2251 Ergebnisse für Suchbegriff Tirol
2251 Ergebnisse für Suchbegriff Tirol
Dorf Tirol
Hallo Ihr Lieben,
seid gestern sind wir wieder zurück von unserer "Norditalienrundreise" und ich muss sagen, es war rundherum ein abwechslungsreicher Urlaub. Der Wettergott war uns wohlgesonnen und wir hatten trotz schlechter vorhersage schönstes Wetter mit lediglich einer stunde regen in elf tagen. da kann man schon mal gar nicht meckern.
wir konnten wegen eines defekts am auto erst mit einem tag Verspätung starten weil wir noch zur Reparatur in die Werkstatt mussten, daher sind wir nicht mit einer zwischenübernachtung in innsbruck gestartet sondern gleich an den Gardasee gefahren. zum Glück war das erste hotel in innsbruck über booking gebucht und konnte problemlos storniert werden. Nach zwei sonnigen tagen am Gardasee ging es dann wie geplant weiter nach dorf tirol. wir waren schon vor ein paar Jahren dort und dank der vielen tips hier im forum war es kein problem, sich zurecht zu finden. wir hatten eine Ferienwohnung (Beatenhof) gebucht und für uns als "Hotelurlauber" war es eine gemischte Erfahrung. Einerseits haben wir die Freiheit der Ferienwohnung sehr genossen, man kann in Dorf tirol wirklich überall gut essen gehen und auf dem Balkon in der Sonne frühstücken solange man will hat auch was für sich. Blöderweise hatte ich in der Beschreibung überlesen, dass es keinen Brötchenservice gab (das habe ich irgendwie als selbstverständlich vorausgesetzt, wer lesen kann ist klar im Vorteil) und ausserdem hatte ich überlesen, dass die gebuchte Kategorie Ferienwohnung keine Spülmaschine hatte. Also gut, wir sind dann morgens erstmal durchs dorf zum Bäcker gelaufen und haben Brötchen geholt immer abwechseln,d der andere ist mit dem Hund gegangen. Am Anfang fand ich es nervig, am Schluss bin ich sogar freiwillig zum Bäcker gelaufen, weil ich es so schön fand, morgens schon am Obststand vorbei zu laufen um frisches Obst mitzunehmen. Es war ein sehr entspanntes Einkaufen, ganz anders, als wenn ich zu hause Brötchen hole.
Wir hätten allerdings auch in der Ferienanlage frühstücken können, aber nachdem ich mir das am ersten morgen angesehen hatte, stand der Entschluss fest, wir machen das frühstück wie geplant selbst. schon alleine der Ausblick vom Balkon beim schönsten Sonnenschein war mir das Spülen wert. wir hatten unsere Nespressomaschine dabei, wir mögen keinen Filterkaffee und so ist es problemlos, schon morgens einen leckeren Cappuccino zu genießen.
Natürlich mussten auch die üblichen verdächtigen getestet werden, die Sunshinebar ist wunderbar, sehr empfehlenswert um mittags einen aperol in der sonne zu genießen. Das Eislabor fand ich jetzt nicht unbedingt bitverdächtig, allerdings waren wir da vom Gardasee sehr verwöhnt, dort gab es himmlisches Eis.
Das Abendessen war immer gut, wir waren in vielen verschiedenen Restaurants, u..a bei Stephanie, beim Schlechte Sepp, Mair am Ort, in der Sonne und im Furggerhof. Es war ausnahmslos gut, besonders gut hat es mir in der Sonne gefallen, dort waren wir auch zweimal. Überall wurde man sehr nett bedient, die Speisekarten sind reichhaltig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Preise sind moderat wir haben immer ausreichend gegessen, selten mit Nachttisch, es war einfach zuviel und haben mit Wein nie mehr als 50 Euro am Abend bezahlt. Meist sogar unter 40 Euro.
Natürlich haben wir auch andere Häuser in der Umgebung angesehn, das gehört für uns einfach dazu. Der Örtlerhof macht einen guten Eindruck und die Frühstückspension Kessler ebenso. Außerdem die Villa Maria, mein heimlicher Favorit, der Rosengarten ist herrlich.
Sehr schön fand ich auch das Hotel Minigolf ein Garnihotel, allerdings hätte mich da der abendliche Weg in den Ortskern dann doch gestört. Man muss immer den Berg hoch.
