meine persönliche Meinung)

LG

Bine

Mehr lesen

Seattle - Übernachtung, Mietwagen, öff. Verkehrsmittel?

In dieser >Bewertung eines Flughafen-Hotels und in der >Bewertung eines Hotels bei der Space-Needle aus dem Jahr 2012 habe ich auch ÖV-Varianten beschrieben. Die Details können sich ändern, konsultiere bitte auch die aktuellen Webseiten. Die bewerteten Hotels kann ich empfehlen, es gibt bei beiden Standorten auch noch weitere Optionen. Die Lage bei der Space Needle hatte ich damals den Zentrums-Hotels vorgezogen, auch wenn es im Zentrum mehr Restaurants und Bars hat. Für mich war aber auch die Auswahl bei der Space Needle OK.

   

Für eine schnelle Anpassung an die Zeitverschiebung versuche ich jeweils am Tag der Ankunft im Westen, noch möglichst lange angepasst an die Lokalzeit aktiv zu bleiben, auch wenn das gelegentlich recht mühsam wird. Dabei hilft auch, bis zur Dämmerung noch möglichst viel Zeit im Freien zu verbringen. In diesem Zusammenhang bewährte sich die Kombination von Übernachtung im Flughafen-Hotel und Fahrt per Zug zum Sightseeing. Ich selbst würde aber nicht noch eine weitere Übernachtung beim Flughafen planen. Der Zugang zur Stadt ist doch recht umständlich, und die Rückkehr zum Hotel mal zwischendurch ist dort wenig praktikabel. Eher würde ich - wie gehabt - am zweiten Tag den Wagen holen, und dann eine oder zwei Übernachtungen bei der Space Needle buchen.

Oder folgende Variante: Nach der Ankunft im Flughafen Seattle ein Taxi nehmen. Danach zwei, oder besser drei Übernachtungen bei der Space Needle. Später zum passenden Zeitpunkt mit dem Zug zum Flughafen fahren (ohne Gepäck!). Vom nächsten Flughafen-Terminal aus mit dem Shuttle-Bus zu den Mietwagen-Stationen fahren (im Gebäude ausserhalb vom Flugplatz), und dort den Mietwagen abholen. Pluspunkte: Optimal für die Anpassung an die Zeitverschiebung (siehe oben), kein Hotelwechsel.

   

Zur Wagen-Miete: Im Vergleich zur Anmiete in der Stadt können Mietwagen ab dem Flughafen um wenige Prozent teurer sein. Zum Beispiel in San Francisco wird am Flughafen eine sogenannte Flughafen-Konzession verrechnet. Diesen Preis-Unterschied habe ich nur bei Direkt-Buchung bei der Mietwagen-Firma beobachtet, nicht bei Buchung über einen Mietwagen-Vermittler (dort unterscheidet sich der Preis meist nicht nach Anmiet-Station).

Einige Mietwagen-Firmen haben auch Stadt-Büros. Ich erwarte aber bei den Vermietern beim Flughafen eine wesentlich grössere Auswahl. Zum Beispiel gibt es von Alamo in Seattle nur beim Flughafen die "Skip the Line" Option mit der Möglichkeit, den passenden Wagen der gemieteten Kategorie selbst auszuwählen.

Bei der Miete achte ich speziell auch auf die Versicherungs-Situation. Mein Mietwagen-Vermittler erhöht die Haftpflicht-Versicherung über eine Zusatzversicherung auf 7.5 Millionen $. Ich hoffe natürlich, das nie zu nutzen. Aber es beruhigt etwas, speziell im Hinblick auf die hohen Entschädigungen, die durch US-Anwälte nach Unfällen erstritten werden.

In den USA wird, wie zuvor beschrieben, die Mietwagen-Haftpflicht üblicherweise durch die Kreditkarten-Herausgeber gedeckt. Darum gibt es auch Mietwagen-Offerten ohne Haftpflichtversicherung. Bei den Kreditkarten in Europa ist hingegen meist keine solche Versicherung dabei. Ich vermute, dass man dir mit einer Kreditkarte aus Europa keinen Wagen ohne Versicherung übergibt, weil das für den Halter des Wagens (= den Vermieter) ein Risiko ist.

    

Meine Tipps für die geplante Strecke:

Whale Watching: Die Orcas sind in der Bucht bei den San Juan Inseln das ganze Jahr zu sehen.

Fahrt zum Johnston Ridge Observatorium, wo du den explodierten Vulkan Mount St.Helens beobachten kannst.

