3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
3926 Ergebnisse für Suchbegriff San Francisco
statt Ostküste jetzt Westküste
Hi Neugi,
gute Entscheidung zur Westküste zu wechseln!
Ich habe in den letzten Urlauben für drei Wochen mit Flügen in den Sommerferien für zwei Erwachsene mit Kind so 8000 bis 9000 € ausgegeben. Im letzten Jahr in Florida mit kurzer Kreuzfahrt auch mal mehr. Es geht aber auch billiger.
Zu Zweit mit kleinem Budget würde ich nur einen Compact-Wagen (z.B. ein Ford Focus) nehmen, der sollte aber eigentlich weniger als 833 € kosten. Vergleiche mal die Portale und noch TUICars.
Zur Verpflegung schließe ich mich Lind an. Bei Dennys (gibt es überall) werdet ihr beide mit Getränken für unter 30 $ satt. Fast Food (Burger King, McDonalds) ist spottbillig. Lebensmittel in Supermärkten etwas teurer als hier.
Wenn du die preiswerten Motels mit Frühstück nimmst, also Howard Johnson, Comfort Inn, Super 8 und andere, kommt ihr in SF und LA mit 80 $ pro Nacht und Zimmer hin.
Hier mal meine konkreten Tipps:
Oakland Airport (das ist nahe San Francisco, hier nehmt ihr ein Motel wie oben genannt) 1 Nacht
Fish Camp Mariposa (Yosemite Nationalpark: Warum Fish Camp? In Mariposa gibt es ein Comfort Inn. Näher dran ist z.B. die Cedar Lodge in El Portal, die dürfte aber teurer sein. ) 2 Nächte
Dann fahrt ihr über den Tioga Pass bis zum Death Valley durch. Schaut euch unterwegs den Monolake an.
Death Valley (im Death Valley sind alle Hotels überteuert. Es gibt bei eurer Tour aber keine Alternative. Ggf. Furnace Creek Ranch)1 Nacht
Las Vegas (gönnt euch das Excalibur am Strip, bestes Verhältnis von Lage und Preis. Alternativ eines der genannten Motels) 2 Nächte
Anaheim (warum Anaheim? Zu abgelegen. Nehmt ein billiges Motel in der Innenstadt, z.B. im Ortsteil "Monterey Park". Sonst müsst ihr die Fahrt morgens von Anaheim nach Santa Barabara im Stau beginnen.)
Santa Barbaba -> San Francisco (hier nehmt ihr wieder ein billiges Motel) 3 Nächte
Oakland Airport
Da die Eintrittspreise außer in den NP´s hoch sind und die Parkkosten außer in Las Vegas oft üppig, solltet ihr das Budget von 1300 € deutlich erhöhen. Weniger als 2500 € wird schwierig.
Strafe wegen Toll Road - Fehlinfo durch Alamo - zahlen?
Inzwischen habe ich eine Antwort von Alamo USA bekommen, welche zumindest zum Teil die Unsicherheit betreffend Golden Gate Brücke behebt. Wenn man den Wagen von Alamo IN KALIFORNIEN mietet, dann kann man sich bei der Übergabe des Wagens dafür entscheiden, dass ein Transponder im Wagen eingeschaltet wird. Dieser Tranponder übernimmt dann auf den "Express Lanes" der Mautstellen die elektronische Bezahlung. Im Gegensatz zum "Toll by Plate"-Verfahren funktioniert dieses System von Alamo nicht über die Video-Erfassung der Nummernschilder.
Bei der Übernahme des Wagens muss man zustimmen zur Bezahlung der "TollPass Convenience Charge" (sogenanntes"Opt-In"!). Und wie erwähnt muss dann der Transponder eingeschaltet werden, und gegebenenfalls überhaupt im Wagen montiert werden. Die Gebühr beträgt für jeden Tag, an dem mindestens einmal eine "Express Lane" benützt wird, jeweils 2.95 $, mit einem Maximum von 14.75 $ pro Mietdauer. Dazu kommen dann natürlich noch die aufgelaufenen Mautgebühren.