Leider gingen die acht tage wieder viel zu schnell vorbei und wir wären gerne noch länger geblieben. Im Sportgeschäft bekamen wir von einer netten Dame einen sehr guten Tip. Sie erzählte uns von einem Hotel in Mals im Vinschgau, Hotel Das Gerstl, wir sollten es auf der Heimfahrt unbedingt ansehen. Was soll ich sagen, wir waren so begeistert, dass wir spontan eine Nacht in diesem Hotel gebucht haben. Das Hotel ist nicht billig, aber absolut jeden Cent wert, es ist nicht einfach, dass ich wirklich gar nichts zu bemängeln habe, aber dieses Hotel war einfach perfekt. Eine Hotelbewertung werde ich noch schreiben. Einen kleinen Wermutstropfen gab es dann doch: Es liegt traumhaft auf 1500 m höhe, aber weit und breit: nichts. Eine Woche oder länger wäre es mir dann zu einsam, aber für einen Kurzurlaub von zwei, drei Tagen werden wir dort sicherlich nochmal hinfahren.
Lg carmen
Maßnahmen zur Einschränkung von Covid 19, welche Meinung und Beobachtungen habt ihr dazu?
Wir hatten jetzt eine Woche ganz planmäßig Urlaub, auch wenn er anders geplant war und wir uns im Vorfeld erst mal ein bißchen mit dem Hotel rumstreiten mussten wegen Verschieben (Stornieren ging gar nicht los). Montag gehts wieder ganz normal los im Großraumbüro da Homeoffice lt. Chef wegen Datenschutz nicht möglich. Nur die lieben Krankenversicherten wollen ihre möglichen und unmöglichen Auskünfte haben wie z.B. ich habe kein Desinfektionsmittel mehr wo kann ich das kaufen? Kann mir jemand das Medikament xy vorbeibringen? Das war schon vor corona so und wird jetzt sicher nicht besser. Bei uns merkt man die vollkaskomentalität vieler ganz deutlich. wollte schon mal einen Blog mit den skurrilsten Fragen schreiben, hatte bisher aber noch keine Zeit.
Einkaufen geht ganz normal, gehe sonst auch immer nur 1 max. 2x pro woche einkaufen. Wenn ich mir aber hier die z.T. extrem leeren Regale ansehe habe ich auch so meine Bedenken ob das wohl ausreicht. Mein Mann geht ab Montag wieder auf dem bau arbeiten, schließlich muss die Heizung im Pflegeheim Neubau fertig werden, das sich dann Handwerker die noch nicht vorhanden Türklinken in die Hand geben kann sich jeder vorstellen. Und Sohnemann geht nach einer Woche vom chef verordneter Auszeit auch ins Ingenieurbüro. Letzte Woche wäre eigentlich Berufsschule in Magdeburg gewesen. Aber die wurde ja geschlossen. Es gab zwar auch Gerüchte um einen Coronafall an der Schule aber was genaues weiß man nicht. Test nur auf Gerüchte leht Sachsen selbst bei Asthmatikern ab, also hat Chef die Reisleine für seine beiden aAzubis verordnet. Mehr geht nicht, da Kollegen wegen Kinderbetreuung ausfallen. Und er kann im Büro jeden in 1 Raum setzen.
Also heißt es abwarten und Te trinken. Raus können wir egal was kommt, selbst bei quarantäne - wir haben mit je 15 bis 20 m Abstand zu den Nachbarhäusern über 6000 qm Wiesenfläche, da können wir uns genügend bewegen und belustigen.
Aber das aller unvernünftigste ist eine Ärztin: Kam letzten Samstag vom Skifahren aus Tirol zurück (hatte sich zuvor noch geärgert das sie nicht nach Südtirol konnte), Praxis war Montag früh wieder offen. Ist hier dorfgespräch . Also wenn die fallzahlen ansteigen haben wir zumindestens hier eine Erklärung dafür.
Südtirol mit Kindern - wohin?
Hallo! Nachdem ich im allgemeinen Italien Forum für unseren Familienroadtrip schon ein paar Tipps bekommen habe geht’s jetzt ins Detail: unser erster stop ist Südtirol. Durch das tolle Forum hier habe ich auch schon ein paar Unterkünfte gefunden und abgeschrieben. Denke es soll schon Meraner Land sein, nur wo genau und was passend für uns als Familie wäre, bin ich mir nicht sicher. Wir sind 2. Erwachsene, ein fünfjähriges Mädchen und ein 7 Monate altes Baby. Wir sind zum ersten Mal in den Bergen, wanderunerfahren und freuen uns auf schöne Natur und Ausblicke, erste kleine leichte Wanderungen mit Kinderwagen oder trage, die Tochter auch über Tiere/Pferde und reitmöglichkeiten. Wir wollen allgemein eher Appartement oder Bauernhöfe buchen, in Südtirol aber evtl auch ein Hotel mit Hp. Da die Küche dort so gut sein soll, dachte ich an ein Hotel mit gutem landestypischer essen. Da ich über die Preise schon sehr überrascht bin, denke ich dass es in den Restaurants auch eher teuer ist und wir dann mit HP besser dran wären, vielleicht auch einfacher als immer ein Restaurant mit den Kindern zu suchen...