Auch Portland OR ist mindestens zwei Übernachtungen "wert".

Die >Redwood National- und State Parks sind für deine Route wohl gesetzt.

Du musst vielleicht auch Ziele von deiner Wunschliste streichen, weil 10 Tage nicht für alles reichen. Aber das muss ja nicht deine letzte Tour in der Gegend bleiben.

Kombiniere bei Google die Suchworte Reiseblog oder Reisebericht mit einem oder mehreren Zielen deiner Reise. Suche auch über das Suchfeld hier oben im Forum nach Beiträgen zu den möglichen Reisezielen.

Walter

Mehr lesen

Rundreise USA Westküste Okt. 2017

Wenn du nicht deine Flucht oder ein Rennen planst, dann schlage ich dir als Alternative vor, am 20.10 von Las Vegas nach San Francisco zu fliegen. Das kostet bei Southwest Airlines pro Person einiges unter 100$, inbegriffen sind dort 2 Gepäckstücke. Bei der Konkurrenz musst du darauf achten, was das Gepäck kostet. Bei den meisten Mietwagen- Firmen wird für die Einweg-Miete von Kalifornien nach Las Vegas nichts zusätzlich verrechnet.

Am Beginn deiner geplanten Tour solltest du für Monterey 2 Übernachtungen planen. Themen: Whale Whatching ab der Fishermans Wharf (1/2Tag), und das Aquarium bei der Cannery Road. Monterey bietet mehr als nur einen Pit-Stop.

Das von dir ausgesuchte Hotel für Monterey ist sub-optimal, weil es zu weit ausserhalb von Monterey liegt. Für das Wochenende ist es zwar nicht leicht, Alternativen zu finden. Für das mögliche Datum kannst du aber zum Beispiel beim Hotel Abrego noch buchen. Von da kann man zur Fishermans Wharf zu Fuss gehen, zur Cannery Road müsste man mit dem Wagen oder mit dem Taxi fahren. Für dieses Hotel findest du auf HC auch eine Bewertung von mir.

Am Tag der Weiterfahrt ab Monterey würde ich den 17 Mile Drive streichen. Vielleicht kannst du das ja an einem der Vortage "abhaken". Der Drive entspricht dem, was im Forum gelegentlich als "B-Ziel" bezeichnet wurde, und man zahlt dort auch noch eine Wegelagerer-Gebühr.

Für die nächste Übernachtung empfehle ich Morro Bay oder Pismo Beach. Falls du einen Urlaub planst, dann würde ich kein Tages-Rennen von Monterey nach Los Angeles durchziehen. Ein Zwischenhalt vor Los Angeles macht definitiv Sinn, falls du etwas mehr als nur die Strassen sehen willst.

Wahrscheinlich hast du sogar Glück, dass die Strasse über den Big Sur wieder frei ist. Die aktuelle Situation kannst du hier überprüfen.

Gemäss meinem Vorschlag, und nach meiner aktuellen Rechung kannst du dann am 13.10. von Los Angeles wegfahren. Die nächste Übernachtung kann ich mir in Kingsman oder in Flagstaff vorstellen. Dann kannst du am nächsten Tag erstmals zum Grand Canon NP fahren. Ich denke, dass es da genügend zu sehen und zu tun gibt, um danach auch noch in Tusayan zu übernachten.

Nach Page schlage ich für die nächste Übernachtung wie ursprünglich geplant Hatch vor, die Strecke dorthin sollte gut machbar sein. Danach empfehle ich noch eine weitere Übernachtung beim Bryce Canon. Nur so hast du genügend Zeit, eine Wanderung im Bryce Canon zu machen, und dann vor der Dämmerung auch noch zum Sunset Point zu fahren.

Auf der Weiterfahrt nach Las Vegas könntest du durch den Zion NP durchfahren. Da kannst du dann zumindest herausfinden, ob du gelegentlich mehr davon sehen willst.

Ich denke, dass 2 Ü in Las Vegas als Abschluss gut passen. Ich würde da noch einen lokalen Ausflug dazuplanen.

Walter 

Mehr lesen

Was hört Ihr gerade?