Betreffend Gültigkeit dieser Lösung mit Transponder kann ich sicher sagen, dass alle Brücken in der Umgebung von San Francisco inbegriffen sind, wobei auf der Golden Gate Brücke nur noch die "Express Lanes" vorhanden sind. Ich werde nochmals bei Alamo rückfragen, welche Strecken im Süden von Kalifornien im Bereich sind. Leider kann man dazu aktuell keine Liste im Internet einsehen.
Das sollte helfen, bei der Übergabe des Wagens die richtigen Fragen zu stellen. Wenn man den Wagen ausserhalb von Kalifornien übernimmt,dann bekommt man wohl nur dann einen passenden Transponder, wenn der Wagen aus Kalifornien kommt. Fragen sollte man aber in jedem Fall. Ohne Transponder kann man jedenfalls das "Toll by Plate"-Verfahren benutzen (der Gültigkeitsbereich ist ersichtlich auf htallc/alamo/).
Ohne Transponder kann man wie erwähnt um die Bay fahren und dann über die San Francisco-Oakland Bay Bridge fahren. Für diese Brücke muss man in der Fahrtrichtung nach SF auch Maut bezahlen, dort kann aber immer noch mit Bargeld bezahlt werden, oder mit dem "Toll by Plate" von Alamo. Als Alternative könnte man für die Golden Gate Brücke vor der Durchfahrt eine Einmalzahlung vornehmen, der Vorgang wird auf der Website der Brücke erklärt.
Alle Ausführungen betreffend die Alternativen Toll by Plate / Transponder betreffen ausdrücklich nur Alamo. Für andere Mietwagenfirmen muss man das Kleingedruckte lesen und die richtigen Fragen stellen.
Walter
New York und Los Angeles Rundreise
Hallo zusammen, wir haben uns nun für diese tolle Reise entschieden.
Von New York nach San Francisco
Rundreise quer durch die USA mit dem Bus von der Ostküste zur Westküste
New York - Philadelphia - Washington - Niagara Fälle - Detroit - Chicago - Mittlerer Westen - Sioux City - Badlands Nationalpark - Dakota - Mount Rushmore - Rapid City - Wyoming - Cody - Yellowstone Nationalpark - Old Faithful Geysir - Salt Lake City - Bryce Canyon - Grand Canyon - Las Vegas - Los Angeles - San Francisco
Reiseverlauf:
1. Tag Samstag New York:
Flugreise: Flug mit Lufthansa bzw. United Airlines oder Delta nach New York City. Nach der Ankunft Begrüßung am Flughafen und Transfer (Bus oder Shuttle) zu Ihrem Hotel in Manhattan.
Bei Buchung der Busreise ab/bis USA: individuelle Anreise zum Hotel (Vorausbuchung Shuttle Transfer möglich).
2 Übernachtungen in New York im Hotel Wellington
Hotel der Touristenklasse in Manhattan an der 55.Straße und 7. Avenue, ca. 4 Blocks vom Central Park, ca. 2 Blocks zur Carnegie Hall, Fifth Avenue Shopping, Rockefeller Center, Radio City Music Hall, Lincoln Center, Times Square, MoMA zu Fuß erreichbar. Öffentliche Verkehrsmittel vor dem Hotel bzw. in der Nähe. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants in der Umgebung.
Hoteleinrichtungen: Restaurant, Bar, Coffee Shop, Geschäft, Friseur, Internet-Kiosk.
Zimmer 617, 3 Gebäude mit bis zu 27 Etagen, klein, mit Akzenten in rosa und pink, Bad/Dusche, WC, Föhn, TV, Telefon, Internetzugang (gegen Gebühr), Bügeleisen, Klimaanlage.