Freunde von uns waren schon ein paar mal in Südtirol und haben uns das Hotel Mesnerwirt in hafling empfohlen. Außerdem in hafling hatte ich das Hotel Sulfner und das Hotel Viktoria gefunden.
Das Grafenstein in Cermes ( ist aber ja leider ohne hp)
Finkennest/Finkenhof, Family Gutenberg, Maritschof, Mitterhof und Taushof in Schenna ,
Alia vital in Algund,
Panorama Sonnenhang und Rebhof in Dorftirol, (leider ist der örtlerhof dort wohl schon voll, das hatte mir gefallen)
pazeider in Marling
Saltauserhof (Saltaus?)
Hotel Waldhof in Rabland bei meran (?)
Familotel Alpenhof in Meransen.
Wie gesagt, war unsere erste Empfehlung hafling und der Mesnerwirt. Bin mir nur nicht sicher ob es so kindergeeignet ist und ob es nicht besseres zum Preis/Leistung gibt. Ist denn hafling allgemein mit kleinen Kindern zu empfehlen? Oder eher Schenna, Dorf Tirol? Da gefällt mir das Panorama Sonnenhang eigentlich echt gut. Von Marling, Saltaus, Rabland, Meransen habe ich bisher noch nichts gehört. Vielleicht kann uns noch mal jemand helfen und uns empfehlen, was zu uns passen könnte. Vielen Dank für eure Hilfe. Lg Julia
Info-Thread-Südtirol
Südtirol Classic - Rallye der Sympathie
Einmal im Jahr, bei der Südtirol Classic Rallye der Sympathie schnurren auf Südtirols schönsten Panoramastraßen besonders edle Motoren. Da rauschen die Traumwagen von gestern über die Pässe der Dolomiten, ins Meraner Land und in das Eisacktal.
Sie nennen sich Mercedes-Benz 300 SL Roadster oder tragen Frauennamen wie Giulietta und machen aus Autonarren Oldtimerfreaks. Die Traumwagen von 1965 und früher, sind die Traumautos von heute und vor allem Liebhaberstücke, die man nur zu besonderen Anlässen auf die Straße lässt. So zum Beispiel vom [color=blue[b][b[color=red]][b][size=12]5[/b].[b] bis 12. Juli 200[/size]9[/b] bei der Südtirol Classi[/color]c[/b][/b][/color] – Ralley der Sympathie.
Eleganz blitzenden Chroms
6. Juli, Schenna - Schluderns- Churburg
Start um 9.30 Uhr in Schenna und Fahrt durchs Vinschgau und bis nach Schluderns mit Besichtigung der Churburg und Mittagspause. Nach dem gemeinsamen Mittagessen Rückfahrt nach Schenna
7. Juli, Schenna - Völs - Schloss Prösels
Start um 09.30 Uhr von schenna nach Bozen und über den Ritten und Barbian nach Kasterltuh und Völs. Mittagspause beim Romantikhotel Turm. Anschließend Weiterfahrt zum Schloss Prösels mit Besichtigung. Über Tiers geht es zurück nach Schenna.
8. Juli, Schenna - Forst/Algund - Spezialbier Brauerei Forst
Start um 09.30 Uhr zu kurzer Panoramafahrt durch das Burggrafenamt über Gargazon, Vilpian, Nals, Tises, Lana und Marling. Von dort geht es nach Algund mit Besuch und Mittagessen in der Spezialbierbrauerei Forst und ührung durch den Traditionsbetrieb.
9. Juli, Meraner Land Prolog
Start um 18.00 Uhr: der Abendprolog führt über Dorf Tirol nach Meran und über Sinich und Fragsburg zurück nach Schenna.
10. Juli, Dolomitenrundfahrt
Abfahrt um 08.30 Uhr in Schenna. Weiter nach Bozen und ins Eggental, nach Lavazè und Moena, nach canazei und über den Pass nach Gröden. Dort Mittagessen im Restaurant Mont Seuc. Nach dem Mittagessen geht es über Waidbruck zurück nach Schenna.
11. Juli, Panoramafahrt mit Besuch im Safety Park Pfatten
Start um 09.00 Uhr: Von Schenna nach Hafling und Jenesien bis Bozen und dann nach Pfatten in das Fahrsicherheitszentrum.
