Zur Forenübersicht

3697 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Weiterreise ab Rimini, Regionenempfehlung?

Was ich dir noch empfehlen kann, falls ihr euch keinen Mietwagen in Neapel nehmen wollt - Flug nach Neapel, dort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nach Sorrent - hier ein Hotel nehmen und von da aus diverse Standortreisen machen...das öffentliche Netz ist dort sehr gut ausgebaut, du kommst sehr gut vorran....Amalfiküste, Pompeji, Positano, Ravello, blaue Grotte, Capri, Ischia.....

Auch kannst mal bei den Nürnbergern Busunternehmen schauen, die fahren ja auch meistens nach Italien bzw. haben Italienfahrten im Sommer im Programm...

Bei den RV kannst du dir auch eine komplette Standortreise buchen, wo du die Hotels+Transfers inkludiert hast - sowie auch den Flug nach Neapel....hatte eine gute Tour sogar kürzlich im Discounterprospekt entdeckt - Flug nach Neapel - Hotel in Sorrent, Ausflüge Amalfi, Vesuv usw....

Falls euch das auch was helfen sollte - fahrt mitm Auto nach Ingolstadt - dort könnt ihr beim Stanglmeier zusteigen - ein Busunternehmen im Großraum, welches regelmäßige Italienreisen anbietet...hier könnt ihr auch nur die Fahrt alleine buchen - man fährt 1x die Woche nach Neapel+Ischia - sowie je 1x nach Rimini+Jesolo....auch Gardasee+Südtirol, sowie die anderen oberitalienischen Seen....falls euch eben Amalfi interessieren sollte, dann könnt ihr die alleinige Busan- und abreise nach Neapel dort buchen - normalerweise wird Freitagabend losgefahren und zurück gehts dann wieder Samstagabend, so daß man Sonntag wieder da ist.....nur mal nebenbei:grinning:

Mehr lesen

Ärger mit Alltours

[quote="RIU-Fan"]Hallo,

also ich würde dazu sagen: PECH gehabt! Gebucht ist gebucht!!!

Ihr habt die Reise gebucht, der Preis war für euch anscheinend auch ok, also warum macht ihr jetzt so ein Theater?

Tja, das Leben kann schon hart sein...

hallo Riu Fan

so etwas kann man auch freie Marktwirtschaft nennen, gell.

Und, das wird jetzt in der nächsten Zeit immer öfter passieren.

Diese Woche war ich oft mit dem Auto unterwegs und habe dann

vor den Nachrichten immer Werbung auf dem Sender gehabt.

Habe so mit einem Ohr hingehört, aber all die bekannten Veranstalter, z.Bsp. Alltours , GTI usw. überschlagen sich mit

neuen Angeboten , vor allem während der WM Zeit.

Da werden sich noch manche FrühFrühbucher noch vor Wut die

Haare raufen. Zur Zeit geht täglich bei mir "Sonderpost" von den

wirklich guten Hotels in Tirol/Österreich und Südtirol ein.

Hätte ich im Winter gebucht, hätte ich auch Grund mich zu ärgern

Wer jetzt dort bucht, während der WM, mein Gott, da gibt es jetzt

die tollsten Belohnungen - umgerechnet einige schöne Hundert Euro pro Woche und zusätzlich die Spiele auf Großleinwand und dazu z.Bsp. alle Getränke frei und Häppchen und so.

Nicht wer zu spät kommt, sondern wer zu früh bucht, den bestraft das Leben. Das schreibe ich hier schon zum xten mal, nur glaubt es mir keiner

viele Grüße Jürgen

Mehr lesen

Info: Messe in Köln 28.02. - 01.03.2009

Also laut Koelnmesse ist es eine eigene, separate Veranstaltung!

Allein Reinhold Messner wird schon ein Magnet sein....

Für die geographisch nicht so "talentierten":

Schenna ist eine Gemeinde in Südtirol in der Nähe von Meran.Bezirksgemeinschft Burggrafenamt.

Die Gemeinde reicht von der Stadtgrenze Merans (300 m) bis zu den Gipfeln der Sarntaler Alpen, dem Hirzer (2.781m) und dem Ifinger (2.581 m). Neben dem Ortskern (600 m) umfasst die Gemeinde weitere 6 Ortsteile, die von 716 m bis 1.536 m reichen. Im Ortskern befinden sich die Traditionsgasthäuser Schennerhof und Schlosswirt. Aus der ehemaligen bäuerlichen Landgemeinde hat sich in den letzten 40 Jahren einer der bedeutendsten Tourismusorte Südtirols entwickelt. Die bevorzugte Lage, das Klima sowie das vielfältige und qualitativ hochwertige Angebot an touristischen Einrichtungen haben Schenna den Erfolg gebracht. Eines der bekanntesten touristischen Ausflugsziele ist das Wandergebiet Tall-Hirzer. Es umfasst die Weiler Prenn, Oberkirn und Videgg und erstreckt sich über eine Vielzahl von bewirtschafteten Almen. Das Wanderparadies Tall - Hirzer ist ausgehend von Verdins direkt mit der Seilbahn Verdins - Tall erreichbar.

Schloss Schenna, um 1350 in der Zeit der Margarethe von Tirol von Petermann von Schenna erbaut, ist eines der bedeutendsten Schlösser Südtirols in Privatbesitz. Erzherzog Johann von Österreich kaufte das Schloss 1845 und hinterließ es seinen Nachkommen, den Grafen von Meran, die es heute noch bewohnen und bewirtschaften.

"28.02.-01.03. Schenna

(Gastveranstaltung)"

Mehr lesen

Kastelruth, Olang oder Schenna?

Ich war bis jetzt 19 Mal in Kastelruth im Urlaub, dieses Jahr bereits 2 Mal.