2. Tag Sonntag New York:
Der Tag steht zur freien Verfügung. Für den Vormittag empfehlenswert ist eine Stadtrundfahrt (fakultativ buchbar im voraus oder vor Ort), die Ihnen einen Überblick verschafft. Sie haben zudem Gelegenheit abends New York bei einer Nachttour zu erleben (fakultativ, buchbar vor Ort).
Onlineholidays Tipp: Kunst- und Architektur-Interessierte sollten sich die Besichtigung des vom japanischen Architekten Yoshio Taniguchi hervorragend erweiterten weltberühmten MoMa "Museum of Modern Art" (aktuelle Ausstellungen, Öffnungszeiten) und des Guggenheim-Museum SoHo von Frank Lloyd Wright am (Central Park Ecke East 89th Street, Info und Öffnungszeiten) nicht entgegen lassen.
3. Tag Montag New York - Philadelphia - Washington (ca. 375 km):
Philadelphia ist die "Wiege" der Vereinigten Staaten. Im Rahmen der Stadtrundfahrt werden Sie u.a. die geschichtsträchtige Independence Hall und die Freiheitsglocke sehen.
Nächste Station ist Washington D.C., die Hauptstadt der USA.
Am Abend Möglichkeit zu einer fakultativen Abendtour mit dem historischen Georgetown. 2 Übernachtungen im Hotel Hilton in Washington.
4. Tag Dienstag Washington:
Am Vormittag zeigt Ihre Reiseleitung Ihnen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Washington während einer Stadtrundfahrt. Nachmittags haben Sie Zeit für eigene Erkundungen. Fakultativ buchbar vor Ort: Transfer nach Alexandria. Übernachtung in Washington.
5. Tag Mittwoch Washington - Niagara Falls (ca. 645 km) :
Quer durch den Staat Pennsylvania mit seiner reizvollen Landschaft geht die Reise heute weiter zu den Niagara - Fällen.
Übernachtung im Hotel Crowne Plaza.
6. Tag Donnerstag Niagara Falls - Detroit (ca. 390 km):
Nach einem ausführlichen Blick auf die Wasserfälle von der kanadischen Seite aus haben Sie die Möglichkeit zu einem fakultativen Mittagessen im Aussichtsrestaurant Skylon Tower. Danach geht es durch Ontario bis nach Detroit. Übernachtung im Hotel Best Western Greenfield Inn.
7. Tag Freitag Detroit - Chicago (ca. 455 km):
Sie setzen Ihren Weg nach Chicago fort. Fakultative Abendtour durch Chicago mit Bootsfahrt. 2 Übernachtungen im Hotel Best Western Grant Park in Chicago.
8. Tag Samstag Chicago:
Sie werden sich auf Chicago freuen! Diese Stadt besticht durch ihre interessante Architektur und die bevorzugte Lage am Lake Michigan. Während einer Stadtrundfahrt werden Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten von Chicago geboten. Übernachtung in Chicago.
9. Tag Sonntag Chicago - Sioux City (ca. 850 km):
Heute liegt eine lange Etappe vor Ihnen. Die Reise führt Sie durch das weite Farmland des Mittleren Westens. Sioux City, Ihr heutiges Ziel, liegt an der Grenze zu South Dakota. Übernachtung im Hotel Holiday Inn Downtown.
10. Tag Montag Sioux City - Badlands Nationalpark - Mount Rushmore - Rapid City (ca. 765 km) :
In 37 Millionen Jahren durch Wind- und Wasser-Erosion geschaffene bizarre Felslandschaften kennzeichnen den Badlands Nationalpark, durch den Sie heute fahren. Von Menschenhand geschaffen wurden dagegen die Präsidentenköpfe am Mount Rushmore, ein gewaltiges, beeindruckendes Kunstwerk. Ihr heutiges Tagesziel ist Rapid City, das einst von Goldsuchern gegründet wurde. Übernachtung im Hotel Days Inn.