Mein Burmester-System braucht was zum Arbeiten :-) und ich einen geilen :thumbsup: Sound,anbei mein heutiger Speicher mit:

Herman's Hermits - No Milk Today

http://www.youtube.com/watch?v=pf1X3aEaUj0

Barry Ryan - Eloise

http://www.youtube.com/watch?v=5gbJR_e8exs

Simon & Garfunkel - Mrs. Robinson

http://www.youtube.com/watch?v=bE1dz6_u2JI

Zager & Evans - In The Year 2525

http://www.youtube.com/watch?v=0G-XAyBDWdw

Chris Andrews - Yesterday Man

http://www.youtube.com/watch?v=7G9XN5cUj08

The Searchers - Needles And Pins

http://www.youtube.com/watch?v=unwa_XQKc4A

The McCoys - Hang On Sloopy

http://www.youtube.com/watch?v=WXliQDkorq4

Sam The Sham & The Pharaohs - Wooly Bully

http://www.youtube.com/watch?v=a-E_FjORHrI

The Troggs - Wild Thing

http://www.youtube.com/watch?v=nsWTdyRpmYY

Bruce Channel - Hey! Baby

http://www.youtube.com/watch?v=3qQcrqpk7iI

The Swinging Blue Jeans - Hippy Hippy Shake

http://www.youtube.com/watch?v=3KOiITxwWIM

Del Shannon - Runaway

http://www.youtube.com/watch?v=8TLLcvWeiKw

The Beach Boys - Barbara Ann

http://www.youtube.com/watch?v=MGXGqRYOfg8

Desmond Dekker And The Aces - You Can Get It If You Really Want

http://www.youtube.com/watch?v=1VGkmPF1CNo&feature=related

Trini Lopez - If I Had A Hammer

http://www.youtube.com/watch?v=7SCt8JPAkgU

Elvis Presley - In The Ghetto

http://www.youtube.com/watch?v=_Bc8QYUJSfI

The Tremeloes - Silence Is Golden

http://www.youtube.com/watch?v=n03g8nsaBro

Sonny & Cher - I Got You Babe

http://www.youtube.com/watch?v=BERd61bDY7k

The Lovin' Spoonful - Daydream

http://www.youtube.com/watch?v=J0ovE-NYBSQ

The Mamas & The Papas - California Dreamin'

http://www.youtube.com/watch?v=r0C-PXIAvFk

The 5th Dimension - Aquarius / Let The Sunshine In

http://www.youtube.com/watch?v=IkMhWQgkZ8c

Scott McKenzie - San Francisco (Be Sure To Wear Some Flowers In Your Hair)

http://www.youtube.com/watch?v=bch1_Ep5M1s

The Turtles - Happy Together

http://www.youtube.com/watch?v=ERp9JrFi_uM

Roy Orbison - Oh, Pretty Woman

http://www.youtube.com/watch?v=dBKdOtohALA

The Union Gap feat. Gary Puckett - Young Girl

http://www.youtube.com/watch?v=HHDEIEKmtLc

Otis Redding - (Sittin' On) The Dock Of The Bay

http://www.youtube.com/watch?v=wzrXc68gNjQ

The Righteous Brothers - Unchained Melody

http://www.youtube.com/watch?v=t-idDbIfGvw

Percy Sledge - When A Man Loves A Woman

http://www.youtube.com/watch?v=vQh112HQsoE

The Tokens - The Lion Sleeps Tonight

http://www.youtube.com/watch?v=LCM2nJfLD-0

Ben E. King - Stand By Me

http://www.youtube.com/watch?v=hmGQ5SlazJA

Procol Harum - A Whiter Shade Of Pale

http://www.youtube.com/watch?v=Mb3iPP-tHdA

The Love Affair - Everlasting Love

http://www.youtube.com/watch?v=SaE3k3yqwPE

Donovan - Atlantis

http://www.youtube.com/watch?v=LmXElrdrJ3U

da flutschen meine bit and byte's und die Nacht kann kommen. :laughing: :crown: :sex:

Mehr lesen

Rundreise durch den Westen der USA SFO - Las Vegas - LA

Hallo Maga,

der Skywalk liegt ja nicht im Nationalpark, ich würde Euch aber raten, nicht dorthin zu fahren, sondern eben zum South Rim, wo der Eintrittspreis im Nationalparkpaß eingeschlossen wäre, der dürfte sich für Euere Route lohnen, wenn Ihr viele Nationalparks anfahrt.