Mir gefallen dort einige Sachen:

  • für den "Anfänger" sehr viele Wandermöglichkeiten vor der Haustür
  • zentrale Lage, Tagesausflüge in alle teile Südtirols oder in die Nachbarprovinzen Trient und Belluno sind kein Problem
  • im Hochsommer durch die Höhe erträglicher als die tiefen Lagen
  • gute ÖPNV Verbindung, Ausflüge nach Bozen sind z.B. mit dem Bus wesentlich streßfreier und billiger als mit dem Auto machbar
  • ...

Ein paar Sachen sind auch nicht ganz so schön, fallen für mich persönlich aber nicht (mehr) ganz so ins Gewicht:

  • teilweise sehr unfreundliche Busfahrer in den Shuttlebussen und das schon so lange, wie ich in die Gegend fahre, stört mich aber nicht mehr, ich fahre, auch aus anderen Gründen, mit dem Auto zur Umlaufbahn
  • einige, zum Glück wenige, Geschäftsleute im Einzelhandel, die gegenüber Touristen sehr überheblich und unfreundlich auftreten
  • die insgesamt enorme Preisexplosion in den letzen 10 Jahren, nicht nur bei Übernachtungen, das ist aber auch ein allgemeines Problem in Südtirol (und gegen Schenna z.B. ist Kastelruth wiederum noch günstiger), dazu kommt seit letztem Jahr noch die Tourismusabgabe, die Kastelruth natürlich dieses Jahr auch gleich wieder noch erhöht hat

Das sind aber wie gesagt Sachen, die mich nicht so tangieren. Dafür habe ich in Kastelruth im Laufe der Jahre sehr viele gute Freunde gewonnen. Das mach alles wett.

Mehr lesen

CABRIOTOUREN rund um Meran

Hallo Sam 23,

da wir schon seit einigen Jahren Cabriotouren in Südtirol machen, hier einige Tipps von mir. Übrigens starten wir auch immer von D o r f  T i r o l aus.

D.T.>Passeiertal>Jaufenpass>Penserjoch>Sarntal>Bozen>Meran>D.T.

D.T.>Hafling>Mölten>Jenesien>Bozen oder durchs Sarntal s.o zurück - Auf dieser Strecke bis Jenesien seid ihr fast alleine unterwegs ;)

D.T.> Gampenjoch>Mendelpass>KaltererSee>SüdtirolerWeinstraße>Meran>D.T.

D.T.>Bozen>Eggental>Dolomitentour>übers Sellajoch>Grödnertal>Kastelruth>

Seiseralm>Bozen>D.T. Diese Tour kannst du auch beliebig erweitern.

Das Martelltal sowie das Ultental sind auch eine Tour wert. Das StilfserJoch würde ich als Autofahrer meiden, sehr eng und sehr viele Motorradfahrer. Dann natürlich das TimmelsJoch wie BlackCat schon schrieb. Du kannst auch über den Jaufenpass>alte Brennerstraße-Kühtai(Tirol) und anschließend durchs Oetztal

>Timmelsjoch>Passeiertal>D.T. fahren.

Von D.T. nach Eppan und über die SüdtirolerWeinstraße mit einen Abstecher zu den MontigglerSeen ist auch eine schöne Tour. Wir haben auch schon einen Tagesausflug zum Gardasee/Malcesine gemacht.

In meinem Profil findest du unter Reisetipps jede Menge Südtiroltipps.

Das einzigste wo drauf du achten solltest, früh d.h. bis 9.30 Uhr in D.T. wegzufahren. Sonst kann es schon mal passieren, dass du in Richtung Meran im Stau stehst, weil immer alle Urlauber ab 10 Uhr nach Meran fahren ;) .

Ich wünsche dir schöne Cabriotouren!

LG

reiselilly

Mehr lesen

Südtirol-Exerten

Hallo Barbara,

wir fahren seit ca. 5 Jahren nach Südtirol in den Urlaub und haben

immer noch nicht genug von diesem wundervollen Land. Besonders

das Meraner Land und der Südtiroler Süden haben es uns angetan.

Hier ein paar Hoteltipps, wo wir schon übernachtet haben:

- Hotel Seeleiten am Kalterer See:

Im neuen Vitalhaus gibt es sehr schöne Zimmer/Suiten, ein

schönes grossen Hallenbad mit Zugang zum Garten, die Zimmer

im Haupthaus sind kleiner und liegen manche zur Strassenseite

die wiederum aber einen fantastischen Blick zum Kalterer See

bieten. Hervorzuheben ist die excellente Küche.

- Hotel u. Residence Dorner in Algund bei Meran

Sehr persönlich u. herzlich geführtes Hotel mit ausgezeichneter

Küche. Es gibt einen Aussenpool und ein traumhaftes Hallenbad.

Zimmer unbedingt in der neuen Residence buchen. Die sind alle

top. Im Stammhaus sind sie älter u. kleiner und liegen zur

Strassenseite.

- Hotel Funggashof in Naturns:

Schöne Lage in einer Anhöhe am Dorfrand. Wunderschöne

Panoramaterrasse, ebenso spektakulär die Lage des Aussenpools,

das Hallenbad ist schon etwas älter aber o.k.

Das Essen war auch sehr gut, die Juniorsuiten/Suiten im obersten

Stock superschön. Die anderen Doppelzimmer sind älter, aber

alles sauber u. gepflegt. Saunalandschaft gibt es auch, diese

haben wir aber während unseres Aufenthaltes nicht genutzt.

Wir wollen in diesem Jahr in das Hotel Anderlahn in Partschins bei

Meran. Wer kennt dieses Hotel. Für ein paar Informationen wäre

ich dankbar.

Bis denn

Renate

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!