Sunbeach Resort Calabria - Neueröffnung
[quote=Alfpeu]Hallo 4tele ,
Wo ist der völlig "steinfreie " Strand genau ? In welcher Richtung ? Woran erkennbar ? Freier / kostenloser Zutritt oder bei wem die " Oberherrschaft " ? -Danke
Sorry, hoffentlich kommt die Antwort nicht zu spät (waren in Tirol). Also die Formulierung "steinfreier Strand" bezieht sich sowohl auf den Strand selbst, als auch auch auf den Untergrund im Wasser. Dort kann man ohne Steine kleineren oder größeren Kalibers (mitunter mal ganz am Anfang ein kleiner, ca. 30 cm-breiter Kieselstreifen) im Wasser auf Sand laufen, Volleyballspielen etc. (durchgehend meereinwärts - solange man eben noch Boden unter den Füßen hat... :D). Den Strandabschnitt hatte ich bereits in früheren Beiträgen beschrieben: Verlässt man das Sunbeach-Resort über den hinteren Ausgang (rechte Ecke hinter dem "ruhigeren" Pool und den rot gestrichenen Bungalows), sollte man sich zunächst rechts halten (ca. 30 Meter), dann (vor der Kreuzung) die Straße überqueren und rd. 150 Meter längs des Parks mit den Pinien und Bänken gehen, um sodann die (Strand-) Straße zu überqueren. Dort befindet sich der Eingang zu der bewirtschafteten Anlage "Pirghos Beach", in der jetzt vermutlich wieder eine Pizzeria vorzufinden ist. Nachdem ein Pachtverhältnis mit dem Sunbeach-Resort nicht mehr bestehen dürfte, dürften die Liegen und Sonnenschirme dort nur noch gegen Gebühr zu bekommen sein, und zwar je nach Art der Liege (Liegestuhl oder Liegebett) zwischen 14,-- bis 18,-- € pro Tag für einen Sonnenschirm mit zwei Liegen, bei längerfristiger Anmietung entsprechend günstiger. Etwas weiter oberhalb (rd. 150 bis 200 Meter weiter Richtung Catanzaro) ist ein sog. "freier" Strand, an dem allerdings weder Liegen, noch Sonnenschirme zur Verfügung stehen. Von der Optik her hat sich dieser Strand nicht von demjenigen der "Pirghos Beach" unterschieden. Vielleicht kann sich ein Forum-Teilnehmer, der dort in´s Meer gegangen ist, über die Frage des Zugangs (Sand/Kiesel/Steine ?) äußern. Ich finde es einfach schade, dass für das Sunbeach-Resort ein Strandabschnitt gewählt wurde, der zum einen erst nach rd. 10 Minuten erreichbar ist (ohne dass es derzeit schattenspendende Bäume gibt, die den Zugang zum Strand erträglicher machen (sie sind allerdings gepflanzt)) und zum anderen der Zugang in´s Meer durch die dort anzutreffenden fußballgroßen Steine erschwert ist. Ich könnte mir vorstellen, dass bei genügend Resonanz die Betreiber der Anlage (außerhalb der Saison) für die Beseitigung der Steine sorgen oder aber Teile des Strandabschnitts der "Pirghos-Beach" als Alternative hinzupachten. Das dürfte allerdings ein von einigen Forum-Teilnehmern wohl nicht erwünschtes kollektives "Meckern" voraussetzen...
LG, Wolle
August/September Österreich - wohin?
Da kannst Du das Burgenland vergessen. Im Süden zur Steiermark hin, hast Du zwar schon eine hügelige Landschaft, aber so richtig "See mit rundherum Berg" hast Du dort nicht.
Es ist in Tirol kühler, aber regnen tut es dort genauso wie im Salzkammergut mehr als zB am Neusiedlersee - apropos meine Smilies nimmt er auch nicht
Ich würde Dir auch den Wolfgangsee ans Herz legen, da gibt es soviel zu sehen, zu erleben und zu entdecken, da braucht Ihr nicht noch weiter nach Kärnten zu fahren.
St. Wolfgang ist wahrscheinlich der belebteste Ort am See. Schön sind mMn alle 3 "Hauptorte". Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang. Von St. Gilgen aus hast Du die Seilbahn auf's Zwölferhorn, eine nette kleine Ortschaft zum bummeln und eine Seepromenade Richtung Winkl. Ansonsten ist es an der Hauptstraße Verkehrknotenpunkt nach Fuschl bzw. Salzburg und Attersee bzw. Mondsee.