Mit tagelang irgendwo bleiben, wenn es Euch gut gefällt, wird es wohl eher nichts, denn dafür gibt es viel zu viel zu sehen und Euere Zeit ist doch eher knapp mit 2 Wochen. Hier mein Vorschlag:

17.9. wie schon gesagt Fahrt Richtung Grand Canyon, Übernachtung in Flagstaff oder Williams, falls Ihr direkt am South Rim bzw. in Tusayan nichts mehr bekommt

18.9. Aufenthalt am South Rim und Weiterfahrt nach Kayenta (Monument Valley)

19.9. Stop am Goosenecks State Park und evt. beim Natural Bridges National Monument, Weiterfahrt über die Highways 95 bzw. 24 nach Torrey (dort übernachten) beim Capitol Reef Nationalpark.

20.9.Aufenthalt im Nationalpark und Weiterfahrt über den Highway 12 zum Bryce Canyon

21.9. Aufenthalt am Bryce Canyon und Weiterfahrt zum Zion Nationalpark (Übernachten möglichst in Springdale)

22.9. Fahrt an Las Vegas vorbei zum Death Valley, falls es in der Furnace Creek Ranch kein Zimmer mehr gibt, mal beim Stovepipe Wells Village nachschauen (über die offizielle Seite Xanterra kann man online dort buchen, hab gerade mal nachgeschaut, Zimmer gibt's dort an diesem Tag noch ab 95$ bzw. 115$ für ein Deluxe Room, d.h. dann mit TV und Kühlschrank, jeweils + Steuern). Die Ranch kann man auch bei diversen Reiseveranstaltern buchen.

23.9. ganztägiger Aufenthalt im Death Valley, da Ihr daran offenbar besonders interessiert seid (es lohnt sich!)

24.9. Fahrt Richtung Yosemite Park, Übernachtung unterwegs z.B. in Bishop oder Mammoth Lakes

25.9. - 27.9. Aufenthalt im Yosemite Nationalpark

27.9. Fahrt zum Sequoia Nationalpark

28.9. Fahrt an die Küste z.B. Richtung Santa Monica

29.9. -2.10. Fahrt gen Norden entlang der Küste, Übernachtungen z.B. in Santa Barbara, Pismo Beach und Carmel oder Monterey. Von dort könntet Ihr es am letzten Tag schaffen, bis mittags in San Francisco zu sein.

Das ist natürlich nur ein Vorschlag, je nach Interesse kann man die Route auch ganz anders planen.

Ihr könntet z.B. auch 2 Übernachtungen am Grand Canyon bleiben und dafür nur eine Nacht beim Yosemite Park bleiben, oder auch den Sequioa Park ganz weglassen. Oder auch noch nach Moab fahren (Arches nationalpark, Canyonlands), dafür müßtet Ihr an anderer Stelle etwas weglassen.

Für die Buchung der Übernachtungen bei den Nationalparks ist es aber wirklich schon mehr als spät! Es ist durchaus möglich, dass Ihr an dem ein oder anderen Ort Probleme habt, noch ein Zimmer zu bekommen. Ich würde mir auch möglichst schnell eine gute Karte besorgen, damit Ihr eine Vorstellung für die Gegend bekommt (mit einem Routenplaner ist das meiner meinung nach nicht gut nöglich, v.v. berechnet der halt die kürzeste Strecke und nicht die interessanteste).

Mehr lesen

Rundreise Westen USA 3 Wochen / Tipps + Tricks :-)

Ich schreibe Dir mal einen Vorschlag auf, so (oder etwas abgeändert) sind wir die Tour bereits 2x in 3 Wochen gefahren. Es ist eine lange Strecke, aber gut machbar bei 2 Fahrern. Schreibe Dir unsere Unterkünfte mal dazu. Gut und günstig ist ein Gegenspruch in sich, auch in Amerika, es kommt auf die eigenen Ansprüche an. Es gibt durchaus günstigere Hotelketten (Super 8, Travelodge, Super 6, Best Western und noch viele mehr), hier müsst Ihr Euch dann die Mühe machen und in den Orten, wenn sie dann feststehen, vergleichen. Würde darauf achten, dass ein Frühstück inbegriffen ist, das ist oft nix dolles (wie fast immer in den USA), aber man wird erstmal satt. Wir essen zwischendurch mal Fast Food, aber auch z.B. bei Walmart. Die heissen Theken dort sind gut und es ist nicht so teuer. Hier unsere Route (Start und Ende Los Angeles):

2 Nächte LA (haben die letzten beiden mal in der Travelodge Hollywood geschlafen)

2 Nächte Grand Canyon (die letzten beiden male sind wir durchgefahren, Alternative z.B. über den Joshua Tree NP) (Grand Canyon Maswick Lodge, Yavapai Lodge, alternativ Motel

in Tusayan)