11. Tag Dienstag Rapid City - Cody (ca. 626 km) :
Der Staat Wyoming ist heute noch dünn besiedelt, Farmland wechselt mit kleinen Orten ab. Cody war die Heimat von "Buffalo Bill", der sich als Fährtensucher, Büffeljäger und später mit seiner Wildwest-Show einen Namen machte. 1 Übernachtung im Hotel Buffalo Bill Village.
12. Tag Mittwoch Cody - Yellowstone Nationalpark (ca. 240 km) :
Nach kurzer Fahrt erreichen Sie den Yellowstone Nationalpark (UNESCO Weltnaturerbe). Während Ihrer ausführlichen Rundfahrt werden Sie auch den Old Faithful Geysir sehen.
Übernachtung im Hotel Days Inn West Yellowstone.
13. Tag Donnerstag Yellowstone N.P. - Salt Lake City (ca. 515 km) :
Erst die hügelige Landschaft von Idaho, dann die große Salzwüste. Viel landschaftliche Abwechslung erwartet Sie heute auf Ihrer Fahrt nach Salt Lake City, Hauptstadt des Bundesstaates Utah. Nach Ankunft kurze Orientierungsfahrt. Übernachtung im Hotel Shilo Inn.
14. Tag Freitag Salt Lake City - Bryce Canyon (ca. 435 km):
Sie starten heute frühzeitig und nehmen den direkten Weg zum Bryce Canyon Nationalpark, der mit seinen tausenden von Farbschattierungen und bizarren Steinformen wie ein Spielplatz der Natur aussieht.
Übernachtung im Hotel Best Western Ruby's Inn.
15. Tag Samstag Bryce Canyon - Zion N.P. - Grand Canyon (ca. 780 km):
Einige landschaftliche Höhepunkte folgen heute dicht aufeinander: Zunächst der Zion Nationalpark mit seinen gewaltigen Basaltsäulen und versteinerten Dünen. In der Painted Desert hält die Natur Erde in einer reichen Farbskala bereit, die die Navajos für ihre religiösen Sandbilder benutzten. Als Krönung des Tages erwartet Sie nun der Grand Canyon, dessen Größe und Tiefe schier unfaßbar sind. Übernachtung im Hotel Yavapai Lodge West Grand Canyon.
16. Tag Sonntag Grand Canyon - Las Vegas (ca. 410 km):
Morgens haben Sie die Gelegenheit an einem Rundflug über den Grand Canyon teilzunehmen (fakultativ). Der Bau des Staudamms Hoover Dam machte eine Stadt wie Las Vegas mitten in der Wüste von Nevada erst möglich. Nachdem die letzten Tage ganz dem Naturerlebnis gewidmet waren, können Sie sich jetzt in Unterhaltung, Spiel und Spaß stürzen. Abends fakultative Nachtfahrt durch Las Vegas. Las Vegas Show Guide
Übernachtung im Hotel Gold Coast Hotel & Casino in Las Vegas.
17. Tag Montag Las Vegas - Los Angeles (ca. 435 km):
Die Mojave-Wüste liegt auf Ihrem weiteren Weg Richtung Westen. Unterwegs besuchen Sie die Geisterstadt Calico. Danach erreichen Sie Los Angeles und die Pazifikküste. Hier werden Sie während einer Stadtrundfahrt viele Fotomotive vor die Linse bekommen: Hollywood, den Sunset Strip und vieles mehr. 2 Übernachtungen im Hotel Figueroa, ein individuelles Hotel mit Swimmingpool im Herzen von Downtown Los Angeles.
18. Tag Dienstag Los Angeles:
Tag zur freien Verfügung. Fakultativ (Buchung im voraus oder durch die örtliche Reiseleitung) können Sie an einem Ausflug zu den Universal Filmstudios teilnehmen.