Strobl liegt etwas weg von der Bundesstraße, hat eine ganz entzückende Seepromenade mit kleinem Park und man kann am Bürglstein entlang gehen und von dort in den See baden gehen (kein Problem, wenn ihr nicht verfroren seid und das Wetter passt). Es hat ein paar Gassen mit Geschäften und einen kleinen Platz mit Kirche, aber kein heimeliges Gässchenparadies zum bummeln, dafür ist der Platz am See ganz wunderschön.
Bucht ja nicht das Hotel Seethurn
St. Wolfgang ist quasi eine Sackgasse. Wenn Ihr von dort wegfahren wollt, müsst ihr immer erst die 6 km bis zur Bundesstraße 158 raus und dann weiter. Trotzdem oder gerade deswegen herrscht dort ziemliches Verkehrschaos in der Hauptsaison. Ich würde dort ein Hotel in der Stadt selbst mit Blickrichtung zum See nehmen (falls möglich). Dann habt ihr weder den Verkehr (da in der Innenstadt Fußgängerzone) und auch keinen Lärm von den Leuten.
Der Ort an und für sich ist sicherlich der schönste vom Kern her - lauter liebe, kleine Gässchen (mit tollen Trachtengeschäften , die Kirche mit Schnitzaltar ist ein Prachtstück und bei der Zahnradbahn auf den Schafberg gibt es noch eine wunderschöne Seepromenade.
Ich habe bereits in einem anderen Thread mal geschrieben, was wir schon alles unternommen haben. Wenn Du dazu Anregungen brauchst, einfach fragen. Meine Homepage hab ich ja auch schon geschrieben, da findest Du ein paar Bilder (leider noch in ziemlich schlechter Qualität, das nächste Mal wenn ich dort bin, gibts dann digitale
Biken, Flanieren, Wellnessen
Gerade wenn man in den Orten oberhalb von Meran, wie z.B. Schenna oder Dorf Triol wohnt, kann man ein e-bike gut gebrauchen, speziell für die Heimfahrt bergauf Über die Mitnahme von Rädern in der VinschgerBahn findest du hier Info.
Meran bietet sich super fürs Flanieren und shoppen an, ist aber sehr städtisch geprägt und es geht dort sehr trubelig zu, bedingt auch durch zahlreiche Tagestouristen.
Ich empfehle immer wieder gerne die Orte Schenna und Dorf Tirol oberhalb von Meran. Von beiden Orten aus ist Meran gut zu Fuß/Bus oder Fahrrad zu erreichen. Von D.T. aus geht auch ein Sessellift mitten ins Zentrum von Meran. Beide Orte liegen auf der Sonnenseite und so ist bis Abends die Sonne gewährleistet, so fern sie scheint
Beide Orte sind natürlich auch touristenreich aber es gibt schöne Hotels in ruhiger Lage. Halbpension wird in vielen Hotels angeboten, aber vielleicht wäre für euch auch ÜF besser, da ihr ja viel unterwgs sein wollt, und dann vielleicht auch unterwegs essen wollt.
Schau dir mal in D.T. das Hotel Ortler an, mit HP und Innen+Außenpool. Dann gibt es noch das Hotel Herz mit ÜF und Innen+Außenpool. Ein Hotel mit Appartements, wo man auch das Frühstück dazu buchen kann, ist das Panoramahotel Am Sonnenhang. Es gehört ein öff. Restaurant dazu, in dem die Hausgäste, die dort essen möchten, 10 % Rabatt erhalten. Ich kenne noch viele andere Hotels in D.T., die allerdings nur einen Außenpool haben, der eigentlich im Mai völlig ausreichend ist, so meine Erfahrung.
Schenna ist nicht so mein Zielgebiet, aber dort wird immer gerne der Taushof angepriesen. Der Taushof ist eines der wenigen All inclusive Hotels in Südtirol. Ein kleines Hotel mit vielen neuen Zimmern bzw. Appartements ist das Hotel Nachtigall. Es gibt einen Innenpool, von dem aus man direkt den Garten betreten kann. Ein tolles Hotel in Schenna ist auch das Hotel Panorama.
Schau dir in Partschins/Rabland, nicht weit von Meran entfernt, das Design Hotel Tyrol an. Von dort seid ihr schnell auf dem Radweg Meran/Mals.
Umschauen kannst du dich auch mal bei den DolceVitaHotels, von denen es ein paar in Südtirol gibt.
Zu allen o.a. Hotels gibt es natürlich auch super Bewertungen hier bei HC. Bei deiner Hotelauswahl solltest du auch darauf achten, ob es die kostenlose MeranCard in eurem Hotel gibt. Alle öff. Verkehrsmittel kannst du damit kostenlos benutzen.
LG
reiselilly