Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Innsbruck i.d. Vorweihnachtszeit

Aus einem anderen thread hier hinein kopiert:            

Hallo,

herzliche Gratulation zur Enscheidung für Innsbruck und viel Vorfreude.

Wie weit seit ihr kulturgeschichtlich interessiert, in der Altstadt fühlt ihr euch

um Jahrhunderte zurück versetzt, es gibt einiges zu entdecken, je nach Lust und Laune.

Nicht vergessen bei klarem

www.nordkette.com/der-berg-im-winter/skylinepark-innsbruck-seegrube-funpark.htmlhttp://

Nahe dem Zentrum mit der Hungerburgbahn, eine Standsteilbahn bis zur Berstadtion,

oberhalb des Alpenzoos, von hier hat man schon einen wunderschönen Ausblick auf

Innsbruck und das Inntal, es gibt die Möglichkeiten mit der Seilbahn-Seegrubenbahn

bis 1905 m und mit der Hafelekarbahn bis 2256 m zu fahren.

Die Hungerburgbahn kostet weniger als 10 € hin-und zurück.

Auf der Liste für mögliche weitere Ziele Freiburg und Graz nicht streichen.

mfg eric

------------------------------------

Hallo ericmu,

danke für deine Tipps. Wie du in meinem vorherigen Beitrag lesen kannst, haben wir ein Hotel mitten in der Fussgängerzone unweit vom Goldenen Dachl, im Auge. Ist die Lage ok? Der Christkindlmarkt soll ja direkt vor der Hoteltüre sein. Ansonsten sind wir kulturmäßig schon interessiert, aber auf Grund der paar Tage dort, werden wir wohl kein Museum besuchen. Außerden fahren wir ja auch für einen Tag nach Südtirol rüber.

@all

Lohnt sich eigentlich die InnsbruckCard? Ich habe gelesen, dass man damit auch mit versch. Bergbahnen kostenfrei fahren kann. Würde sich dafür schon der Kauf lohnen?

LG

reiselilly

Mehr lesen

Lana bei Meran

Ja genau, den Haidenhof hatte ich gemeint - war mal oder ist noch ein Bauernhof. Man kann wirklich von Lana aus da hinauf wandern - über den Waalweg.

Mir ist noch eine Wanderung eingefallen, etwas kompliziert, aber ein Erlebnis. Es ist schon ein paar viele Jährchen her, dass wir das mal erwandert sind, aber ich habe das in noch so guter Erinnerung, dass ich das mal empfehlen möchte.

Du schreibst, Du willst mal von Lana aus auf das Vigiljoch  - das ist wirklich empfehlenswert. Dort oben kann man prima wandern, auch leichtere Touren. Aber es gibt auch noch eine ganz besondere Tour, und zwar kann man ja auch auf das Vigiljoch über Aschbach aus kommen. Dort die Seilbahn benutzen und dann von da oben wandern bis zur Seilbahnstation nach Lana - es war einfach super, also eine Art Streckenwanderung. Man kann ja heute mit der Bahn dahin fahren. Wir haben es damals sogar so gemacht, dass wir dann mit Auto nach Aschbach gefahren sind - und irgendwann kamen wir in Lana bzw. Marling raus und am nächsten Tag sind wir von Marling nach Aschbach über diverse Waalwege gewandert und haben das Auto geholt - das war zwar ein Umstand, der sich so gelohnt hat, dass ich mich heute nach ... naja vielleicht 12 oder 15 Jahren gerne daran erinnere.

http://www.suedtirolerland.it/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/wandern-in-meran-und-umgebung/von-aschbach-ueber-das-vigiljoch/

 

Also denn ... ach ich glaub ich muss mal wieder nach Südtirol....

Mehr lesen

Meran im August/September mit Kindern

Liebe Forengemeinde,

wir wollen Ende August/Anfang September für 8-10 Tage nach Südtirol. Von Urlaubsbekanntschaften im letzten Jahr haben wir erfahren, dass Meran ganz nett sein soll :wink: Ehrlich gesagt, kenne ich mich aber in der Gegend noch gar nicht aus. Vor Jahrzehnten war ich mal mit meinen Eltern in Meran und da kann ich mich noch an ein Hotel mit Pool und schönen Biergärten erinnern, wo es leckeren Speck gab.

Jetzt gut 20 Jahre später haben wir selbst zwei Kinder (2 und 4 Jahre alt) und möchten mal ein wenig Abwechselung zum Strandurlaub erleben. Wenn es sich realsieren lässt, hätten wir für 8-10 Tage ein Budget von maximal 1500 Euro für alles angestrebt. Normalerweise lieben wir AI, dies wird sich aber in der Gegend schwer realisieren lassen. Das Hotel/Pension sollte auf jeden Fall kinderfreundlich sein. Ausgehend vom Budget wäre es wahrscheinlich nicht schlecht, wenn man mittags auch mal ein paar Nudeln zubereiten könnte, oder täusche ich mich?