Botanischer Garten und Zoo Los Angeles
Beschreibung, Bilder, Karten Stadtrundgang "Angels Walk"
Los Angeles Bus-Plan Metro u.a. öffentl. Verkehrsmittel
"Grand Perfomances" (Veranstaltungen Kunst-Festivals, Musik, Tanz) California Plaza Downtown Los Angeles
19. Tag Mittwoch Los Angeles - Morro Bay (ca. 325 km):
Während der Fahrt an der Küste entlang werden Sie immer wieder wundervolle Ausblicke auf Felsen, Strände und Meer haben. Der idyllische Küstenort Morro Bay ist Ihr heutiges Ziel. Ihr Hotel ist das Days Inn Morro Bay.
20. Tag Donnerstag Morro Bay - San Francisco (ca. 375 km):
Der Highway No.1 führt teilweise entlang der Küste und gehört zu den "Traumstraßen der Welt". Sie werden ihm auf einem Teilstück nach San Francisco folgen. Am Abend Gelegenheit zu einer fakultativen Abendtour in San Francisco.
2 Übernachtungen in San Francisco im Hotel Sheraton Fisherman's Warf | Lage
21. Tag Freitag San Francisco:
Die Stadtrundfahrt am Vormittag verschafft Ihnen einen Überblick über die schönsten Ecken dieser Stadt, u.a. die Golden Gate Bridge, Twin Peaks und Fisherman´s Wharf.
Am Nachmittag und Abend Zeit zur freien Verfügung für individuelle Besichtigungen, Shopping, Bummeln, Fahrt mit der Cable Car. Info: San Francisco Map, Cable Car etc. Für Kunstfreunde interessant u.a. ein Besuch im MoMa San Francisco (Museum of Modern Art).
Alternativ wird Ihnen vor Ort fakultativ ein Ausflug zu den Muir Woods mit ihren hohen Redwood-Bäumen angeboten.
22. Tag Samstag San Francisco - Rückflug nach Deutschland:
Busreise: individuelle Abreise.
Flugreise: Transfer in eigener Regie (Ihre Reiseleitung ist Ihnen gern behilflich) zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Rundreise Westküste Mai 2018
Erstmal vielen Dank für die schnelle und so nette Rückmeldung! Das bringt uns wirklich weiter und ich bin froh, dass man hier trotzdem noch Unterstützung bekommt, auch wenn hier so viele um Hilfe fragen..
@walter-z sagte:
Die Tour ist gut geplant, so dass Ihr nirgends hetzen müsst, und auch in den Nationalparks genügend Zeit bleibt.
Zur "Verteilung" der Tage auf die Städte: lese dazu jedenfalls im Forum für Los Angeles auch die Must-Liste von Gunnar. In San Francisco kann man in zwei Tagen vieles zu Fuss, mit dem Cable Car, mit Booten und Fähren anschauen. Falls noch ein weiterer Tag für San Francisco dazukommt, dann gibt das etwas mehr Raum für den "mobilen" Teil, zum Beispiel für die Fahrt über den 49 Miles Drive, mitsamt Twin Peaks Aussichtspunkt und Golden Gate Park. Auch für eine Fahrt über die Golden Gate Brücke, oder für die Fahrt um die ganze Bucht, und zurück über die Bay Bridge.
Auf der Liste von Gunnar steht ja einiges drauf, sodass ich denke, dass die Aufteilung (3 Nächte San Francisco, 4 Nächte LA, 3 Nächte Las Vegas) glaube ich passend wäre.
Zur Flugplanung: Wenn du alles auf dem gleichen Ticket buchst, dann musst du dir keine Sorgen um die Umsteigezeiten beim Rückflug machen. Die Koffer werden jedenfalls durchgecheckt, darum musst du dich beim Umsteigen nicht kümmern. Nur wenn du separate Flüge selbst buchst, musst du Reserven für Verspätungen berücksichtigen. Ich würde die Reiseroute keinesfalls umplanen.