2 Nächte Page (Best Western Lake Powell, Travelodge)

1 Nacht Monument Valley (The View Hotel - teuer, aber den Preis mehr als wert, versucht es noch zu bekommen, könnte aber schon schwierig werden, ist oft viele viele Monate ins

vorne ausgebucht)

2 Nächte Moab (Super 8) - Wenn Ihr den Arches UND den Canyonlands sehen wollt ehr 3 Nächte, nur für den Arches reichen 2

1 Nacht Bryce Canyon (Best Western, Fosters Motel)

1 Nacht Zion NP (ich weiss den Namen nicht mehr, es war ein B&B) - haben den Tag im Zion voll genutzt und sind erst abends in Vegas angekommen.

3 Nächte Vegas (waren im Stratosphere, Circus Circus und New York New York)

Weiter entweder über den Sequoia NP (Übernachtung in Visalia, wir waren im Super 8) zum Yosemite. Oder durchs Death Valley und anschließend Tioga Pass Richtung Yosemite) - letzterer war bei unseren Reisen immer noch geschlossen, daher kann ich dazu nichts sagen, bzw. wo und wie lange man da auf dem Weg übernachten sollte/muss.

1-2 Übernachtungen Yosemite (haben im Best Value Inn in Oakhurst geschlafen)

2-3 Nächte San Francisco (Travelodge Golden Gate)

Zürück über den Highway No. 1 nach Los Angeles mit 1-2 Übernachtungen auf der Strecke. (haben in Monterey (Super 8) und Santa Barbara (Super 6) geschlafen.

Schau' Dir die einzeln Etappen sowie die Parks einfach mal im Netz an, ob Euch das so

interessieren könnte. Man kann vieles ändern, je nach Interessen und wie weit Ihr überhaupt fahren wollt.

Beim ersten mal sind wir gar nicht weiter als Vegas gefahren (von dort zurück nach LA, und die Schleife Moab haben wir auch nicht gemacht).

Mehr lesen

Der optimale Plan für knapp 2 Tage New York

Hallo ihr lieben New York Freaks, :D

Anfang Augst sind wir für knapp zwei Tage auf der "Durchreise" in New York. Ich weiß schon, das gibt nen straffen Zeitplan, aber trotzdem wollen wir natürlich möglichst viel sehen...

Unser Hotel liegt sehr zentral... Ich würde fast sagen, vom Hotelzimmer aus kann man sogar das Empire State Building "anspucken"... :laughing:

Ich hab mal nen groben Ablaufplan gemacht und freue mich über eure Kritik und vor allem natürlich über wertvolle Tipps! :)

Aaaaaaaaaaalsooooooooooo....

Wir landen an einem Samstag um 14:35 Uhr auf dem EWR. Statistisch gesehen ist die Lufthansa bei diesem Flug in der Regel ungefähr ne halbe Stunde früher dran... Ich plan das jetzt einfach mal mit ein :D

Die Einreise soll auf dem EWR ja wohl relativ zügig von statten gehen, von dem her hoffe ich, dass wir so um 17 Uhr am Hotel sind... Erster Punkt auf der To-Do-Liste ist dann: Erstmal in Ruhe ankommen...^^ Auf keinen Fall möchte ich gleich in Stress verfallen, damit ich auch ja alles sehen kann was ich will... ;)

Danach habe ich vor Richtung Midtown Manhatten loszuziehen und sich einfach mal treiben zu lassen, aber natürlich mit Ziel... Grand Central Terminal, St. Patrick's Cathedral, NY Public Library, Chrysler Building, Bank of America Tower, Madison Square Garden, Bryant Park... Mal schauen :) Für Museumsbesuche müssen wir auf jeden Fall keine Zeit einplanen, Museumsgänger sind wir überhaupt nicht... Oder muss ich unbedingt irgendwo rein?

Zur Dämmerung möchte ich dann gerne (vorausgesetzt das Wetter spielt mit) auf dem Top of the Rock stehen und die Aussicht genießen. Anschließend noch weiter zum Times Square und vielleicht noch ein bisschen über den Broadway schlendern und dann wird sich das mit dem Tag vermutlich auch schon erledigt haben...