Ansonsten wäre es halt super, wenn es in der Nähe einen Spielplatz oder sonstige Aktivitäten für die Kleinen gäbe. Familotels haben wir in Deutschland auch schon ausprobiert, das war natürlich klasse - aber Budgettechnisch kommt man da eher nicht hin. Ein Pool wäre natürlich auch nicht schlecht, je nach Budget. Von der Unterkunft her suchen wir also eine nette, kinderfreundliche Pension oder ein Hotel mit Halbpension!

Ich freue mich auf eure Tipps und eine gute Diskussion :wink:

Mehr lesen

Tipps zum Kalterer See

Hallo Schlumilu,

die Signatur "Operation Gipfelsturm" sagt mir, daß Ihr nicht schlecht zu Fuß seid, daher könntet Ihr doch eine Wanderung zur Burgruine Leuchtenburg machen.

Die Ruine verfällt zwar immer mehr, aber man hat einen ganz schönen Blick auf den Kalterer See. Zum trinken solltet Ihr was mitnehmen, das letzte Stück ist etwas steiler und oben gibt es nichts - nicht mal einen Kiosk. ;)

Das ist im Moment alles, was mir direkt zum Kalterer See einfällt. Dann gehen wir mal ein Stück weiter. :D

Ganz toll finde ich das "Knottn Kino" in Vöran oberhalb von Meran. Aber bitte stell Dir jetzt kein Kino im herkömmlichen Sinn vor. Es handelt sich um ein Hochplateau und es geht um die Natur. Hauptdarstellerin ist die faszinierende Bergwelt, von Texel bis Penegal und weiter bis zum Weißhorn. Der Eintritt ins "Knottn Kino" ist immer frei. ;)

Dann natürlich - wie von Reisemarie schon empfohlen - Meran und Lana, den Gardasee würde ich weglassen, es gibt in Südtirol schon genug zu sehen und zum unternehmen. In Lana unbedingt die Pfarrkirche in Niederlana mit dem berühmten Schnatterpeck-Alter anschauen, ein bißchen Kultur muß schließlich auch sein.

Mir gefallen außerdem die Montiggler Seen und Eppan sehr gut, beides könnte man gut mit einem Ausflug zur Burg Hocheppan verbinden.

Die Liste läßt sich natürlich noch erweitern, aber vielleicht verrätst Du uns erstmal, was Ihr gerne "anschauen und unternehmen" wollt, bevor wir uns hier die Finger wund tippen.

Viele Grüße,

BlackCat70

Mehr lesen

Skigebiet für "ewige Anfänger" gesucht

Hallo juvefanatiker,

da Ihr durch Verlinkung jetzt in „meinem“ Thread gelandet seid (eigentlich war ich ja froh, dass er schon auf die zweite Seite abgerutscht war ...) will ich mich hier auch mal wieder melden.

Wir haben für Februar die Seiser Alm/Südtirol gebucht und dort ein Hotel direkt AUF der Piste, heißt also: raus aus dem Skikeller und ab geht’s. Kein Warten auf überfüllte Skibusse, keine nervigen Gondelfahrten. Wir sehen auch einen Vorteil darin, dass man die Pisten da oben erstmal nur mit den Hotelgästen vor Ort teilen muss, bis dann alle anderen aus dem Tal kommen. Viel Platz zu haben ist gerade für Anfänger ein wichtiger Aspekt.

Vielleicht wäre diese Region auch was für Euch.

Dass zwei Stunden Ski-Unterricht zu wenig sind, ist klar. Andererseits ärgere ich mich noch heute über meinen eigenen Skikurs vor 5 Jahren, in dem uns noch „lange Latten“ verpasst wurden und das ganze veraltete Programm mit Stemmbogen & Co. abgespult wurde, obwohl zu dieser Zeit Carving-Ski schon Standard waren. „Gelehrig“ wie ich nun einmal bin ( ;) ) habe ich den Stemmbogen immer noch drauf und kriege dieses blöde Hinauslehnen in der Kurve einfach nicht weg. Carven verlangt ja eigentlich eine entgegengesetzte Bewegung, also das gleichzeitige Kippen beider Knie zum Hang hin und das Fahren auf der Kante. Das Internet hat mir unter den Stichwörtern Carven/Carving schon viele nützliche Informationen gebracht und in der Theorie bin ich jetzt die perfekte Carverin – bis ich die Dinger wieder an den Füßen habe …

LG Brigitte

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!