Gut zu wissen, das war mir tatsächlich nicht bewusst, dass man darauf nicht achten muss. Für mich waren bspw. die 55 Minuten etwas kurz, sodass ich nicht dachte, dass man das so buchen sollte. Wir wollten die Reiseroute auch nur umplanen, da für mich die Rückflüge ab LA deutlich besser aussehen als von Las Vegas. Zum Beispiel gibt es derzeit den Rückflug ab LA am 19.05. um 19:05 als Direktflug mit Lufthansa. Ankunft wäre in FRA um 14.50 Uhr. Der Flug kostet aktuell 856€ p.P.. Also identisch mit den Flügen ab LAS, jedoch ohne Umstieg.
Für den Flug Frankfurt – SFO empfehle ich jedenfalls den Flug mit dem A380, da habt Ihr in San Francisco noch einen halben Tag, an dem Ihr euch an die Zeitverschiebung anpassen könnt. Für den Rückflug empfehle ich den Edelweiss Direkt-Flug von Las Vegas nach Zürich, der fliegt am betreffenden Samstag. Bei der Lufthansa kannst du diesen Rückflug buchen, wenn du Multi Stop Flüge buchst. Rückflug von LAS nach FRA eingeben, bei der Fluglinie "Lufthansa Group".
Ja den Hinflug möchten wir auch auf jeden Fall mit dem A380 machen, dann wären wir auch schon um 13:00 Uhr in SFO. Den Rückflug mit Edelweiss habe ich nun auch gefunden. Dieser würde mit Umstieg 15.20h dauern. Leider sagt mir die Airline überhaupt nichts. Nachdem ich vor kurzem mit AzurAir bei meiner Kuba Reise so ziemlich ins Klo gegriffen habe, möchte ich diesmal sicher gehen, dass die Airline in Ordnung ist. Ist diese mit dem Lufthansa Standard zu vergleichen?
Folgende Rückfluge würden ab Vegas in Frage kommen:
- Abflug LAS 19:50 Uhr --> Ankunft FRA 20:10 Uhr (+1): Edelweiss Air (Umstieg in Zürich 3.15h): Kosten aktuell: 851€ p.P.
- Abflug LAS 13:23 Uhr --> Ankunft FRA 11:00 Uhr (+1): United + Lufthansa (Umstieg in Denver 1.07h): Kosten aktuell: 851€ p.P.
- Abflug LAS 14:25 Uhr --> Ankunft FRA 13:50 Uhr (+1): United + Lufthansa (Umstieg in Chicago 2.31h): Kosten aktuell: 822€ p.P.
Würdest du dann auch auf dieser Grundlage Edelweiss Air wählen, anstatt die Kombi zwischen United und Lufthansa?
Zum Wagen: Es braucht keinen SUV für die geplante Route. Als Vorteil sehe ich, dass Ihr mit einem SUV im Monument Valley die Rundfahrt im eigenen Wagen fahren könnt. Ausserdem ist die erhöhte Fahrposition angenehm, aber dafür kann man auch durch die getönten Scheiben erahnen, was im Gepäckraum ist. Deswegen musst man aber keine Panik haben, man sieht im Westen viele SUV. Von den übrigen Wagenklassen buche ich immer mindestens die "Standard" Grösse, weil inzwischen die "Midsize" Klasse immer schlechter ausgerüstet ist, zum Beispiel fehlte auch mal der Tempomat. Ein wichtiges Entscheidungskriterium für die Mietwagen-Buchung ist für mich auch die Versicherungssumme.
Ich habe jetzt nochmal bei Alamo geschaut. Dort würde ich dann denke ich das GoldPaket buchen. Dort scheint alles wesentliche inbegriffen zu sein denke ich. Die Preise zwischen den Kategorien Standard (z.B. Buick Verano), Fullsize (z.B. Nissan Altima) und Midsize SUV (z.B. Nissan Rogue) macht insgesamt nur 20€ Unterschied zwischen Standard und Midsize SUV. Würdest du den Midsize SUV dem Fullsize vorziehen?
Walter
Florida oder Kalifornien?