Sonntag wird es uns dann denk ich die 5th Avenue hinunter ziehen in Richtung Downtown Manhatten ziehen... Über SoHo und China Town in Richtung Brooklyn Bridge und natürlich auch darüber und zurück... :) dann weiter zur Staten Island Ferry (oder sollte ich das auch bei Dämmerung machen?) nach der Rückkehr durchs Financial District und zum Ground Zero... Was muss ich sonst noch in Downton tun? Oder ist mein Tag schon voll? Mal prinzipiell: Soll ich mit der Circle Line fahren oder lohnt sich das nicht? :frowning:

Montag Vormittag möchte ich dann gerne noch auf das Emprie State Building, die 5th Avenue weiter nach oben wandern und zum Abschluss im Central Park eine Kutschfahrt machen... Evtl bleibt dann auch noch ein bisschen Zeit... Was sollen wir dann noch tun? Um 19:55 Uhr Ortszeit fliegen wir dann, ebenfalls vom EWR, weiter nach San Francisco... Irgendwann zwischen 16 und 17 Uhr müssen wir uns also wohl wieder auf machen zum EWR...

Ich bin ja schon sehr gespannt auf eure Tipps und freue mich über alles, was rein kommt...

Viele liebe Grüße

Fabian

 

Mehr lesen

Miami inkl. Kreuzfahrt - Insider-Tipps?

Autofahren in USA ist entspannt und bequem! In Deutschland bin ich zum Autohasser und -vermeider geworden, habe mir nie eines gekauft, weil ich den ÖPNV, Bahn, Bus, Flug, Taxi einfach viel entspannter finde. In USA und Kanada fahre ich häufig mit dem Auto und wenn man sich außerhalb von New York, San Francisco und Vancouver befindet, dann muss man ein Auto haben.

Den öffentlichen Busverkehr in Florida findet ich auch nicht gerade prickelnd. Viele Haltestellen sind nur mit Mühe zu entdecken. Nix Wartehäuschen, nix Sonnenschutz, die ganze Haltestele besteht oft aus nicht mehr als einem farbigen Aufkleber an einem Laternenpfahl, und wenn man aus einem Zahlenwirrwarr herausgefunden hat, dass zwischen 9 und 17 Uhr der Bus "ca. alle 25 bis 35 Minuten" fährt, dann weiß man in der Tat Genaueres *g*  Leider ist es so, dass der ÖPNV in den USA wirklich fast nur von den "Armen" genutzt wird, die sich kein Auto leisten können, und der Autokauf rangiert anscheinend dort noch vor "Wohnen".

Also, man gucke bei Alamo, Hertz, Dollar, Thrifty und wie die Dinger alle heißen - für wenig Geld gibt's den fahrbaren Untersatz - die Straßen sind breit, die Parkplätze groß, die Fahrer oft über 80 und fahren langsam - was soll da also Stress bereiten? Für die Orientierung kann man sich ein GPS mieten, kostet an die 12 USD pro Tag. Wenn man sich vorher aber ein passables Navigationsprogramm auf's Smartphone lädt oder bei seinem Deutschen Garmin-Gerät z.B. die US-Karten nachkauft (was sich bei gelegentlichen Reisen nach Nordamerika durchaus lohnt), dann findet man jeden Weg.

Sawgrass Mills Factory Outlet ist klasse - ich weiß nicht, was es zu bedeuten haben soll, diese Mall negativ einzustufen, weil "zu viele Deutsche" da herumlaufen? Wenn man gute Tipps gibt und viele diese Tipps beherzigen, dann wird das wohl zur Folge haben, dass viele dort anzutreffen sind, oder? Komisch übrigens, dass wir wohl die einzige Nation sind, die Landsleute im Ausland meiden wollen. Sawgrass Mills ist weitläufig und bietet für alle was, die Innenarchitektur ist verspielt und vielfältig. Seit 1992 bin ich immer wieder hingefahren und fühlte mich immer sehr wohl dort.

PS: wenn man übrigens von seinen Landsleuten nicht sofort als Deutscher erkannt werden will, sollte man die Klamotten von Jack Wolfskin besser im Koffer (oder gleich zu Haus) lassen. Nur Deutsche tragen sowas, und von 55 aufwärts liegt offenbar der "Outdoorjacken-Partnerlook" voll im Trend. Solche mobilen Kleiderständer begrüße ich gern auf abgelegenen kanadischen Wanderwegen mit einem fröhlichen: "Schönen Guten Morgen, wie geht's?" Die sind dann völlig baff und fragen, wie ich sie denn erkannt hätte. Ich sage dann immer: "Ich bin Physiotherapeut und erkenne die Deutschen an ihrer speziellen Körperspannung." Selten erlebt man so viel Staunen...

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!