Ich bin auch West-USA-Fan, und wenn ich mir eine Stadt zum Besichtigen aussuchen dürfte, wäre es sicher eher San Francisco - oder meine Lieblingsstadt Santa Fé - als Miami, aber trotzdem hat Florida (gerade zu dieser Jahreszeit - deshalb fliegen wir nächste Woche hin) eine Menge zu bieten.
In welcher Ecke der USA wohnst Du denn?
Hallo Barbara,
ich wohne in Michigan.
Und ich hab schon sehr viele interessante Plaetze in USA gesehen, unter anderen Las Vegas, LA, SF (mein Favorite), Kanda, Chicago und auch Florida, aber auch Michigan hat sehr viele schoene Ecken auch Parks
Im Januar steht erstmal Dom Rep auf dem Programm, etwas Sonne braucht man zwischendurch ja auch mal und fuer naechstes Jahr haben wir New York und Grand Canyon geplant.
Ich wuerde sehr gerne mal mit dem Wohnwagen durch USA touren, aber bei 15 Urlaubstagen faellt das leider flach. Man will schliesslich seine Familie in Deutschland auch mal besuchen.
Ich wuensche Dir auf jeden Fall viel Spass in Florida.
Wo genau geht die Reise denn hin?
Gruesse
Nadine
Umsteigen in Washington
Hi Tribufix!
Wir sind vor einigen Jahren in Washington umgestiegen (von Frankfurt kommend auf dem Weiterflug nach San Francisco) und es hat alles wunderbar geklappt. War unser erster USA-Flug und daher waren wir auch sehr in Sorge, ob die Zeit wohl reichen würde.
Laß Dich nicht verrückt machen - 3 Stunden reichen vollauf, auch inklusive der Einreiseformalitäten. Wir sind vor 6 Wochen nach Florida geflogen und haben inklusive der Immigration eine Stunde gebraucht. Zudem ist man sehr bemüht, dass Du auf jeden Fall Deinen Anschlußflieger bekommst...
Denk nur an all die neuen Sicherheitsbestimmungen (besonders das Handgepäck betreffend). Wir sind in Deutschland stark kontrolliert worden, mußten die Schuhe und Jacken ausziehen und auch unsere Rucksäcke wurden ausgepackt. Also - wichtig ist, in D frühzeitig am Flughafen zu sein, damit der Streß für Dich nicht dann schon losgeht.
Ich würde auch mal versuchen, einen Lageplan des FH Washington zu ergooglen, dann kennst Du vielleicht schon die Wege, die Du nehmen mußt (ist aber alles sehr gut beschildert, es kann eigentlich nichts schief gehen).
LG
Barbara
tour westküste USA
@'BineB' sagte:
deine Tips sind super!
ich hab schon einen Flug hin und zurück (San Francisco) für 486€ inkl. aller Kosten gefunden..das ist doch klasse, ist zwar jeweils ein Stop dabei, aber das sollte man verkraften...
buche ich den Mietwagen z.b. über Alamo? oder wie sollten wir vorgehen?
Hallo
486€ ist wirklich ein guter Preis, wo hast du den denn gefunden. Mietwagen zu finden dürfte kein Problem sein ,es gibt ja viele Anbieter . Auch beim ADAC kannst du mal fragen.
Dollar und Alamo hatte ich beide schon . Sind beide O.K. wobei Dollar in SFO schon sehr klein und hecktisch ist , haben 2 Stunden auf unseren Wagen gewartet. ( Dann aber ein kostelloses Upgrade um 2 Klassen bekommen.)
Wir buchen immer die kleinste Klasse. Noch nie haben wir einen kleinen bekommen, da nie einer da ist.
Du kannst dich zwar nicht darauf verlassen, aber uns ist es das Risiko wert.
Wenn du mehrere Nationalparks besuchen willst, lohnt sich auch der Nationalparkpass, der ein Jahr gültig ist und für alle Nationalparks zählt. Kostet meines wissens 50 $ .
Viel spass
Gute 3-4* Hotels an der Playa de Palma?
Hier mal ein Link zu einem bestehenden Thema:
Da Du aber unbedingt ein TUI-Hotel möchtest, würde ich an Deiner Stelle einfach mal sehen, welche Hotels TUI immer im Angebot hat, also im Katalog stehen bzw. im Internet bei TUI abrufbar sind.
Dann machst mal ne engere Auswahl und siehst Dir dazu die Kritiken hier an.
Schau Dir doch z.B. mal folgende Hotels genauer an:
- RIU Festival
- RIU San Francisco
- Hotel Leman
- RIU Bravo (AI)
- Hotel Neptuno
- Hotel Obelisco
- Hotel Playa Golf (direkt gegenüber des B 6)
- Hotel Bali (gibt es auch mit AI)
- Hotel Chico (AI)
So, es gäbe noch viele mehr. Habe bei allen darauf geachtet, dass es (relativ) zentral liegt und nicht irgendwo am Rande der Playa de Palma.
Nun musst Du aber selbst das Beste daraus machen.
Warum muß es gerade TUI sein? - Wohl ne TUI-Karte daheim, hm?
Achso, und die "Erfahrungen" mit den Hotels kannst sehr schön in den Kritiken nachlesen. Dafür sind sie ja da.
Vancouver bis LAX in 2 Wochen
Wir sind ein ganz kleines bisschen weiter... also, viel Zeit ist nicht, es wird weniger.
Wir werden wohl am Dienstag, 16. Juni das WoMo abholen können, ElMonte macht in Bellingham keinen early bird, dafür haben wir Campingausrüstung etc. inklusive, was auch immer das heisst und den Transfer von Vancouver.
Erste Frage: was können wir realistisch noch an diesem Tag fahren, zwei Stunden? Schaffen wir es bis nach Seattle?
Ziel ist am Mittwoch, 17. Juni in Carlton, Oregon zu sein, da wir abends zu einem Barbecue eingeladen sind...
Wir wollen dann am 18. weiter und nun die Wünsche: Crater Lake (vielleicht), noch was vor und dann
San Francisco unbedingt, ein bisschen Küste, mein Traum wäre entweder Redwood oder Death Valley, beides war schon mal auf meiner Liste und da hat es nicht geklappt..
Zu Los Angeles: dort müssen wir am 2. Juli das WoMo abgeben und vielleicht wäre es ja gut, wenn wir hier einen Reservetag einlegen, Universal Studios vielleicht.
Es ist immer noch ein bisschen schwammig, ich weiss und ich hab immer noch WoMoFahr-Horror...
Fiona
3 Tages Karte für öffentliche Verkehrsmittel?
@Lind-24 sagte:
Hallo jewels,
du kannst im "Herzen von San Francisco" zwar vieles erlaufen und auch einige Sehenswürdigkeiten mit der Cable Car abfahren, andererseits waren wir schon froh, den PKW am Motel zu haben und uns viele Dinge damit ansehen zu können (z.B. Fahrt über die Lombard Street, Fahrt über die Golden Gate Bridge oder raus nach Saucalito oder in den Redwood National and State Park). Du bist einfach mit dem PKW dort flexibel und in 4 Tagen kann man sich ja schon einiges anschauen.
LG
Bine
Stimmt, dass man für einige Sehenswürdigkeiten das Auto braucht. Aber das kann man einfach regeln: Bei der Einfahrt nach SF gleich mal die Lombard Street und je nach dem woher man kommt die GoldenGate vor oder nach dem Aufenthalt in SF einplanen. So kann man das Auto dann wirklich in der Garage lassen oder eben abgeben/später anmieten.
Sausalito kann mit der Fähre ohne Auto erreicht werden. Kommt man von Norden in die Stadt kann Sausalito mit dem Aussichtspunkt zur Golden Gate kombiniert werden.